Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5760 - 5772, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : ipn Pfade zusammenfassen?
Lothar Boekels am 04.12.2013 um 16:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von axi92:...nur kann ich nicht so einfach Bauteile in der Ebene nach unten oder oben verschieben weil sich dadurch auch die Zeichnungsnummer ändern würde, ...ja dann ...Dann ist in Eurem System etwas krank.Teile haben Teilenummern und die bleiben bestehen - egal wo die eingebaut werdenfür Baugruppen gilt das gleiche.Teile können NIE wissen, wo sie verwendet werden. Deshalb kann eine Teilenummer auch nicht den Einbauort irgendwie widerspiegeln.Somit stünde einer dazwischen gebauten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene mittig zweier Teile mit nicht definierten Abstand
Schultzing am 08.06.2007 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Wo liegt Deine Skizze? Baugruppe? Einer der Teile?Ich habe die Skizze in der Baugruppe erstellt. Dort brauch ich ja auch die Ebene zur Positionierung weiterer Teile bzw. Baugruppen.Das einzige was mich stört ist, das ich die Baugruppe aktualisieren (Extras/Alles neu erstellen) muss, um nach Verschieben des einen symmetrischen Teiles, die Ebene und damit das verknüpfte Teil wieder mittig zu positionieren. Aber das ist ja auch verständlich um den Parameter neu zu berech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechregel - Multibody - Best Practice?
Fischkopp am 15.12.2020 um 17:22 Uhr (1)
Das Material wird über den Blechstil "vererbt". Dieser besteht aus der aus Blechregel, Material und Abwicklungsregel. Solange Du diese zusammeläßt werden Sie auch in die abgeleiteten Komponenten vererbt. Am besten packst Du die regeln aber in die Stilbibliothek, dann sind Sie alle jederzeit verfügbar. Das Arbeiten mit dem Blechmodul und die Layouttechnik (wie Sie Manfred in einer speziellen Ausprägung anwendet) wiedersprechen sich nicht und schließen sich auch nicht gegenseitig aus. DAs war früher so, als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Allgemeine Frage zum Zeichnungshandling
KaBöh am 17.03.2007 um 11:45 Uhr (0)
@Sascha und @invhp,vielen Dank für die Info. Zitat:Sascha,Da du was von Lesen geschrieben hast, liesst dir mal den 50-Seiter durch. Ich habe gerade festgestellt das ich es mir selber nochmal durchlesen muss. Also habe ich was für Wochenende zum lesen.Danke für den Link, werde ich mir am Montag mal komplett durchlesen.Vault ist bei der AIS9 schon mit bei, erfordert wohl aber eine Installation auf einen Server (hatte die Installationsanleitung aber nur üßberflogen)und ist eigentlich für mehere User gedacht u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
Roland Schröder am 08.04.2013 um 12:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Willi123:...1 Bauteil ... 2 Exemplare ... die dann zusammengebaut werden sollen (z.B. Brett mit Nut und Feder). ...-Monsterskizzen-Methodik   nicht so passend.Sie ist es aber auch dafür.  Man skizziert dann zunächst die Verbindung und modelliert anschließend das Brett dazu.Ich widerhole es gern: Konstruktion ist völlig etwas Anderes als mit einem Stabilbaukasten zu spielen. Soll heißen: Einfach Sachen modellieren und dann ausprobieren ob sie zusammenpassen, ist eher nicht die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Aesop am 30.11.2006 um 14:45 Uhr (0)
Zitat:Hi Sebastian,sag mal hast die Schriftgröße "fast blind" eingestellt?Tach Jürgen, na klar Irgendwie mag ich den Comoic-Style von Windows XP mittlerweile... Zitat: Sebastian, das was Du da vor hast, ist auch gelinde etwas abwegig. Die Stückliste ist doch dazu da, gleichartige Bauteile zusammenzufassen, und Du willst ihr das nun austreiben, wozu sie erschaffen wurde. Arme Stückliste! Der einzige Weg dazu ist meiner Meinung nach, wirklich verschiedene Komponenten anzulegen.Sie sind der Doc, Doc!Ich d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animieren von Skizzen
Andy-UP am 06.09.2006 um 11:20 Uhr (0)
Hallo HTRB,dass man Skizzen auch animieren könnte wäre mir neu. Allerdings kann man trotzdem eine ganze Menge mit einer Masterskizze machen. Man kann die Geometrien veschiedener Komponenten abbilden, diese zueinander in Abhängigkeit setzen, Bemaßungen in getriebene Bemaßungen umwandeln und auf diese Weise sehen, was passiert, wenn ich ein ganz bestimmtes Maß variiere. Die 2D-Skizze ist ein ziemlich mächtiges Werkzeug und lässt sich nicht in zwie, drei Sätzen erschöpfend erklären. Vielleicht mal die Hilfe i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DropDown in Stückliste
LocalError am 09.10.2012 um 14:09 Uhr (0)
Hallo zusammen!Öffnet man im Kontext einer Baugruppe den Stücklistenbrowser, so kann man hierüber sehr bequem die iProperties aller Komponenten der Baugruppe pflegen. Für das Material von Einzelteilen lässt sich super eine Auswahl über ein DropDown-Menü treffen. Hierbei wird auf die in den Stilen definierten Materialien zugegriffen.Meine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit auch für andere iProperties solche Auswahllisten an dieser Stelle zur Verfügung zu stellen? Gerne würde ich einen Auswahlkatalog für d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
Manfred Gündchen am 21.02.2017 um 13:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...Da werden ja nicht die Kanten sondern die Montagebohrungen verwendet. Damit ist dies eine indirekte Lochkontrolle zu einander. Verschiebt sich was erscheint eine Fehlermeldung. Nun stimmt es, dass nicht alle Bohrungen verknüpft werden, aber das reicht meist aus......Mit der Methode von deinem Chefe gibt es gar keine Kontrolle ob die Bohrungen passen...Irjendswie hast Du mich da jetzt abgehängt "Lochüberdeckungskontrollfunktion".Was hast Du denn dauernd mit Bohrunge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP Export fuer Kunden
Leo Laimer am 09.01.2013 um 18:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...enthält step einfach nur die reine Geometrie...Es ist genau so, und nicht anders.Den Ausdruck "Historienbaum" gibts im IV eigentlich nicht.Was bei einem Step (und auch bei Abgeleiteten Komponenten und Artverwandten) Knowhow-mässig heimtückisch ist, ist die immer noch mögliche Identifizierung und tlw. Isolierung von Einzelteilen.Da kann man u.U. munter erkennen, welche Zukaufteile verwendet wurden, Schraubengrössen, Materialstärken, wie heikle Lagerstellen gestaltet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter bei Splines
andi-dn am 23.06.2008 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Leute,bin ein Anfänger in Sachen Inventor. Das schonmal vorweg. Habe im Moment das Problem, daß ich regelmäßig Splines erstellen muß, auf denen noch Extrusionen erstellt werden. Da die Änderungen nicht gravierend am Spline sind, kann ich die definierten Punkte des Splines mit Hilfe der Funktion "3D-Verschieben/- Drehen" neu definieren, ohne die nachfolgenden Schritte jedesmal nachbearbeiten zu müssen. Jetzt zu meiner Frage: Ist es irgendwie möglich, den Spline als Vorlage zu definieren und die Punkte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Unterbaugruppen kplt. verschieben
Sascha T am 22.06.2021 um 12:28 Uhr (1)
Guten Morgen Kollegen. Ich brauch mal wieder Eure Hilfe. Aus einer .stp Datei habe ich eine .iam gewonnen, die befindet sich quasi irgendwo im Raum und ich möchte sie zum Ursprung ausrichten. Wenn ich nun eine der Arbeitsebenen mit der Ursprungsebene ausrichte, verschiebt sich nur der Stahlbauteil mit einigen Maschinenelementen. Wahrscheinlich ist dies eine vereinfachte Gruppe. Die Untergruppen bleiben aber auf der ursprünglichen Position, die Unterbaugruppen mit Beziehungen zu "verbauen" würde viel zu lan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum keine ATI Grafik?
Husky am 20.11.2003 um 15:25 Uhr (0)
Hallo, rein Hardware technisch haben die neuen ATI-Grafikkarten definitiv die Nase vorne. Leider lebt eine Graka auch von ihren Treibern, diese machen bei Nvidia bis dato weniger Probleme. Wenn Probleme auftauchen, dann nur wenn sehr viele Fenster geöffnet sind. Ich gehe hier lieber den konservativen Weg und baue auf bewährte problemlose Komponenten. Ich denke aber, daß ATI seine Treiber-Probleme lösen wird und dann sind die Karten sicher eine Empfehlung wert So long Nvidia Power Grüße Stefan

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz