Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6150 - 6162, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Inventor 10
Doc Snyder am 04.03.2005 um 01:20 Uhr (0)
thomas109 schrieb: "... Inventor 9, in der iam Extras/Dokumenteinstellungen/Modellierung Haken bei "BG in Stückliste ignorieren" (oder so ähnlich) setzen....", das bewirkt dann, soweit ich das verstanden (nein: probiert) habe, dass alle Komponenten dieser Baugruppe auch in einer Stückliste mit "Hauptbaugruppenebene" jeweils eine eigene Position erhalten. Gibt es das inzwischen (oder meinte Karl das sogar) umgekehrt, also dass Baugruppen "verriegelt" werden können, so dass sie auch in einer Stückliste mit " ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Drehung - Translations
rode.damode am 13.06.2022 um 12:28 Uhr (1)
Hallo PizBei mir ist dieser Menüpunkt an dieser Stelle auch ausgegraut.Da man das linear bewegte Teil aber sowieso mit Abhängigkeiten entsprechend lagern muss, damit die Translationsbewegung funktioniert, kann dort z.B. bei Fluchtend die Begrenzung definiert werden.Zu beachten ist aber, dass nur das Teil, in der die Begrenzung definiert ist, mit der Maus bewegt werden sollte, da sonst das mit der Maus bewegte Teil bei Endanschlag durchrutscht.Bei der Abhängigkeit Drehung-Translation ist es übrigens völlig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
erwinosius am 09.07.2015 um 07:57 Uhr (1)
Es sind von meiner Seite keine Änderungen geplant. Ich muss nur die Änderungen umsetzen die sich unsere Ingenieure ausdenken.Ein Beispiel ist,wie schon erwähnt, eine Änderung der Rohrprofile. Dadurch mussten die Laschen alle um 1,75mm erhöht werden. Oder Änderungen der Freischnitte an den Bohrungen.Ich habe ein Bild der Innenschale angefügt um euch das Teil zu zeigen.Im Grunde will ich die Grundfläche parametrisch ändern.Alle Laschen und nachfolgende Komponenten sind dann bei allen Deckeln gleich.Langsam b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW » Position einer Tabelle oder Skizze fixieren
mb-ing am 30.06.2015 um 15:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:was ist mit dem Einfügepunkt?Dann ist es nur verschiebbar wenn jemand den Einfügepunkt mit der Maus pickt und verschiebt!-Zitat-•Um ein skizziertes Symbol in einer Zeichnung zu platzieren und zu bewegen, fügen Sie einen Einfügepunkt und mehrere Verbindungspunkte hinzu.Einfügepunkte fangen andere Zeichnungsobjekte und können verwendet werden, um platzierte Symbole zu verschieben, zu drehen und ihre Größe zu ändern. -Zitat-MfG MacFly@MacFly:Merci für Deine Antwort.Das komm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Doc Snyder am 17.05.2010 um 15:15 Uhr (0)
Moin!Ihr könnt mich ja hauen deswegen, vielleicht versteh ichs ja dann, aber so jetzt sehe ich absolut keinen Grund, die Probleme der iam auch im ipt zu ermöglichen. Wenn ich im ipt Multibodies modelliere, tue ich das doch gerade deshalb, um den gegenseitigen Bezug der einzelnen Körper OHNE Abhängigkeiten darstellen zu können. Wenn da ein Volumenkörper zu einem anderen eine ganz bestimmte Lage haben soll, modelliere ich halt so, dazu gibt es doch genug Möglichkeiten, im ipt diese und in der iam jene.Siche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw Zeichnung kaputt?
Aesop am 22.05.2009 um 11:31 Uhr (0)
Meine Vermutung: eins oder mehrere Teile sind (warum auch immer?) angeschossen - evtl. sind importierte Teile schuld.Nimm die Halb-und-Halb-Methode:Schmeiß aus der Baugruppe die Hälfte der Teile/Unterbaugruppen raus.Öffne jetzt die Zeichnung - lässt sie sich nun öffnen, liegt der Fehler in einem der gelöschten Bauteile. Also zurück in die Baugruppe, die Teile-"Löschung" rückgängig machen, die Hälfte der Hälfte der Bauteile löschen.Wieder Zeichnung öffnen - selbes Procedere.Durch dieses immer wieder Halbier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamische simulation, bewegung nur bei kontakt
Michael Puschner am 18.10.2010 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mahomie:... dynamische simulation, bewegung nur bei kontakt ... verschieben, aber eben nur bei kontakt. ... nicht einfach mittels kontaktsatz ...Dafür stehen in der Dynamischen Simulation die Gelenke "2D-Kontakt" und "3D-Kontakt". Hier sollte der 2D-Kontakt günstiger sein.Wichtig ist allerdings, dass man die Gelenke der Dynamischen Simulation nicht mit den Baugruppenabhängigkeiten verwechseln darf. Solange man die Funktion der Gelenke nicht hinreichend bekannt ist, sollte man a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nach Inventor Installation - Welche Dienste deaktivierbar?
Michael Puschner am 09.12.2007 um 13:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von carrera1988:... Ich nutze keine Server; kein Sharing; kein Sonst-Was-Weiss-Ich ... Dann sollte man die entsprechenden Komponenten am besten gar nicht erst installieren.Was soll das? Erst bei der Installation alles anhaken und dann nacher wieder los werden wollen? Gewöhnlich plant man eine Installation, indem man zunächst einmal die Installations-Anleitung liest. Dann hat man auch nachher z.B. keinen SQL-Server installiert, den man offensichtlich gar nicht haben möchte. Oder ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM Lagerlasten?
Michael Puschner am 25.09.2017 um 21:38 Uhr (1)
Eine Lagerlast ist hier schon die richtige Randbedingung. Sie wirkt aber nicht axial, sondern in die vorgegebene Richtung (ausgewählter Vektor oder x, y, z Komponenten) nach dem Cosinus verteilt auf einen Winkel von maximal +/- 90°, in diesem Falle also auf die halbe Zylinderfläche. Soll eine Last oder ein Lager nicht auf die gesamte Fläche wirken, muss man die Fläche teilen. Hierzu bietet sich die Funktion "Trennen" (Teilen) mit der Option Fläche trennen an. Trennwerkzeug könnte im vorliegendem Fall eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Lehre modelieren?
Harry G. am 15.04.2011 um 14:50 Uhr (0)
Bitte lade Deine Bilder hier im Forum hoch.Links auf Sharehoster sind unerwünscht, da oft mit Werbung, Pop-Ups, Plug-Ins oder ähnlichem Unrat belastet.Wenn Deine Lehre nur aus einer Gegenform bestehen soll, oder es zunächst nur darum geht, dann kannst Du einen Negativkörper erstellen indem Du einen Klotz erstellst, diesen zusammen mit dem Bauteil in eine Baugruppe packst und davon eine abgeleitete Komponente erstellst. Das ist eine Verschmelzung der BG-Einzelteile. Im Dialog zum Einschließen der Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 09.04.2006 um 00:53 Uhr (0)
Moin!"... die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe."Wie bitte? Du wirfst da einige Begriffe durcheinander. Wenn Du das Thema geklärt haben wirst, wirst Du über diesen Satz lachen und auch alle anderen hier versammelten Fragen gleichzeitig beantwortet haben. "Extrusion ... entfernen. Ich habe dazu den Befehl "Fläche löschen" verwendet."Das ist schlecht. Damit bleibt ein regelrechtes Loch in dem Körper, in das Du sogar hineinschauen kannst. Das CAD-Modell besteht aus einze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Expertenfrage: Masterpart nachträglich verknüpfen
Michael Puschner am 04.09.2005 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Oder liegt das an meinem Verfahren?Ich habe A und 1 2 3 zu den Vorlagen getan, ...Ja, das liegt an diesem (ansonsten gar nicht uncleveren) Verfahren.Die Referenzierung in IV läuft zwar primär über den Dateinamen (unter Berücksichtigung der nicht immer einfach verständlichen Spielregeln der Projekteinstellungen ) ab, im zweiten Schritt wird aber dann noch die Identität der referenzierten Datei geprüft.Beim der Erstellung einer IV-Datei wir dieser ein eindeutiges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 09.04.2006 um 12:58 Uhr (0)
Hi Mathe!Widerstand aufgeben und nachdenken wäre jetzt eindeutig die bessere Wahl .Eine Komponente kannst Du nur unter Kraftaufwand in eine Zeichnung einfügen .Du mußt die Komponente nähmlich in einer (1) Dimension platt machen.Modell/Komponente/Baugruppe - 3DZeichnung - 2DEine Kontur mit Extrusion wegbringen: Skizze auf den Hügel und Extrusion "bis zu".F1 bei geöffnetem Extrusionsdialog öffnet ein Fenster mit streng geheimen und weitgehend unbekannten Informationen ...Noch was zum Flächen löschen:Wenn ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz