|
Inventor : Lizenzierungsprobleme
eberhard am 29.04.2009 um 23:26 Uhr (0)
Nun hab ich 5 oder 6 Installationsversuche von Version 2009 hinter mir und der letzte Versuch hat wieder mit der angehängten Fehlermeldung geendet. Ich habe nach und nach verschiedene Komponenten deinstalliert und die Installation dann wieder neu gestartet. Beim letzten Mal hab ich Inventor, Mechanical, Net Framework, IIS und den gesamten SQL Server deinstalliert. Und trotzdem kommt diese Fehlermeldung Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiss keinen Rat mehr ausser diesen ganzen Sch... in die Tonne z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenansicht
Leo Laimer am 18.06.2012 um 11:27 Uhr (0)
Hallo,Typische Fehlerquelle für dieses Erscheinungsbild wären irgendwelche fehlerhaften Teile in der BG, meist sind das Import-/Downloaddaten von Fremdsystemen oder Onlinekatalogen.Besonders vertrackt daran ist, dass oftmals die Teile selber fehlerfrei zu sein scheinen, aber in einem übergeordneten Zusammenbau scheitert dann die korrekte Zeichnungsableitung, wobei es nicht zwingend sein muss dass genau die fehlerhaften Teile fehlerhaft dargestellt werden.Beste Abhilfe wäre, probeweise Komponenten aus dem Z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Winkelbemaßungsprobleme
tanzbaer1963 am 05.04.2012 um 10:40 Uhr (0)
Also Dennis,ich habe mal Dein Bauteil (frei Schnauze) nachmodelliert und abgeleitet und kann ohne Probleme den Winkel bemaßen.Also würde ich mal annehmen, dass es an der Position Deiner Schnittlinie liegt.Kannst Du diese nach rechts oder links verschieben?Wenn ja dann kannst Du diese auch nachträglich noch fixieren:Mit dem Mauszeiger auf die SchnittlinieRMT - Bearbeiten (Skizzensymbol)Einen Umfang in die Skizze projezierenSchnittlinie mit dem Quadranten koinzident setzenund zurück in die Zeichnungsansichtu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sowas wie eine GeräteID ???
Harry G. am 17.04.2007 um 15:14 Uhr (0)
Inventortechnisch am saubersten wäre es abgeleitete Komponenten zu verwenden und als Benennung oder als ein benutzerdefiniertes iProperty wird die Armaturennummer eingetragen. Dann wird ein neuer Positionsnummernstil definiert, der diese Armaturennummer statt der Objektnummer anzieht. Damit steht die Armaturennummer direkt am Bauteil.Diese abgeleiteten Bauteile müßten dieselbe Bauteilnummer haben damit sie in der Stüli zusammengefaßt werden. Das Problem dabei ist, daß Inventor bei der Positionsnummernverga ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 12.08.2009 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Gerade beim Mastermodelling staut sich so viel Skizzen-Frust an!Hallo Roland,Mein Statement oben bezog sich vor Allem auf diesen Satz.Du hast ja recht dass Vieles in der Skizzenumgebung einer Verbesserung bedarf, und das schon seit Jahr(zehnt)en. Scheint wohl überall so zu sein, wo IV glaubt Irgendwas vollautomatisch selbständig lösen zu können. Was da vordergründig als gesteigerte Benutzerfreundlichkeit erscheint, schafft hintergründig Abgründiges.Wir haben halt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Schorsch am 18.05.2004 um 14:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von EchtStark: Hallo Stein, bei so etwas fange ich immer so an, dass ich einen Punkt als erstes auf das das Koordinatenkreuz der leeren Skizze setze. Diesen Punkt dann fixieren - und dann kann man alles andere drumherum bauen und auf den Punkt hin bemaßen... Gruß Rüdiger Hi Rüdiger, und dann ist Dein Punkt nur ungefähr in der Nähe des Mittelpunkts, oder? Nur den bestehenden Mittelpunkt projezieren (wie von Leo und Gulliver beschrieben) ist absolut exakt. Vielleicht nochmal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vakuumbauteile
Harry G. am 27.04.2006 um 20:14 Uhr (0)
Immerhin gibt es bemaßte Skizzen der Flanschbauteile z.B. bei Trinos oder bei Pfeiffer (mit 2 oder mit 3 "f"?). Die Dinger sind schnell nachmodelliert. Flanschklammern- oder Schrauben läßt Du einfach weg, macht beim Zusammenbau zuviel Arbeit.Komponenten von Swagelok kannst Du dort als 3D-Dateien herunterladen, VAT hat mittlerweile auch einen Downloadbereich. Es tut sich was, aber nur langsam. Auf jeden Fall bei den Herstellern anrufen und nachfragen, damit der Bedarf verstanden wird ("lieber Hersteller, ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt wieder mal.........
Doc Snyder am 07.05.2004 um 13:42 Uhr (0)
Wie wär s denn damit: Platziere den Hydromotor ein zweites Mal als Referenz in der idw, und zwar so, dass er zwar in der betreffenden Ansicht die richtige Position hat, aber versetzt ist, damit er von dem Ausbruch nicht weggesägt wird. Dazu braucht man nicht mehr als 3 Abhängigkeiten, und das ist sturmfest. Dann blende die Schraffur aus und stelle Phantomlinien wie die Körperkanten ein. Da Referenz-Komponenten von normalen nicht verdeckt werden, müsste an der gewünschten Stelle der Motor erscheinen. Eins ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze kopieren, nur wie
Schachinger am 27.01.2004 um 13:21 Uhr (0)
achte darauf das die skizze vor dem kopieren in sich bestimmt ist - bedeutet das du keine linien mehr verschieben kannst etc. bei einem rechteck wäre das z.b. schon ,it länge und breite gegeben. nach dem kopieren die neue skizze editieren und eine kante oder ähnliches vom körper projezieren um die skizze richtig durch 2 zusätliche maße (x und y richtung) zu positionieren. die skizzenform selber bleibt dann ja auch erhalten da die elemente in der skizze untereinander schon fertig vermaßt sind ich persönl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 prof suite Inhaltscenterbibliothek verlohren
HomeStudy81 am 06.08.2010 um 09:36 Uhr (0)
Ok, hast recht:1. Ich bin nicht sehr gut im Umgang mit PC und Systemen.2. Bin kein gelernter CAD-Zeichner. 3. Ich bin Maschinenbautechniker und benutze das CAD nur gelegentlich.hier nochmal: -IV2010 Prof suite.-ich kann keine Komponente aus Inh.Center platzieren. Denn, es finden sich auch keine Komponenten mehr im Inhaltscenter.-Ich habe schon vom ADMS (Daten management) gehört, weis aber (immer noch) nicht was es ist. beim Inventor 08 habe ich dies jedenfalls nichts dergleichen installieren müssen.Frage: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auftrags- und Projektverwaltung
Georg 10 am 16.09.2019 um 08:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte das Thema noch einmal aufwärmen...Ich fasse kurz zusammen:- 1Projekt = 1 Auftrag- jede Maschinen bekommt eine eigene Seriennummer anhand die gesamte Historie abgelegt/ verfolgt werden kannJetzt ein wenig weiter gedacht:Annahme: An meiner Maschine wird eine Erweiterung (Add-On) erforderlich/ bestellt.Wie händelt ihr das ERP seitig? Ich möchte auf den Belegen wie Rechnung und Lieferschein etc. nicht jede einzelne Komponente des Add-On ausweisen, sondern nur eine einzige Position. L ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
CADJojo am 20.12.2024 um 07:37 Uhr (1)
Das war nur eine Metapher.Wir arbeiten nur mit Modellzuständen.Ich habe gerade nochmal getestet und die Elemente nicht unterdrückt, sondern nur ausgeblendet, und dazu auch das Häkchen "Unterdrückte Komponenten aus Stückliste entfernen" weggemacht.Aber bisher keine Änderung des Verhaltens. Ich werde trotzdem weiter testen.Wenn ich in einer Ansicht mit einem Modellzustand Positionsnummern vergeben will, kommt das Dialogfeld "Stücklisteneigenschaften". Hinter der Quelldatei wird dort auch der Name des Modellz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit der Auflösung von Verknüpfungen
Harry G. am 14.10.2008 um 15:10 Uhr (0)
Inventor sucht Dateien im Arbeitsbereich nach Dateiname und Ablageort (wobei für den Ablageort mehrere Möglichkeiten durchgespielt werden). Bei Dateien in Bibliothekspfaden wird zusätzlich der Name des Bib-Pfades berücksichtigt.Du verschiebst Dateien in einen Bib-Pfad und beziehst dadurch gleichzeitig den Bibpfad-Namen, der vorher gar existierte, in die Dateireferenz ein.Lösung 1:spare Dir das Verschieben der Dateien, sondern erweitere die User.ipj nach Bedarf um die neuen Bib-Pfade.Lösung 2:Verschiebe die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |