|
Inventor : Tangentiale Abhängigkeiten: Brett in Kegelstumpf
Doc Snyder am 07.01.2010 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Passi1: ... Winkel in dem das Brett liegt entspricht ja nicht dem Winkel der Trichterneigung, sondern ... Ach so! Das war mir nicht klar, dass das Ding schräg an der Wand liegt. Das ist ja noch schwieriger, und meine Beschreibung mit der Mittelachse ist dann ja völlig daneben. Und wenn es zugelieferte Komponenten sind, kann man natürlich nicht anders.Das mit Deiner Schnitt-Skizze ist gut! Da das aber eine Hyperbel ist, greifen die Abhängigkeiten die Schnittkurve nicht. Du könn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Chef hat keine Ahnung!!!!! bitte brauche eure Hilfe ;)
Bertermann am 27.10.2006 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo "Du mit dem inwendigen Feuer",Es wäre sehr viel angenehmer Deine Postings zu lesen wenn Du Dich um halbwegs korrekte Rechtschreibung und Orthografie bemühen würdest.(Diese Kenntnisse brauchst Du später sowieso um die Onlinehilfe und sonstige Beipacktexte zum Inventor zu lesen G )Aber ich finde er hat gar nicht so unrecht.Wir haben hier auch gerade das Thema Layout am Laufen. Dort werden einige Komponenten in einer großen Halle untergebracht. Meine Meinung dazu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Blätschkapp am 19.12.2010 um 13:46 Uhr (0)
Juhu Fallera, jetzt hab ich das auch!Ist relativ einfach!Eine 2D Skizze fürs Sweeping zeichnen, Querschnitt des Riemens zeichnen, Sweepen, 2D Skizze Bohrung auf eine Flache Seite des Riemens zeichnen und extrudieren, Sweeping Skizze sichtbar machen und Objekt so drehen, daß man die Linie in der Bohrung sieht, Rechteckige Anordnung und das Fenster ganz öffnen, Element auswählen, Richtung 1, Sweepinglinie in der Bohrung markieren und Richtung bestimmen, Anzahl Bohrungen eingeben, Kurvenlänge auswahlen, Richt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellungen
thomas109 am 17.03.2003 um 18:56 Uhr (0)
Hi Martin! Da wird die Anzeige um 90/180/270 Grad gedreht. Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber Leo hat mich neugierig gemacht . Man kann auch bestimmen, welcher Monitor links/rechts ist, oder oben/unten, welche Kante bündig ist (ist interessant beim Fenster verschieben). Du kannst für jeden Ausgang verschiedene Auflösungen und Hz einstellen. Ich habe z.B. den Fernseher an meiner GF2 per S-VHS angeschlossen, und schiebe Videos einfach auf den "anderen" Monitor rechts rüber. Meine Einstellungen: Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufkleberfunkltion?
Munster Herman am 13.08.2013 um 21:14 Uhr (1)
Ich hab gerade herzlich über mich selber lachen können!Jetzt hab auch ich begriffen was hier immer mit der blöden Abkürzung RMK gemeint ist. Darf es denn wahr sein?Gehts noch oder was? Also hier wird es einem doch nicht langweilig oder? Und dann hab ich gerade noch selber herausgefunden, daß man die verschiedene Funktionen innerhalb des jeweiligen Register auch noch nach unten oder oben verschieben kann. Also heute jagt ein Erfolgserlebnis das Andere! ------------------IV 2013 Pro[Diese Nachricht wurd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Bauteilen
Doc Snyder am 24.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Moin1Wo es hier gerade um das "Unterschieben" von anderen Dateien geht - dazu muss man ja immer tricksen mit Kopie und so, damit die File-ID ("Fingerprint") passt. Die müsste man doch eigentlich auch per Edit im "upstream"-File direkt ändern können, oder? Und die müsste man doch auch im "downstream"-File finden können? Und dort müssten doch auch die Dateinamen ALLER abgeleiteten Komponenten stehen; das war doch auch kürzlich eine Frage. Ich fände es mal eine interessante Aufgabe, ein Tool zu bauen (oder ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 180°-Fehler bei Winkelabhängigkeit?
Schachinger am 17.11.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Forum! Also nicht das ich nicht damit leben könnte oder so, aber warum macht die Diva dauernd bei Winkelabhängigkeiten 180°-Fehler? IV dreht dich die flächen wies gerde will und platziert die komponenten dann so wie er die teile am wenigsten drehen braucht - und dann eben halt gern mal um 180° falsch - so als obs kein oben und unten bei flächen gibt! diese macke ist mir aber erst seit dem 7er aufgefallen - früher durfts hingehaut haben. wenn mans weis achtet man eh drauf wos die diva macht - ich v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pos. neu nummerrieren
Doc Snyder am 14.02.2005 um 18:59 Uhr (0)
Moin! Nur mal so als kontroverse Meinung, und ich weiß auch, dass es nicht in jede Organisation passt, aber ich mache Baugruppenzeichungen, da gibt es statt Positionsnummern nur die Artikelnummern (=Bauteilnummer) der Bauteile bzw. Komponenten. (Die sind aber auch nicht allzu lang, einfach nur eine siebenstellige Zahl.) Die Stückliste sortiere ich dann nach dieser Spalte Bauteilnummer. Ich finde das gut, weil man eine Umsetzungsebene spart, und damit eine Fehlerquelle weniger hat, (so wie Pos 15 = Teil xxx ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 21.03.2011 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ah, sorry, wenn ich Dir Unrecht tat. Es scheint also ein bisschen verzwickter zu sein. Und Du hast auch berücksichtigt, dass in der iam die im Bauteil selber vereinbarte Farbe (für jedes Exemplar getrennt!) wiederum überschrieben werden kann? Wie sieht es aus, wenn die Bauteile einzeln geöffnet sind?Die nach der Ableitung in den Einzelteilen vorgenommene Einstellung "wie Bauteil" wird bei der Aktualisierung wieder mit der, bei der Ableitung erzeugten Eigenschaft „Met ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laufzeitfehler 424
Xantes am 14.12.2010 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Ihr zwei,ja, das werde ich machen, aber nicht auf dem aktuellen Rechner. Ich habe mir einen neuen geleistet, zwar gebraucht, aber deutlich besser und, das ist wichtig, 64 bit! Wenn das Problem dort auch auftritt, dann sehen wir weiter. Übrigens, es gibt zwar kein Reihefolgeproblem bei der Installierung von Inventor, da das von dem Setupprogramm gesteuert wird, allerdinsg sehr bei der Deinstallierung. Bei mir gab es dabei die Meldung "schwerer Fehler". Gibt es ein Programm, was alle Komponenten einer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweepings- und Erhebungsprobleme
Michael Puschner am 13.08.2006 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADHeiner:... Können diese Arbeitspunkte nicht einfach wo im Raum platziert werden? ...Ja, Arbeitspunkte können einfach im Raum platziert werden. Und das ist für ein Kabel in der Regel auch völlig ausreichend. Dafür verwendet man fixierte Arbeitspunkte, die es in IV8 auch schon gibt. Auch den 3D-Spline gibt es schon in IV8, der dann als Sweepingpfad über diese Punkte definiert wird. Praktisch ist, dass man die Definitionspunkte auch nachträglich noch bequem verschieben kann u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse beim IV2009
SkmC34 am 03.01.2009 um 18:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,meiner Meinung nach ist die Belastungsanalyse im IV nur mit einem Bauteil (ipt) machbar, d.h. in einer Baugruppe (iam) gibt es diese Funktion nicht.Unter Extras-Zusatzmodule kann man auch die Funktionen wählen die gestartet werden sollen, vielleicht ist dort die Belastungsanalyse nicht aktive.Zu dem Thema Analyse in einer Baugruppe bzw. Bauteil.Da die Belastungsanalyse im IV eine recht schlanke Version von Ansys ist, können im IV auch nur Bauteile bzw. abgeleitete Komponenten (was wiederum a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodellierung + Revision
Charly Setter am 25.03.2010 um 11:13 Uhr (0)
Mit welchem Productstream arbeitest Du ?"Productstream" (PS) oder "Productstream Professional" (PSP).Das sind 2 vollkommen unterschiedliche Hüte. PS baut auf Vault auf und PSP ist das ehemalige Compass. Das beinhaltzet dann auch vollkommen unterschiedliche Arbeitsweisen / Philosophien.Also: Erstmal Aufklärung, damit ich den Thread dann hinterher ins richtige Forum verschieben kann Laß Dir 2 Dinge sagen:1. Holzhammer ist absolut die Pechvogellösung, wenn PDM im Spiel ist. Zumal wenn Du nicht weißt was Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |