|
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Leo Laimer am 16.05.2010 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Roland,Die Unterschiede sind tatsächlich nicht sehr gross, aber es sind eine Menge Geometrien die per Rundung, Flächenneigung und Fase erstellt wurden, betroffen. Also jegliches Fläche verschieben hätte eine ziemliche Auswahl-Orgie als Vorbedingung.An sich wäre das Thema im konkreten Fall auch mit genauso viel Mausklicks neu modelliert wie oben beschrieben unabhängig kopiert - aber es geht mir natürlich auch darum, eine autoditaktische Selbstschulung durchzuführen, insbes. den MBPs genauer auf den Za ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Da kniast di nieda!
MacFly8 am 20.12.2007 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Rate ich dringend von ab, 1.der Kompressor ist lauter als gut gesteuerte Pa*st Lüfter, 2. die Kühlung eben angesprochener Lüfter ist , wenn man sie sinnvoll einbaut deutlich effektiver.es waren bei einem AMD TB 3000 mit X850XT (Graka die sehr viel Hitze produziert) 7° kühler im Rechnerinnenraum , 11° kühler am Proz und schwankend 2-5 ° kühler an der Graka, Festplatte konnte ich leider nicht messen.Ich war dementsprchend sehr enttäuscht von Wasserkühlung.Der Grund dafür liegt auf der Hand, die Wasser ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 IV_Skizzenabhaengigkeit.wmv.txt |
Inventor : Tutorial Mastermodelling
Wyndorps am 20.06.2010 um 18:30 Uhr (0)
Ich habe mich ein wenig mit dem MM-Beispiel aus diesem Beitrag von Andreas Gawin Roland (Doc Snyder) befasst:Im Wesentlichen ist die MM-Arbeitsweise tatsächlich identisch zu Pro/E. Allerdings sind mir folgende Punkte aufgefallen: In der Skizze SK_Hoehenssteuerung aus IVF12_Masterskizze.ipt zeigt mir die automatische Bemaßung noch ein fehlendes Maß an. Es handelt sich dabei um die dargestellte Länge der projezierten Achse oder Ebene. In meinem Verständnis hat dieses Maß in einer Skizze nichts verloren, da s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
Doc Snyder am 16.08.2011 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:...Arbeitsebenen die normalerweise ausgeblendet sind.In der Ansicht "default" sieht die Unterbaugruppe korrekt aus.Vermutlich sind die Arbeitsebenen nicht in dem ipt auf unsichtbar gestellt, in dem sie definiert sind, sondern nur in der darüber liegenden Baugruppe. Sichtbarkeitseinstellungen von Baugruppen werden nicht oder zumindest nicht immer automatisch übernommen.Am besten im einzeln geöffneten ipt die Sichtbarkeit ausschalten, dann hat man Ruhe.--------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen einer dwg in einer Ansicht / Idw - in Ansicht erstellter Skizze
MacFly8 am 30.10.2013 um 14:29 Uhr (1)
Das Problem dabei ist ja das aus AutoCAD oft dumme striche rüberkommen.ich mach das in solchen Fällen so,Geometrie mit Strg+C in Acad kopieren. (Einfügepunkt mit kopieren)Skizze auf die Ansicht.Geometrie für Einfügepunkt projizieren. Geometrie mit Strg+V einfügen.Mit Verschieben die Eingefügte Geomerie auf den Projizierten Punkt schieben als verschiebepunkt den Einfügepunkt wählen...oder wandel die idw in eine dwg dann kann ich in ACAD-Mech prüfen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es eg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
waschle am 24.08.2012 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, ich habe das mal ausprobiert.Bei der Variante 1 mit der iam habe ich das Problem, dass Inventor es nicht zulässt, eine Baugruppe aus 2 komponenten abzuleiten. Ich habe es so versucht: In der Baugruppe aufProduktivität - abgeleitete Komponente, dann kann ich aber nur ein Teil auswählen.Bei der 2. Variante habe ich es geschafft, das 2. Teil in das 1. Teil einzufügen, allerdings sind die Teile nun irgendwo, und nicht da, wo sie sein sollen. Habe es nicht geschafft, an die richtige Stellezu positioniere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisten erstellung bei Gestellgenerator
Michael Puschner am 26.01.2009 um 22:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M4st3r M M:Hallo Wie bekomme ich es hin das die Stückliste auch die richtige Anzahl meiner Profile anzeigt?Da steht immer die länge des Materials...Dann ist es wohl die falsche Stücklistenspalte in der Baugruppe oder die falsche Mengenangabe in den Komponenten.Stichworte sind "Objektmenge" und "Jede" ... guckt man z.B. hier.Wenn man die IV-Version wüsste, könnte man gezielter helfen.Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info------------------Michael PuschnerAutod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln?
Munster Herman am 26.02.2012 um 20:27 Uhr (0)
Sodele, ich hab nicht locker gelassen und hab das dochnoch selber hinbekommen! Und jetzt hab ich das auch mit derSpiegelebene in der Bauteildatei begriffen, sowie es mirBjörn beschrieben hatte! Denn das was ich im Bauteil-Fensterangezeigt habe, zeigt es ja auch im Baugruppen-Fenster an!Und da kann ich dann locker spiegeln!Mit was man es macht war nicht das Problem, sondern wieman dabei vorgeht!Anbei mal ein Bild der Geschichte und die Bauteildatei der Grundplatte.Dann es jeder mal ansehen wie ich es gelöst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D im web publizieren & Kunden Daten zeigen
Schachinger am 23.03.2004 um 12:13 Uhr (0)
jep - das teil hat echt was einziger nachteil bei zgl: bauteil/baugruppen benennung is futsch. eine frage noch: hat jemand ne möglichkeit gefunden den rotationspunkt einfach zu verschieben/definieren (ähnlich im IV mit F4+RMK)? bei großen BG ist das allein mit zoom/pan extrem mühsam auf ein bestimmtes bauteil zu fixieren.... [EDIT] toll is auch das normale ACAD-3D-files publiziert werden können - viele unserer projekte werden noch mit ACAD verrohrt und sind mit all den xrefs dann kaum mehr per mail zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich mehrere Teilnehmer im Baugruppenschnitt dazu wählen bzw. abwählen ?
Uwe.Seiler am 14.03.2005 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Tom, schade, aber dieses hässliche Bitmap in der Schnittdarstellung kann ich nicht gebrauchen, aber deaktivieren kann ich es auch nicht, weil ich die Gewindedarstellung benötige. Ich versuche gerade die Bauteile, die nicht geschnitten werden sollen, in eine neue übergeordnete Baugruppe zu verschieben. Damit kann ich ich dann mittels Baugruppenextrusion in einer untergeordneten Baugruppe die geschnitten dargestellten Bauteile schneiden. Ist auch nicht wesentlich flexibler, aber immer noch besser als h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 07.06.2025 um 21:50 Uhr (1)
Ich habe die Logitech M215 Funkmaus, die ich seit Jahren nutze.https://cdn.bueromarkt-ag.de/downloads/produktdatenblaetter/910-002027.pdfIch habe versucht, eine Funk-Tastatur an den PC anzuschließen. Dabei war auch eine Maus dabei, doch das hat nicht geklappt. :-( Das habe ich dann wieder demontiert und die Logitech M215 sowie meine Kabeltastatur angeschlossen.Oha, da habe ich was übersehen: Das Fenster kann man nach unten scrollen.Da kann ich etwas auswählen.„Pan”„Orbit”„Zoom”Ich habe alle drei ausprobier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen im Inhaltscenter
KBernd am 19.08.2008 um 14:51 Uhr (0)
Wir haben viele Bibliotheksteile als Baugruppen, die wir in einer Ordnerstruktur auf einem Netzlaufwerk abgelegt haben. Um diese besser kategorisieren und wiederfinden zu können, schwebt uns vor, diese Baugruppen im Inhaltscenter abzulegen. Baugruppen deswegen, weil es zum Teil iAssemblies mit variablen Abhängigkeiten sind und vor allem, um einzelne Komponenten dieser Baugruppen ausblenden zu können. Hat jemand für so etwas einen Lösungsansatz?Ich kann natürlich eine Baugruppe als abgeleitete Komponente er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Präsentation Ideen und Möglichkeiten
rode.damode am 24.07.2024 um 16:06 Uhr (1)
Hallo MückeHier hab ich mal auf die Schnelle das von unserem Nachtwandler im Studio nachgestellt.Ist für Präsentationen wesentlich einfacher zu handhaben, als das Programmieren mit Formeln.Mit der Maus mehre Teile gleichzeitig definiert zu bewegen ist nahezu aussichtslos.Im Studio kannst du jede Bewegung im Startpunkt, Zeitdauer und Strecke jederzeit durch einfaches Verschieben im Animationsablaufprogramm anpassen.Hasst auch sofort einen Einblick, wie das Ganze abläuft, indem du oben im Ablaufprogramm den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |