Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6215 - 6227, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Doc Snyder am 21.10.2006 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:"pfusch" variante ... "fixiert" Fixiert ist kein Pfusch. Wenn die Sachen einmal richtig an ihrem Platz sind und bleiben sollen, ist es sogar besser. Das komplette Geflecht von Abhängigkeiten durchzuarbeiten kostet immer Rechenzeit. Insofern bin ich gar nicht böse, wenn ich mal gegen Ende der Entwicklung die Baugruppen neu bilden muss und dabei die Abhängigkeiten sterben. Ich fixier dann den ganzen Kram und erstelle die Abhängigkeiten erst wieder neu, wenn sich noch weiter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatisiertes erstellen
Doc Snyder am 22.06.2005 um 01:13 Uhr (0)
Hallo Michael, keine Sorge, das passt durchaus, denn mit Maschinenteilen kann es das ja genauso geben, und Elektronikplatinen mit Bauteilen drauf, das hatten wir auch schon öfter mal. Dass das mit Inventor geht, da bin ich ziemlich sicher. Es gibt bereits Tools, denen bietet man eine Dateiliste und die setzen dann alle aufgezählten Komponenten auf 0,0,0 fest in eine Baugruppe. Das mit anderen Koordinaten zu machen, halte ich zweifellos für möglich. Die genannten Tools sind auch mit Inventor-VBA gemacht. Pl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachte Modelle, Hüllflächenmodell
Leo Laimer am 22.06.2005 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Freunde, Das mit den vereifachten Modellen ist ein echter Mangel im IV. Ich kann mir nichts anderes vorstellen als daß Autodesk intensiv an einer Lösung arbeitet, wann wir die sehen werden weiß ich nicht. Im 10er ist ein neues Detail zu den bisher schon möglichen workarounds dazugekommen, und zwar kann man beim Erstellen von Abgeleiteten Komponenten die Verbindung zum Mutterteil entweder kappen (dauernd) oder unterdrücken, und später wieder herstellen. Dies kann recht nützlich sein, wenn man die A.K. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Dateien
thomas109 am 05.05.2004 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Michael! Heute den ganzen Tag auswärts gearbeitet  . @Thomas: Ich würde in Deinem Fall das ganz normale P&G verwenden. Aber nicht gleich direkt ins Zielprojekt, sondern in ein neutrales Verzeichnis. Dort dann die neue Verzeichnisstruktur in Ruhe begutachten (IV8 legt ein paar extra Vezeichnisebenen an) und dann das niedrigste gemeinsame Verzeichnis als Ausgangspunkt für ein Kopieren der darunterliegenden Struktur ins Zielprojekt wählen. Aber das alles macht absolut keinen Sinn, solange Du nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbindung AutoCad und IV?
freierfall am 27.11.2008 um 19:43 Uhr (0)
Guten Abend ihr beiden,einfach ist das wirklich nicht. Das Auswahlfenster welches du Frank verwendest, hast du selber programmiert, stimmst? Ich habe das Wort Designcenter gefunden, ich denke das ist es aber ich muss es noch finden.- Warum wird mir kein Ursprung angezeigt damit ich die Baugruppen beim Verschieben gleich draufsetzen kann? Aber das sind Basics, da muss ich mich anscheinend wieder reinarbeiten      - Unten rechts stelle ich das IV-Projekt noch ein damit die Verknüpfung auch relativ erfolgen k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubengenerator funktioniert nicht
KitKat2006 am 18.10.2006 um 13:15 Uhr (0)
Ich meine "Schraubverbindungen"Der Fehler taucht auf, wenn ich im Komponenten-Generator auf der Registerkarte Geometrie die Schraube genauer definieren will.Installiert hat das ganze unser Systemadministrator und ich denke mal, das der das schon richtig gemacht hat. Hoffe ich zumindest.Ich habe auch schon bei der Firma nachgefragt, wo wir das Programm gekauft haben und die meinten, dass ich mal die Inventor Servicepacks draufspielen soll. Habe ich auch versucht, aber angeblich habe ich nicht die entspreche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Doc Snyder am 01.04.2006 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: Dann löschst Du den Inhalt, der ja als Kopie noch nicht gespiegelt ist, und dann leitest die 1. Quelle gespiegelt in diese "leere" Datei ab. Bitte um Verzeihung, dieser Abschitt ist dummes Zeug. Wenn Du eine spiegelbildliche Variante der einen Ableitung benötigst, gehst Du einfach in der Kopie davon im Browser mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für die "Quelle", wählst "abgeleitetes Bauteil bearbeiten" und klickst dort dann "Bauteil spiegeln" an (ich hoffe es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Kopieren
Leo Laimer am 26.12.2012 um 14:38 Uhr (0)
Hallo 3D-User,ich versteh das grundsätzliche Problem, dass man beim Entwurf noch nicht weiss was sich alles ändern wird. Geht uns ja schliesslich genauso.Aber wir gehen meist den Weg, dass wir kopieren was nur irgendwie im Verdacht einer Änderung steht, und die paar später doch noch zu kopierenden Teile per zweifachem "Ersetzen" kopieren: 1x "Kopieren und ersetzen" im Modell, und dann die Originalzeichnung aufmachen, Kopieren und in der Kopie Modellreferenz ersetzen. Das sind letzlich auch nur ein paar Mau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Breakout view Probleme
Koebes am 04.03.2003 um 08:08 Uhr (0)
Hallo allerseits, nach ein paar ruhigen Tagen mit lediglich ein paar bedeutungslosen Abstürzen/Tag, konnte ich jetzt wieder in den Bildschirm kriechen: Ich kann diese Zeichnung Bemassen, etc. und auch Breakoutviews erstellen. Aber irgendwann kommt dann der absolute Flop, und sämtliche Teile einer Ansicht verschieben sich, wie auf dem Bild zu sehen. D.h. Mittellinien, Masse, etc. Jeder änderungsversuch endet nur in noch mehr Chaos. Ansichten Verschwinden, etc. pp. Habe das ganze jetzt schon 2 mal neugezeich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In einer iam Einzelteile zu einer eigenständigen iam zusammenfassen?
Steinw am 28.04.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hallo, Ich habe eine iam erstellt, in der ich lauter einzelne Komponenten einer Anlage eingefügt habe. Die Maschine ist auf einem Grundrahmen aufgebaut, den ich aus Formrohren gebildet habe. Das Projekt wird jetzt immer komplexer. Somit hätte ich nun gerne den Grundrahmen als eigene iam, die ich dann als ganzes in meine Haupt iam einfügen und die die Einzelteile des Rahmens ersetzt. Kann man eine Gruppe von Einzelteilen als eigenständige iam zusammenfassen? Oder wie kann ich möglichst einfach den Grundra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Einzelteilzeichnungen in eine Zeichnung
Kairoon am 10.01.2011 um 11:25 Uhr (0)
Hallo erstmal , ich bin neu hier, weil ich hoffe die Antworten auf meine Fragen und Probleme zu finden!Ich bin Student und habe mit Solid Edge viel erfahrung, was manchmal sehr hinderlich für mich ist wennich mit Inventor arbeite, weil ich Befehle an falschen Orten suche...Nun zu meinem Problem:Im zuge einer Projektarbeit sollen wir auch die Einzelteilzeichnungen unserer Baugruppe erstellen.Ich habe nun jedes Teil einzelnd Bemaßt und in einer .idw abgespeichert. Nun meinte unser Professor, dass wir mehrere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT zu IAM umwandeln
Lothar Boekels am 21.04.2017 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Komponenten erstellen ist evtl. ein Juckepunkt, da für jede Komponente weiterhin im Hintergrund die Ursprungs-IPT referenziert wird....Guten Morgen zusammen,die in jedem der abgeleiteten Bauteile referenzierte Komponente stellt überhaupt keinen Problempunkt dar. Dies liegt an dem schon viel zitierten "Dirty-Flag". Da sich die Ursprungsdatei nicht mehr ändert, wird in den abgeleiteten Bauteilen das Flag auch nicht gesetzt. Somit ergibt sich für Inventor keine Notwend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auftrieb in Wasser
freierfall am 09.07.2024 um 09:42 Uhr (1)
tut mir leid eine Information hast du noch vergessen. Denn das Gewicht von einer Baugruppe weißt du ja wo man es findet und ebenfalls denke ich weißt du wie man der Schwerpunkt findet.Wie kommst du nun auf die Idee eine Dichte allgemein um eine Wert zu reduzieren?dennoch schwer ist das nicht, man müsste sich in der Baugruppe in der Stückliste das Volumen und wenn es geht noch die Dichte anzeigen lassen. Das alles in nur Bauteile und dies als Excel exportieren. Dort kannst du nun jede Dichte um 1 reduzieren ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz