|
Inventor : Neurungen 2008 zu 2009
Markus Schrepfer am 04.08.2008 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,wir sind z. Z. in der Einführungsphase von AIS und PSP - beides in Version 2008. Jetzt haben sich einige Probleme beim Einsatz des Framegenerator eingestellt und wir werden noch auf AIS 2009 wechseln, bevor der Roll Out startet.Ergo: Alle Anpassungen für den Framgegenerator - neue Profile, neue Abmessungen, ... - sind für die Katz, da in AIS 2009 die Profile aus dem Inhaltscenter kommen. Wir werden ebenso auf abgeleitete Komponenten als Ersatz für Baugruppen verzichten und die neue Darstellung Ersatz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV9 feat. Compass2000 / Teiletauschproblem, habe ich Tomaten auf den Augen?
LeiStyle am 16.03.2005 um 11:43 Uhr (0)
Servus Community, ich will im INV9 Komponenten tauschen. Ich arbeite mit Compass2000 easy. Nur wenn ich nun tauschen will (wird im Compass per Doppelklick ausgewählt) passiert einfach nichts. Habe ich Tomaten auf den Augen???? Habe schon in den netten Büchern vom INV9 und vom Compass2000 geschaut und die Forumssuche gequält aber nix gefunden Danke für die Tips die hoffentlich gleich kommen werden, und falls es ganz einfach ist immer druff hauen vielleicht hiltfs bei mir ja noch ----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Mechanikus80 am 04.03.2012 um 11:35 Uhr (0)
Hey, so einfach kanns sein, danke . Damit kann ich mir dann langsam ein effektives Vorgehen erarbeiten. Und zwecks den zu komplex werdenden Skizzen... einfach eine neue Skizze drauf, und die vorherige projizieren... hätte man auch selbst drauf kommen können... naja man sagt mir nach ich hätte ein Professorenhirn, komplizierte Sachen kapiere ich recht schnell und kann die umsetzen, dafür steh ich bei einfachen Sachen manchmal ewig auf dem Schlauch .Also mein Wissensdurst diesbezüglich ist erstmal gestillt, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Einbau Nullpunkt auf Nullpunkt
MacFly8 am 20.01.2017 um 15:10 Uhr (1)
@ mullcZitat:Bei Inventor 2015 muss man ihn für jedes platzierte Teil einzeln ausführen.können die neueren Versionen das auch für Mehrfachauswahl?getestet mit 2015 im Öffnen Dialog 20 Dateien ausgewählt auf öffnen geklickt vor dem Absetzten RMK und Am Ursprung fixiert platziert auswählen alle 20 Dateien sind auf 0,0,0...@wekoZitat:wer sollte sich hier mal IV beinbringen lassen!leider immer noch du ...Siehe Bild oben Sichtbarkeit der AK von einer *.iam daneben Unterdrücken der einzelnen Komponenten der AK ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic - Materialzugriff Einzelteil über Baugruppe
loop29 am 13.11.2013 um 12:28 Uhr (1)
Servus,kuck Dir mal das Snippet "Liste der Materialien" an in der Gruppe der iProperties. Diese Liste kannst Du auch in der Baugruppe abrufen.Dazu musst Du nur einen Parameter erstellen wo das reingekippt wird.Jetzt könntest Du hergehen und eines der Materialien auswählen und dann über eine Parameter Verlinkung in die entsprechenden Bauteile runtergeben.Problem ist, dass Du jetzt explizit die Bauteile selektieren musst, wo das Material zugewiesen werden soll.Ohne Select Set wird´s wohl nicht gehen. Also z. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette animieren
Doc Snyder am 25.10.2012 um 02:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djon:... eigentlich die Greifer bewegt werden...Dann bewege erst mal nur die Greifer. Das geht mit Anordnung am Pfad schon ganz gut, und es sind ja nicht so viele. Weiterhin ist es bei umlaufend gleicher Teilung und gleichen Komponenten ausreichend, die Animation nur eine Teilung weit auszuführen und dann einfach wieder zum Anfang zu springen. Springe vom VORletzen Bild auf den Anfang zurück (... - 23Uhr - 24Uhr - 0Uhr - 1Uhr - ...), damit es flüssig läuft.Das gilt vor allem für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenbemaßung verschiebt Kontur
murphy2 am 18.12.2003 um 13:54 Uhr (0)
Ok, ich mach jetzt mal eine ganz einfache Skizze, soll eine Scheibe mit Loch drin werden. Also großen Kreis, das Zentrum auf den Nullpunkt. Da er dort bleiben soll, nehme ich die Abhängigkeit FESTGELEGT und nagle den Mittelpunkt fest, dann bemaße ich noch den Durchmesser, damit kann mir IV den nicht mehr verschieben, wenn ich jetzt dran gehe, den kleinen Kreis zu positionieren. In einem anderen Forum hat es mal einer ganz toll gesagt, so ein Forum ist ein Wald von Büschen, in jedem Busch sitzt einer und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 PAG_001.zip |
Inventor : Symmetrieebene in Baugruppe einfügen
MacFly8 am 13.08.2013 um 12:33 Uhr (1)
Zitat:..... , dass man die Ebenen besser nicht verschieben bzw. neu definieren sollte...)genau in dem Fall könnte man auch nachträglich eine neue Ebene in dem Bauteil erstellen, die sich auf das Modell bezieht und nicht umgekehrt. (wenn nötig auch drei (Test_058_Bauteil1)Noch eine Möglichkeit wäre aus der Baugruppe (Test_058_Baugruppe1)eine AK zu machen (Test_058_Bauteil2) in dem die/das Teil (Test_058_Bauteil1) als Flächenkörper abgeleitet ist, dann ist es wieder ein Bauteil indem die Ebenen erstellung f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dumme Datei
Schier unlösbar am 08.05.2013 um 12:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich möchte eine recht umfangreiche Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen in eine andere Baugruppe einsetzen. Dafür würde ich sie gern "kleinrechnen", d. h. sichtbar machen, aber nur wenig Speicherplatz benötigen. Ich habe schon mal von "dummen" Dateien gehört. Wie kann ich meine Baugruppe verändern oder anders abspeichern, sodaß ich sie zwar sehen und verschieben kann, aber nicht verändern und wenig Speicherplatz brauche.Hört sich etwas konfus an, aber ich habe leider keine Vorkenntnisse auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .STEP mit Positionsinformation importieren
mbrausen am 21.12.2010 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben von Mercedes-Benz mehrere DVDs mit CAD Zeichnungen erhalten. Das Datenformat ist eine .Step Datei. Jede Baugruppe, z.b Fahrertür vom Sprinter, ist in seinen Einzelteilen in einer Zipdatei zusammengefasst. Nun gibt es keine Baugruppen oder Kopfdatei die brav alle Einzelteile zu einer gesamten Baugruppe zusammen fügt. Es heißt bei Mercedes das die Positionsinformationen in der .Step Datei hinterlegt sind. Meine Frage nun, wie füge ich die einzelnen Komponenten nach den internen Lage ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinaten von Punkten ausgeben?
schos am 09.06.2008 um 08:21 Uhr (0)
Gibt es beim Inventor irgend eine Möglichkeit, sich die Koordinaten von bestimmten, festgelegten Punkten ausgeben zu lassen? Evtl. in einer Excel Tabelle?Hintergrund ist der: Ich möchte die Koordinaten der Durchstoßpunkte einer Linie durch mehrere Bauteile haben um damit über ein Excelfile eine Parametrisierung zu generieren. Die Bauteile sind dabei auf diese Linie "aufgefädelt", es ist also eine Mittellinie. Anschließend versuche ich mittels Parametrisierung diese Bauteile entlang der Linie zu verschieben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile in Baugruppe nicht sichtbar.
MB21 am 06.07.2011 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Peter,wir haben 2011, aber kann sein das, dass Problem auch bei 2010 schon gab:Schalt einfach mal in den Detailgenauigkeiten auf ALLE KOMPONENTEN UNTERDRÜCKT und dann wieder auf die, mit der du arbeitest. Dann ist bei uns alles wieder da.MUß ein BUG sein.Hab schon öfter davon gehört.Beim unterdrücken wird alles im Arbeitsspeicher entladen und dann wieder frisch rein. Kann auch Grafikproblem sein, aber bei uns hilft so und mit einer Quadro 4000 sollte das auch kein Thema sein..------------------Griaß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalieren in Skizze mit Inventor2008
Leo Laimer am 09.08.2008 um 15:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MatthiasG:...Ich bin nur der Meinung......und diese Deine Meinung lasse ich Dir auch, denn sie ist aus Deiner Sicht gut und richtig.Nicht richtig ist jedoch IMHO, diese Deine Meinung unreflektiert auf das Ursprungsposting azuwenden, und die Gelegenheit zu einem allgemeinen "Sowas tut man nicht" zu nutzen. Wir alle wissen nicht, was fuwe-cad wirklich erreichen will, wie sein Wissens- und Könnens-Stand ist, und ich sehe im Fehlschlagen seines Versuches mehr einen Mängel in dem en ...
|
| In das Form Inventor wechseln |