Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6098 - 6110, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Dialogfenster - Öffnen
Josef Liederer am 16.02.2013 um 09:13 Uhr (0)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo ich hab den Öffnen-Dialog durch verschieben des Fensters an den oberen Bildschirmrand (versehendlich) auf maximal gestellt.Jetzt krieg ich das Fenster nicht mehr verkleinert. Die Butten rechts oben für Minimieren und Verkleinern fehlen. Beim fassen der Ränder oder der Ecken erscheint zwar der entsprechende Doppelpfeil, ich kann die Größe aber nicht verändern.Das Fenster Verknüpfung auflösen erscheint auch im Vollbild, siehe Screenshot. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw: Koordinatenbemaßung
Doc Snyder am 26.04.2004 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Forum, ich hab mit Koordinatenbemaßung folgende Probleme: 1: Wenn ich den Koordinatenursprung erstmalig in eine Ansicht setze, rastet er an Ecken, Kanten usw. ein, wenn ich ihn aber später verschieben muss, z.B. an eine andere Ecke, rastet der Ursprung nicht mehr ein, was blöd ist. Kann man da was tun? 2: Koodinatenbemaßung impliziert IMHO auch die Definition einer positiven Richtung und die Verwendung von Vorzeichen zumindest für die negativen Werte, IV zeigt mir die aber nicht an. Kann man die Vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
rode.damode am 13.01.2025 um 19:46 Uhr (1)
Hallo ReginaJedes Bauteil und jede Baugruppe hat einen Ursprung.Wenn du nun eine Baugruppe zu diesem Ursprung hin verschieben möchtest, dann ist das eine mühselige Arbeit, da jedes einzelne Teil extra verschoben werden muss, denn wie unser Nachtwandler schon geschrieben hat, gibt es innerhalb der eingelesenen Step-Baugruppe keine Abhängigkeiten.Du kannst jedoch diese Baugruppe ganz einfach in eine andere Baugruppe einlesen und dann dort wie gewüscht an den Ursprung schieben.Da brauchst du die Step-Baugrupp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitspunkt durch Ebene und Achse
mb-ing am 26.04.2018 um 10:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Doch schon immer und im Bauteil gehts auch ohne den Detailbefehl aus dem Pulldownmenü dazu aufzurufen.In der Baugruppe geht es auch, aber es ist sehr pöse.Arbeitselemente haben in der Baugruppe nichts verloren, sowohl aus technischer Sicht (Performance, Erstellbarkeit, ...) als auch methodisch.@nightsta1k3r:Wie würdest Du den Schwerpunkt in der Baugruppe angeben?Nur als I-Property in den physikalischen Eigenschaften oder auch als Arbeitspunkt im Modell?(Bsp.: BG ent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor stürzt ab egal was ich mache
Mario Wipf am 09.06.2005 um 16:02 Uhr (0)
Hallo allerseits !! Kleines Problem: Ich arbeite da so frisch und fröhlich vor mich hin, mit einem File, dass ich schon mit dem 9er Problemlos habe bearbeiten könne (Jetzt aber mit dem 10er). Und bei allen möglichen Änderungen schmiert mir der Inventor ab, er bleibt in sämtlichen Rechenvorgängen, die mit Komponenten aktualisieren zu tun haben hängen. Egal ob ich in einer Bauruppe Abhängigkeiten vergebe. Oder in einer Schweissbaugruppe eine Bauteil öffne, um dieses zu bearbeiten... Immer wenn ich Änderung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
ulrix am 22.10.2020 um 14:26 Uhr (1)
Ist Dir die Wirkung des Befehls "Muster"(Anordnung) - Option "assoziativ" bekannt?In der Baugruppenumgebung: Zusammenfügen Muster Muster erste Registerkarte, ganz links.Hiermit folgt die Anordnung von Komponenten (hier: Rohren) in einer Baugruppe der Anordnung von Elementen (hier: Bohrungen) in einem Bauteil.Ich würde mittels dieses Befehls die Rohre direkt in der Baugruppe anordnen, ohne Zwischenschalten von Unterbaugruppen.Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Elementanordnungen im Bauteil scho ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einheiten von mm in cm ohne Umrechnung
nightsta1k3r am 21.01.2012 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:geh in die Parameterliste und schreibe hinter die Zahlen einfach die entsprechenden EinheitenDie einzige Möglichkeit, um die volle Parametrik innerhalb der Komponenten zu erhalten, aber erfordert etwas Handarbeit.AK wäre dann auch noch eine Möglichkeit, ist zwar schneller, aber im Ergebnis unkomfortabel.BTW: Zitat:Original erstellt von tobi0815:Hab eine Baugruppe die im Moment also im Maßstab 1:10 gezeichnet ist,da Inventor die Angegebenen Werte in „cm“ als „mm“ Angaben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr Abwicklung
Evan am 11.09.2008 um 22:57 Uhr (0)
Ich hab dazu mal was auf http://www.blechinventor.de  gelesen selber getestet hab ich es nicht.Zitat aus der Faq:"Kann ich mit SPI Freiformflächen und große Biegewinkel abwickeln?Ja, seit Blech Desktop Release 4.0 und seit Blech Inventor 5.0 ist dies möglich. In Blech Inventor kann man sogar Biegewinkel, die größer als 360° sind, problemlos in eine 2D-Zeichnung überführen."Edit: "Die SPI Blech Inventor Suite ermöglicht die Konstruktion und Abwicklung von dreidimensionalen Rohrteilen mit dem CAD System Auto ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
rkauskh am 21.02.2025 um 10:13 Uhr (15)
MoinMan kann die Verknüpfung über die API nur unterdrücken, nicht löschen. Dann wäre die Fehlermeldung weg, aber dieses "U-Boot" ist dann im Inventor gar nicht mehr sichtbar. Eventuell meckert Vault trotzdem, wenn er die Referenz sieht und nicht auflösen kann. Das kann ich nicht beurteilen. Wenn unbedingt gewollt, kann ich dir den Codeschnipsel geben, aber ich rate davon ab. Es wäre nur Symptomkosmetik.Ist in der originalen Baugruppe noch mehr drin? Vielleicht eine neue BG erstellen, die vermackte einfügen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iges-datei
thomas109 am 15.03.2003 um 08:09 Uhr (0)
Hi Moghimy! Der Browser zu dem Teiel wäre interessant. Ich tippe darauf, daß dei Flächen noch mi Container sind und erst ins Modell verschoben werden müssen. Das Ding ist IMHO ein Blechteil, das per iges transportiert wurde, und dabei ging zumindest ein Fläche verloren oder wurde falsch portiert. Und jetzt ist die Geometrie offen. Klasischer Fall, wo man mit STEP arbeitet, und nicht mit iges. Da geht jetzt nur mehr Handarbeite; mühsam und zu Fuß. Flächen im Container markieren, heften und verschieben lass ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
Uwe.Seiler am 20.03.2006 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Jürgen,vielen Dank für Deine Beispiele.Wenn ich das richtig sehe, gehen die 3D-Griffe aber nicht beim Bohrungsfeature.Was ich auch nicht ganz verstehe, wie kommst Du bei deinem 2. Beispiel zu den "schwarzen Kanten" am Schluss ?Und ohne Spacemouse bekomme ich das Teil auch nicht von der Oberseite auf die Unterseite, da ich es gleichzeitig packen und dann noch das Modell drehen muss.Sieht nett aus, aber ob ich damit in der Praxis etwas anfangen kann... ?Allerdings gebe ich zu, das ich mich mit den 3D-G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hi, also, die erste Bohrung in dem Part kannst du mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(1).Delete löschen. Die fünfte mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(5).Delete Möglicher Weise funktioniert auch Zugriff über den Namen, so wie: oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item( MeineBohrung ).Delete hab aber jetzt keine Zeit zum testen. Mit Bohrung erstellen wird es schon komplizierter: Call oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.AddDrilledByThrough ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importierte STEP-Datei
Michael Puschner am 17.12.2009 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Ansonsten per eMail, Adresse siehe PM.Bauteil erhalten, korrigiert und zurück gesendet.Im vorliegenden Fall waren zwei Abrundungen das Problem. Die Rundungsflächen hatten im ungetrimmten Zustand Auswüchse von bis zu 1,2 km Länge. Da hat sich das sendende System wohl beim Erstellen der Flächen oder bei der Ausgabe der STEP-Datei verrechnet.Vorgehensweise zur Fehlerbehebung:- Verschieben des Volumenkörpers in die Konstruktionsumgebung- Auflösen des Körpers in ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz