|
Inventor : Kleiner subjektiver Vergleich Quadro 2000 vs. GTX 560Ti
cadmin-inv am 17.11.2011 um 13:29 Uhr (0)
zum Thema "Consumer" Hardware für CAD Kisten:Meine Kiste aus der Sys-Info habe ich selbst bei Alternate "zusammengenaut"da stecken ganz normale Komponenten drinnen. Mainboard von Asus, Ram von GEIL, CPU Lüfter glaub ich sogar der aus der Box.und die Grafikkarte ist die FX 1800 von PNY.ich habe damit keine probleme mit der DIVA ;-) Spacepilot läuft auch fehlerfrei und die performance ist auch gut.gekostet hat das system anfang des Jahres inkl Win7, Office 2010 und 22" Monitor von Samsung keine 2000€-------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Peter Tropf am 29.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schattenbacke:... Und Bauteil B-01 ist ja freigegeben und bleibt dann fest mit dem alten Stand A-01, der ja so nur noch als Backup-Kopie vorliegt?! ...nö, B-01 greift immer noch auf die geänderte A01 zu, wird also ebenfalls geändert.Deshalb gibt es ja den Verwendungsnachweis, wo ich mich vergewissern muss, wo das Teil überall verbaut ist.Ich bin davon ausgegangen, dass beide abgeleitete Komponenten B und C auf die neue Version zugreifen sollen, so hatte ich deine Eingangsfrage ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben
freierfall am 17.03.2010 um 05:04 Uhr (0)
Guten Morgen,- kurz gesagt, verschiebe doch die Ebene auf welche die Skizze referenziert.- schau dir Mal in der Hilfe an wie man Ebenen alles erstellen kann. Dies ist sehr umfangreich und sehr hilfreich. Du hast ja schon eine Skizze hier und vor an der Kante, wo ich den Kreis vermute, auch schon eine Linie. Einfach eine Ursprungsebene markieren welche 90° zur gewünschten Ebene steht und diese Linie in der Skizze auswählen. Dann hast du vor eine Ebene und kannst über RMT auf die Skizze, des 2mm Kreises, neu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
muellc am 15.02.2017 um 08:26 Uhr (1)
Dafür müsst ihr aufpassen das ihr alles Kontrolliert wenn ein Teil Länger wird.Ich würde eher darauf achten, welche Abhängigkeiten man vergibt und das man nichts überbestimmt. Bei uns fliegt auch nicht die ganze Baugruppe auseinander nur weil wir einen Mast von 6 m auf 12 m verlängern.Ich würde deine frage mal im VBA Forum posten, eventuell hast du Glück und jemand dort hat schon so ein Makro.Alle Bauteile Fixieren und die dazugehörigen Abhängigkeiten unterdrücken hab ich mal von rkauskh bekommen:http://fo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor The assembly cannot be solved, Brauche Hilfe
MrZortrax am 28.06.2015 um 14:50 Uhr (1)
Hallo Michael, du scheinst da recht zu haben!Das wird der Fehler sein. Ich habe wie man sehen kann 3 Schrauben zur "Befestigung" vorgesehen. Mit dem constrains Befehl habe ich jetzt nun den einen rechten und den vorderen linken erfolgreich verbunden. Leider passiert nun folgendes. Beim verschieben ist die Tischplatte auf einmal schief. OK klingt fast logisch weil das hintere loch noch nicht verbunden ist. Versuche ich nun auch das dritte loch mit der Schraube so zu verbinden taucht wieder die Warnung auf. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht im *.iam
Doc Snyder am 08.07.2004 um 15:23 Uhr (0)
Ja, natürlich, Rechteck, Kreis, was Du willst, nur geschlossen muss es sein. Du solltest auch noch darauf achten, z.B. die Bohrungsmitte zu projezieren (das geht in der iam nicht automatisch) damit die Skizze am Platz bleibt. (In der idw ist das brotnotwendig, ob s auch in der iam so wichtig ist, weiß ich nicht.) Die gezackte Linie ist mehr Aufwand, die musste ich so von Hand klickern. (Drück bei sowas Strg, sonst bekommst Du eine Unmenge unerwünschte Abhängigkeiten zwischen den Liniensegmenten.) Komponent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Haupmaßstab von der Zweitansicht. Ist das möglich?
Michael Puschner am 11.12.2010 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Duch Verschieben der jetzt 1. Ansicht auf ein anderes Blatt und wieder zurück wird die verbleibende 2. Ansicht zur 1. Ansicht.Das wollte ich auch schon schreiben, Roland.Aber in diesem Falle ist die zweite Ansicht (Schnittansicht) ja eine Tochter der ersten Ansicht (Schnitverlauf). Zumindest hatte ich es so vertanden. Somit verbleibt die erste Ansicht als Referenz im Browser und wird beim Zurückschieben wieder an ihren alten Platz gebracht.Von daher dachte ich, dass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit Fehler Geometrie-Puffer
Flecki am 03.06.2017 um 22:24 Uhr (1)
Hallo, in einer Baugruppe erscheint bei manchen Abhängigkeiten folgende Meldung (wenn man mit der Maus diese "berührt" um die betroffene Bauteile sich anzeigen zu lassen):"Objekt wird mit Geometrie-Puffer aufgelöst"Diese Abhängigkeit ist "hell" aber nicht unterdrückt, wird aber nicht ausgeführt, d.h. die Welle sitzt nicht in der Bohrung, sondern irgendwo, man kann diese verschieben (den Wert ändern) aber die Abhängigkeit ist nicht bearbeitbar, d.h. mit der rechten Maustaste erscheint nicht die Möglichkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
Doc Snyder am 13.02.2005 um 17:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...werden die Abhängigkeiten zwischen den Teilen beibehalten.... ...die Abhängigkeiten untereinander bleiben auch erhalten.... Das stimmt zwar, aber ich finde es ist Schönfärberei. Die hübsch klingenden Zusätze zwischen den Teilen , untereinander und zumindest nicht die zwischen den Teilen (Jürgen) sind IMHO eigentlich hässliche Klauseln, die sagen, dass man eben doch bei dieser Methode eine Menge Abhängigkeiten verlieren kann. Wenn man die Teile im Brow ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
tuxl am 20.06.2007 um 16:06 Uhr (0)
@Tom: Leider klappt dies nicht wie gewünscht. Vielleicht liegt es auch an meiner Unfähigkeit, aber ein anderer Ingenieur hat mir ebenfalls bestätigt, dass diese Methode nicht funktioniert.@Harry: Naja, sagen wir es so, das setzen der Abhänigkeiten muß der Ingenieur machen. Wenn er 200Einzelteile hat, und diese immer wieder setzen muß, weil sich ein oder mehrere Bauteile geändert haben, dann macht das wenig Sinn. Die Scans bearbeite ich nach und haben alle die Abhänigkeit im Baugruppen-Ursprung, d.h. ich ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralform
Major83 am 05.02.2010 um 08:20 Uhr (0)
Diese 2 kurze Verlaufslinien werden erzeugt, bei der Projektion vom äußeren Zylinder auf den Inneren (siehe Bilder).Das liegt daran, dass der DIVA der Innendurchmesser zu klein wird (warum auch immer )Dieser Workaround scheint IMHO nur in ganz bestimmten Bereichen zu funktionieren.Ich habe jetzt das Bauteil mal angefügt. Anders müsste jetzt noch werden: Innendurchmesser auf Ø22 (Nut natürlich bis dahin) und alles oberhalb der Nut müsste noch weg, so dass sie nach oben offen ist (siehe Bilder 1. Post).Ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Toleranz beim Bemassen von ipt übernehmen
mike_msm am 19.02.2009 um 12:55 Uhr (0)
Hallo LeoInventor ist und bleibt eine ewige Werkstatt, nicht zu sagen ein Bastelprogramm. Dieser Beitrag ist im Jahr 2002 erschienen und Autodesk schafft es nach 7 Jahren immer noch nicht, die Toleranzen aus dem ipt schlau in der idw darzustellen!Versuche mal ne Stufenbohrung mit Toleranzangaben in beiden Bohrungen zu versehen und diese dann in der idw so zu übernehmen. Man kann nicht mal bei der allgemeinen Bemassung in der idw auf die Toleranz des ipts zugreifen. Machst du eine Schnittansicht und versuch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text im Textfeld soll umgebrochen werden
Kühlfisch am 11.03.2010 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Wir machen das praktisch identisch, und zwar ohne festes Textfeld. Nur der Fangpunkt unten links ist bemaßt, und wenn ich den rechten Rand des "losen" Textfeldes (die grünen Punkte) nach innen schiebe, erfolgt auch ein Textumbruch.Was heißt denn "nicht zuverlässig"? Klingt ja so, als würde es normal schon gehen, aber nicht immer. Wann und wie und was geht denn nicht?Hi Doc,es ging eine Zeitlang (INV 2009), aber jetzt (INV 2010) geht es gar nicht mehr - weder übe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |