Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5747 - 5759, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 21.05.2003 um 17:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ja eigentlich nütze ich den Laptop auch nur für mobile Anwendungen. Also nur für kleine "vor Ort" Sachen. Da ich aber bei mir in der Firma leider eine GraKa habe mit der Inventor nicht funktioniert, kann ich momentan auch nur den Laptop nehmen. Eine neue Ausrüstung nur zum Testen bekomm ich vom Chef sicher nicht, der fragt mich höchstens ob ich blöd bin. Hier beißt sich die Katze wohl in den Schwanz. Einerseits kann ich das Programm nicht voll ausreizen weil die Hardware nicht passt, andere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzeige-Problem
gtc am 31.10.2005 um 10:39 Uhr (0)
Hallo ForumbesucherWir haben von einem ext. Büro Inventor7 Baugruppe (best.aus 5 iam-Unterbaugruppen mit jeweils ca. 10 "kleinen" ipt`s) auf unseren Computer geladen. Wenn wir diese iam oder ipt`s öffnen, haben wir beim Anzeigen eine viel schlechtere Anzeigeperformace (resp. RuckelEffekt) gegenüber "unseren" im Hause erstellten IV 7-Modellen ! Fragen ; - Wieso dieser Unterschied ? Tipp zur Behebung ? - Ist die Hardware ungenügend (siehe unten) und wenn ja, bei welchen Komponenten macht es bzgl. Anzeigeperf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : konischen rohrkrümmer erzeugen und abwickeln
Charly Setter am 03.12.2003 um 10:30 Uhr (0)
Vielleicht so ? Schau mal in die Parameter  Du kannst Winkel, Mittenradius, Anfang und End- durchmesser und die Wandstärke eingeben. Das Ding kannst Du aber nicht abwickeln. Dann müßtest Du es aus 4 Teilen bauen, die Rohre schlitzen und dann abwickeln. Gruß MAthias PS.: Schau Dir mal das Thema Skelettmodellierung an. Du kannst die Skizzen aus diesem Teil als Masterskizze verwenden und die einzelnen Rohrsegmente als abgeleitete Komponenten erstellen. Die Einzelsegmente dann zusammenbauen und am Urspru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Harry G. am 26.09.2008 um 16:58 Uhr (1)
Sehe ich auch so. Ausprobiert, auf jede Menge Probleme gestoßen und gleich wieder vergessen.Was den Verlust der Abhängigkeiten beim Verschieben in eine Unterbaugruppe angeht: das muß so sein! Angenommen 20 mit Abhängigkeiten verbaute Teile werden in eine UBG verschoben. diese Teile haben wahrscheinlich -zig Abhängigkeiten zu den Teilen, die nicht verschoben werden. Die UBG benötigt aber nur ca. 3 Abhängigkeiten nach oben. Die restlichen Abhängigkeiten sind redundant, kosten Rechenzeit, führen zur Unübersic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Bauteilbenennung im Schriftfeld
Michael Puschner am 13.01.2009 um 21:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... die für Dich "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt zu verschieben und dann wieder zurück.Das geht so, aber ich bin mir nicht sicher, ob das in IV11 schon ging. In früheren Versionen gab es die iPropertie-Referenzen nicht je Blatt, sondern nur je Dokument. Dann müsste es aber gehen die "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt einer anderen IDW zu kopieren, im Original-Dokument zu löschen und dann wieder zurück zu kopieren.------------------Michael Pusch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten bei gebogenen Rohren
W. Holzwarth am 21.01.2003 um 21:19 Uhr (0)
Hei, Fetzerman Das müsste eigentlich gehen. Deine Rohre sind ja Segmente eines Torus, haben also (wegen der nur schwachen Biegung weit weg im Inneren) eine zentrale Drehachse. Aufgebaut hast Du die Dinger ja so, dass sie symmetrisch zu einer Mittelebene, senkrecht zu dieser Achse, sind. Und nun: - Passende Abhängigkeit zwischen den zentralen Achsen (z-Achsen des Ursprungs-Koordinatensystems) der Rohre - Passende (bzw. fluchtende, je nachdem wie ich das Ding erwische) Abhängigkeit zwischen den beiden Mittel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CPU geht in die Knie
Michael Puschner am 26.10.2005 um 17:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scnips:... 512 MB RAM ... WinXP SP 1 ... IV 8 SP1 ...CPU-Auslastung 100% beim Mausverschieben ist OK. Das Verschieben des Mauszeigers ist zwar nicht so schwer, aber IV versucht schon mal mit der brach liegenden CPU-Leistung vorauszurechnen was passieren soll, wenn der Anwender klickt.Aber 512 MB unter Win XP ist schon ein bisschen knapp. Was zeigt denn der Taskmanager an, wieviel physikalischer Speicher noch frei ist, wenns anfängt zu ruckeln. Wenn er nämlich auszulagern muss b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Connexion versus logitech-gaming-mouse
Fyodor am 01.02.2012 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Die grösste Version von 3D Connexion mit Bildschirm scheint bei denen die ihn haben, sehr viel Freude zu bereiten. Die Möglichkeit es so fein einzustellen ist wirklich hilfreich.Ich habe den SpacePiloten (den alten, nicht den neuen "pro"), und kann nur sagen: Die zusätzlichen Tasten und der Bildschirm sind sehr sehr hilfreich! Und damit meine ich nicht nur die Funktionstasten, es sind ja auch die wichtigsten Tastaturtasten (Shift, Steuerung, Alt und Escape) mit drauf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohre von einem Krümmer als Einzelteile erstellen!
nightsta1k3r am 08.12.2013 um 16:27 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Blackes:Gibt es eine Möglichkeit jedes einzelne Rohr als eigenes Bauteil zu erstellen?Ja, für jedes Rohr ein eigenes Sweeping mit den selben Skizzen für Profil und Pfad und der Option "neuer Volumenkörper" ergibt einen Multibodybauteil, das dann mit "Komponenten erstellen" in eine Baugruppe abgeleitete werden kann.Also noch mal zurück und dann 64 Sweepings.  BTW das erste Bauteil das ich sehe bei dem eine Anordnung in der Skizze OK ist!PS: zu lange im anderen Thread gelesen .- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : meldung abschaltbar?
thomas109 am 28.12.2006 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:- Es gibt BG, die diese Meldung immer und immer wieder provozieren (oft erklärbar, manchmal auch nicht)Hallo Leo!Sehr oft läßt es sich durch zumindest eine adaptive Komponente erklären. Was allerdings aber bei Dir eher nicht zutreffen wird .Manchmal kommt es auch bei Mastermodelling vor, wenn sich die Kette über mehrere abgeleitete Komponenten zieht, und diese nicht komplett sauber durchaktualisiert wird (ich sehe sowas öfter im CADDesktop von SAP ).--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur von Normteil
Michael Puschner am 12.12.2004 um 15:29 Uhr (0)
Da denk ich mal, hat razzefazze eine Isometrie mit der Funktion Paralellansicht erzeugt. Stimmt ... da gibt s keine Schraffuren, mit und ohne Haken an der entsprechenden Option. Das ist wohl eine vorbeugende Maßnahme, um den "überlaufenden" Schraffuren aus dem Weg zu gehen. WA: Eine Detailansicht der kompletten Isometrieansicht (1:1, rechteckige Begrenzung) bringt die Schraffur wieder. Danach die Schraffuransicht auf ein zweites Blatt verschieben. Oder ist tatsächlich eine parallele (Seiten-)Ansicht gem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vermaßung
Michael Puschner am 17.11.2010 um 23:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bakori:... Mein Ergebnis soll ein Winkelmaß über 180° sein. ...Nun ja, einen Winkel von 180° bemaßt IV tatsächlich nicht. Auch nicht mit gutem Zureden (z.B. nachträgliches Verschieben von Definitionspunkten).Man kann sich natürlich fragen, ob die Bemaßung von 180° überhaupt sinnvoll ist. IMHO wird das grundsätzlich nicht bemaßt. Um den Gesamtwinkel zu dokumentieren kenn ich diese Darstellungsart, die sich mit IV auch voll parametrisch umsetzen lässt: Dennoch gibt es eine Mögli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
Harry G. am 14.04.2008 um 11:00 Uhr (0)
Dann machst Dus halt ordentlich und erstellst eine Baugruppe aus den Schubladenteilen.Wenn die Teile keine Baugruppe darstellen, sondern nur drangebastelt sind um irgendwetwas zu zeigen, dann baust Du sie besser nicht in die große BG ein, sondern packst die große BG in eine leere BG und fügst dann die Teile hinzu. In dieser neuen BG würde ich die Exemplar-Eigenschaften der platzierten großen BG auf "Referenz" stellen. Dann hast Du was Du willst und kannst das Erscheinungsbild der großen BG in der Gesamtzei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz