 |
Inventor : Inventor Konstruktionsablage
Chriis am 04.03.2021 um 11:44 Uhr (15)
Hallo Liebe Leute,ich bin neu in der Inventor-Welt.Wir möchten eine Ordnerstruktur für die Ablage unsere Zeichnungen erstellen.Wir sind 2 Leute, die damit arbeiten werden, evtl. 3. (Ohne Vault oder Cloud)Funktioniert es, dass wir einfach unsere Bauteile und Baugruppen, in einer Ordnern zentral ablegen und damit dann unsere Projekte zusammen bauen?Wenn ich Bauteile und Baugruppen erstelle, ist es ja nötig dafür ein Projekt anzulegen. Wie verhält es sich, wenn wir die Dateien in diese Ordnerstruktur verschie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeitssteuerung in idw s ( Bauteile ausblenden )
Reisinger_Minikomp am 30.09.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo an alle Profis von Inventor 9 ... mich würde interessieren, wie man Bauteile bzw. Baugruppen in einer abgeleiteten idw ausblenden kann: 1. ist es möglich schon vor der Erstellung einer idw in der iam z.B. die gewünschten Bauteile bzw. Baugruppen, Hilfsachsen und -Flächen etc. so auszublenden, dass sie in der idw nicht dargestellt werden? 2. kann ich nach der Einbindung in eine idw noch die Ansichten -Sichtbarkeit dieser Komponenten verändern ( so wie es z.B. in SolidWorks machbar ist )? 3. Oder gibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
Eggi17 am 02.04.2012 um 16:31 Uhr (0)
Jetzt hast Du aber nur eine Komponente. Nachdem Du die ausschließt, bleibt ja nichts zum ableiten, daher wird das "OK" ausgegraut. Der Block, von dem das Ventil "subtrahiert" werden soll, muss aber natürlich auch rein in die Baugruppe. Diese beiden Komponenten werden in der BG so angeordnet, wie sie später auch zueinander positioniert werden sollen (falls die Form des Blocks das schon "vorgibt"). Und dann erstellt man eine AK, in der man den Block auf "+" und das Ventil auf "-" stellt.------------------Eve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemtente im D ausblenden
thomas109 am 05.03.2005 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Jochen! Nachträglich geht das IMHO nur so wie Du es schon beschrieben hast. Wenn man bei der Konstruktion schon so sehr auf die Fertigung Rücksicht nimmt, dann kann man den Workflow der Fertigung mit abgeleiteten Komponenten dokumentieren. Ergibt allerdings ziemlich viele Modelle. Und der Konstrukteur hat andere Sorgen, als den Fertigungsworkflow . Das ist Sache der AV . Ich würde immer wechselweise im Modell Features unterdrücken und nach dem Aktualisieren und Bemaßungen bearbeiten, ein DWF de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname CC
olinka am 22.04.2006 um 11:37 Uhr (0)
Na dann wird mir einiges klar.Muss beim Umstieg auf XI eigentlich das CC komplett neu überarbeitet werden, oder kann man die bereits angepassten Komponenten von X übertragen?Ich weiss, dass schon über Hardware diskutiert wurde, aber reicht meine Hardware (s. Systeminfo) für kleinere BG (die wir hier hauptsächlich bearbeiten) noch aus? Ich glaube nicht, dass der Chef neue Rechner raushaut.Meine Baugruppen haben (bislang!) max. 150 - 200 Einzelteile.Die werden ggf. noch in einem Layout zusammengefügt und das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufruf von Baugruppen
Leo Laimer am 20.12.2010 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Josef,Ich behaupte mal, ohne es genau zu wissen:In der Balkenphase öffnet IV die BG-Datei, schaut nach was alles drin ist, welche weiteren Daten benötigt werden und ob sie alle da sind, und welche Verknüpfungen gegeben sind.Wenn ich mich recht erinnere, kommt die berüchtigte "Referenzen auflösen"-Meldung während dieser Phase.In der Hochzähl-Phase lädt IV die benötigten Segmente der referenzierten Komponenten (dabei läuft der rechte Zähler hoch), rechnet die Verknüpfungen durch und erstellt die Anzeig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was bringt mir ein Dual-Prozessor-System bei Inventor 2012 64 bit?
W. Holzwarth am 21.08.2011 um 09:41 Uhr (0)
Im Visier ist ein Xeon W3670 (6 Cores, 3.2 Ghz, 4.8 GT/s, 12 MB Cache) für 494 €Alternative: i7 980 (6 Cores, 3.33 GHz, 6.4 GT/s, 12 MB Cache) für 476 €Xeon und i7 sollen sich - wie ichs gelesen habe - vorrangig beim Handling von ECC-RAM unterscheiden. Hab ich aber nicht. Dann wirds wohl ein i7. Kein schlechter Tipp, SaschaSpäter: Sehe hier grad ein Basissystem mit i7 980 für 1255 € inkl. Geforce GTX 560. Wenn ich die Komponenten separat kaufe, spare ich n Hunderter. Aber der Schweiß auf der Nase beim Zus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
Doc Snyder am 21.06.2011 um 19:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tUrNi:...die iAssembly Tabelle finde ich nicht in meinen Projekt.Ich glaube, die ist in der iAssembly-Datei einbebettet und Du kommst nicht dran. Beim iPart ist es jedenfalls so.Idee für Abhilfe, wenn es denn unbedingt eine xls sein muss:- Tabelleninhalt beim Bearbeiten kopieren- Kopie zum Setzen der Optionen dem Kunden geben- Den geänderten Inhalt der Kopie zurück kopieren------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : freierfall hat 2000 voll
freierfall am 07.11.2008 um 20:13 Uhr (0)
Zitat: Ich dachte bislang, das wäre einer der Gründe, warum man alkoholische Getränke zu sich nimmt. ;)das komische Gefühl dient wohl doch eher dazu, dass man einander näher kommt. Wisst ihr nehmen wir lieber Blumen oder Berge, die bringen es sehr gute Stimmung zu verbreiten. Oder neulich bei der Zahnradbahn am Pilatus, gibt es oben mehrere Weichen und diese verschieben sich nicht, sondern drehen sich um 180°. Was für eine schöne Idee. So was würde ich gern mit euch anschauen und im IV nachzeichnen. So d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kollision zweier bauteile
Michael Puschner am 11.10.2011 um 19:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... die Oberfläche des einen Teils in den anderen kopieren ...Aber bitte nicht adaptiv (assoziativ) ... außer wenn man genau weiß, auf was man sich da einlässt, die Folgen kennt und genau diese auch haben möchte.Wenn eine dauerhafte Relation gewünscht ist, dann besser mit einer Methodik vorgehen, die auf Abgeleiteten Komponenten basiert. Die Mehrkörpertechnik bietet sich hier an, falls man IV2010 oder höher benutzt.------------------Michael PuschnerAutodesk Invent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
freierfall am 16.11.2009 um 16:26 Uhr (0)
Guten Abend und herzlich willkommen hier im Forum,Ja es geht wird auch sehr häufig gemacht. Es nennt sich Mastermodelling. Andreas hat dazu eine sehr gute Anleitung geschrieben.Eine kleine Übersicht zum Thema TopDown ModellierungDer Ansatz ist im Grunde richtig, nur verstehe ich eben nicht was du für ein Problem hast. Was meinst du mit Profil und Grundgeometrie frei zu einander positionieren. Dieses frei impliziert mir, dass nun doch nicht alles von einer Skizze abhängt. Wie passt das zusammen?Herzliche Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : up down Konstruktion
Leo Laimer am 07.01.2005 um 20:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...das Wesentliche wurde gesagt. Wenn du den Träger als ipt mit allen Modellierungen (die später in eine BG zerpflückt werden sollen) vorliegen hast, dann bleibt der Träger so wie er ist verbaut. Die Detaillierung als BG wird [b]nie in der Über-BG eingebaut, sondern lebt dann eigenständig als Ansammlung von abgeleiteten Komponenten. Die Aktualisierung ist kein Problem. Der Datenvorteil in der Über-BG aber groß.[/B] Tom, Kannst Du das einem nicht-so-entspan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
El_Tazar am 12.09.2013 um 12:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Weiß Jemand einen besseren Weg, zwei gegenüber positionierte Schrauben in ein Bauteil einzufügen?So umständlich hätt ich das gar nicht gemacht. Was spricht denn gegen:1. neue BG2. Zukaufteil und schrauben einfügen, positionieren3. Dokumenteigenschaften der BG auf "Unteilbar/Kaufteil" (und noch die Iprops entsprechend des Zukaufteils übertragen)Erscheint mir aus der Ferne in etwa 90sek. erledigt, statt eine AK-Schraube umständlich hinundher zu schieben/spiegeln, etc., ...
|
| In das Form Inventor wechseln |