Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5799 - 5811, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Zeichnung automatisch generieren über Datenbank
Lothar Boekels am 13.08.2015 um 16:23 Uhr (1)
Hallo,wenn die Teile alle sehr ähnlich sind, so dass sie aus einem Modell heraus durch Parameteränderungen erzeugt werden können, dass kann man ja auch mal über iParts nachdenken. Davon werden dann Familienzeichnungen erstellt. Eine Zeichnung mit einer Parametertabelle.Für die gewünschten Baugruppen dann eben iAssemblies mit iParts als variable Komponenten.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Charly Setter am 28.02.2007 um 07:24 Uhr (1)
Ich denke, die Funktion wird bei einer bestimmten Komplexität = Rechenzeit für den Solver einfach abgeschaltet, da eine brauchbare Darstellung nicht mehr möglich ist.Also hilft nur Eines: Saubere, vernünftig aufgebaute BG-Struktur. Aber dem Leo brauche ich das ja nicht zu predigen.Und man mag die Funktionalität zwar als Kasperlteather beschimpfen. Aber wenns plötzlich nicht mehr da ist (weil man z.B. mit einem anderen auf dem Weltmarkt führenden CAD-System arbeitet) fehlt einem doch plötzlich etwas CU----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldungen
thomas109 am 11.10.2005 um 14:58 Uhr (0)
Hi Romana!Wie Gulliver schon schrieb, kommt das, wenn gleichnamige Dateien im Projekt herumgeistern.In diesem Fall vielleicht, weil es ein Modellupdate vom Kunden gab?Wie verhindert man das?Zuerst mit einem unabhängigen Ptrojekt die Daten importieren, ev. ab IV10 die Dateinamen gleich beim Übersetzen mit einem eindeutigen Präfix versehen lassen (schau mal in die Importoptionen ). Anschkließend die Daten prüfen, auch auf Dateinamen, ev. mit dem DesignAssistenten nachbearbeiten und dann erst diesen Ordner i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
Kabuki Joe am 17.01.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Leo. Hallo Bernhard. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Bei mir werden die Schnitte auch verschoben. Ich habe die Schnittlinie eindeutig bestimmt, so daß die Schnittlinienenden über die Werkstückkanten hinausgehen. Leider hat mir Inventor aber die Linienenden um die projezierte Werkstückkante nach innen gespiegelt. Die Maße stimmen dann zwar noch immer aber Mein Schnitt geht plötzlich nicht über die Kanten hinaus sondern hört mitten im Werkstück auf. Eine nachträgliche Bearbeitung der Maße ist nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Messen in der Skizze
hennez am 19.11.2008 um 11:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein komisches Phänomen (irgendwie auch mehrere, die ich aber erstmal genauer untersuchen muss) seit der Installation des SP1, des Subscription Bonuspacks und des Hotfixes TS1092487.Und zwar geht der Shortcut für das "Abstand Messen" (Taste "M") nicht mehr. Dies ist aber nur in einer Skizze so. In der Bauteil- und Baugruppenumgebung funktioniert dieser einwandfrei. Ebenso funktioniert nach Beenden der Skizze der Shortcut für "Bohren" (Taste "B") auch nicht mehr.Ist das "Normal"? Habt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Billig Gamer Notebook und IV2010 Erfahrungsbericht
Husky am 18.03.2010 um 11:24 Uhr (0)
Frage: was heißt schneller ???SSD Lauwerke haben sehr geringe Zugriffszeiten, stimmt.Bis jetzt konnte das schnellste SSD- Laufwerk die Datentransferrate einer superschnellen SAS Platte nicht erreichen.Nach HD-Tune hat das RAID0 in meinem und Mathias Laptop etwa die doppelte Datentransfer-Rate wie das schnellste SSD. (und das sind keine SAS-Platten !!)Ich beziehe mich dabei ausschließlich auf die Testergebnisse der c´t.Die Entwicklung der SSD ist ja noch am Anfang, die der Festplatte eher am Ende. Ich denke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
W. Holzwarth am 17.03.2006 um 23:32 Uhr (0)
Nee, mal ernsthaft:Das Koordinatendenken vom Erfinderlein erscheint mir noch nicht ganz sattelfest.Von ACAD kennen wir:- Weltkoordinatensystem. Das ist eindeutig definiert, da kann keiner dran drehen- Bauteilkoordinatensystem. Da wurden im Bauteil mal Achsrichtungen definiert, mit unveränderbarer Lage zur ersten Skizze- Skizzenkoordinatensystem. Dies bezieht sich auf eine Arbeitsebene mit beliebiger Lage im Bauteilkoordinatensystem, verschoben oder auch gedreht dazu.Und jetzt läufts beim Erfinder so ab:Ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilplatzierung
ecki am 08.05.2003 um 07:34 Uhr (0)
Guten Morgen Forumleser, vielleicht kann mir jemand einen Tipp zur Bauteilverschiebung geben. Wenn ich ein Bauteil in die Nähe seiner entgültigen Position schieben möchte, kann ich zwar das Bauteil per Maus greifen und frei im 3D-Raum verschieben, leider kommt es jedoch auch vor (90% der Fälle), daß es sich dabei hinter ein bereits platziertes Bauteil schiebt. Ich habe ja leider keinen Einfluß darauf, in welche Richtung X,Y od. Z sich das Bauteil schiebt. Gibt es hier eine einfache Möglichkeit (z.B. durch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Abhängigkeit Symmetrie (IV 2014)
Leo Laimer am 04.07.2013 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,Zwei Bauteile sollen symmetrisch zu der BG-Ursprungsbene sein, und dabei noch einen bestimmten Abstand zueinander haben (der sich gelegentlich noch ändern wird).Eigentlich ein klarer Fall, wie die Verknüpfungen aufzubauen sind, sollte man meinen:- zuerst die restlichen Freiheitsgrade wegmachen- "Passend" mit Abstand- Symmetrie zur Ursprungsebene-- Fehlermeldung!Und wenns doch klappt, lässt sich z.B. das gelbe Bauteil verschieben, obwohl es eigentlich vollständig bestimmt ist, mit anschließender Fehle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Dateien generieren bei iPart
Heinerich am 30.10.2012 um 14:39 Uhr (0)
Ohne einen Einblick in deinen Vault zu haben... Mutter und Kinder sind ausgecheckt - demnach lokal vorhanden. Was passiert, wenn du im Vault die ganze Familie löscht, lokal die Kinder löscht und die Mutter in einen neuen Ordner im Arbeitsbereich speicherst? Dann im alten AB-Ordner die Mutter ebenfalls löschen, aus dem neuen Ordner heraus öffnen, Kinderlein erzeugen und dann die ganze neue Familie wieder in den Vault hochladen/einchecken und dort ggf. wieder an die ursprüngliche Stelle verschieben.--------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem verwenden von 2 Masterskizzen
Michael Puschner am 02.07.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... aber sobald ich die Bleche dann wieder in die ursprüngliche Baugruppe einbauen würde (wo sie wegen der Stückliste nunmal hingehören) würde ich doch eine Schleife haben ...Eine Schleife ergäbe sich doch nur dann, wenn die "ursprüngliche Baugruppe" in eine ihrer Komponenten oder Unterkomponenten abgeleitet wäre. Wenn das ohne die Master.IAM nicht der Fall ist, ist das auch mit der Master.IAM nicht so.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertSc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektdatei die 10000ste
Charly Setter am 12.10.2016 um 11:53 Uhr (1)
Die IDW gehört ins gleiche Verzeichnis wie das Modell und hat den gleichen DAteinamen (vor der Endung  ) = dann gibt´s auch kein Gesuche, unabhängig von der Projektdatei.Und ansonsten hilft Vault (Basic) bei der Suche nach Referenzen und allen Operationen wie verschieben und umbenennen. Bei größeren Projekten hilft es sich "häufig verwendete Verzeichnisse" anzulegen. Dann hast Du die wichtigsten Ansprungpunkte im Schnellzugriff.War aber alles gleube ich schon erwähnt worden. Aber manchmal hilft ja auch ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterschied Inventor zu Mechanical Desktop
murphy2 am 02.07.2005 um 23:25 Uhr (0)
MDT baut auf AutoCAD auf, Inventor ist ein eigentständiges Produkt. Inventor benutzt für jedes Teil, jeden Zusammenbau und jede Zeichnungsableitung eine eigene Datei, man kann diese also nicht einfach verschieben oder umbennen, da IV sie dann nicht mehr findet. MDT kann alles in einer Datei handhaben, also Teile, Zusammenbauten und auch Zeichnungsableitungen. Wenn diese Datei jedoch kaputtgeht, sollte man eine Reserve haben.... MDT kann auch externe Referenzen (Teile) verwenden. MDT wird wie AutoCAD üb ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz