Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5877 - 5889, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
Leo Laimer am 11.05.2011 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Dennis,Das hat jetzt nicht zwingend mit dem plötzlich auftretenden Performanceproblem zu tun, aber ich würde streng anraten, diese BG in mehrere UnetrBG aufzusplitten. Wenn Du eine Gesamtsückliste brauchst, kannst Du die UnterBG ja auf Phantom setzen.Nachdem alle Komponenten fixiert sind, nehme ich an dass keinerlei BG-Verknüpfungen beteiligt sind, richtig?Als Lösungsansatz für das konkrete Problem würde ich raten, mal per P&G eine lokale Kopie der Daten zu erzeugen und mit dieser Kopie dann zu exper ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stahlkonstruktionen im Inventor
Leo Laimer am 23.03.2012 um 09:14 Uhr (0)
Wir machens genau so:Häufig vorkommende VerschraubungsBG werden mit der passenden Klemmlänge erzeugt.Nur das flexibel verwenden wir nichtmal in Klammer, sondern nur vereinzelt vorkommende Verschraubungen werden als lose Einzelteilen eingefügt.Aber immer mit einem scharfen Auge auf die empfohlene Maximalmenge an Komponenten je BG.Allerdings:Echte Stahlbauten umfangreicherer Dimension würden solcherart auch recht mühsam sein. Franks Idee mit der weissen Dummy-Beilagscheibe hat was für sich.Auch das mit den v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufwand für Wechsel zu Inventor?
Michi99 am 22.11.2010 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Inventor-Gemeinde,unser Betrieb plant den Wechsel von OSD zu Inventor. So ein Vorhaben ist ziemlich einschneidend (wir verwalten 80000 Artikel). Der Zeitpunkt kommt sowieso immer ungelegen und die laufenden Projekte verschieben sich dadurch drastisch.Meine Frage an die Superuser: wieviel Zeit nimmt so ein Projekt in Anspruch? Begonnen mit Einrichten der Software, Customizing, Erstellen von Datenbanken, Einbindung ins ERP/PDM usw. Wie lange dauert die Umschulung und wie lange die Lernphase, bis die Mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster (Komponenten anordnen) mit unterschiedlichen Abständen?
MacFly8 am 03.07.2025 um 13:24 Uhr (15)
Wenn es wie hier an einem kleinen Industriekessel heiße Bandagen sind, sind die Normalerweise mit Knaggen am Steg der Membranwand befestigt.Wenn es kalte Bandagen sind werden die mit Pendeln am Steg der Membranwand geführt und an den Ecken des Kessel über Kammbleche die auf der Membranwand geschweißt sind befestigt.Ich mache diese Anordnung immer über die Masterskizze in der die Höhenkoten als Skizzenpunkte aus der Berechnung hinterlegt sind.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Explosionsdarstellung (IPN) Schritt für Schritt aufbauen – wie geht Ihr vor?
nightsta1k3r am 11.10.2025 um 14:04 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:passiert mir, dass ich ein Teil nicht weit genug wegschiebe, dann wieder nachkorrigieren mussim Drehbuch (Browser) kannst du die Werte der einzelnen Bewegungen bearbeiten (auf sauber gerade Werte) du kannst zu den Bewegungen per RMK Komponenten hinzufügen oder entfernendann ist das ganze übersichtlich und änderungsstabilBenennen der Bewegungen schadet nie!nachträglich einzeln herumziehen ist wieder mal die Pechvogellösungan die ipn beim Aufbau der iam denkt man nie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechregel - Multibody - Best Practice?
Fischkopp am 15.12.2020 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von OibelTroibel:Verschiedenen Blech-Volumenkörpern kann schon über die Blechregel verschiedene Materialien zugewiesen werden. Dem habe ich ja nicht widersprochen. Ich habe nur versucht Dir begreiflich zu machen, das abgeleitete Komponenten immer das Material der Vorlage (Norm.ipt) und niemals das Material der Ursprungsdatei haben.Wenn diese Regel mit dem Umweg über die Blechstile gebrochen weden kann, ist das ja schön, aber Du wirst diese Funktion dann auch nutzen müssen.... Oder d ...

In das Form Inventor wechseln

Rahmen_Masterskizze.zip
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 18.08.2011 um 14:48 Uhr (0)
Passiert das in dem Beispiel aus dem Beitrag von dir auch ?Ja,das Problem dass alle abgeleiteten Ebenen sichtbar werden wenn der Master sich ändert aus dem sie kommen ist hier auch nachvollziehbar.Die JPGs zeigen diesen Effekt wie er in dem Fall aufgetreten ist nachdem ein Maß in den Skizzen des Masters geändert wurde.Echt Mist das ! Inventor, Vault und Vault Server sind übrigens mit SP2 ausgestattet, das Problem besteht laut Support aber auch in Inv2012------------------Gunter KrampWagner & Co Solartechn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD-cleaning
Bonkers am 15.02.2005 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Emanuela, das Verschmelzen von Körpern funktioniert über abgeleitete Komponenten! DH Baugruppe öffnen, Teile einfügen und positionieren. Danach neue Bauteilzeichnung öffnen, Skizze beenden und ev. löschen. Befehl Abgeleitete Komponente aufrufen und bei den Symbolen überall auf Plus lassen. Du erhältst dann ein einzige Bauteil. Danach Befehl Wandstärke aufrufen! Anstatt des Befehles Wandstärke kannst du auch versuchen, es mit IGES Export als Flächenmodell. Danach müsstest du auch einzelne Flächen lösc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodellierung: Übernahme von Zeichnungen nach Erstellen der Komponenten
Zeilerei am 13.02.2020 um 13:03 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich dachte ich wende mich mal an die riesen Community hier um mein Problem zu besprechen. Ich komm einfach nicht mehr weiter.Ziel ist es für mich aus einem Mastermodell, in welchem ich bereits Volumenkörper erzeuge mit "Komponenten erstellen" eine Baugruppe zu erstellen. Dies klappt soweit Problemlos. Dieser BG weise ich dann Eigenschaften zu und erstelle eine 2D-Ableitung daraus. Soviel dazu. Dieser gesamte Schritt soll dazu dienen eine Rohdatei generiert zu haben, von welcher ich nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9 + Termial Server + Graka
daywa1k3r am 22.03.2005 um 21:16 Uhr (0)
Hi, ich administriere unseren MS Server 2003 über XP Pro eigenen Remote Client. Funktioniert wunderbar ( ein richtiges Terminal ). Zitat: Matthias Kurch schrieb... Die zweite Sache, die mich interessiert ist, welche Grafikkarte beim Remote-Access für Darstellung benutzt wird. Die des Terminals oder des Servers? IMHO die von dem Server ( selbst bei 256 Farben ruckelt es leicht beim Verschieben von Fenstern ). Aber eigentlich ist das egal welche Karte benutzt wird, solange die Daten vom Server zum C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste nummeriert sich automatisch neu
reinhard75 am 20.12.2023 um 09:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,in Baugruppen arbeite ich mit Modellzuständen, um optionale Komponenten hinzuzufügen bzw. abwählen zu können. Die Stückliste nummeriere ich nach einem Typenschlüssel (0-99 Fertigungsteile; 100-199 Kaufteile.......)Dies erwähne ich, da es vielleicht für mein Problem relevant sein kein. Nun zum Problem:Ich habe bei einer Baugruppe ein Phänomen, was vorher so noch nicht aufgetreten ist. Wenn ich Bauteile der Baugruppe hinzufüge, so nummeriert Inventor die Stückliste ganz wild und automatisch ne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
Geistl am 12.08.2016 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,arbeite seit ca. 1 Woche mit Inventor2016 du habe einpaar Dinge festgestellt die vorher (Inventor2014) nicht so waren:- sehr oft ist es daß ich beim Einfügen eines Teiles oder Baugruppe sich diese nicht mehr mit dem Mauszeiger verschieben läßt. Ich muß hier "Freie Verschiebung wählen" obwohl das Teil nicht fixiert ist und auch noch keine Abhängigkeiten besitzt.- beim vergeben von Abhängigkeiten werden mir die Ursprungsebenen beim drüberfahren mit dem Cursor nicht gehighlightet.Das sind zwar nur klein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punch I-Feature adaptiv?
Björn Hessberg am 18.04.2008 um 10:48 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für Deine Antwort.Ich habe aus meiner Platiene ein i-feature gebaut, das haut hin.Ich kann auch in meinem Blech mit diesem i-feature ein passendes Loch machen.Wenn ich dieses i-feature positionieren will, darf ich NICHT die Achse der Platiene auf mein Blech projezieren!Denn die Projektion einer Achse ist im IV10 nicht adaptiv, wenn ich aber ein rundes Element in das Blech projeziere und dann darauf meinen Mittelpunkt für das i-feature setze, DANN ist der Durchbruch adaptiv und folgt beim ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz