| 
Inventor : Abhängigkeiten plazieren mit Rundrohr 
murphy2 am 06.07.2006 um 12:31 Uhr (0) 
Komm erst heute ab 27.00 Uhr dazu, ne Lösung reinzustellen, hier vorab meine Vorgehensweise:Alle Teile als ein Masterteil erstellen und Achsen vergeben, ebenso an den Schnittpunkten Arbeitspunkte. Davon abgeleitete Komponenten machen, alles wegextrudieren, was nicht benötigt wird, so daß nur das jeweils nötige Rohr übrigbleibt. Diese Teile haben dann alle dieselben Arbeitsachsen und -punkte, damit kann man die problemlos zusammenbauen und machen jede Änderung am Masterteil mit.Wenns nicht klappt, dann heut ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Mühsam 
Lucian Vaida am 05.08.2003 um 15:38 Uhr (0) 
Hallo Chris! Genau das ist auch eines unser Hauptprobleme. Wir haben BG-s zwische 5000 und 8600 Teilen (alles mit einbezogen inkl. Normteile). Wie schon Husky schrieb, solltest du den Arbeitsspeicher aufrüsten. Wir arbeiten mit 2 GB RAM. Abgesehen davon kann man allerhand Tricks einsetzen wie z.B. Dummies, Abgeleitete Komponenten und in der 7-er Version die Design Views. Dazu kann ich dir aber nichts konkretes sagen weil wir noch mit der 6-er arbeiten. Grundsätzlich keine Adaptivitäten. Grundsätzlich nicht ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben 
Michael Puschner am 24.11.2005 um 12:47 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von MartinKern:... Im Moment brauch ich dazu 4 Baugruppen. ...Warum vier Baugruppen? Man braucht doch nur vier neue Bauteile, in die man die selbe Baugruppe ableitet. Das jeweilige Formplatte addieren (+), den Artikel abziehen (-) und die anderen Platten ausblenden (/).Ein andere Weg wäre in die Formplatten das Artikelvolumen als Flächen abzuleiten und dann mit dem Befehl "Trennen" abzuziehen. Dazu müssen sich aber die Platten und der Artikel auf ein gemeinsames Koordinatensystem b ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Install-Fehler 1722 AIS10 
Katrin Stampfli am 08.06.2005 um 13:14 Uhr (0) 
Hallo Leute Habe das Phänomen, dass bei der Inventor Isntallation, nachdem der Install"Wizard" durch ist und eigendlich anfangen sollte die Komponenten und Dateien zu installieren angehängte Meldung erscheint. Kann da jemand nen Tipp geben? Ort des Geschehens:  - "Weiter -  Installation beginnen" - Der Win Installer kommt, MS SQL Desktop Engine "konfiguriert" .....der blaue instal Balken wächst und wächst und nach der ablauf der "verbleibenden Zeit" läuft der Balken wieder zurück und die Meldung erscheint. ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Kapuute Abhängigkeiten löschen. 
Leo Laimer am 25.04.2012 um 07:14 Uhr (0) 
Walter deutet schon in die richtige Richtung:Um eine UnterBG eindeutig zu verknüpfen, reichen 2-3 Verknüpfungen aus. Es kann doch nicht die Menge Arbeit sein, 2-3 Verknüpfungen zu löschen, will er IMHO sagen.Wahrscheinlich liegt das Problem darin, dass an die auszutauschende UnterBG noch eine Menge weiterer Komponenten dranverknüpft sind, und somit leuchtet der halbe Browser rot auf.Eine sehr einfache Lösung:Den Browser in Modellierungsansicht schalten, dann sind alle Verknüpfungen in einem Ordner zusammen ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bibliothek in IPJ Schreibschutz 
Georg 10 am 19.04.2018 um 11:22 Uhr (1) 
Hallo zusammen,in der IPJ sind ja unter Bibliothek gelistete Pfade generell schreibgeschützt.Nun habe ich einen solchen Kaufteile-Pfad unter "Bibliothek" gelöscht und bei "Häufig verwendente Unterordner" eingefügt, damit ich Bearbeitungen an Kaufteilen vornehmen kann.Ziel vorläufig erreicht: Teile sind nicht mehr schreibgeschützt, können also bearbeitet werden!Aber: Beim Öffnen der BG sind auf einmal alle Komponenten die unter dem Kaufteil Pfad waren nicht mehr da!  Datei auflösen...usw.Weiß jemand womit d ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Zeilen Zusammenfassen 
Harry G. am 14.03.2005 um 17:31 Uhr (0) 
Vermutlich ist das nicht korrigierbar. Über diesen Unsinn habe ich mich schon damals in MDT5 aufgeregt (ist das heute besser?). Da kann man nur hoffen, daß die neuen Stücklistenfunktionen von Inventor 10 Besserung bringen. Ich würde allerdings Verschraubungen nicht als Baugruppen verbauen. Wenn ich eins gelernt habe, dann daß man in Inventor die Teile besser so verbaut wie man sie in der Stückliste haben will (wie man sie einkauft). Ich erzeuge deswegen sogar aus heruntergeladenen Baugruppen abgeleitete Ko ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Multifunktionsleiste in IV2017??? 
Max Michalski am 01.04.2017 um 19:45 Uhr (1) 
Guten Abend in die Runde!Man kann ja die Multifunktionsleiste im Bearbeitungsfenster oben horizontal fixieren oder aber auch entfixieren und X-beliebig verschieben.Wenn die MFL nun nicht fixiert ist und man diese dann auf einen zweiten TFT schiebt, so ist sie ja dann meistens, und auch der ganze Inhalt, bzw. die Reiter senkrecht, und nicht horizontal angeordnet.Kann man nun die MFL auf dem zweiten TFT auch so anordnen, daß auch die Reiter und deren Beschriftung dort auch alle horizontal stehen könnten?---- ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : SJT-Stecker CAD-Dateien 
schmidts-pit am 30.11.2010 um 13:11 Uhr (0) 
Moin zusammen.Irgendwie klappt das bei mir nicht mit dem Heften.Ich möchte diesen Stecker (siehe Anhang) in ein Volumenmodel umwandeln.Wenn ich die Tutorials lese steht da was von Möglichkeit "Automatisch heften und Verschieben" die sehe ich zwar unter den Import-Optionen sind aber nicht anklickbar.Wenn ich dann das Teil importiert habe ist es ein zusammengesetztes Flächenmodel.Wenn ich dann den Befehl Heften aufrufe kann ich nur eine Fläche aus wählen. Bei "Anwenden" bekomme ich dann folgende Fehlermeldun ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Spiegelebene ändern 
nightsta1k3r am 18.10.2012 um 07:42 Uhr (0) 
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:in der iam.In der Baugruppe wird die Spiegelebene als Momentaufnahme ohne jede Verknüpfung zur Aktion verwendet.Das Spiegelresultat schwebt ja auch nur an der Zielposition und muß durch Abhängigkeiten bestimmt werden.Zu einer Anfangsfrage: Arbeitsebenen im Bauteil können über das Kontextmenü neu definiert werden. Baugruppenarbeitselemente werden wie Komponenten behandelt, sind durch Abhängigkeiten definiert und können durch Editieren dieser in der Lage geändert werde ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Detailgenauigkeit - Stüli - Anzahl falsch ... warum? 
ulrix am 08.08.2016 um 08:27 Uhr (1) 
Was genau möchtest Du machen? Eine Lücke in der Anordnung?In Inventor 2012 kann ich ein Element (oder mehrere) der Anordnung unterdrücken: Es wird keine Detailgenauigkeit erzeugt, die Anzahl in der Stückliste wird verringert.Oderich kann die Komponenten (Teile oder Unterbaugruppen), die ein Element der Anordnung bilden, unterdrücken: Es wird eine Detailgenauigkeiterzeugt und die Anzahl in der Stückliste bleibt unverändert.Beides heißt (in Inventor 2012) "Unterdrücken". 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : gehören ipart-Fabriken ins Projekt? 
Charly Setter am 25.10.2006 um 21:59 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von thomas109: Korrekt.Denn bei den benutzerdefinierten iParts sollte ohnehin bei der Erstellung immer ein Pfad innerhalb des Workspaces angegeben werden.Hatte ich das nicht heute schon irgendwann mal geäußert ?Die Childs der benutzerdefinierten iParts werden wie normale Komponenten behandelt. Denke mal an ein I-Profil. Das willst Du doch hinterher noch bearbeiten, oder (Enden, Bohrungen etc.pp.) ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige best ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Spieglen von Baugruppen 
Bienenbein am 18.02.2009 um 12:17 Uhr (0) 
Guten Tag,Ich modellierte eine Winde einmal in RW (Rechtswinde)bräuchten die jetzt in LW (Linkswinde).Beim spiegelt in der Baugruppe, wählte ich die Bauteile aus, die gespielt werden müssen. Die anderen Bauteile bleiben so erhalten.Beim spiegeln werden leider dann die Abhängigkeiten nicht so richtig beibehalten. Ist das Normal, oder wurde beim Zusammenbau was falsch gemacht.Wie erstellt ihr das? Einfach mit Abgeleitet Komponente?Jedoch besteht leider nicht mehr die Möglichkeit in der Zeichnungsableitung ei ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |