| 
Inventor : Copy und Abhängigkeit Einfügen 
Michael Puschner am 30.05.2012 um 00:35 Uhr (0) 
Es ist tatsächlich kaum bekannt, dass man bei geöffnetem Dialogfeld "Abhängigkeit platzieren" mit Strg+V Komponenten wiederholt hinzufügen kann, wenn man sie vor öffnen des Dialogfeldes in die Zwischenablage kopiert hat.Ich habe das vor fast neun Jahren von Charles Bliss erfahren:http://forums.autodesk.com/t5/Autodesk-Inventor/TIP-Place-and-Constrain/td-p/606762Interessant ist vielleicht noch, dass diese Vorgehensweise bereits schon in IV1 von 1999 so möglich war. Schön, dass Sascha (freierfall) uns das ma ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abgeleitete Komponenten 
mtl3d am 21.05.2002 um 12:02 Uhr (0) 
Hallo, ....Snip....    das eine Volumen von anderen abgezogen. ....snip.... Kann es sein, das eine Grenzfläche des Abzugskörpers genau auf einer Fläche des Ursprungskörpers liegt? Problem: Es können Ungenauigkeiten eingetreten sein. Wenn man zwei Körper von einander abzieht, ist es immer sicherer, wenn die Oberfläche richtig durchdrungen wird. Will meinen, es ist besser, es schaut noch etwas heraus, wenn es auch nur wenig ist. Aus meinen Erfahrungen unter MDT  ("oben nicht null"-Fehler) habe ich es mir ent ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : SAT-Datei erstellen?? 
einstein_mc2 am 14.04.2004 um 23:21 Uhr (0) 
Klaro kann man SAT Dateien schreiben; Aber, wie Tom schon gesagt hatte: viel Aufwand... Ich weiß nicht, ob es für SAT so ne gute ZUGÄNGLICHE Doku gibt, wie beispielsweise für IGES. IGES füllt mit vollen Umfang halt zwei volle 7cm Ordner... Also, ist nicht ganz einfach, so etwas herzustellen... Es kommt drauf an, was du willst. Es gibt recht gute CAD ActiveX (oder wie immer sie heißen) Komponenten, mit denen man relativ leicht 3D Körper erstellen kann und sie unter allen möglichen Formaten exportieren kann. ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : [IV23]IAM Kopie mit allen Komponenten erstellen  
nightsta1k3r am 29.07.2023 um 14:15 Uhr (6) 
da es die selben Dateinamen mit den Verbindungen zum Ursprung sind, muß es eine komplett andere Umgebung sein, dass es funktionieren kann.Heißt separates Projekt mit neuer Definition des Arbeitsbereichs, um halbwegs sicher zu sein. Garantie gibts trotzdem keine.Wenn du eine unabhängige Kopie haben willst, mußt du eine erstellen.Der Konstruktionsassistent ist das kleine Werkzeug dafür, Vault das etwas größere, auch noch gratis im Paket.Oder ein PDM.------------------------------------Es reicht nicht, sich B ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abhängigkeiten gehen restlos verloren 
Charly Setter am 23.06.2010 um 17:03 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von binocad:Hallo,beim Befehl Komponenten ersetzen gehen beim IV 2011 alle Abhängigkeiten verloren. War beim IV 2008 NIEMALS der Fall ?mfgNorbertDoch....., wenn die Teile nicht aus dem gleichen Urschleim entstanden sind....Mir ist allerdings auch schon aufgefallen, das die neueren Diven da weniger tolerant sind, so rein gefühlt ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Forts ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Alles gelb in BG 
Stefan Reichert am 24.05.2012 um 16:10 Uhr (0) 
Hallo,muß mich hier mal mit einmischen...Ich hatte dieses Problem heute (zum ersten mal überhaupt) auch schon bei einem Arbeitskollegen gesehen. Der bekam das nachdem er sich die Komponenten alphabetisch sortieren ließ.Dachte das wäre ein Einzelfall bis ich es eben auch auf einmal hatte.Bei mir kam es auch nach dem sortieren.Woher es heute auf einmal her kommt weiß ich nicht, aber wenn du in der Darstellung, Ansicht und dann die "Gelbe Aktive" (bei mir ist es die Standard) löschst und neu erzeugst dann paß ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Linien fangen 
ate123 am 07.09.2011 um 10:07 Uhr (0) 
Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass seid einigen Tagen beim Linien ziehen die Endpunkte nicht mehr gefangen werden. Auch wenn ich einen Kreis auf den selben Mittelpunkt eines schon vorhandenen wird dieser nicht mit dem großen, grünen Punkt dargestellt.Ich muss irgendwas geändert haben, weiß aber nicht was. In den Bücher finde ich nichts darüber, das diese Funktion überhaupt abgestellt werden kann.Es werden auch keine Abhängigkeiten Koinziedent erstellt. WEnn ich z.B. ein Viereck zeichne, kann ich nac ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Konvertieren in Blech 
Axel-Rother am 04.11.2009 um 17:27 Uhr (0) 
Ja, habe ich ja schon ausprobiert (s.o.), geht ja auch.Muss ich das jetzt Divamässig so hinnehmen oder gibts da von irgendwo noch ne Idee, wie man dem Aas das doch noch als Blechdings verklickert.?Bin halt eher son bottom-up-Typ.AKs und Adaptivitäten, die man dauerned heilen muss sind mir dann doch ein Gräuel.Ja, ja, AKs sind doch OK, weiß ich, mach ich ja auch alle Nase lang.Hab halt erst, so als Entwurf, ein Multibodydings gemacht, und dann die verschiedenen Teile rausgespeichert.Grrmpff.Hätte wohl doch  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abgeleitete Komponente 
Bienenbein am 18.08.2006 um 10:33 Uhr (0) 
Guten Tag,Ich hab mal aus einem Getriebegehäuse eine Abgeleitete Komponente erstellt,in dieser Abgeleiteten Komponente hab ich Bearbeitungen eingebracht. (Bohrungen, Extrusionen usw.)Dieses Bauteil hab ich jetzt in eine Baugruppe eingefügt. In der Baugruppe hab ich weitere Bauteile eingefügt, da sind jetzt ungefähr 40 Bauteile enthalten. Nur jetzt ist die Baugruppe total langsam. Das laden der Baugruppe dauert auch etwa 1-2 min. Ich denk das liegt an den Abgeleiteten Komponenten. Denn mein Getriebegehäuse( ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Mit Autodesk Inventor so was erstellen? 
einstein_mc2 am 04.12.2007 um 13:20 Uhr (0) 
Also; wir machen manchmal auch so Schablonen aus "externen" Freiformflächen.Unsere Vorgehensweise ist Folgende: Baugruppe mit den Spanten erstellen, - wobei die Spanten "roh" sind. (also z.b. rechteckig, 0,1mm dünn und in den Volumenkörper ragen).Abgeleitete Komponenten erstellen und jeweils nur einen Spant aktivieren und den Volumenkörper abziehen.Gibt ne Menge Dateien an Spanten, - aber ist von uns so gewollt. Kann man fast direkt zum Lasern geben (man muss vielleicht im ACAD die Konturen nacharbeiten, d ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ableiten von Baugruppen die mit Gestell-Generator erstellt wurden 
Doc Snyder am 02.12.2008 um 21:43 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von speedy-mb:...wie bekomm ich dann das Referenzmodell das vom Gestell-Generator erstellt wurde durch das iPart ersetzt?Also bei normalen per Abgeleitete Komponente an ein Referenzmodell gekoppelten Baugruppen geht das so:Erste Möglichkeit:Du nimmst das Kopieren mit dem Design Assistenten (oder mit Vault) vor). Dabei legst Du auch für das Referenzmodell einen neuen Dateinamen und ggf. -speicherort fest, der Bezug der referenzierenden Komponenten wird dann auf die Kopie der referen ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008 
Andreas Gawin am 02.08.2011 um 19:08 Uhr (0) 
   Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Welche Gefahren bei MM/Skelett drohen können weiss ich nicht.Wenn im Zuge des  MM und/oder durch das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten bei grösseren Projekten nicht alle überflüssigen Ableitungen in den IPT Dateien gelöscht werden, kann das zum Aufblähen bis zur zehnfachen Dateigrösse führen. Einfache Kleinteile, die ihrerseits in kleinen Baugruppen verbaut werden sollen, mutieren dann zu Performancekillern.Dadurch zwingt man auch mit wenigen Bauteilen üppig au ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Mehrfachkörper-Modell  
Peter Tropf am 17.06.2010 um 13:43 Uhr (5) 
Hallo Henry,ich verstehe leider nur Bahnhof!  Hast du 1 oder 2 Volumenkörper?Wenn du 2 Volumenkörper hast, dann erzeugt Verwalten  Komponenten erstellen auch 2 Bauteile, die Volumen enthalten (und keine Flächen).Außerdem landen die doch automatisch in einer Baugruppe und sind korrekt platziert (auf 0,0,0).Wenn der 2. Volumenkörper nicht direkt auf dem 1. liegen soll brauchst du eine Arbeitsebene (geht auch direkt über "Klickziehen" beim Werkzeug Skizze erstellen).Hast du mein Beispiel mal geöffnet und ange ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |