Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5552 - 5564, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Fehlerhafte Anzahl in der Stückliste
Charly Setter am 19.12.2018 um 23:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Was mir auch in 2019 komisch vorkommt, sind die gelben Felder mit Angaben *Verschieden* oder *Varies* (Englische Version)Das ist nicht "komisch", sondern normal. Und zwar wenn verschiedene Komponenten die gleiche Bauteil-Nr. bekommen und in der Stückliste zusammengefasst werden, sich in anderen Eigenschaften aber unterscheiden. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppen anordnen
Charly Setter am 18.07.2005 um 11:36 Uhr (0)
Du kannst die Bauteile anordnen (linear, rund, einem Pfad folgend), nicht die Abhängigkeiten. Das ist auch nicht nötig, da die Position der Teile zueinander ja von der Anordnung besitmmit werden. Ich würde mir ein Kettenglied in einer BG zusammenbauen, und diese Dann Anordnen. Aber nur wenn´s unbedingt notwendig ist. (Performance) Normal reicht für Bauraumuntersuchungen ein Dummy. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die We ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern
Leo Laimer am 19.06.2012 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sirgandalf:...Denke aber, dass ich die kleineren Baugruppen auflöse und neu in dem Zusammenbau einbaue...NEIN!Es ist grundsätzlich empfehlenswert, eher mehr eher kleinere UnterBG zu haben, und grundsätzlich nicht empfehlenswert, endlos lange Browser (und somit auch Stücklisten) in den Bg zu haben.Wichtigste Regeln (Erfahrungswerte) hierzu:"Der Browser darf nie länger werden als der Bildschirm hoch ist""Je höher die BG in der Hierachie, desto weniger Komponenten""Teilekombination ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schneckengetriebe
Michael Puschner am 27.10.2011 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FReger:... erst, mal den Generator laufen lassen und dann den Rest erledigen. ...So ist es. Den "Rest" erledigt man in den beiden Bauteilen.Der Komponentengenerator steuert auch dann noch die Verzahnungen auf den beiden Bauteilen, solange sie sich in der Schneckenräder-Baugruppe (=Berechnungsbaugruppe) befinden und diese sich in der ursprünglichen Erstellungsbaugruppe(=Entwurfsbaugrupe) befindet.Speicherort und Dateinamen für die vom Generator erzeugten Komponenten kann man fre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Michael Puschner am 19.04.2008 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:... oder warum postet niemand die Möglichkeit, das Bauteil einfach auf "Inaktiv" zu setzen? ...Weil man dann keine Abhängigkeiten darauf platzieren kann, was aber wohl gewünsch ist: Zitat:Original erstellt von Eduard Beser:... aber ich muss das Teil in der BG haben damit ich die andere Komponenten mit dem Teil verknüpfen kann. ...Sonst wäre ja auch das zuerst genannte Wegschalten der Sichtbarkeit eine Option gewesen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certif ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatische Positionsnummer AIS9
Bonkers am 01.02.2005 um 16:02 Uhr (0)
Also bei mir funktionierts. Da nimmt er sämtliche Baugruppen und Teile die in der Ansicht sind (bzw. Browser der Ansicht). Bei den Positionsnummern mußt du bei der Elementennummerierung im Dialogfeld Komponenten oberster Ebene auswählen. Danach fortfahren wie bei meinem ersten Beitrag. Danach müßtest du (hoffentlich) ein Ergebnis wie im Bild bekommen. Beim Editieren der Stückliste kannst du eben dann auch die Baugruppen mit dem Pluszeichen wie Kappi das beschrieben hat ändern. Stückliste ändert sich dann s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Fetzi am 07.04.2010 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Da kannst du mal sehen, Sebastian, die Antwort war so dringend, dass Fetzi noch nicht mal die Zeit hat, sich wieder zu melden.  hee ja sorry, war voll im stress aber danke für eure tippshabs jetzt mit den winkelabhängigkeiten animieren geschafft. boah was ich da herumprobiert habe. also mit inventor mehrer rotatorische bewegungen zu machen, ist keine gute idee.denn sobald ich mein werkstück mitnehmen wollte, musste dieses die gleich runde bahn fahrn wie der a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tastenkürzel zum toggeln der Komponentensichtbarkeit
Leo Laimer am 02.08.2011 um 08:50 Uhr (0)
Eigentlich wären hinter den Einträgen im Kontextmenü Hotkeys hinterlegt.Leider schlampt Adesk beim Belegen dieser Hotkeys derart eklatant herum, dass sie eigentlich fast nutzlos sind, denn es gibt je nach Release wechselnde Belegungen, Doppelbelegungen und Lücken in der Belegung.Z.B. war mal eine Zeitlang RMB / i "Isolieren" und dieselbe Tastenkombi wieder für "Isolieren Rückgängig". Das käme Deinem Begehr ziemlich nahe, nur funktionierts in neueren Releases nimmer.Das Einzige was seit Jahren halbwegs durc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrfach verwedete Baugruppen änder
Charly Setter am 27.06.2009 um 12:48 Uhr (0)
Ja, natürlich reicht die mitgelieferte Version. Und auf der DVD findest Du ein dickes Handbuch zur Datenverwaltung. Vielleicht einfach mal lesen ?Und mit einem kleinen Trick kannst Du freigegebene Komponenten sogar mit der Basisversion gegen versehentliche Änderungen schützen: Checke die Daten an einen User "Freigabe" aus, dann können andere User die Dateien nicht mehr verändern CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupas ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht anderer Position oder Maßstab?
LukasF am 15.02.2012 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:@LukasDie Schnittdarstellung beruht auf einer Quellansicht und kann nur das geschnitten darstellen was dort abgebildet ist.Wenn Du im Schnitt eine andere Position haben willst kannst Du ein neues (Hilfs-)Blatt in der idw anlegen, dort eine geeignete Erstansicht platzieren, die Schnittansicht erzeugen und diese dann auf das Hauptblatt der Zeichnung verschieben. Dort kannst Du sie sogar an anderen Ansichten ausrichten. Das Hilfsblatt kann auf "nicht drucken, nicht mitzäh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 28.11.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Kappi,wir verwenden eindeutige Dateinamen (6-stellige Artikelnummer).Unsere Bibliothek ist über Unterverzeichnisse komplett strukturiert. Nach dem Verschieben ist es jedoch erforderlich die Baugruppe einmalig im Default-Projekt zu öffnen (Inventor fragt dann einmalig bei bestimmten Dateien nach dem Speicherort) damit man die Baugruppe speichern kann. Später kann die Baugruppe dann aus einem Projekt heraus geöffnet, aber nicht gespeichert werden, da diese ja ein Bibliotheksteil ist. Diese Vorgehendwei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben
Doc Snyder am 17.03.2010 um 22:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall :...der Kreis ist auf den Skizzennullpunkt festgelegt. Wirklich? Hat er (noch immer!) die entsprechende Farbe?Wenn ja, dann verschiebe am besten das Skizzenkoordinatensystem. (Weißt Du, wie das geht? Hattest Du eigentlich mal eine Schulung?)- Die Methode mit dem fixieren auf den Skizzennullpunkt (NICHT der projizierte Ursprung) ist IMHO übrigens besser, als mit einer Projektion zu arbeiten, weil sie auch das Neudefinieren der Skizze überlebt. Projektionen sterben dabe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhänigkeiten begrenzen
Brantiko am 17.02.2009 um 21:14 Uhr (0)
Hallo!Über Abhänigkeiten in Baugruppen kann man die Bewegungen der Bauteile ja jederzeit per Mausklick simulieren - eine sehr tolle Sache!Ich habe nun eine Baugruppe an einer Linearführung (die über zwei Abhängigkeiten an der Schiene befestigt ist) montiert. Diese lässt sich jetzt auch schön von oben nach unten (und wieder zurück) verschieben - allerdings möchte ich dass der Inventor erkennt wenn der Wagen die Schiene verlässt und die Bewegung dann sperrt. Wie lässt sich das möglichst leicht regeln?Das gel ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz