Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6020 - 6032, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Layoutgesteuerte Baugruppen
mtl3d am 29.01.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von Der Westfale: ... Was ich jetzt schon mache: Allen Ebenen, Skizzen und den meisten Parametern sprechende Namen geben... das mache ich so ab ca. 20 Features. Ab 100 Features ist es absolut lebensnotwendig, nicht nur für die Zukunft. Bei sehr großen Modellen schachtel ich auch noch abgeleitete Bauteile. Dadurch erhält man eine radikale Trennung (und Beschleunigung ) der Modellierabschnitte. Wenn man weiss, was man tut, kann das auch sehr erfolgreich sein. Zudem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht verschwindet in der IDW
jusi am 06.02.2010 um 16:06 Uhr (0)
Hallo nochmal,ich versuch es noch mal ausführlicher..es ist eine IPT ( selbsertellt )Ausgangspunkt war also die Bauteilumgebung.Ich habe noch 2 weitere Bauteile in dieser IPT erstellt (Mehrkörperbauteil) und das Ganze mit Komponenten erstellenin eine Baugruppe überführt. Anschließend habe ich das Bauteil( jetzt als "neues" SoloBauteil ) noch einmal bearbeitet - z.B. Kanten gerundet und differenz Extrusionen vorgenommen.Ich habe von verschiedene Ansichten als Erstansichten aus versucht auf die Ursprüngliche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
Leo Laimer am 26.01.2010 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ruan:...Ich klicke auf öffnen, es tut sich hier aber nichts. Erst nach mehrmaligem rumgelicke wird dann das Teil irgendwann eingefügt...Die Vorgangsweise ist da so einfach dass ein halbwegs normaler User da kaum Fehler machen kann, die genau das beschriebene Problembild ergibt.Könnte es ev. sein, dass die Grafikkarte bzw. -Treiber und ein paar sonstige ungünstige Umstände zusammenkommen?Die allgemeine Windwos-Regel, dass ein Mausklick erst gilt wenn die Maustaste losgelassen wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion mit Ableiten?
Doc Snyder am 05.04.2011 um 22:35 Uhr (0)
So allmählich dämmert mir endlich, was Du mit eigentlich mit "...die Skizze in der der "Ursprungsdurchmesser" ist veränderbar zu gestalten" meintest. Ja, das ist tatsächlich der falsche Ansatz! In den Abgeleiteten Komponenten kann man keine parametrischen Änderungen mehr vornehmen, das sind alles nur Projektionen, die streng am Master hängen.Wie wäre es übrigens mal damit, Dein Beispiel konkret zu zeigen? "Ein Rahmen" kann aus 3 aber auch aus 300 verschiedenen Teilen bestehen, und auf eventuelle Möglichkei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ai10, Inhaltscenter leer
Katrin Stampfli am 22.06.2005 um 15:22 Uhr (0)
Die beiden Komponenten unabhängig istallieren: Genau das war eigendlich auch mein erster Gedanke! Aber wie bereits erwähnt, ich sehe leider auch nicht tief in die ganze Sache hinein. Und was sollen wir davon halten wenn gem. Joseph: Zitat: den einzigen Responz von Autodesk den ich damals bekam: Deinstall und Reinstall :-) ADesk dies wohl auch für den einfachsten Weg hält. Oder zumindest (ist das jetzt böse gesagt?) Für Adesk dies die DAU sicherste Antwort ist. Da ich sonst nicht mit Datenbanken zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Leo Laimer am 17.05.2010 um 15:48 Uhr (0)
@Roland:Hast doch sicher Toms ursprüngliche Frage genau gelesen?Wenn man sich in eine bestehendes MBP per AK einen "fremden" VK reinholt, liegt Dieser zunächst mal unverrückbar dort wo er ursprünglich rel. zum Ursprung modelliert wurde. Mit guter Wahrscheinlichkeit liegt er also zur momentanen Aufgabe genau falsch.Und dann geht die mehrfache 3D-Schwuppserei los, mit neuem (nie vorher gesehenen) Interface, etliche Features müllen den Browser zu, und wenn die MBP-Konstruktion geändert wird muss man wieder na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Doc Snyder am 20.06.2007 um 21:18 Uhr (0)
Moin!Im Prinzip ist das schon der richtige Gedanke, die Bauteile über einen General-Nullpunkt im Raum zu befestigen. Es ist aber so, dass der Ursprung nicht irgendein Ding ist, das man irgendwohin schieben kann, sondern der ist so unverrückbar wie die Null im Zahlenstrahl. Null ist nun mal Null. CAD beruht auf Koordinaten, und der Ort, wo im Koordinatensystem der jeweiligen Datei x und y und z gleich Null sind, ist nun mal unverrückbar der Nullpunkt, und der wird Ursprung genannt und kann benutzt, aber hal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Experten gefragt Kette siumlieren
Little_Devil am 26.01.2009 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Roland, vielen Dank für Dein Interesse mir zu helfen. Ich habe jetzt mal einiges versucht umzusetzen, von dem was Du mir geschrieben hast. In deinem angehängten Tread ist ein Vermerk, den Skizzierpunkt zu verschieben um die Kettenbewegung hinzubekommen.Möchte es im IV machen, da ich mit Studio noch gar keine Erfahrung habe.Ich weis aber wenn ich ehrlich bin nicht, wie ich die Kette zum laufen bekomme. Zitat:Ja, es ist durchaus möglich die Kette als ipt zu animieren, bei dieser Aufgabe halte ich das s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kopierte Baugruppe
Doc Snyder am 03.05.2006 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Olaf,ich weiß nicht, wie Du Dir das denkst. Ich weiß nur, dass der Weg über Stückliste und Abhaken gefährlich ist, besonders wenn man mit Abgeleiteten- und Referenz-Komponenten arbeitet.Versuch es doch einfach. Wenn es nur darum geht, die neu kopierten Datenhaufen zu verkleinern, kannst Du ja auch nicht viel kaputtmachen, denn fremde Verwendungen kann es dann ja nicht geben.So wie Du oben schriebst würde ich auch anfangen. Nur dass ich dann nach dem kompletten Löschen des Haufens nicht Fußball gucke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppen in übergeordneter Baugruppe
Charly Setter am 30.08.2006 um 12:25 Uhr (0)
Versuchs mal so: - Alle Komponenten in die UBG "schmeißen" und soweit wie möglich vrknüpfen. Den Rest offenhalten- UBG in die HBG einbauen und an schon festliegenden Geometrien "befestigen"- Die UBG "adaptiv setzen"- Die noch zu vergebenden Abhängigkeiten (HBG / UBG) nach und nach vergeben. Wenns jetzt kneift stimmt etwas maßlich nacht- Adaptivität aufheben- Abhängigkeiten in der UBG vergeben- Abhägigkeiten HBG / UBG löschen / Unterdrücken. Unterdrücken har den Vorteil, das Du die Abhägigkeiten später noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in sich fixieren und ausrichten
TLipo am 25.04.2024 um 13:40 Uhr (1)
Meine Frage steht vom Prinzip her im Betreff. Ich hab eine schön zusammengestellte Baugruppe, die aber nicht mit Abhängigkeiten versehen ist (ich weiß, das ist sehr doof, aber es wären sehr viele Abhängigkeiten zu setzen und das ist eine alte Konstruktion, mit der ich nichts zu tun hatte). Da die Baugruppe wild im Raum liegt, hätte gerne die ganze Baugruppe, so wie die Teile grad zueinander stehen am Koordinatenursprung der Baugruppe ausgerichtet. Aber wie stell ich das an? Die Baugruppe in sich zu fixiere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit in Zeichnungen
frovo am 19.11.2009 um 09:02 Uhr (0)
Guten Tag allerseits,seit längerer Zeit muss ich selbst eine ZSB machen. Jedoch habe ich seit der letzten ZSB die Version auf DIVA 2010 umgestellt.Normalerweise konnte man, nachdem man die erstansicht erstellt hatte, immer einzelne Komponenten sichtbar / unsichtbar schalten. Dazu konnte man im Browser per rechtsklick das Kontextmenue öffnen indem die Sichtbarkeit gesteuert wird.Bei der neuen Version ist das bei mir grau hinterlegt. Da kann ich nichts mehr dran einstellen. Da muss doch in den Katakomben d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
freierfall am 10.03.2008 um 11:24 Uhr (0)
Hallo,ich vermute es hängt mit den Abhängigkeiten zusammen, dass man durch zu viele Abhängigkeiten einige oder gar viele Bauteile "überbestimmt" hat.Ein Abhilfe ist eine Verschachtelung. Ich handhabe die so, die oberste Hauptbaugruppe hat meistens nur 3 Elemente und die mit Fixierung auf 0,0,0. Ein Baugruppe hat meinstens nur 20 Element im Browser. Ich schaue auch sehr viel wo Unterbaugruppen durch logischem Zusammenbau noch passen würden.Damit er wieder arbeiten kann würde einige Unterbaugruppen anlegen u ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz