Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5669 - 5681, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Bemaßung in Skizzen??
JayHH am 02.06.2010 um 23:23 Uhr (0)
ach...sorry...hab noch ne Frage (naja, hab eher 1000 Fragen aber immer der Reihe nach)Will dafür keinen neuen Thread öffnen; Ich hoffe das ist ok.Im Windows Explorer (ich nutze Win7) wird stets eine Vorschau meiner Dateien angezeigt. Somit wird auch ein kleines Bildchen meiner Baugruppe und Komponenten angezeigt.Ich empfinde es als störend, dass mir IMMER die Arbeitsebene mit angezeigt wird.Hab grade schon in den IV Optionen herumgeschaut konnte aber nichts finden, was die Arbeitsebene in der Vorschau abs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter
Mechanical Designer am 27.03.2012 um 15:52 Uhr (0)
Prinzipiell ist da beim 2012er nicht viel anders als beim 2011er.Wenn man ein Setup durchführt erkennt er, welche Programme er bereits installiert hat oder nicht und kann es deinstallieren oder eine Reparaturinstallation durchführen.Bei Komponenten die nicht installiert wurden bzw. irgendwann deinstalliert wurden kann man dann ein Häkchen setzen und nur diese werden dann beim Setup berücksichtigt.Man gibt dann einen Installationspfad an, und genau an diesem sollten dann die Dateien landen.Aber da ist dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Meinung zur Ausrichtung im Raum
CADJojo am 31.08.2023 um 13:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Moin!Was sind denn bei Euch "Bestückungsachsen"?Das abgebildete Problem tritt auf, wenn das erste, automatisch fixierte Bauteil wieder gelöscht wird; dann schweben die restlichen, nur noch untereinander verbundenen Komponenten der Baugruppe sozusagen frei im Raum und geraten beim Vergeben neuer Abhängigkeiten schnell mal in erstaunliche Lagen. Das lässt sich aber durch korrekte Vergabe der fehlenden Abhängigkeiten wieder korrigieren. Manchmal muss man dafür auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene mittig zweier Teile mit nicht definierten Abstand
Schultzing am 07.06.2007 um 15:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich scheitere gerade daran in einer Baugruppe eine Arbeitsebene mittig zwischen zwei Teile zu setzen die einen nicht definierten Abstand haben.Die Teile lassen sich zum Einbau in verschiedene Baugruppen zu einander verschieben und so den Einbaumaßen anpassen.Zur Positionierung eines weiteren Teiles bräuchte ich eine Arbeitsebene die mittig zwischen diesen Teilen ist.Kann ich den Abstand der beiden Teile, ohne ihn definieren zu müssen, irgendwo abgreifen und als Parameter benutzen?Vielen Dank ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 16.11.2009 um 18:23 Uhr (0)
Original erstellt von freierfall:Hallo,also Mastermodelling kann nur eine einzie Vairante besitzen.Also jedes Teil auch nur von einer Masterskizze abhängen ? Denn das ist es eigentlich was ich brauche. Die meisten Teile müssen von einer Profilskizze und einer die Baugruppe steuernden Skizze abhängen.IAssembly/Ipart kann grösser 1 Varianten besitzen.ILogic kann ebenfalls grösser 1 Varianten besitzen.Gibt es das auch in Inventor 2008 ? Sonst sieht es kurzfristig düster aus...Ich habe mal sehr ernsthaft getes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Also: Nein, für den Anfänger ist der absolute Nullpunkt eher unwichtig. Ja, für den Fortgeschrittenen kann er sehr wichtig sein. Hallo Leo, IMO völlig richtig, ganauso wie im MDT . Ich seh s leider auch immer wieder so. In IV ist soviel verborgen, damit s den Anfänger nicht verschreckt. Aber leider führt das dazu, dass viele dann auch noch nach Jahren nur ím ersten Gang fahren. Wenn ich mich recht erinnere, war der Befehl Koordinatensystem bearbeiten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Heinrich85 am 25.01.2014 um 11:58 Uhr (1)
Danke für die Übersicht. Also, wenn ich das richtig verstehe ist das Fazit der ganzen Diskussion:1.Nachträgliches Verschieben einer BG in Bibliotheken geht nicht. (außer man löst die Verknüpfung manuell wieder auf)2. Inventor bietet keine Möglichkeit eine BG, die in der Konstruktionsphase bearbeitet wird, nachträglich als schreibgeschützt zu definieren. (außer dem Rumgehampel mit Windowsschreibschutz oder iam auf schreibgeschützt setzen)Habe noch eine ähnliche Frage, aber die gehört m.E in ein neues Thema ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FSB - Wahn ...
daywa1k3r am 15.07.2003 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Hardware-Freaks, ich habe vor mir einen Rechner für 800 Euro zu kaufen (jaja, ich weiss "billig nix gut" aber weiter lesen). Das besondere daran wäre, dass die ganze Komponenten absolut synchron laufen: Motherboard = 400 MHz FSB Speicher = 400 MHz FSB Prozzi = 400 MHz FSB Graka = Grafikchip-Taktfrequenz: 400 MHz Speichertaktfrequenz: 800 MHz Ich bin eigentlich AMD User, aber leider gibt es nicht einen AMD mit 400 MHz FSB. Nur der Pentium IV. Jezt wollte ich mal fragen, ist das Alles sinnlos was ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 03.02.2016 um 18:13 Uhr (1)
Ja, per Abhängigkeitssatz.Schaut vordergündig ganz nett aus, hab mich aber noch nie ausführlich damit beschäftigt.Es bleibt in jedem Fall die Arbeit, irgendwo irgendwann die Position der Komponenten auf der Basis zu definieren, und meiner Einschätzung nach bleibt das egal in welcher Vorgangsweise ziemlich gleich viel Arbeit.Es gab mal ein Makro das eigentlich für Schrauben gedacht war, um in einer BG eine einmal eingefügte Komponente auf alle vorkommenden passenden Bohrungen je einmal zu verteilen.Wäre abe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnähte im Modell
Stefan Last am 10.04.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Malo, Im Weldment kann man aus einer vorhandenen zu verschweißenden Konstruktion gezielt jene Teile auswählen, die verschweißt werden sollen. Anschließend lustige Dinge wie Schweißnahtvorbereitung usw. Auch Bearbeitungen wie eine Bohrung durch mehrere Komponenten, die erst nach dem Schweißvorgang angebracht werden. Bei der Zeichnungsableitung wird auf die Schweißkonstruktion zurückgegriffen. Die Schweißsymbole werden aus der 3D-Umgebung übernommen, die Schweißnähte werden in der Zeichnungsableitung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 24.01.2004 um 20:11 Uhr (0)
Hi gravie! Da hast Du recht. Und darum erstellt jeder vernünfige Konstrukteur auch die erste Skizze sinnvoll im Koordinatensystem. Dann ergibt sich alles von selber. Wenn man aber zuerst hirnlos schlampt, dann muß man nachher reparieren. Und das geht erstaunlicherweise im Inventor sogar sehr leicht und einfach. Aber man muß es schon noch selber machen. Manchmal wünsche ich mir, daß die Diva gegen manche User resistenter ist ... [edit] Weil ich gerade das Zimmer meines Sohnes ausmale: Zerst die Farbe irge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil glätten und vergrößern
freierfall am 25.10.2008 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,da hast du dir ja eine Aufgabe ausgedacht. IV ist für solche Dinge nicht wirklich geeignet. Als Student kannst du dich hier anmelden. http://students8.autodesk.com/?nd=inventorpro2008_curr&lbon=1 Der Trick dabei ist, als studienrichtung eben nicht Maschinenbau anzugeben sondern, Design oder Grafiker. Dann bekommst du auch den Zugang zum kostenlosen Download von Maya oder Alias, als Studentenversion. Damit kannst du so was machen und wenn du es kannst, geht es schnell. Ansonsten, kannst du die Baugrup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : falscher Dateiname bei Import von 3D-DWG
Doc Snyder am 13.03.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hi Volker, aus irgendeinem Grund gibt es da in Windows verschiedene Variablen im Dateiheader (oder bei deniProperties, wo auch immer), die teils von Inventor mit dem (Default-)Dateinamen besetzt werden und teils nicht. Was steht denn oben im Featuer-Browser? Auch den Eintrag dort kann man mit langsamem Doppelklick ändern und ich meine mich zu erinnern, dass das dann der Eintrag ist, unter dem das Teil im Komponenten-Browser einer Baugruppe geführt wird. Ansonsten gibt es da ein paar Tools, mit denen prak ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz