| 
Inventor : Performece Probleme 
Math2 am 12.06.2007 um 07:29 Uhr (0) 
Morgen Zusammen,Habe gestern einen neuen PC bekommen und dachte mir das alles bischen flotter wird, aber genau das Gegenteil ist aufgetreten. PC Dual Core 6700, 4GB Ram, Raptor, FX1500, alles gut bis sehr gute Komponenten. Trotzdem ist was faul, wenn ich im Inventor oder Designspace im Browser ein + (Ordner) öffne will geht es immer mehrere Sekunden bis er geöffnet wir. Inventor nimmt allgemein die Befehle langsamer entgegen. Was stimmt hier nicht Grafikkartentreiber (9.1.3.612.07.2006)? oder was kann es n ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : extrudiertes Element von einer .ipt in eine andere .ipt kopieren? 
El_Tazar am 18.06.2012 um 08:32 Uhr (0) 
Was zumindest hier im AIS2011 geht, ist das kopieren von Elementen einer IPT in eine andere IPT. Dabei wird abgefragt, auf welche Skizzierebene alles soll und dort wirds dann als einzelne Elemente abgelegt. Aber wie komfortabel das bei komplizierten Extrusionen funktioniert und wie sauber sich das ganze Ausrichten lässt überlasse ich deinem Spieltrieb. Zur Vorgehensweise: einfach alle Elemente markieren, STRG+C und in deinem Gussteil dann STRG+V und im aufpoppenden Menü dann ausrichten und verschieben...Ab ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe 
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 13:02 Uhr (1) 
Hallo,Fixiert erscheint nur das erste plazierte Bauteil.Ich zeichne an dieser Baugruppe schon Wochen und bisher konnte die Teile immer bewegen. Auch heute klappte es noch, bis "Feierabend war".Zitat:Wie viele Bauteile sind denn in einer Ebene verbaut - wie viele Abhängigkeiten sind bereits platziert (vielleicht ist der Solver mit der schieren Anzahl bereits vergebener Abhängigkeiten überfordert).Habe gerade mal gezählt:Es sind 94 Bauteile, die letzte vergebene Abhängigkeit hat die Nummer 429, allerdings ha ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : 2010: AKs werden trotz aufgelöster Verknüpfung mit Basis-BG gesucht 
W. Holzwarth am 26.05.2009 um 22:38 Uhr (0) 
Dieses Problem habe ich gerade.Randbedingungen:- Caterpillar 998H als SLDPRT vom SWX 3DContentCenter gedownloadet- Import in 2010- Komponenten erstellt von den Bais-Teilen, und alles als IAM gespeichert- Die unzähligen Geländerrohre in dieser IAM in Untergruppen zammgefasst- Von den Geländerrohr-UGs AKs gemacht, und Verknüpfung zu den UG-IAMs gelöst- UG-IAMs gelöscht.    Und nun sucht er trotz gelöster Verknüpfung weiterhin nach den UG-IAMs    Mach ich da was falsch?    P.S. Der Titel des Sredds ist leicht ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Positionsnummern in UBG übernehmen 
Charly Setter am 04.07.2008 um 19:04 Uhr (0) 
Nein es geht nicht.Positionsnummern sind Exemplareigensachaften, die nur in der Baufruppe Gültigkeit besitzen. Damit sind Sie auch nicht auf die Teile "verrebbar". Dafür gibts die Teilenummer Phantombaugruppen werden in der Stüli-Struktur aufgelöst. D.h.: Die BG erscheint in der Struktur nicht und die Komponenten werden 1 Ebene höher eingeordnet. Insofern ist die Verwendung von Hilfsbaugruppen geregelt.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuc ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Schraubverbindungs-Generator vs. Inhaltscenter 
PMJ am 25.04.2007 um 11:05 Uhr (0) 
Hallo zusammen!Kann mir jemand sagen, auf welche Datenbank der Komponenten Generator zurückgreift? Denke, dass ja die Standard-BIB angewählt wird. Jetzt ists eben so, dass wenn ich Schraubverbindungen generiere ja gewisse Schraubengrössen fehlen (zb. M12x16, M12x20, etc. etc.). Ich denk jetzt einfach mal, dass wenn ich eine neue BIB erstelle und da die fehlenden Schrauben reinmache, der Generator immer noch auf die ursprüngliche Standard-BIB zugreift und die "neuen" Teile gar nicht aufgeführt werden.Weiss  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bohrung im Rohr 
Michael Puschner am 01.06.2011 um 23:14 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Ecstasy:... Ich habe lauter Einzelteil-Zeichnungen, die füge ich derzeit zu einer Baugruppe zusammen. Wie kann ich die Einzelteile mit maßen und Bezugskanten zu einem anderen Objekt verschieben? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEinzelteilzeichnungen (IDW /DWG) kann man nicht zu Baugruppen (IAM) zusammenfügen. Das geht nur mit Einzelteilmodellen (IPT).Die gesuchte Fu ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor 10 und ATI Radeon X800 Pro 
Heijo am 25.08.2005 um 11:53 Uhr (0) 
Hallo Leute,hab jetzt mal meinen RAM auf 2GB aufgerüstet, Rechner mit verspätetem Frühjahrsputz gepflegt, neueste Treiber eingespielt, also mit Chipset Treiber und ATI - Catalyst Control Center 5.8. Fazit: Fruchtet nun wunderbar, jedenfalls bei Bauteilen die mit der 10er Diva erstellt wurden.Anders siehts aus bei den aus den 9er migrierten, da scheint er Müll mitgenommen zu haben. Da brauch ich für EINE Bemassung 5min und geschlagene 42 sekunden!!! Da sag ich nur "back to the roots" und ab an das Reißbrett ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteil von Baugruppe extrairen 
cycosmos am 22.12.2007 um 12:11 Uhr (0) 
Guten Tag an allen,ich habe eine frage!--Wie kann ich von eine Baugruppe wie z.B. Stirnzahnräder dann ein Zahnrad als Bauteil (allein stehend) gespeichert in mein Ordner, somit würde ich dann eine Zeichnungsableitung erstellen.Ich weiss das bei den Baugruppe mit "Komponenten" Option ein der Zahnräder erstellen kann, aber ich möchte dies als Bauteil und nicht als Baugruppe erstellen.Wenn mich jemand von Forum helfen kann?Danke im vorraus und frohe Weihnachtliche Feste an euch und euren Familien.Gruss Cycosm ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Skizze verschieben 
Leo Laimer am 20.10.2004 um 08:20 Uhr (0) 
Hallo Kutting, An dieser Stelle ein Hinweis aus meiner praktischen Erfahrung: Das importieren von ACAD-Geometrie ist zwar ganz nett (vor Allem bei Demos), aber in den meisten Fällen sinnlos. Wenn es sich um eine einfache Geometrie handelt, kann man sie schneller in IV nachzeichnen als aus ACAD rüberholen. Wenn es sich um komplexe Geometrie handelt, nun, damit hat IV in der Skizze sowieso keine Freude, das sollte man anders aufbauen. Und wenn es sich um Konturen von Zukaufteilen handelt, womöglich DXF aus e ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : (Voll-) Automatischer Druckmanager... 
Hombach am 09.01.2004 um 11:54 Uhr (0) 
Hi lbcad!Thema 3D-Maßstabs-Plot wenn ich mal an dem Punkt einsteige, wo Du im Inventor die Ansicht so drehst, wie Du sie willst... Da hat man dann einen Kamerapunkt und einen Punkt zu dem diese blickt. Wenn ich die Kamera per VBA jetzt auf dem Vektor den diese beiden Punkte bilden hin und her bewege, dann sollte ich doch das gleiche bewirken wie später dein Kopierer... oder?Ja und jetzt müßte mann noch wissen wohin auf dem Vektor die Kamera muß um 1:1 oder anderen Maßstab im Ausdruck zu bewirken.Bin ich bi ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Arbeitsebene Hilfe 
CAD-Sam am 26.03.2010 um 09:02 Uhr (0) 
Voran mal einen Guten Morgen ^^Bin neu im Forum mein Name ist Sascha und ich bin Konstrukteur Lehrling.Also zu meinem Problem ich benutzt Autodesk Inventor 10, ich glaub der ist bei so nem AutoCad Mechanical pack dabei oder so.Auf jedenfall wenn ich eine Arbeitsebene auf eine Ebene machen will macht er das bei mir nicht.Das heißt ich klick auf die ebene er wählt sie an kann aber dann nicht enter drücken.Ich kann nur eine kante anklicken und dann im 0 grad winkel dort eine machen.Aber ich kann sie dann nich ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Element-Icons aus dem Browser (*.iam) 
TSch am 23.09.2002 um 13:20 Uhr (0) 
Hallo Forum ! Weiß jemand, ob und wie ich per VBA (oder VB) auf die im Zusammenbau so schön angezeigten Icons für Komponenten zugreifen kann ? Weiß jemand, wie man zumindest die Eigenschaft aus Design Tracking Properties {32853F0F-3444-11d1-9E93-0060B03C1CA6}: kPartIconDesignTrackingProperties (Part Icon: Clipdata (VT_CLIPDATA), Read Only, No UI, Need not be present, Special icon to be used wherever appropriate (eg: Windows Explorer).)  benutzen kann ? Im Beispiel AssemblyTree hat AutoDesk eine Baumstruktu ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |