| 
Inventor : Verhalten der „Präzisen Eingabe“ in 2D-Skizze ein Mysterium? 
CADnietverstaan am 01.12.2021 um 22:07 Uhr (1) 
Sorry, das ist mir eine Nummer zu hoch.Wenn ich für den Skizzenmodus eine Körperfläche anklicke, dann richtet sich doch das Skizzen-KS automatisch nach einer der Körperkanten aus und platziert sich an irgend einem Eckpunkt. Ich kann es doch lediglich an einen der anderen Eckpunkte verschieben und die KS-Richtung entlang anderer Körperkanten ausrichten. Hätte ich jetzt irgendeine komplett schiefwinklige (oder ellipsoide) Fläche, kann ich doch dem KS NICHT sagen, dreh dich mal bitte um 33,235° in diese oder  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteile fixieren 
rAist am 07.12.2006 um 07:11 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Harry G.: Wie bekommst Du denn den Würfel exakt in seine unheimlich komplizierte Lage zu dem anderen Teil bevor Du ihn gegen das andere Teil fixieren willst?Simulieren wir mal.Neben mir sitzt Designer XYZ II . Ich baue gerade seine Wohnung als Modell, und gerade in diesem Moment verschieben wir ein (beliebiges BT) , irgendwann befindet es der Maestro für gut und sagt so muss das stehen. 5 Min. später fragt er , können wir das ganze da hinten hin schieben , aber so das es untere ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen 
Leo Laimer am 18.05.2004 um 14:29 Uhr (0) 
Hallo Stein, Zufällig habe ich in den letzten Wochen auch einen Förderer modelliert und meine Jungs dabei auf die meiner Meinung nach richtige Vorgangsweise eingeschworen: 1.) versuche vor Beginn der Arbeiten die Systematik im Aufbau der Zusammenstellung zu begreifen (z.B. Symmetrien, bewegliche/feste BG) 2.) erfasse Hauptachsen und sonstige sehr wichtige Hauptgeometrien (z.B. Arbeitshöhe, Achsabstände) 3.) lege einen gedachten Nullpunkt für die Gesamtanlage fest (OK, ist im IV nicht ganz so wichtig wie im ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : FEM- Rückstoßkräfte 
Leo Laimer am 15.03.2013 um 07:46 Uhr (0) 
Zitat:Original erstellt von AS29:...Lässt sich vielleicht sonst in der Analyse nur diese kleine Stelle mit der entstehenden Spannungsspitze ausblenden? Gruß ArndtSo direkt ausblenden lässt sich so eine Spannungsspitze nicht (ausser durch das Verschieben der Anzeigeskala, wie Jürgen schon sagte).Aber man kann das Entstehen derselben hinterfragen: Zeigt es halbwegs realistisch das an was man wissen will, nämlich die Spannung an dieser Stelle, ists ja gut.Will man aber was anderes wissen, kann man die ganze A ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Reduzierung Inventordaten auf Oberfläche 
invhp am 14.04.2004 um 12:56 Uhr (0) 
Hallo Willi, mach ein neues Bauteil auf und füge das eigentliche Teil/BG als abgeleitete Komponenten ein. Leg dann geschickt eine Skizze und extrudier/rotier das weg, was der Kunde nicht sehe soll und mach davon eine STEP Datei, dann hat er nur einen  dummen Klumpen  ohne innereien. Wenn du eine BG ableitest kannst du auch angeben, was alles eingefügt werden soll. Da die Teil weglassen die nicht relevant sind und dann wieder eine STEP-Datei machen. ------------------ Grüsse Jürgen  http://www.inventor-faq. ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Fehlermeldung bei Stückliste 
Doc Snyder am 12.08.2007 um 19:12 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von bert007:...Unterschied zwischen den Rechnern?Stilbibliothek? Ist die auf dem Laptop evtl. anders? Eventuell werden die Materialstile benötigt bei solchen Aktualisierungen. Das ist aber jetzt nur eine wilde Assoziation.Anderer Ansatz: Es hängt also mit der Spalte "Norm" zusammen? Musst Du die Fehlermeldung wirklich für ALLE Komponenten bestätigen oder "nur" für die Bibliotheksteile (deren iProperties man ja bekanntlich (!) nicht so ohne weiteres ändern kann)?PS: Auf anderen Rech ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Koordinaten eines Arbeitspunktes auslesen 
Doc Snyder am 18.02.2008 um 21:40 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Ted 511:...die Koordinaten der einzelnen Teile... ... sind sofort auslesbar inklusive der räumlichen Drehung, denn die iam weiß ja genau, wo die Komponenten jeweils sind, sonst könnte sie das ja gar nicht auf dem Bildschirm zeigen. Man muss die iam nur fragen, und das geht mit VBA.Da kommt dann eine Matrix zurück mit all den Werten. Ich weiß zwar nicht genau, wie man das für alle Teile der iam formuliert und wie man das zum Export bringt, aber dass es geht, da bin ich mir siche ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Gewichte automatisch addieren in einer IDW 
Leo Laimer am 18.12.2006 um 14:56 Uhr (0) 
Hallo Grg,Entgegen anderslautender Stimmung hier habe ich die ideale Realisierung dieser Funktion noch nicht gefunden, und bin heftig am Kritisieren, dass IV sowas Simples immer noch nicht nativ drin hat.Die iPropCollection ist zwar ganz nett, hat aber den Nachteil dass dann stets sehr viel mehr Komponenten immer wieder mal gespeichert werden wollen, das kann bei grossen BG recht lästig werden.Zu Installation und Betrieb der iPropCollection musst Du die Readme ganz genau durchlesen und dabei wirklich jedes ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Winkel im 2011er 
Michael Puschner am 01.03.2011 um 18:53 Uhr (0) 
    Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ... Denkaufgabe: Wofür stehen  m_, x_ und u_  ...m_ = Master ?x_ = Excel ?u_ = User ?Ich habe es schon lange nicht mehr getestet, aber früher war es so, dass Parameter mit einen Unterstrich in der Benennung in Abgeleiteten Komponenten prolematisch waren: Änderte man deren Namen in der Basiskomponente, passte sich der Name in der AK nicht mehr an. Der Grund ist, dass IV den Unterstrich selbst verwendet und doppelte Parameter-Benennungen in AKs zu umgehen. Seit i ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Dateien nicht aufgelöst trotz eingeschlossener Projektdatei 
Husky am 19.02.2024 um 11:21 Uhr (1) 
Hallo,altes Thema, um das zu vertiefen suche mal hier nach dem "50-Seiter".Im Endeffekt ist das mehr ein Hinweis als eine Fehlermeldung.Die Suchpfade zu den Komponenten einer BG werden auch in der BG selbst gespeichert. Du hast jetzt eine Diskrepanz zwischen Suchpfad Projektdatei und dem BG gespeicherten Suchpfad.Kein Problem wenn du wirklich eindeutige Namen für deine Bauteile und Baugruppen verwendest, weil dann findet er ja die richtige Komponente.Deswegen Hinweis nur soviele Projektdateien erzeugen und ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Extrusionen in der Baugruppe auf das Teil übertragen 
Husky am 17.07.2019 um 17:30 Uhr (1) 
Hallo Leo,klassisch " Tal der Leiden" wenn man gewohnte trainierte Wege verläßt. Kenne ich gut. Auch die allfällig lauernden Tretminen.@Manfred: MM ist kein Lösung für alle Probleme, zBsp. eine modularer Produkt Baukasten (Lego) läßt sich nur bedingt mit MM abbilden, bzw. wird viel zu unhandlich. Eine One Hit Projekt auch mit Komponenten aus einem Baukasten durchaus, da stößt allerdings die deinerseits favorisierte (oder mangels aktueller DIVA) Skizzen-MM auch recht schnell an ihre Grenzen.Auch die BG-Bear ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor Inhaltscenter Teilefamilien verschieben 
nebuCADnezzar am 02.02.2017 um 13:44 Uhr (1) 
OK das klärt wieso meine übergeortneten Ordner schön ignoriert werden, da nicht dfiniert ist "was" sie sind...Sprich ich soll meine neuen Ordner innerhalb des bestehnenden Baumes pflanzen dann funktionieren sie auch.Also für Strukturprofile ist damit wohl geklärt...Aber gibt es keinen Assistenten für einfach nur Bauteil? Nicht Verbindungselement? Wie bekomm ich irgend n ipt in die Bibliothek? (ist bestimmt ganz einfach und ich mach nur kompilziert da ich mit Strukturprofilen und iparts und Familien angefag ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben 
Charly Setter am 15.10.2010 um 18:08 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Empfohlen auch von honorigen Forumsteilnehmern wie dem "Herren des Kurbeltriebes" in seinem früheren Leben GMag ja sein, aber das ist ja wohl nicht mehr "Stand der Technik".Ich geb ja auch zu, das bei mir inzwischen auch die meisten Teile im Ursprung fixiert sind. Aber aus anderen Gründen BTW: Den neuen, logischen Aufbau der Baugruppe braucht die Fertigung ja nicht einmal zu bemerken. Dazu gibt´s ja die diversen Funktionen der Baugruppenstückliste. Und die Zeichnung ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |