|
Inventor : 2010: Objekt 5 in Stückliste hat Positionsnummer 6 auf IDW
W. Holzwarth am 20.08.2011 um 13:27 Uhr (0)
Schon mal jemand gehabt?Überschrieben ist die Pos-Nr. nicht, und auch eine Neuvergabe oder das Anziehen eines anderen der 6 verbauten Teile hilft nüscht. Pos-Nr. wurde manuell vergeben, und die 6 steht nun bei zwei unterschiedlichen Teilen. Jetzt weiß ich auch, wozu man die Überschreiben-Option braucht. Wenn er sich verzählt, der Erfinder ..Noch was dazu: Objekt 5 in der IAM kommt rüber als Objekt 6 in der IDW. Objekt 6 taucht bei 2 unterschiedlichen Komponenten in der IDW auf (1x für eine Untergruppe, 1x ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteile bewegen Inv. 2023
Norby1809 am 22.06.2022 um 06:51 Uhr (1)
Eine "Passend" Abhängigkeit wie im 01 Screen. Das erste fixiert, das zweite lose. Das zweite "anfassen" und ich kann die Abhängigkeit über die Achse drehen und waagrecht verschieben (Pfeilrichtungen). Wenn ich eine neue Baugruppe erstelle funktioniert es auch. Mache ich aber eine alte Baugruppe, die mit Inventor 2019 (und vorher Versionen) erstellt wurde funktioniert es nicht. Also auch hier zwei neue Teile hinzugefügt und "Passend" abhängig gemacht. Da wird mir wie beim 02 Screen das Eingeschränkt-Symbol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil nach Abhängigeiten bewegen
Friderich am 22.02.2005 um 12:05 Uhr (0)
ich vermute mal was: die alte ausführung der BG funkioniert tadellos, bei dieser waren noch keine schrauben u. normteile verbaut. Diese wurde separat abgespeichert, weil das Projekt zwischenzeitlich nach Indien gesandt wurde um eben diese Normteile einzufügen und die ganzen Zeichnungableitung zu generieren. Diese verbindungselemente wurden alle auf der Hauptbaugruppe verbaut, dabei hats auch einige elementanordnungen. Was für mich nun heiss, alle schrauben/scheiben/etc in die zugehörigen unter-BG s verschi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bereiche aus Baugruppe herauschneiden zur Zeichnungsableitung
reinhard75 am 13.05.2013 um 14:01 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Produktionshalle mit Stahlträgern in Inventor modelliert.An den Deckenträgern wird ein Transportsystem, welches aus verschiedenen Komponenten besteht installiert.Der Montagetrupp benötigt entsprechende Montagezeichnungen. Wenn ich die Produktionshalle als eine 2D-Ableitung darstelle, wird es sehr unübersichtlich.Daher möchte ich jedes Binderfeld einzelt als 2D-Zeichnungsableitung darstellen. Gibt es in Inventor die Möglichkeit immer einen definierten Bereich der Baugruppe "herauszuschne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Studio Sichbarkeit eines Ordners
Muecke.1982 am 28.07.2024 um 11:51 Uhr (15)
Hallo zusammen, ich mache gerade meine ersten Schritte mit Inventor STudio :-). Dabei kann ich über Animieren - Ausblenden einzelne Komponenten sichtbar oder auch transparent machen. Nun würde ich das gerne auf einen ganzen Ordner in meiner Baugruppe anwenden, damit ich nicht so viele Einzelteile in der Übersicht beim Animieren habe, oder kann man da eine Art kleine Gruppe erstellen? Habt ihr eine Idee? Gruß Mücke ------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw Text fixieren
Levi1 am 11.07.2011 um 23:08 Uhr (0)
HalloIch habe heute versucht den Zeichnungskopf meiner idw Vorlage etwas zu verbesser!Ich möchte ein Textfeld oberhalb des zeichnungskopfes fixiert haben, welches mit dem kopf mitgeht wenn ich das format ändere( zb. A1 zu A2). Da der kopf unten rechts ist und der fixpunkt/nullpunkt des blattes unten links verschiebt es den kopf nach links und das textfeld bleibt wo es war.Versteht das jemand? Ich habd nun sehr lange im internet gesucht und so ziemlich überhaupt nichts in die richtung gefunden!Ich will den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste
Leo Laimer am 05.06.2007 um 13:56 Uhr (0)
Ja, genau so, Gandhi.Natürlich kann man auch zur primitiv-Variante "normales BT, jedoch ohne Geometrie" greifen. Dieser Weg steht immer offen.Genauso wie man auch eine Zeile manuell in die Stückliste eintragen kann (das ergibt dann aber das auch schon erwähnte Virtuelle bauteil). Oder einen freien Text in die Zeichnung geben kann.(wie in all den anderen CADs, die keine virtuellen Komponenten kennen).Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten muss jeder selber erkennen und für seine Situation das Richtige t ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Network License Manager
Staber am 03.09.2008 um 19:43 Uhr (0)
@ AppEng: Ja der Server ist als Domain Controler eingerichtet.@TB Sattler: Das OS ist auf dem neusten Stand. Wo erfahre ich welche Komponenten von Adesk für den NLM gefordert werden? Ich habe schon die ganze Dokumentation auf den AIS CDs durchgeschaut und nix gefunden :-(Ich bin mir weiterhin sicher das ich das richtige Programm hab (NLM), hab es sowohl mal vom CD-Menü als auch über den Explorer aus dem support-Ordner installiert.Falls es hilft, es ist ein FS Primergy TX200 S4, dieser hat 1x Gbit LAN plus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichte automatisch addieren in einer IDW
Leo Laimer am 18.12.2006 um 22:51 Uhr (0)
Natürlich gehört das Gesamtgewicht irgendwohin geschrieben, in unserem Fall meist in einen frei auf der Zeichnung positionierten Text (die meisten unserer Kunden haben kein Feld "Gesamtgewicht" im Schriftfeld).Meine Frage in die Runde bezog sich darauf, woher IV das Gesamtgewicht nehmen soll. Da scheint es ein paar Randbedingungen zu geben, die man schnell mal übersieht, wenn z.B. verschiedene Ansichtsdarstellungen beteiligt sind, mit/ohne virtuelle/Referenz/Phantom Komponenten, und noch Weitere, wie z.B. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor dafür geeignet???
Leo Laimer am 03.03.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Dolce, PCIe bringt derzeit garnix , also kannst Du ruhig bei AGP bleiben. Aber: Wichtig sind nicht nur die einzelnen Komponenten eines PC, sondern das Gesamtgerät, incl. Konfiguration. Am Besten bei einem auf CAD-maschinen spezialisierten Händler kaufen! Du arbeitest schließlich mit dem Gerät ca.2000Ah jährlich, einen guten Aussendienstmitarbeiter wirst Du auch nicht mit einem VW Käfer um die halbe Welt schicken, oder? G Die Übertragungsrate der Netzverbindung wird als tooltip in der taskleiste an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Skizzierebenen
legenb am 31.03.2004 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Marcel, mit dem Problem hatten wir am Anfang zu kämpfen. Das hatte seine Ursache in folgendem Umstand, den ich mal als Bild aufskizzieren möchte: 1. Loch ausheben 2. Fundament und Bodenplatte gießen 3. Keller mauern 4. Kellerdecke gießen 5. Erdgeschoss mauern .....oops da stimmt was nicht...... 6. Fundament wieder weg nehmen ...so ein Mist, jetzt passt der Keller nicht mehr..... Das Gleiche Gilt weiterhin beim Zusammenbau von Baugruppen und dem Anschließenden verschieben einzelner Bauteile/Baugruppen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuer Rohr- Stil mit vorgegebenen Komponenten
cadex7 am 03.02.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hallo, ich bin gerade dabei, eine Schlauchverbindung für Hubzylinder zu konstr. Habe von Festo eine cd, auf der die relevanten Steckverschraubungen etc. als sat- Dateien vorhanden sind. Kann ich denn anhand dieser Vorgaben einen neuen Stil erstellen, wo ich diese als Fittinge benutze und mir einen eigenen Schlauch gestalte. Wenn ich auf "Stil-- neu" ( laut Hilfe) gehe, werden mir trotzdem Normen vorgegeben, die ich auch noch nicht abwählen konnte. Bin für eine Antwort sehr dankbar, wenn es nicht zu auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
muellc am 15.02.2017 um 06:37 Uhr (1)
Das von dir verlinkte Makro macht Nullpunkt auf Nullpunkt, das ist aber nicht was Thomas braucht.Er will das er für alle Bauteile die Abhängigkeiten automatisch vergeben kann und Inventor sich die Maße selber holt.Diese Frage würde ich im VBA Forum posten.Alerdings sind die 5% der teile, die nicht parallel zum Koordinantensystem liegen die Schwierigkeit.Ich verstehe auch nicht ganz, was dein AG damit bezwecken will.Beim MM wie Manfred es betreibt haben die Teile alle den gleichen Nullpunkt, da macht das Si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |