| 
Inventor : Inhaltcenter und Komponentenzuordnung 
Tarrega am 17.12.2008 um 13:47 Uhr (0) 
Hai,ich muß vor kurzem auf IV umsteigen (Routed Systems 2009) und erstelle komplexe Rohrverlaufe mit dem,was dazu gehört:Armaturen,Fittings etc.Meine Frage:wenn ich z.B.Clamps aus IC zu meine Route platziere und danach den mit Komponentenzuordnung bearbeite,kann ich später zu dieser Route nichts aus IC dazufügen-IV ignoriert das einfach,das Bauteil wird an meine Leitung nicht "fixiert".Nur,wenn ich die Komponentenzuordnung lösche,ist es möglich was aus IC zu platzieren.P.S.Komponente in Zuordnung möchte ic ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen 
Leo Laimer am 28.05.2004 um 22:41 Uhr (0) 
Hallo Freunde, Was wäre wenn man solche Szenarien mit Hilfe von abgeleiteten Komponenten für die Unter-BG angeht? OK, dann ist zwar jegliche Farbgebung futsch, aber der RAM-Verbrauch sollte doch deutlich niedriger sein, oder? Noch ein bissiger Nachsatz: Ist ja ein Glück, daß Autodesk die  Eignung für große und grösste Baugruppen  aus der Werbung herausgenommen hat, sonst könnte doch glatt der Sigi jetzt hergehen und dies tatsächlich EINFORDERN! (25.000 Teile war unser bislang größtes Projekt groß - war kei ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : iProperties, Exemplar Winkel 
Leo Laimer am 02.11.2011 um 10:41 Uhr (0) 
  Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren"...Wer weiss was an dem fraglichen Modell noch alles verkoaxt ist (Platzieren verwendet ja die Ursprünge aller beteiligten Komponenten, wer weiss was mit denen los ist)...In der Praxis wird für weniger versierte User vll Folgendes am praktikabelsten sein:- Gesamte BG in eine neue leere BG bringen- Dort das ges. Modell perfekt in Position rücken- Dann das Modell per drag&drop im Browser in die neue BG s ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Probleme mit Explosionszeichnung 
Jörg Franken am 05.08.2019 um 15:04 Uhr (1) 
Hallo Schwarm,meine Firma hat letzte Woche endlich den Sprung auf Inventor 2019 geschafft, leider ergab sich ein Problem das ich nicht gelöst bekomme:Bei Explosionszeichnungen aktualisieren sich Komponenten Bewegungen nicht mehr die ich in den zugehörigen .ipn Dateien vornehme. Ich habe bereits versucht die Modelreferenzen zu ersetzen aber leider Erfolglos. Auch mehrmaliges Aktualisieren funktioniert hier nicht. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte und wie ich dieses Problem gelöst bekomme?vielen dan ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor :  Tabelle-Anzugsmoment Schrauben uf Zeichnung 
mb-ing am 31.08.2017 um 13:12 Uhr (1) 
Hallo GRM,ich kann Dir aktuell leider keine Lösung anbieten...Du willst im Endeffekt in der IPT (z.B. Schraube) ein IProperty mit einem Anzugsmoment hinterlegen und dieses anschließend in der IDW der BG in der BOM abrufen bzw. darstellen oder?Du könntest per Makro in der IAM alle Komponenten durchgehen und prüfen, ob diese das IProperty besitzen.Wenn ja, dann werden die Gefundenen in einer definierten Ansicht als sichtbar deklariert.Diese Ansicht kannst Du später als Filter für die BOM in der IDW der BG be ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Arbeitsebene mittig zwischen zwei Ebenen/Flächen in der Baugruppe 
nightsta1k3r am 17.03.2009 um 12:53 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von THE_ONE:Warum geht das bis jetzt noch nicht. Wurde auf diese Feature vergessen oder kann es zu Problemen kommen und wird deshalb nicht integriert.Das geht nicht, weil BG-Arbeitebenen/Achsen/Punkte wie Komponenten (Bauteile, Unterbaugruppen) behandelt werden und über Abhängigkeiten platziert werden.Sie haben in ihrer Erstellung und Funktion nichts mit Arbeitselementen in Bauteilen gemeinsam.Sie werden in der Regel auch unnötig verwendet oder sind besser und performanter als Baut ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Verändern des Standard-Zeichnungskopfes klappt nicht 
reinhi11 am 05.08.2010 um 17:33 Uhr (0) 
Hallo!Bin gerade dabei, den mitgelieferten Standard-DIN-Zeichnungskopf für uns anzupassen, mit Logo, usw., geht auch soweit.Eine Sache gelingt mir aber nicht: Ich möchte einen zweizeiligen Titel dort stehen haben, wo jetzt der einzeilige Titel ist. Wenn ich das vorhandene Feld Titel selektiere, wird der Bearbeitungsrahmen darum aktiviert, jedoch gelingt es mir nicht, das Feld dann zu verschieben, um Platz für die zweite Zeile zu schaffen. Hier möchte ich ein benutzerspezifisches Feld aus den iProperties ei ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bild einfügen 1:1 auf Fläche 
Steinw am 22.02.2005 um 11:39 Uhr (0) 
Hallo, Wie kann ich ein Bild auf eine Fläche legen? Ich wollte für eine Presentation einen Manometer erstellen. Einfach runde Fläche und dann halt ein Bild eines Manometers darauf legen - das man halt die Skala sieht und den Zeiger. Gelang mir aber nicht. Bilder wurde nur mit Dateinamen angezeigt und wenn ich es als Farbe mittels Stil einfüge dann wird es 4 fach angezeigt und ich kann auch die Position nicht verändern - um die Skala in die Mitte zu verschieben. Gibts da ne Möglichkeit sowas zu lösen? Jetzt ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : P&G findet Komponenten nicht? 
Leo Laimer am 25.01.2018 um 17:32 Uhr (1) 
Hallo zusammen,Die richtige IPJ ist natürlich ausgewählt, die liegt im Hauptverzeichnis dieses Konstruktionsprojektes (auf derselben Ebene wie die Haupt-IAM) und sie ist denkbar einfach gehalten, keinerlei Schnickschnack, keine Arbeitsgruppen oder Bibliotheken oder eingeschlossene weitere IPJ.Nach dem kläglich gescheiterten P&G ist das Zielverzeichnis genauso gähnend leer wie vorher.Natürlich könnte ich die einzelnen HauptBG separat per P&G behandeln. Aber, das sind rund 70-80 BG, mit natürlich immer wiede ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abgeleitete Komponenten 
freak-tom am 22.12.2010 um 10:03 Uhr (0) 
Hallo Forumuser,ich habe zu diesem Fall ein Supportticket bei Autodesk aufgemacht, mit folgender Antwort: Zitat:neben den auf cad.de angegebenen Workaround gibt es derzeit keine Alternative. Unsere Entwickler wurden auf dieses Verhalten hingewiesen und untersuchen dieses derzeit.Bitte beachten: Nicht alle Punkte aus Supportanfragen werden als so bedeutend betrachtet, dass sie in vollem Umfang umgesetzt werden können; manche Vorschläge können erhebliche Stabilitätsrisiken erzeugen, und manche Änderungswünsc ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inhaltscenterbauteile kombiniert mit iParts 
Sibylle am 03.10.2007 um 10:39 Uhr (0) 
Ich habe eine Hilfsbaugruppe mit einem Bolzen und Achshaltern erstellt. Die Bolzendaten, wie auch die Achshalterdaten kann ich per iParts ändern. Dass heisst ich kann Achshalter mit M12 anwählen oder mit M20 etc. In der Hilfsbaugruppe wird auch das Schraubenmaterial eingefügt. Wenn ich jetzt die Baugruppe von M10 auf M12 ändere wird der Bolzen und der Achshalter über iParts geändert. Wie kann ich das Schraubenmaterial ändern? Wenn ich Komponenten ersetzten mache für das Schraubenmaterial verlier ich alle A ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Auflösung der Bitmaps in der IDW 
Leo Laimer am 10.09.2007 um 09:14 Uhr (0) 
Autodesk tut ja Alles, um Vault den usern nahezubringen (um nicht zu sagen: aufzudrängen).Heute (erster Arbeitstag mit IV2008) gabs zunächst mal Serien von Fehlermeldungen, u.A. von nicht gefundenen Referenzen (die aber schon früher längst bereinigt wurden), das könnte IMHO was mit den sehr vielen Abgeleiteten Komponenten mit LOD zu tun haben, die noch nicht migriert sind.Da kommt in den Fehlermeldungen (die schon "Vault" als Titel haben) das Wort Vault samt einschlägigen Ausdrücken ("ausgecheckt",...) exc ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Auflösung der Bitmaps in der IDW 
Leo Laimer am 10.09.2007 um 09:14 Uhr (0) 
Autodesk tut ja Alles, um Vault den usern nahezubringen (um nicht zu sagen: aufzudrängen).Heute (erster Arbeitstag mit IV2008) gabs zunächst mal Serien von Fehlermeldungen, u.A. von nicht gefundenen Referenzen (die aber schon früher längst bereinigt wurden), das könnte IMHO was mit den sehr vielen Abgeleiteten Komponenten mit LOD zu tun haben, die noch nicht migriert sind.Da kommt in den Fehlermeldungen (die schon "Vault" als Titel haben) das Wort Vault samt einschlägigen Ausdrücken ("ausgecheckt",...) exc ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |