| 
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten 
Leo Laimer am 20.04.2009 um 15:40 Uhr (0) 
Hallo und willkommen hier bei uns!Grundsätzlich musst Du unterscheiden zwischen Bauteil (samt Bearbeitung) und Baugruppe (samt Baugruppenbearbeitung).Ersteres ist der tagtägliche Normalfall.Zweiteres ist eine spezielle Funktion, um genau das zu erreichen das Du nicht haben möchtest: Dass die Bearbeitung nur in der BG erscheint, nicht im BT.Also, nächster Schritt für Dich: Den Unterschied zwischen diesen beiden Bearbeitungen verstehen. Und sodann gleich die Warnung dazu geistig abspeichern: BG-Bearbeitungen ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Zusammenarbeit im Team 
CAD-Huebner am 21.02.2021 um 09:00 Uhr (1) 
Parametereingabe für Modelle funktioniert ganz ähnlich wie im Inventor. Eine extra Stücklistenanzeige in der Baugruppe gibt es gar nicht (da eine Fusion Konstruktion sowohl interne wie extern verlinkte Komponenten enthalten kann).Eine Teileliste auf der Zeichnungsansicht hat derzeit noch keinen Zugriff auf Parameter.Abe solche Lücken kann man mit Apps schließen, wenn man es benötigt.Z.B. Open Bom oder Bommerhttps://www.autodesk.com/products/fusion-360/blog/edit-export-bom-values-fusion-360/https://apps.aut ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Imates Verbindung, obwohl sie unterschiedliche Benennung haben. 
Charly Setter am 16.08.2006 um 08:27 Uhr (0) 
Aber warum dann die komplizierten Composites. Normal reicht doch zum platzieren eine Einfügen Abhängigkeit. Und wenn Du in den iParts die Komponenten mit und ohne Mutter hast, dann kannst DU doch einfach die Ausführung bei Bedarf umschalten.Vorausgesetzt, Du hast die Teile als iParts, was ich bezweifle, wenn Du sagts, das Du die aus der Katalog-CD extrahiert hast.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Unterschied BG-Gewicht zu Excel BT-Summe 
larswars am 25.03.2014 um 16:15 Uhr (1) 
Öm, nee, missverstanden. BG hat ca. 200 BT, davon ein (1) Blechteil. Gewicht 5g, also im Bereich des Fehlers, den ich oben beschrieben habe. Das willst du dir, vermute ich mal, nicht antun Andere Frage: Kann das evtl. mit virtuellen Komponenten zusammenhängen? Ich habe damit mal ein wenig rumgespielt, bis ich dann gemerkt habe, dass ich mir dadurch ja eben auch den COG/ MOI "verfälsche" (=Punktmasse im Ursprung).Ein Kollege spekulierte noch, dass IV evtl. nur durch Addition/ Subtraktion vom jeweils vorigen ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Kopieren von Baugruppen 
Schachinger am 23.03.2004 um 10:18 Uhr (0) 
hallo stefan! also zumindest mir ist nicht ganz klar was du vorhast?! bitte beschreib etwas genauer was du vorhast... willst du ein einer großen baugruppe mehrmals die selbe unterbaugruppe einfügen - aber dabei die einzelteile und nicht die eigendlichte baugruppe einfügen? (wobei mir der sinn davon nicht ganz klar ist    ) dann würd ich so vorgehen: * die zu verbauende BG unter einem temporären namen nochmals speichern * diese neue baugruppe in der großen BG verbauen * im baum aufklappen und alles  nach ob ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten 
muellc am 28.06.2016 um 14:04 Uhr (1) 
Die Funktion war bei 2013 noch recht neu und auch bei 2015 Funktioniert es nicht über mehrere Volumenkörper hinweg.Hier würde ich tatsächlich mit 3 unterschiedlichen Komponentenanordnungen arbeiten.Die erste setzen, sich die Parameter anschauen und diese dann bei den anderen beiden eintragen, damit sie sich zukünftig gleichmäßig ändern.Die Komponentenabordnung lässt sich leider nicht über die AK hinaus in der Buagruppe abrufen, dafür müsstest du das Master zusätzlich zu den Einzelteilen in der Baugruppe ve ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente 
Michael Puschner am 19.10.2009 um 20:08 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von conker23:... Habe dazu immer ein paar der wichtigen Geometrien projiziert und extrudiert usw..Ist das eine gute Methode für diese Aufgabe? oder wäre eine andere vielleicht besser gewesen? ...Wenn eine Gehäusehälfte vorgegeben ist, kann man es als Flächenmodell ableiten und dazu die zweite Hälfte als Volumen modellieren.Im wirklichen Leben wird man eher zunächst das gesamte Gehäuse als ein Bauteil modellieren (in IV2010 eventuell auch als Mehrkörperbauteil) und dann in zwei Abge ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Darstellung Reihenanordnung 
Meta am 19.10.2004 um 09:27 Uhr (0) 
Guten Morgen allerseits, mein Inventor(8) ärgert mich heute Morgen gewaltig, kann mir einer helfen und sagen wo mein(sein) Fehler liegt? Das Teil ist in der Baugruppe eingebaut und ich möchte eine Reihenanordung in einer Richtung haben. Habe das Teil angewählt, und die X-Achse der Baugruppe. Das Teil hätte ich gerne 8x mit Abstand 150. In der Voranzeige ist auch alles an Ort und Stelle, aber wenn ich dann auf OK drücke, sind die 7 Komponenten wie Kraut und Rüben verteilt. Habe den Rechner schon neu gestart ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Materialien im Rohrleitungsstil 
thmschwind am 02.10.2012 um 15:38 Uhr (0) 
Ich habe im Inhaltscenter über die Materialanleitung für die meisten Rohre und Fittings als Material 1.4571 ergänzt. Nun wollte ich auch die Rohrleitungsstile ergänzen, dass ich die vorhandenen Stile auch als Edelstahlrohrstile zur Verfügung habe. Dazu habe ich einen vorhandenen Stil kopiert, umbenannt und bei der Auswahl des entsprechenden Rohres bzw. Fittings das Material 1.4571 eingestellt.Wenn ich jetzt eine Route mit dem neuen Rohrleitungsstile erstelle und dann füllen lasse, sind die Komponenten alle ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Schnittdarstellung von Normteilen in Baugruppe nicht möglich?! 
nightsta1k3r am 18.01.2011 um 11:00 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von GTM:Entschuldigt, ich glaube ich habe die Frage nicht ganz so eindeutig formuliert gehabt.  Die Schnittdarstellung soll in einer iam.Zeichnung (also direkt der Schnitt in einer Baugruppe in 3D) Du drückst dich nach wie vor nicht eindeutig aus  , eine iam-Zeichnung gibt es nicht.Die Zeichnug ist flach und besteht aus Linien und Text, du meinst wahrscheinlich das Modell.Extras/Anwendungsoptionen/Baugruppe : Haken bei "alle Bauteile schneiden" rein .Alternativ könnte man bei einze ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : PackAndGo und (absolute?) Pfade 
thomas109 am 23.01.2006 um 15:11 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Alles schon gemacht, aber P&G bleibt dabei, einige Komponenten mit absolutem Pfad auf dem fernen Server zu suchen. Wo kommt dieser Pfad her?Wird beim Speichern reingeschrieben.Warum kann ich ihn nicht ändern? Mit Datei/Alles Speichern zwingst Du IV die aktuellen Pfade zu übernehmen.Sucht P&G tatsächlich anders als Inventor selber? P&G kann das Auflösen der Pfade nicht reparieren, so wie es Harry schon erklärt hat.Hat das Problem nun mit Vault zu tun oder nicht? IMHO  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Erstellen von Details mit Überlagerungen 
KraBBy am 19.01.2024 um 12:22 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Gibt es eine Möglichkeit, diese gestrichelte Darstellung nur auf die aktuelle Baugruppe zu beschränken?Genau genommen gibt es zwei verschiedene Arten von Referenz: Das eine ist eine Dokumenteneigenschaft. Stell in den Dokumenteinstellungen die Vorgabe-Stücklistenstruktur auf Referenz und das Teil / Baugruppe wird immer und überall ein Referenzteil sein. Das andere ist eine Komponenteneigenschaft. (angenommen die Bauteileigenschaft steht auf "Normal"). Es lässt sich im Ko ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung 
Leo Laimer am 17.05.2024 um 15:43 Uhr (1) 
Ich hab hier momentan nur IV2018 zur Hand.Aber bereits da kann man in der BG beliebige Komponenten auswählen und z.B. auf eine (bereits in der Komponente vorhandene) Darstellung setzen.Leider kann man (meines Wissens) diese Darstellung nicht in die Stückliste holen, da gäbe es zwar auch die Spalte "Darstellung", dies bedeutet jedoch was Anderes.In den neueren IV-Versionen sollte dies aber auch möglich sein, wie ich mich vage erinnere.Der Weg wäre also IMHO, zuerst in jedem Bauteil die gewünschten Darstellu ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |