|
Inventor : Ansicht verdreht sich
thomas109 am 14.09.2004 um 17:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dirk023: Hallo Guter_Geist Wie lege ich denn dann eine Ansicht so fest, das sich das ganze nicht mehr verschieben kann? Kann ich die Ansicht an einer Arbeitsebene fest machen? Hi Dirk! Nein. Flächen und Ebene können zum Finden der Ausrichtung verwendet werden. Gespeichert wird dann aber immer die Ausrichtung zum Koordinatensystem. Sicherer Workflow: BTs/BGs sauber im Koordinatensystem positionieren und die orthogonalen Ansichten verwenden. Alles andere ist nur eine Rea ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfmaß-Symbol: Autodesk hat ein offenes Ohr ...
ObJ am 29.04.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Franz!Wir brauchen im Normalfall die Toleranzangabe nicht am Mass, sondern führen eine seperate Tabelle, weil sich der Umfang der Prüfung über die Zeit ändern kann -- Zeichnungsänderung ?!?Damit ist für uns der Rahmen UND eine Numerierung der Prüfmasse wichtig (in der Art wie das "C" im Beispiel) = Schlüssel zur TabelleFür die Angabe der Prüfmasse verwenden wir derzeit folgende Regeln:Masszahl (#105)(#105) bedeutet fünftes Prüfmass auf Blatt 1Manuell einen Rahmen ums Mass zu zeichnen, ist uns zu aufw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen
elbretzig am 09.06.2003 um 19:11 Uhr (0)
Danke euch für die prompte Antwort ! meine Konfiguration ist derzeit ein AMD 2200+ mit 2GB DDR 266 Grafigkarte muß ich erst nachschauen. Ist schon ein paarmal getauscht worden. Da ich jahrelang auf 2D gearbeitet habe, bin ich nun von 3D etwas enttäuscht, da mit Adaptivität immer die meiste Werbung für solche Programme gemacht wird. Habe aber festgestellt, dass die Anzahl der der Abhängigkeiten auch eine große Rolle spielt. Desshalb muss ich wohl den weg über die Unterbaugruppen gehen. Abgeleitete Komponen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte verwalten
Heinrich85 am 18.12.2013 um 11:56 Uhr (1)
Ok, soweit so gut! Wenn ich richtig verstande habe, also nur eine Masterprojektdatei und keine weiteren Projektdateien.Aber dann schaffe ich mir doch Probleme an den Hals, wenn ein Dateiname (ungewollt) z.B.2x in 2 Ausführungenin irgendwelchen Unterordner vorkommt, oder?? Kann ich denn dann auch Komponenten (z.B Baugruppen) von einem Auftrag in den anderen kopieren?Außerdem sehe ich bei dieser Vorgehensweise in meinem Arbeitsbereich immer alle Aufträge, und nicht den konkreten, an dem ich gerade am arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeitssatz
Leo Laimer am 01.02.2010 um 11:38 Uhr (0)
Ja sicher, kann man nur im BT ein BKS definieren, und dieses BKS dann zum Ausrichten des BT in der BG verwenden.Wenn Du das BT in der BG konstruierst, kannst Du ev. Geometrien aus anderen Komponenten ebendieser BG reinholen. (Ohhh... warum nur schreib ich das so ungern... - achja, weil dies im Normalfall die "heissgeliebte" Adaptivität erzeugt).Ein typischer Anwendungsfall von BKS und Abhängigkeitssatz sind tatsächlich Karosserieteile, die per "Nullpunkt" zusammenpassen müssen. Dann muss dieser Nullpunkt n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : i-Part Fenster schließt sich
Major83 am 19.10.2010 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe neuerdings das gleiche Problem. Bearbeiten mit Excel klappt, ist aber bei weitem nicht so komfortabel wie mit der DIVA (neue childs hinzufügen ist zum Beispiel kompliziert).Ein Grund könnte sein, dass vor kurzem mein 2. Monitor kaputt gegangen ist und grad zur Reparatur ist. Auf diesem lief auch die DIVA.Alle anderen Fenster konnte ich jedoch mit Alt+Leertaste; v und anschließend verschieben über die Cursor Tasten wieder auf den verbleibenden Monitor holen.Das iPart Fenster ist aber auch das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neurechner
Geistl am 14.09.2015 um 20:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Der von Dir konfigurierte Rechner schaut schon OK aus.Den habe ich mir bei HP Konfiguriert aber der kostet auch mehr als ich ausgeben kann.Wenn ich mir den Rechner mit derselben Konfiguration anderswo anbieten lasse bekomme ich meist Komponenten anderer Hersteller aber mit ähnlichen Daten angeboten. Gibt es da einen signifikanten Unterschied wo Du sagen würdest "nein besser nicht"?Ich habwe da 1 SSD und 1 normale HD ausgesucht. Die SSD soll nur für das OS sein und die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Genaue Positionierung von Bauteilen
Techniker05 am 20.12.2004 um 13:03 Uhr (0)
Mahlzeit Gemeinde, Habe nun zwei Bauteile zu einer Baugruppe zusammengefügt, nun meine Frage, wie kann ich die beiden Bauteile genau nach meinen Wünschen positionieren? Hier muss ein Hebel genau in einer Nut von einem Griff geführt werden. In dem Dateianhang sind die Bauteile vorhanden. Allein mit der Funktion "verschieben" und "drehen" geht das doch wohl nicht, oder es ist ein sehr grosses Geduldsspiel, dass ich verloren habe. Mir fehlt einfach der richtige Befehl dafür, da ich wie gesagt noch Anfänger mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummer beginnt immer bei Pos.3
Leo Laimer am 20.03.2013 um 08:51 Uhr (0)
Hallo,Die Pos.Nr. wird von IV automatisch vergeben in der Reihenfolge wie die Komponenten in der BG eingefügt bzw. erstellt werden.Kann und soll man mithilfe der BG-Stückliste neu anordnen, denn die automatische Vorgabe wird kaum je passen.Wenn in Deinen BG prinzipiell mit Pos.3 begonnen wird, dürfte das Template eine entsprechende Vorgeschichte haben.Das ist aber i.A. kein Drama - Um-Nummerierung wie oben beschrieben ist eh meist nötig.Vielleicht beim nächsten Releasewechsel, wenn die Templates neu gestal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten über Flächen oder auf Ebenen erstellen?
Leo Laimer am 08.05.2017 um 08:18 Uhr (1)
Wie man was verknüpft ist Geschmacks- und Erfahrungssache.Ein Erfahrungswert ist, dass man in der Entwurfsphase besser über (Ursprungs- bzw. Arbeitsgeometrie verknüpft, weil durch Änderungen an den Bauteilen leicht mal Modellgeometrie verschwindet und dann die dranhängenden Verknüpfungen Fehler zeigen.In der Finalphase einer Konstruktion macht es hingegen Sinn, Komponenten anhand der konkreten Passflächen-Geometrien (z.B. Bohrbild) zu verknüpfen, dann hat man automatisch ein bisserl Kontrolle ob die Bohrbi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Leo Laimer am 12.08.2013 um 10:07 Uhr (1)
OK, Du hast also offensichtlich genau ein einzelnes Modell.Mehrere Vorgangsweisen sind möglich:1. Primitiv-Variante:Datei - speichern unterDu hast zwei Dateien die denselben Inhalt haben.Nun löscht Du in der einen Datei das Unterteil, und in der anderen das Oberteil.2. Elegant-Variante:Mach konsequent alles was vom Unterteil abgetrennt wird als separaten Volumenkörper. (geht wahrscheinlich auch jetzt noch im nachhinein).Sodann unter Verwalten - Layout - Komponenten erstellen je Volumenkröper ein separates ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Gulliver am 18.02.2004 um 11:14 Uhr (0)
Schraffur bei abgeleiteten Komponenten:MEA CULPA, MEA MAXIMA CULPA..... hallo zusammen,ihr habt alle recht und ich bitte alle, mir diesen geistigen Ausreisser zu entschuldigen!Trotzdem eine kleine Anregung (auch wenn`s umständlich ist):Ich setze das Häckchen bei Nahtgeometrie halten, aktiviere in der Schnittansicht die tangentialen Kanten und wähle den Stil mit verdeckten Linien. Dann blende ich die erzeugte Schraffur aus, erzeuge auf der Ansicht eine Skizze, projiziere die Modellkanten (Auswahl alle über ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 20.05.2003 um 18:13 Uhr (0)
Hi Stein! Da wirds oberproblematisch. Bei IV4 kannst Du Einstellungen zum Thema Hardwarebeschleunigung nur in der Systemsteuerung/Anzeige vornehmen. Da den Regler stufernweise nach linkds schiebn und dann wieder probieren. Ob wir das mit Deiner Kiste wirklich hinkriegen, ist jetzt ziemlich fraglich. Bei der Druckereinstellung wird es dann nur über einen "kleineren" Druckertreiber gehen. D.h. schau in der Doku vom Drucker nach, was er von den "abgespeckten" Canon Druckern auch kann, und dann einen von diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |