|
Inventor : ADMS 2009 Installation - Fehler bei ASP-Prüfung
loop29 am 24.09.2008 um 16:00 Uhr (0)
Was passiert denn wenn man über einen Browser http://localhost oder http://127.0.0.1 eingibt. Klappt der Zugriff auf die IIS-Startseite?Ich muß zugeben, dass die Installation unter Windows Server 2008 eher holprig verlief, aber nachdem ich alle Komponenten für den IIS aktiviert hatte lief es rund.GrüßeEdit: Bei den Windows Funktionen sollten für allgemeine HTTP-Features alle Unterfunktionen aktiviert sein und ist die Windows-Firewall für Port80 konfiguriert?[Diese Nachricht wurde von loop29 am 24. Sep. 2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenauswahl verstellt sich
MarionS am 05.03.2014 um 14:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab da ein kleines ProblemBaugruppe, egal ob neu oder bestehend mit ein paar Einzelteilen.Die Komponentenauswahl steht schon nach Start auf „Flächen und Kanten“Stellt man das nun auf „Komponenten“ um, geht die Auswahl wie gewünscht. Wechselt man nun von der BG woanders hin oder öffnet eine Komponente und geht wieder zurück zur BG,hat sich das in der Auswahl wieder auf „Flächen und Kanten“ verstellt.Gleiches geschieht wenn man ein neues Teil platziert.Inventor 2014 Win7Ich habe das SP1 in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit meldung beim Speichern Ausschalten
AnMay am 14.01.2016 um 17:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kuklux:ja klar ich habe Unterdrukt....ich verstehe die handhabung nicht..... wo finde ich die Liste mit Unterdruckten Detailgenaugkeiten?es gibt keine Liste mit unterdrückten Detailgenauigkeiten.Es gibt nur Detailgenauigkeiten mit gewissen Zustände in welchen Komponenten unterdrückt werden. Die selbst angelegten Detailgenauigkeiten kann man nur umbenennen, aktivieren, bearbeiten, löschen ... aber nicht unterdrückenEine Liste der vorhandenen Detailgenauigkeiten findest du im Mode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
Pruck am 23.03.2009 um 14:26 Uhr (0)
Das hab ich ja auch schon probiert.Funktioniert nicht und ich habe nicht wirklich die Lust und die Zeit, dieses Rohr 100 mal neu zu zeichnen.Was ich komisch finde ist, dass die besagten Parameter bei den anderen Komponenten der BGR ohne Probleme funktioniert.Ich vermute den Fehler in der Verknüpfung in der BGR (sprich in den Abhängigkeiten), denn im Model finde ich keinen Fehler.Edit:Hat auch nix gebracht.Edit:Hab gerade ein neues Model gemacht und siehe da: es funktioniert.Das eigentliche BT hat sich aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld Extrusion und Drehung nicht da
PatrickCAD am 09.01.2017 um 11:50 Uhr (1)
Hallo Leute,in der Vergangenheit hat mir das lesen von diesem Forum schon viel geholfen, jedoch komme ich nun nicht mehr weiter.Ich benutzte Autodesk Inventor 2011 und habe das Problem das mein Dialogfenster für "Extrusion und Drehung" nicht mehr erscheinen.Ich bekomme die "kleine Werkzeugkiste" auf den Bildschirm, jedoch hätte ich gerne das ganze Dialogfeld.Das einzige was ich dazu hier gelesen habe war das vielleicht nur das Fenster verschoben ist und ich dieses mit "ALT + LEER + V" verschieben kann was ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeilen Zusammenfassen
R.Pilz am 11.03.2005 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Thomas, Erstmal, ich verstehe Dein Problem, weil ich genau das gleiche hatte. Meine Lösung war, daß ich für Verschraubungen keine BG s mache, sondern alle Schrauben, Scheiben, etc. einzeln einfüge. Zu Deinem Fall: Du kannst zwar in der Stüli vor der Schrauben-BG auf das + drücken, dann stehen in der Stüli alle Komponenten. Diese werden aber auch durch Zeilenzusammenführen nicht zusammengefaßt. In Deinem Profil steht IV9. Da sollte so etwas über flexible Baugruppen zu lösen sein. (Dachte ich bisher, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
thomas109 am 19.12.2010 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp: Du arbeitest doch mit Inventor 2011?Nein Schabi arbeitet, wie einige andere auch, tatsächlich mit IV11.Aber stimmt, in den Zeiten der schludrigen Vesionsangaben könnte man vorerst auf IV2011 tippen, nicht aber bei der Servicepackangabe. Für 2011 gibt es noch kein SP3 .@Schabi: Es gibt schon seit langem ein SP4 für IV11. Eine der wenigen Versionen wo es so weit getrieben wurde. Das war vorher nur bei IV9 der Fall und wird wahrscheinlich bei der Mutter aller Bugsamm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe mit Bearbeitung
Leo Laimer am 02.11.2009 um 06:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Mit 50 Komponenten ist auch die Schweißumgebung keinesfalls überfordert...Alles richtig soweit, und 50BT sind auch per se keineswegs ein KO-Kriterium gegen die Schweiß-Umgebung.Aber:Wenn man 50BT mit geschätzt 150 Schweißnähte verschweissen wollte wird man nicht weit kommen, da ist bei ca. 20 Nähten schon Schluss mit lustig (Wollte man die dazu vorgesehenen Dokumentationsmöglichkeiten dazu nutzen wirds geradezu absurd).Gleiches gilt mit entsprechend vielen S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : einfache Aninimation im Inventor?
Michael Puschner am 31.07.2010 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:... Ist dass möglich? ...Am einfachsten geht das in einer Präsentationsdatei (IPN). Dort lässt sich auch für jede Sequenz eine Kameraposition festlegen, auf die im Flug gewechselt wird.Qualitativ hochwertiger und exakter geht es in IV-Studio, was aber auch etwas aufwändiger ist. Mit zwei Jahren Erfahrung in 3DS Max und Maya, sollte das aber kein Problem darstellen.Eine IAM ohne ihre Komponenten anzuhängen ist übrigens ziemlich zwecklos ...------------------Michael Pus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6!
thomas109 am 25.10.2003 um 20:11 Uhr (0)
Hi Chris! Zum Selberbasteln von solchen Aufgaben: Einen Dummy-Bauteil mit der gewünschten Reihenfunktion erstellen (Reihe entlang eines beliebigen Pfades seit IV6 möglich) den gewünschten Bauteil im Assembly mittels assoziativer Reihe entlangsetzen den Dummybauteil unsichtbar schalten (benutzerdefinierte Ansicht!) Eine Anregung dazu findest Du in meinem angehängten Beispiel. Noch eine Antwort gibts heute keine mehr, ich habe jetzt einen Termin folgender Art: und d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VBA / ABI / Makro, Bauteile öffnen
PaulSchuepbach am 05.07.2007 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stehot:Könnt ihr mir den Befehl für das ein und ausschalten der Sichtbarkeit von Bauteilen nennen?Hallo Stephan,das geht so:Private Sub hideOccurance() Dim oApp As Inventor.Application Set oApp = ThisApplication Dim oDoc As Inventor.AssemblyDocument Set oDoc = oApp.ActiveDocument Dim oOcc As ComponentOccurrence Set oOcc = oDoc.ComponentDefinition.Occurrences(1) oOcc.Visible = FalseEnd SubBei diesem Beispiel wir einfach die erste Instanz unsichtbar geschaltet ( ....Occurrenc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Die einzelteile in einer Baugruppe zusammenführen
thomas109 am 12.09.2007 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Stegi!Der vorgesehene Weg:Die Baugruppe in den Dokumenteigenschaften/Stückliste auf "gekauft" einstellen.Dann wird die BG in keiner Stückliste aufgeklappt/detailliert dargestellt, sondern wie ein Einzelteil behandelt.Und trotzdem stimmen die Zeichnungsansichten (bei verschmolzenen Komponenten kann die eine oder andere Kante nicht mehr vorhanden sein) und vor allem auch die Schnitte, bzw. die Schraffuren der einzelnen Teile.Und Bewegungen bleiben auch noch möglich, wenn es sich z.B. um einen Zylinder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import/Darstellungsproblem
surfhai am 14.02.2006 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,im Angehängten Bild sieht man ein 2-Komponenten Teil das einmal aus Normalen Kunststoff und einmal aus weichem Kunststoff besteht. Die weiche Komponente wurde in den STEP Daten anscheinend nur als Fläche erkannt. In der Baugruppe sind die Flächen nicht Sichtbar, ich müsste davon aber ein paar Bilder machen. Kann ich aus den Flächen nun ein Volumen Erzeugen?Falls die Sammelfläche nun Repariert werden muss wollte ich noch Fragen wie ich die "Kaputte Stelle" denn finden soll. Das war schon heufiger mein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |