Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6189 - 6201, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Kann mir bitte jemand bei meinem Rollo helfen?
Plagegeist am 21.08.2006 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich beiße mir so langsam die Fingernägel aus. Das Rollo möchte nicht so wie ich will. Erstmal habe ich testweise nur 3 Lamellen zusammengesetzt. Wenn man sie ganz langsam hoch zieht funktioniert es manchmal wie gewünscht, doch beim zurück schieben fressen sie sich leider oft fest und es hagelt Fehlermeldungen. Gerne würde ich das auch im Studio animieren, doch über die Abhängigkeiten scheint das nicht zu gehen und mittels Komponente verschieben müsste ich wohl einen Haufen Formeln schreiben. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schreibschutz
Michael Puschner am 18.04.2008 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vh_harley:... Einfacher wäre es doch wie früher zu Mechanical-Zeiten.Leider kann es so nicht gehen. In ACM öffnet man ja oft nur eine einzige Datei und diese ist dann für alle anderen schreibgeschützt. In IV wird gewöhnlich nicht nur eine Datei geöffnet, sondern mehrere, vielleicht einige hundert.Wenn man zum Beispiel eine Baugruppe mit zweihundert Komponenten öffnet um etwas auszutesten und es würden alle beteiligten Dateien gesperrt, könnte niemand anderes mehr an diesen Unte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 17.08.2011 um 10:15 Uhr (0)
Diese Lösung habe ich auch gestern abend gefunden, hatte aber keine Zeit mehr das zu posten.Mir war nämlich aufgefallen, dass nur wenige der vielen Arbeitsebenen sichtbar waren.Nämlich genau die bei denen ich nicht im Bauteil die Sichtbarkeit abgeschaltet hatte.Nur verstehe ich immer wieder warum Inventor hier auch Diva genannt wird:Kann eigentlich sehr viel ist aber unglaublich zickig !Wozu sind denn die tollen Ansichten in der Baugruppe da wenn die nicht übernommen werden ?Also ein an Autodesk und vie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
sghf300 am 14.04.2008 um 10:48 Uhr (0)
Das löst mein Problem noch nicht ganz...Angenommen ich hab einen Schreibtisch welcher durch lauter Parts entstanden ist.Davon mache ich jetzt die Gesamt Zeichnungsableitung. Alles gut soweit. Plötzlich kommt mein Chef und möchte eine Schublade (welche aber nicht als Assembly eingefügt wurde sondern langsam aus Parts entstand) fremdfertigen.Das heißt ich habe dann eine weiter Zeichnungsableitung gemacht, wo ich den Tisch um die Schublade rum nur ausgeblendet habe in der Zeichnung.Und jetzt möchte ich natürl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppen
GeRei am 22.06.2010 um 18:12 Uhr (0)
Liebe Inventor-Freunde,mich interessiert, ob es eine Moeglichkeit gibt grosse Baugruppen in ihrem Datenvolumen zu verkleinern. Normalerweise erreicht man dies z.B. ueber "Abgeleitete Komponenten". Dabei erhaelt man dann aber ein Bauteil. Das moechte ich nicht, da ich so keine Stuecklisten mehr erstellen kann und Aenderungen an den Teilen nicht mehr in der zum Bauteil verschmolzenen Baugruppe aktualisiert werden. Mir faellt als Loesung momentan nur das "Unterdruecken" von Bauteilen ein, was ich aber auch ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten für Anschlagwinkel
TSch am 23.09.2002 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Leute, habe das mit der dynamischen Kollisionskontrolle sogar schon erfolgreich eingesetzt. Das funzt unter "Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen", Ihr müsst dann aber auch die Option "kollisionskontrolle" aktivieren (wie Till schon geschrieben hat). Inventor stoppt die Bewegung bei dem ersten Auftreten einer Kollision und zeigt Euch das entstehende Kollisionsvolumen an. Ich weiß ja nicht, ob Du das nur animieren willst, denn dann würde ich s mal mit dem Bewegungsconstraint versuchen (vielleicht sind ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : regt Euch das nicht auf?
Leo Laimer am 14.11.2004 um 11:37 Uhr (0)
Nun ja, eigentlich sind die Amis ja stolz darauf daß drüben Vieles sehr einfach ist (man sehe sich nur die Bierflaschenverschlüsse an...). Aber leider haben die Leute bei Adesk in letzter Zeit die Tendenz, IV genauso komplex, diffizil und schwer verständlich zu machen wie MDT . Ich kann z.B. mit wenigen Sätzen erklären wie das mit den externen Komponenten bei MDT funktioniert, also das gesamte Datei-Suchverhalten bei Zusammenbauten. Aber ich kann nicht restlos erklären wie das mit den Projekten bei IV fun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Invnentor 2019 Abhänigkeiten
Micha510 am 29.06.2018 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Leute, ich bin gerade dabei, eine Pumpenbaugruppe zu erstellen, dabei passieren seit gestern komische Dinge:Wenn ich in die Baugruppe ein Teil einfüge (egal welches und egal wo her) dann kann ich dieses, sofern es nicht Fixiert ist, mit der Maus verschieben. Wenn ich nun an das Teil eine (nur eine!) Abhängigkeit setze, kann ich das ganze Teil nicht mehr mit der Maus bewegen, obwohl ich das Teil noch in 2 Ebenen bewegen können müsste. Weitere Abhängigkeiten kann ich ohne Probleme jedoch setzen. Mir sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Chaotische Splines
jupa am 07.06.2017 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wunder.Werk: derzeit versuche ich das mit der Excelfunktion: =Zufallsbereich(untere Grenze; obere Grenze) vorzugeben.Genau sowas meinte ich mit "Wertebereich sinnvoll einschränken". Damit hat man aber noch keine Kontrolle darüber, ob und wo der Spline durch das "überschwingen" den vorgegebenen Raum verläßt. Und weiters ist (für uns) auch nicht klar, welche Form(en) der "Raum" annehmen kann. Bei einem Quader ist das ja noch halbwegs beherrschbar, aber wenn der Raum etwas wildere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzierte Bauteile nicht verfügbar
mechanical am 08.10.2002 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Achim Wie schon erwähnt ist die Baugruppe "sauber", d.h. alle Pfade sind angegeben. Hatte am Beginn ja auch keine Probleme, erst seit dem ersetzen von Komponenten. In der Baugruppe selbst gibt es keinen Hinweis auf ein Problem (keine Warnung, Fehlermeldung oder sonstige Anzeichen). Alle Baugruppen die vorkommen habe ich einzeln geöffnet und gespeichert, selbiges mit der Hauptbaugruppe. - Bringt nichts. Habe nun mal im DesignAssistent nachgeschaut, da ist mir etwas aufgefallen. Bei drei Teilen einer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeiten an unterschiedlichen PCs
Michael Puschner am 17.01.2010 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:... zuletzt genanntes macht keinen Unterschied, zumindestens konnte ich bei mir keinen feststellen. Die Probleme kommen IMHO wegen der unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben. ...Doch doch, Stefan. Den Fall hatte ich schon zweimal. Und ja, es waren Arbeitsbereiche mit unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben. IV hat dann über "Aus Tresor öffnen" tatsächlich nicht alle Komponenten abgerufen. Das Abrufen aus dem Vault-Explorer hat aber immer funktioniert. Aber frage mich jetzt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung eines runden Behältermantels mit Umbördelung
Leo Laimer am 27.06.2007 um 18:47 Uhr (0)
Ahemm...Eine DIVA lässt sich kaum überlisten, aber umgehen.Man nehme einfach jenes altmodisch-rustikale andere 3D-CAD das auf derselben DVD mit drauf ist.Oder man nehme die allerneueste DIVA und mache eine Kaskade von Abgeleiteten Komponenten, zwischendrin immer wieder mal eine Biegung.Puristen wird daran stören, dass das keine technologisch richtige Blech-Biegung ist.Ein Blech-Fertiger hat mir aber mal glaubwürdig erklärt dass das bei einem 2er Blech völlig wurscht ist.Und ich persönlich habe die Konseque ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Charly Setter am 24.08.2006 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Wir verwalten zurzeit unsere Modelle mit Compass 2000 easy und arbeiten immer noch mit INV 8. [/B]Pech gehabt. Aber IV10 kjannst Du sig. virtuelle Komponenten einfügen.WA: Einen kleinen unscheinbaren Würfel erzeugen, dem die passenden iProps verpassen und in die BG einfügen und unsichtbar schalten.Erscheint dann im Compass, BG, Stückliste aber nicht in der Zeichnung. Pos.-Nr. sind dann auch nur schwer zu vrgeben BTW: Pro Schlauch ein Dummy, das sollte Dir aber klar sein,------------------Der vern ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz