Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6085 - 6097, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Problem mit Stückliste
Doc Snyder am 28.01.2011 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pandarius:... manche Teile tauchen doppelt auf ...Dann sind sie höchstwahrscheinlich auch doppelt eingefügt. Gerade wenn man noch nicht so lange mit Inventor arbeitet, passiert es, dass man Komponenten einer anderen Baugruppe zuordnet und dann die "bereicherte" BG speichert, die "verarmte" aber nicht. So ist diese Komponente dann zweimal in der Gesamtgruppe. Da aber beide Exemplare genau deckungsgleich liegen und in beiden Unterbaugruppen nur einzeln auftreten, fällt das kaum a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemassung in Inventor Zeichnung
MGC am 07.10.2009 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MGC:Hallo zusammen,ich habe ein Problemm mit der Inventor Zeichnungserstellung. Und zwar habe ich ein Bauteil so konstruiert das ich es über Excel mit Parametern steuern kann.In der Excel Tabelle kann ich Lochabstand; Anzahl der Löcher; Länge; Breite usw. Ändern.Die Zeichnung soll es dann im hintergrund automatisch konfigurieren.Und genau da liegt mein Prblem. Wenn ich das Bauteil ändere, dann gehen nur einige Masse mit dem Bauteil mit andere widerum sind irgendwo in der Zeich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten anordnen
AdamAnt am 20.11.2001 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe hier einen Flansch mit 20 Löchern.In ein Loch habe ich in eine Schraube mit Mutter (Zusammenbauzeichnung) plaziert. Nun möchte ich über den Befehl "Komponente anordnen" die Schraube auch in den anderen Löchern plazieren. Ich gebe meine Schraube als Komponente an und wähle dann in der Registerkarte "Rund" meinen Flansch an. Anzahl der Löcher gebe ich 20 ein und Winkel 360. Nur es tut sich nichts. Er legt zwar einen neuen Eintrag (Komponentenanordnung) an, aber die Schrauben sind nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte - Aktualisierung
Doc Snyder am 06.10.2009 um 17:16 Uhr (0)
Moin!Wie es aussieht, kann man sich auf die Massenbestimmung bei Abgeleiteten Komponenten nicht verlassen.Da muss ich auch oft großen Aufwand betreiben, so mit Bauteilende rauf und runter und was noch alles, bis das mal stimmt. Kürzlich war es erst am nächsten Tag besser, nachdem der Rechner neu gestartet war. Ein Trauerspiel! Es werden zwar immer neue Highlights präsentiert, aber in den grundlegenden Funktionen sind noch immer so grobe und gefährliche Fehler. Und dann sitzt man da mit Papier und Bleisti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
proEcam am 16.12.2013 um 08:52 Uhr (1)
Guten Morgen zur, für die meisten, letzten ArbeitswocheSo, ich habe eine Baugruppe Importiert (.step) unddiese im IV-Format unter Firmennummer abgespeichert (.iam)Die Importierte Baugruppe liegt im Ordner "importierte Bauteile"und besteht aus einer Menge Einzelteilen und noch ein paar Unterbaugruppenmit wiederum einer Mengen Einzelteilen.Abgespeichert als IV- .iam hab ich sie zu dem Projekt wo sie hingehört.Mir fehlen jetzt jedoch die Einzelteile sowie die Unterbaugruppen mit ihren Einzelteilenin dem Proje ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
Michael Puschner am 14.11.2008 um 21:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Das ich Baugruppen bearbeiten kann, ... Beispiele ...Daher auch: Zitat:Original erstellt von Charly Setter: In manchen Fällen wäre es besser, wenn es dabei geblieben wäre...Ansonsten wäre zu hinterfragen, was realitätsnahe Konstruktion ist. Virtuelle Realität? Fertigung am Bildschirm?Konstruktion muss fertigungsgerecht sein, ja, aber nicht die Fertigung am Bildschirm simulieren. Abgeleitete Komponenten, parametrische Konstrukte oder Masterskizzen z.B. gibt es in der Fer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CPU für Inv. - Preis / Leistungsvergleich
Husky am 11.02.2008 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Lutz,zu 1) eine "Mittelklasse CPU" sollte ausreichen, dafür etwas mehr in die restlichen Komponenten investieren.zu 2) wenn überhaupt 64 bittig dann Vista.zu 3) SP3 für XP sollte nicht die nenneswerten Performanceschübe bringen, aber deutlich mehr an Sicherheit. Vista setzt im Kern auf Win 2003 Server auf, das merkt man schon an einigen Stellen, mein erstes Feeling war nicht berauschend, aber auf diesem Rechner (Mobile 250 H FX 570m) mit Vista läuft die DIVA deutlich performanter wie auf einer M90 (F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, Teil wird in einer Anicht nicht dargestellt
rumi21 am 09.11.2011 um 11:46 Uhr (0)
Mahlzeit !!Leider bin ich bei der Suche auf keine hilfreichen Beiträge gestoßen!Mein Problem:Ich habe eine fix fertige Baugruppenzeichung "gedreht" nun wird bei einem Aufriss ein Teil nicht mehr Dargestellt.Ich habe bereits die Skizze neu gezeichnet, den Aufriss neu definiert ...Im Modellbaum ist das Teil auch nicht mehr (nur in der einen Ansicht).Dadurch es zwei mal verbaut ist habe ich auch versucht den Aufriss auf die zweite Pos. zu verschieben ... nun ist im Modellbaum die zweite Pos auch verschwunden. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
Georg 10 am 28.02.2018 um 08:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine BG in der ich gewisse Kunden-Bauteile durch Bauteile mit unsrem Nummernsystem ersetzten möchte.Also öffne ich das betreffende Bauteil aus der BG und speichere es neu unter der gewünschten Nummer ab.Jetzt gehe ich wieder zurück in die BG und ersetze das Kunden-Bauteil durch mein Bauteil (ist ja im Prinzip baugleich, jedoch unterschiedliche Bauteilnummer und auch anderer Speicherort)Problem: Inventor zeigt nach dem Ersetzen im Browser immer noch die alte Bauteilnummer!!!! Obwohl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärken von Profilen
freierfall am 20.11.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,@Gert, Nein keine Abhängigkeiten vergeben, fixieren reicht aus. Es geht ja auch darum, dass man keine Abhängigkeiten mehr hat.@WIBA ja so wie es aussieht sind die Skizzen von steffenz nicht vollbestimmt und damit ist alles möglich. Ich habe noch Lust es auf der Basis von MBP und den Blöcken zu machen. Mal schauen wann ich Zeit habe dazu.@steffenz,- Skizzen immer vollbestimmen, so dass du nicht mehr mit der Maus die Kontur verschieben kannst.- Wenn du schon in einem Teil arbeitest kannst du zum Beispi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Closed for publishing ...
Husky am 12.05.2005 um 01:36 Uhr (0)
Hallo Jürgen,es ist kein Thema auf dem "Compass" Sql-Server eine weitere Datenbank ( Vault etc) zu installieren. Ich habe die SQL-Lizenz als gesonderten Posten ausgewiesen bekommen.Inzwischen habe ich meinen neuen Server mit der SmallBuisiness Edition ausgestattet, dort ist alles drin ... man muß es nur installieren.Bei mir laufen auf einem SQL-Server 3 Datenbanken ... darunter Vault 3 -- geht also.Der EnterpriseManager gehört aber nur bei der großen SQL-Server Version zur Ausstattung ( soweit ich weiß) un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PackAndGo und (absolute?) Pfade
Doc Snyder am 22.01.2006 um 18:23 Uhr (0)
Moin!Ich habe auf den Rechnern in meinem Büro sehr große Probleme mit (absoluten?) Pfaden, die in manchen iam-Dateien gespeichert sind, die ich vom Kunden erhalten habe.Es sind dies vornehmlich Bibliotheksdateien, die ich in meinem Entwurf verwenden soll, und zwar bereiten insbesondere die zusammengesetzten Kaufteile Probleme. Da wurde häufig die Kaufteil.iam gemäß firmenspezifischen Vorschriften umbenannt und in ein bestimmtes Verzeichnis gelegt, aber dass dazu auch Bauteildateien gehören war dem Täter ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei der Netzbestimmung in Belastungsanalyse
lolaf am 09.07.2009 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Dirk,ich habe es bisher leider ohne positives Ergebnis versucht. Ich bekomme immer noch die gleiche Fehlermeldung. Folgendes habe ich geändert:1) Bauteil auf "frei schwebende Komponenten" untersucht2) Rundungen angebracht, wo es möglich gewesen ist3) In der Baugruppe vor dem Erstellen der abgeleiteten Komponente die Einzelteile etwas vergrößert an den Grenzen zu benchbarten Teilen, so dass sie "ineinandergreifen (Überschneiden)", um Sicherzustellen, dass entsprechender Kontakt vorhanden ist.Alle Kmpo ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz