Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5968 - 5980, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
cadius am 07.04.2014 um 15:22 Uhr (1)
Hallo Lothar,es gibt also zwei Möglichkeiten:1. Vorlage der idw mit Regel ausstatten und mittels Ereignisauslöser automatisiert durchführen. Nachteil: Alle vorhandenen ipt müssen aktualisiert werden evtl. mit "Code-Injector"? Vorteil: Regel existiert schon.2. Regel so modifizieren, dass alle Komponenten (Exemplarnamen) in der iam automatisiert (siehe oben) umbenannt werden. Vorteil: idw können bleiben wie sie sind. Nachteil: Regel muss modifiziert werden. Ist das schwierig? Wie lautet die "Variabel" für d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr in mehrere Volumenkörper trennen
lbcad am 19.10.2010 um 10:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Das ist ne Knochenarbeit. Dabei könnte es so einfach sein: ...wenn man eine andere Vorgehensweise wählt:- Es wird nicht das Rohr gesweept, sondern nur die äußere Fläche. - Es entseht dabei ein Flächenelement- Durch Aufdicken eines jeden Flächenelementes entsteht dann ein Körper.- Das Häckchen "Neuer Volumenörper" sorgt gleich für Klarheit im MultiBodyPart.Wer will, kann die Volumenkörper gleich so benennen, wie die Dateien später heißen sollen (Teilenummern) und ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
El_Tazar am 06.11.2006 um 14:20 Uhr (0)
HalloKommt mir bekannt vor: Bei einem Kollegen landeten die angeordneten Teile (Schrauben/Scheiben) aus dem Inhaltscenter auch nicht dort wo sie hin sollten. Und man konnte sie dann auch mit der Maus packen und quer durch die Gegend ziehen. Die Ursprungselemente waren aber mit Abhängigkeiten fest ausgerichtet. Fixieren des Ursprungs hatte auch keinen Einfluß. Löschen und neu einfügen brachte auch keine Besserung, so dass wir die komplette BG neu aufgebaut hatten (war ne kleine, so dass dies die geringste A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktion in der IPT?
Michael Puschner am 06.04.2009 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Die AK in die jeweilge HauptBG einzufügen geht ja nicht, wegen der zyklischen Abhängigkeiten. ...Genau das ist es ja, was seit IV2009 mit den Ersatzobjekten möglich ist. Eratzobjekte können in die Baugruppe eingefügt werden, von der sie Abgeleitete Komponenten sind.IV sorgt dafür, dass keine zyklische Abhängigkeit entsteht, da Ersatzobjekte zur Aktualisierung quasi temporär ausgebaut werden und danach ihre Verbindung zur Baugruppe unterdrückt wird.Da bei aktiven Dumm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalieren Baugruppen etc.
Michael Puschner am 05.02.2010 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... ich möchte aus einer Baugruppe, verschiedene Maßstäbe generieren und skalieren, so dass die einzelnen Bauteile der Baugruppe einzeln in der neuen Größe abrufbar sind. ...Den Begriff "Maßstab" gibt es bezogen auf ein Modell nicht. Maßstäbe gibt es nur in der Zeichnung.Wenn es darum geht, aus einer Baugruppe eine zweite abzuleiten, in der alle Bauteile skaliert sind, könnte man folgenden Weg versuchen: Baugruppe in ein Mehrkörperbauteil ableiten und dabei skalieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Michael Puschner am 11.06.2007 um 22:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Abgesehen von der Arbeit der Neuzuweisung der Pfade in den Baugruppen, hätte das auch Nachteile für die Arbeit in der Zukunft (mit neueren Inventor Versionen oder ähnlichem?) ...Nein, das hätte IMHO keine Nachteile und ist eine durchaus praktikable Vorgehensweise, die einem unabhängig von der Umgestaltung des InhaltsCenter durch Adesk macht. Dieser Weg wird ja seit IV11 noch dadurch unterstützt, dass man die Bauteile aus dem InhaltsCenter bei der Erzeugung direkt be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrvorrichtung
Thomas Gruber am 15.05.2008 um 14:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von t3nno:ich glaub gar nicht, dass das bei mir mit faulheit zu tun hat. ich versteh nur nich den Sinn dahinter ein Normteil selber zu zeichnen. Eine Schraube is ja fix fertig aber ein Spanner oder sowas braucht halt schon zeit...und der link von raist ist einfach nur hammer http://www.cad.de/traceparts/ thx =)mfgSollte jetzt nicht gegen dich sein, ich kann mich ja nur zu gut an meine Zeit in der Schule erinnern...Natürlich macht es keinen Sinn solche Komponenten selbst zu modellie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsdarstellungen...
Charly Setter am 03.07.2006 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Mir schwant Übles: Hab ich mir mit den Ansichtsdarstellungen "einen Schoas eingetreten"? Kommt da noch ein dickes Ende nach?(Für alle Gurus: Mastermodel ist keine Option im Moment, Projekt bleibt im IV10)Ich denke schon. Und unter den Randbedingungen habe ich auch keine richtige Hilfe für Dich. Außer: Vergiß die Ansichtsdarstellungen und erstelle Dir (durch kopieren) vereinfachte BGs indem Du alle unwesentlichen Komponenten rauskickst. CU------------------Der vernünf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnelles löschen aller BT-Namen im Browser
iogurt am 27.07.2011 um 21:05 Uhr (0)
Hallo. Wir haben von einer Firma ein stp file bekommen das hunderte Unterkomponenten hat. Ich bin zur Zeit daran, die meisten dieser Komponenten zu tauschen in IV mit unseren eigenen Modellen (mit richtigen iProperties, Dateinamen, Part-# usw...). Wenn ich ein Teil ersetze, bleibt der originale Name der step file im Browser stehen. Um meine neue nummer dort angezeigt zu bekommen kann ich ja einfach im Browser den namen löschen und enter drücken. Nun müsste ich das aber ein paar 100x machen. Gibt es einen w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nochmal die Abhängigkeiten
classic am 28.08.2008 um 12:43 Uhr (0)
Ansich gut, aber ich benötige die Bauteile in der Baugruppe weil ich durch andere Abhängigkeiten nur dort die Lage festlegen kann, Ich kann die lage nur über drei unterschiedliche Bauteile festlegen. Wenn ich über abgeleitete Komponenten arbeite habe ich mein Bauteil in der einzelnen Baugruppe und müsste mir die anderen Punkte hineinkopieren. Mein Modell ist recht kompliziert und muss über Ecxeltabellen steuerbar sein. Das hat bis vor ein paar Tagen auch super funktioniert nur auf einmal erkennt IV die ada ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migration von IV9 auf 2008 & Vorlagen anpassen
Big-Biker am 02.09.2007 um 23:05 Uhr (0)
Ich denke gelesen zu haben, nicht über 2 Releases zu migrieren. Ich hatte das Problem noch nicht, da wir jeden Schritt mitgegeangen sind. Mit den Vorlagen halte ich es wie meine Vorredner. Komponenten wie: skizzierte Symbole und Schriftfelder kannst du per Drag and Drop rüberholen. Stile dann mit dem Assistenten vereinigen. Eine aufgeräumte Vorlage hat eigentlich nicht mehr als 450Kb. Seltene größere Symbole wie Zahnradtabellen habe ich in einer extra Vorlage. Die Symbole kann sich dort jeder nach Bedarf r ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitungen verschieben
Harry G. am 14.02.2012 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dommi:...Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, das die Treiber alle um den Ursprung konstruiert wurden...Das ist ja auch richtig so, denn morgen baust Du vielleicht eine andere Box damit auf.Eine ganz primitive Methode um den Ausschnitt im Gehäuse zu erzeugen ist das Kopieren einer Umrißskizze aus der Datei vom Chassis per copy&paste. Das ist nicht assoziativ, was aber in diesem Fall keine Rolle spielt, da sich das Chassis nicht ändern kann.Eine anderer Weg ist das Erzeugen ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Doc Snyder am 18.05.2004 um 15:08 Uhr (0)
Den Koordinatentag verfolge ich mit großem Interesse, denn ich habe ja auch lange mit ACAD gearbeitet, und die absoluten Koordinaten in der Maschine waren schon auf dem Brett und sind auch heute noch in IV meine wichtigste Orientierung überhaupt. IV arbeitet intern natürlich auch damit, zeigt sie aber leider nicht so richtig an. Ich fürchte bzw. hoffe, dass ich da nicht alle Tricks von IV kenne. Welche Mittel nutzt Ihr denn, um z.B. möglichst schnell die absolute Ist-Position eines Objektes, z.B. der Ober ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz