Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6241 - 6253, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Modell teilen
thomas109 am 02.09.2007 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Henry! Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Habe versucht ab zu leiten, aber nicht hin bekommen. Das ist der richtige Weg:Im vorhandene Teil, der Basiskomponente, werden die Trennwerkzeuge (Arbeitsebene, Skizze) hinterlegt.Dann wird eine abgeleitete Komponente vom Basisteil erzeugt und diese so oft kopiert, wie man nachher Einzelteile haben will.Jeder dieser neuen Bauteile wird mit den mit abgeleiteten Trennwerkzuegen fertig bearbeitet.Zuletzt werden alle abgeleiteten Komponenten in eine Baugruppe p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel in IPROP hat sich verstellt und jetzt?
Leo Laimer am 13.07.2009 um 17:41 Uhr (0)
Wollte Dir ja nicht auf die Zehen treten...Wenn ich mir den von Michael verlinkten Beitrag (wieder mal) durchlese bleib ich bei meiner Meinung:Das auf-Null-Setzen der Winkelwerte von Exemplaren wäre ganz gut, aber das beliebig-im-Raum-Verdrehen würde die typischen Anwendungen des IV übersteigen. (Eine Zwischenlösung "Einfache Verdrehung eines Objektes im Raum" nur mit theoretischen Zahlenwerten wird IMHO auch schon recht schwierig).Wobei es im IV2010 ohnehin das weitestgehend beliebige Bewegen von Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ladevorgang nur im Vordergrund
Leo Laimer am 10.10.2009 um 10:45 Uhr (0)
Das spezielle Problem das wir mit XP-SP3 haben:Wenn in einem etwas umfangreicheren Projekt (muss nicht grad ein Monster sein) referenzierte Dateien nicht mehr genau im ursprünglichen Pfad liegen, sondern innerhalb des Projektes verschoben wurden, dauert das Auffinden der Daten extrem lange (ca. Faktor 20 oder tlw. noch viel mehr).Wir konnten das Problem gezielt nachstellen, die alten Rechner mit SP2 schaffen die Auflösung der Referenzen binnen Sekunden (kaum merklich langsamer als vor dem Verschieben von D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Doc Snyder am 28.11.2012 um 16:22 Uhr (0)
Vielleicht beides: Zunächst Verschieben und den Dateinamen "brandmarken". Dann beim Auffinden verwendungsgerecht umbenennen, so dass man anschließend die Dateien ordentlich einräumen kann. In meinem Büro ist es eine Grundregel, dass Dateiname und Speicherort korrespondieren. Für die Rechner ist es eigentlich so gut wie egal, aber für die Menschen ist es wichtig zu wissen, wo man die Datei findet.Umgekehrt wird nur zu oft und zu gern versucht, über den Speicherort Inhalt, Zweck und Bestimmung einer Datei au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße aus Masterskizze
HTRB am 10.01.2007 um 09:01 Uhr (0)
Morgen zusammen,ich suche eine Antwort zu folgender Frage:Ich habe eine Masterskizze in der Maße vorkommen die eine Anordnung von einer Baugruppe längs einer Achse einer Anderen Hauptbaugruppe bestimmen. Mein Problem ist das ich nicht weiß wie man diese Maße in die Hauptbaugruppe bekommt. Folgendes Habe ich schon versucht:Maße von Unterbaugruppe (Aufgebaut durch Abgeleitete komponenten der Masterskizze) anhand der fx Paramter weiterzugeben...Skizze der Masterskizze in Baugruppe sichtbar geschaltet und bema ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wozu Projekte???
Leo Laimer am 14.04.2009 um 14:59 Uhr (0)
Zu Toms guten Rat kann ich noch hinzufügen:Wenn die Daten komplett vom alten auf den neuen PC übersiedelt werden sollen... Das heisst dann, dass das eine komplette standalone-Insellösung ist, die Daten sind offensichtlich nur genau 1x vorhanden.Drängende Frage: Existiert ein Backup? Wird das täglich/wöchentlich gemacht? Auch unmittelbar vor dem Umzug der Daten von A nach B?Nachtrag:CC-Teile die im Windows-Benutzerpfad abgelegt wurden sind so ziemlich der zweitgrösste Unsinn im IV.Zur Strafe musst Du nun di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 30.06.2025 um 20:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen lieben Dank an @rkauskh für den Tipp mit der Testseite! Die Seite ist wirklich genial – super, dass es so etwas überhaupt gibt! Ich habe gleich meine Mäuse damit durchgetestet – und siehe da:Bei meiner geliebten Funkmaus funktioniert zwar das Mausrad zum Scrollen, aber der Klick auf das Mausrad geht nur sporadisch – und auch nur, wenn ich wie ein Ochse drauf rumdrücke Mit einer Kabelmaus klappt der Mittelklick dagegen problemlos.Jetzt weiß ich wenigstens, woran es liegt: Der Mikroscha ...

In das Form Inventor wechseln

Trinity.zip
Inventor : Ableitungen verschieben
dommi am 12.02.2012 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin zur Zeit dabei, einen Designentwurf für einen Lautsprecher zu erstellen. Da ich mittlerweile unterschiedlichste Treiber mit diversen Korbformen konstruiert habe und nicht jedes mal die Maße für den Auschnitt abtippen möchte, muss ich nun die Differenz aus dem Korpus und dem Treiber an der entsprechenden Stelle bilden. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, das die Treiber alle um den Ursprung konstruiert wurden. Im Anhang finden sich dazu 2 Dateien, der achteckige Rand des Chassis soll b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Quadro2MXR, Bitmaps
kleiner am 28.02.2002 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe immer noch Probleme mit Grafikkarte. Folgende Komponenten werden verwendet: AMD Athlon XP 1,6, 512 SD-RAM, Winnt mit ServicePack 6, Grafikkarte Quadro 2 MXR mit Treiber wie von Autodesk empfohlen werden, Inventor 5 mit ServicePack 2. Bei Baugruppen mit ca. 80 Bauteilen, ist ein schnelles arbeiten z.B. beim Drehen nicht mehr möglich, der Computer arbeitet und arbeitet, weiß jemand welche Einstellungen eine Verbesserung bringen könnte? Man kann ja die Baugruppen z.B. mit Halbschnitt kap ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln einer Anlage mit Rohrleitungsverläufen
rAist am 16.06.2008 um 14:28 Uhr (0)
Ich zumindest würde dir gerne helfen kann mir aber null vorstellen worum es geht. Ein Bild oder eine AK wäre an dieser Stelle äussert hilfreich um mal reinzuschauen. Normalerweise ist Spiegeln keine grosse Sache. Spiegeln kannst du eine Komplette Baugruppe problemlos , erstelle eine Arbeitsebene 1000 mm von der äußersten Kante entfernt, benutze Komponenten spiegeln, wähle im Browser die BG aus , wähle die genannte Arbeitsebene als Spiegelebene und spiegele das ganze in eine neue Baugruppe.----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : alternativ Positionen
Leo Laimer am 10.01.2017 um 15:13 Uhr (1)
Hallo,Es sollte möglich sein, und ich hab grad beim laufenden Projekt Positionsdarstellungen durch drei BG-Ebenen durchgereicht. Geht.Eine der häufigsten Hürden sind zu viele BG-Verknüpfungen, die zwar nicht widersprüchlich, aber doch redundant sind. Dann kommt das sensible Rechenmodell hinter den Verknüpfungen schnell mal durcheinander und verweigert einfach die Positionsdarstellungen (wie auch die Einstellung "flexibel"), oder überhaupt das Mauszupfen.Also ja, es kann klappen, aber bedingt eine schlanke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löcher durchkörnern.
freierfall am 17.07.2011 um 15:18 Uhr (0)
Manfred, warum willst du die Flächen nicht übertragen und warum willst du nicht auch die Lage der grünen Platte durch die rote definieren? Spart später Abhängigkeiten.Durch die Flächenprojektion wird nur eine Skizze erzeugt die Mittelpunkt projiziert und noch das Rechteck gezogen und dann nur Extrusion und Bohrung erzeugen. Fertig auch die Lage in der Baugruppe ist mit 0,0,0 fixiert definiert.Geschickter in Betrachtung dieser beiden Komponenten ist, die Skizze in der roten Platte definiert gleich beide Pla ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Service Pack 1 verfügbar
fetzerman am 18.10.2012 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Der Grund war ein Problem mit Speicherverwaltung bei Benutzung des Material- und Darstellungseditors, das zu Instabilität an verschiedenen Stellen im Programm führen konnte.Wir waren (bzw. sind), da wir bedingt durch die Verwendung des BIM-Exports (Zusammenspiel zwischen ADSK REVIT ind Inventor) viel in den Darstellungsbibliotheken unterwegs sind, stark betroffen.Heute habe ich 1.1 installiert (Und im Gegensatz zu 1.0 wurde nach dem Installationsmedium gefragt)- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz