Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6072 - 6084, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : projizierte Geometrie in y-Richtung stauchen
nightsta1k3r am 23.05.2010 um 15:58 Uhr (0)
Mal abgesehen von den nicht ausgebesserten Tippfehlern , ist deine Frage für mich nicht verständlich, aber aus dem Titel schließe ich, daß du einachsig skalieren willst.Das geht mit IV nicht, das gabs mal als Zusatztool von ADesk für die Erstellung von abgeleiteten Komponenten im 3D bzw. den Solid-Import (Suchstichwort: non-uniform scale).Wenn die einachsig in Skizzen skalieren willst, dann mußt die beim Projizieren den Strahlennsatz anwenden, also die zu projizierende Skizze und die Skizze, in die du pro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In idw Schwerpunkt von nur einer bestimmten iam
nightsta1k3r am 08.02.2013 um 07:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Orlando:dann bitte mal die Info postenAugen zu lassen und immer schön versuchen mit dem Kopf durch die Wand und wenns nicht klappt, den Anlauf vergrößern?Die Werkzeuge sind da, man sie nur anwenden. Sie liegen halt nicht immer für jeden Userbedarf mundgerecht bereit.Das ist dann eine (zusätzliche) BG bei der Umgebung Referenz ist und die gewünschten Komponenten auf "Standard". Ist natürlich vollkommen untragbar, dafür sowas zu erstellen, da hüpfen wir lieber nochmal tagelang wie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welche Grafik im Notebook für Inventor 2009
Mic81 am 25.09.2008 um 20:14 Uhr (0)
Hallo!ich habe folgendes Problem...Ich bin auf der Suche nach einem Notebook zum arbeiten. Es soll auf jeden fall die Inventor 2009er Version einwandfrei laufen und die typischen Office2007 Anwendungen.Mögliche Komponenten:15.4" oder doch eher 17" ????Intel Core 2 Duo T8100 2x 2.1 GHz / (oder ähnl.)mind. 2048 MB DDR2 RAM /mind. 160 GB Festplattemind. Auflösung 1280x1024Wlan, usw....Grafik : ??????Ich habe auf der Autodesk seite so viele verschiede Grafikkartentypen gefunden dass ich jetz bei der Aswahl etw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor im schneckentempo
Elraa am 19.02.2008 um 23:21 Uhr (0)
Systemwiederherstellung habe ich garkeine Ahnung von und konnte mich bisher immer erfolgreich davor drücken also, ich habe einen Laptop der Firma nexoc mit folgenden Komponenten:Intel Core 2 Duo, 2 GHz2GB Arbeitspeichernvidia Geforce 8600M GS (ich glaub die hat 512MB, bin mir aber nicht sicher)Festplatte ist definitiv groß genugdenke mal der Rest spielt keine große Rolle, wenn ihr noch mehr Angaben benötigt, sagt mir einfach woher ich die nehmen kann und ich poste sie euch noch achso, nochwashabe XP mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppen
GeRei am 28.06.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo zusammen und vielen Dank nochmal fuer die Infos!@Freierfall: Natuerlich haben wir auch jede Menge Zeichnungen kleinerer Baugruppen die in der Gesamtbaugruppe eingebaut sind, aber trotzdem benoetigen wir auch das Gesamtmodel...Ich favorisiere immer noch die Loesung mit den Abgeleiteten Komponenten. Leider klappt es bei mir nicht, dass die abgeleitete Komponente aktualisiert wird wenn Aenderungen an der Baugruppe vorgenommen werden. @Michael: Koenntest du freundlicherweise bitte noch einen Blick auf da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iAssembly und Detailgenauigkeit
Charly Setter am 10.04.2007 um 10:54 Uhr (0)
Ähnlich wie beim iPart werden beim iAssembly für jede Variante Baugruppen erzeugt. Und nur die Komponenten der jew. Variante werden geladen.Wenn Du zwischen 2 Varianten umschaltest sind temporär beide Varianten im Speicher. Ob und wann die DIVA die nichtgenutzte Variante rausschmeißt weiß ich nicht. Spätestens beim Neustart BTW: Komme bloß nicht auf die Idee Änderungen an einem der Childs anzubringen. Das wird immer in der Fabrik erledigt CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ändern der Skizzenfarben in Zeichnungsansichten
schmidts-pit am 11.06.2015 um 08:28 Uhr (1)
Moin zusammen.Wir haben einen Fall bei der Arbeit mit den Farben in Skizzen auf Zeichnungen.Wenn ich z.B. eine Detailansicht erstelle möchte, wird die Umrisskontur (Kreis) ja in einer Skizze definiert. Wenn ich jetzt die Position meines Details verschieben möchte, gehe ich in diese Skizze und verschiebe den Kreis. In dieser Skizze wird bei uns der Kreis in grün dargestellt. Der Hintergrund unserer Zeichnungen ist Weiß (Farbschema Milenium).Für einen Kollegen von uns, ist das grün auf hellem Hintergrund seh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfägerhilfe: Schriftfeld Templates und Heftrand
TimmyTim am 30.10.2018 um 11:43 Uhr (1)
Hallo,ich bin auf ziemlicher Anfänger was Inventor (insbesondere Zeichnungen) angeht, deswegen habe ich 2 vermutlich sehr einfache Fragen:1. Ich würde gerne das Schriftfeld nach DIN EN ISO 7200 haben. Gibt es dafür bereits ein Template von Inventor? Falls nein: wo kann ich eines herbekommen bzw. muss ich mir das selber erstellen? Und so oder so: wie kann ich ein Template ersetzen?2. Wie kann ich den Rahmen so verschieben, dass ich einen Heftrand von 20mm habe? (Ich muss die Zeichnung am Ende ausdrucken und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : SQL Problem bei Installation, Inhaltscenter geht nicht
ChrisA4 am 07.02.2009 um 22:30 Uhr (0)
So nun hab ich es geschaft.Und zwar hab ich folgendes gemacht.1. Das Vault Programm deinstalliert2. Unter SystemsteuerungSoftware alle Enträge mit Microsoft Sql server deinstalliert.3. ADMS versucht zu installieren Die Meldung, das keine Verbindung zum SQL Server hergestellt werden konnte erschien nicht mehr, allerdings eine andere Fehler Meldung nämlich:"Es sind ältere, nicht verwendete Datenbanken und/oder Datenspiecher vorhanden. Bitte verschieben oder löschen Sie diese Dateien."Dieses Problem hab ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerfrage: Erstellung eines bestimmten Bauteils
Leo Laimer am 08.06.2011 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hlina:Jo, die Zeichnungsumgebung habe ich jetzt gefunden. Hier kann ich aber auch nur auf schon vorhandene Bemassungen zurückgreifen. Wie kann ich denn Abstände zwischen Komponenten zusammengefügter Bauteile messen?[Diese Nachricht wurde von hlina am 08. Jun. 2011 editiert.]Steh ich jetzt auf der Leitung oder Du?- öffne eine leere neue IDW- erstelle eine oder mehrere Ansichten Deines Modelles (des Zusammenbaus)- bemasse das Modell so wie es für eine Werkzeichnung richtig istAch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftkopf: Eingebettetes Bild Layer zuweisen
mb-ing am 21.04.2023 um 10:09 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:MoinEinfache Antwort, leider gar nicht. SketchImages haben keinen Layer. Die Zuordnung, die beim Export auf "0" zu legen, ist meines Wissens nicht beeinflussbar.Komplizierte Antwort, man könnte versuchen statt PDF in ein DWG zu exportieren, AutoCAD öffnen, Bild auf anderen Layer verschieben, PDF-Export von AutoCAD aus.  @Ralf:Danke für Deine Antwort.Gut, dann ist es eben so. So wichtig ist es nicht, eher unschön bei einer Automatisierung...In einem anderen Projekt öffne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe
fberthold am 07.03.2009 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: [QUOTE]Original erstellt von MacFly8:[i]Habe´n das damals sogar so geschult bekommen (Version 11).Das bedeutet nicht, daß es gut und richtig ist  .Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: längere Ladezeit längere Aktualisierungszeit erhöhter Speicherverbrauch beim Öffnen der Zeichnung problematische Ergebnisse bei vielen automatischen Archivierungsprogrammen (das Freigabe-Tiff/pdf enthält eine Briefmarke plus umliegende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kommentar schreiben
Tacker am 29.05.2018 um 11:21 Uhr (1)
Moin,Getreu dem Namen "Neversayno" gibt es vielleicht eine Variante.Der Vorschlag ist mit Vorsicht zu genießen, je nach Arbeitsweise und vor allem Datenverarbeitung kann er Probleme verursachen.Es ist möglich ein benutzerdefiniertes Bauteil einzufügen, dieses kann dann nach Belieben benannt werden und eine Beschreibung verpasst werden.Das benutzerdefinierte Bauteil kann unsichtbar geschalten werden, dadurch erscheint es nicht auf der Stückliste in der Zeichnung. Die Stücklistennummer, hier unter "Objekt", ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz