|
Inventor : Blechteil oder Inventor-Einzelteil
Andreas Gawin am 06.12.2010 um 06:35 Uhr (0)
Guten Morgen Roland!Es ging hier IMHO aber um die Modellierung des Einzelteiles und die Frage, ob das Blechmodul dabei Vorteile aufweist, und nicht um die Beschaffenheit einer oder mehrerer Steuerdatei(en).Die Situation, ob es bereits eine Basis in Form abgeleiteter Komponenten in der Datei gibt ist also de facto egal, weil die Frage lautet, ob bei der dann folgenden Modellierung die "Blechteileigenschaften" im Vergleich zu den "Normalteileigenschaften" von Vorteil sind.Ich arbeite übrigens regelmässig mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung in Skizze klappt um!
Achmet am 16.12.2016 um 14:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:die allgemeine Empfehlung ist, keine Radien in Skizzen zu verwenden. Kann ich nur zustimmen.Dennoch verwende ich diese auch, aber nur wenn ich mit vielen Erhebungen arbeite, dann mache ich das auch, denn daran bekommt man meistens keine Rundungen mehr dran.In deinem Fall, nutze doch die Radienfunktion am Körper nicht in der Skizze. herzlich SaschaStimme da dem Sascha vollkommen zu. Alternativ bietet Inventor ja die Möglichkeit weitere Ebenen und Skizzen zu erstellen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von abgeleiteten Komponenten
larswars am 09.02.2009 um 13:19 Uhr (0)
Hi Simon,meine unmaßgeblichen Meinung nach kann diese Aktion mit einer abgeleiteten Komponente nicht funktioniern, wie Du ja bereits gemerkt hast, da die Aufgabe dieser Funktion ja eben ist, das Bauteil zu vereinfachen, also die Details zu löschen, die zur Erstellung der Abwicklung nötig sind.ausserdem habe ich in der Vergangenheit stets dann Probleme mit einem Blechteil bekommen, wenn ich von dem "gewollten" Pfad abgewichen bin und irgendwas "gefrickelt" habe.Ich würde mir in dem geschilderten Fall die Mü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckqualität von DWF Dateien?
Doc Snyder am 03.11.2006 um 18:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Bei diesen Pfeilspitzen auf die Bauteilkanten...So leid es mir tut; es ist so, und ich kann das auch verstehen. Die idw-Darstellung basiert nur auf den Kanten, so ist die Norm seit eh und je. Die leeren Fläche dazwischen, die wir Menschen so selbstverständlich als Oberflächen ansehen, sind für das System aber so leer wie das Papier dahinter. Theoretisch ist es sicher auch anders möglich, aber ich kann es nicht ändern.Ich habe damit umzugehen gelernt. Mir hilft dabe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Parametern *duck*
Michael Puschner am 06.05.2005 um 18:03 Uhr (0)
Es ist so: Ein Bauteil, das Komponente einer Baugruppe ist, kann von dieser Baugruppe keine Parameter ableiten, da das eine zyklische Referenz ergäbe. Und Globale Variablen gibt es in MDT aber nicht in IV! In IV werden Parameter, die der Baugruppe und ihren Komponenten zur Verfügung stehen sollen in einem Masterbauteil definiert und von da aus verteilt (Exportparameter). Der Vorteil ist, dass das nicht nur mit Parametern, sondern auch mit Geometrie (Volumen, Flächen, Skizzen ...) geht. Stichworte für d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelt gebogene Flächen
Hans-Jürgen Eicke am 10.12.2006 um 21:33 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3rerstmal vielen Dank für Deinen Tipp Zitat:Die Kante der gelben Fläche in den Dachbauteil holen: entweder in eine 3D-Skizze projizieren, oder mit dem Bauteilbefehl "verschieben" als komplette Fläche rüberholen. Das hört sich für einen Fachmann sicher leicht an. Ich bin jedenfalls zu dusselig dazu und habe mir bei dem Dachteil eine neue Skizze gezeichnet, die der gelben Fläche entspricht. Aber dann bekomme ich höchstenes eine Flächenerhebung zur oberen Dachkante hin (mittlere blaue L ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Keine Freigabe in PSP möglich da Baugruppe veraltete Bauteile enthält.
Andre1110 am 16.08.2012 um 11:15 Uhr (1)
An alle Inventor Anwender, kann mir jemand bei folgendem Problem helfen?Ich bekomme eine Baugruppe nicht freigegeben weil laut PSP eine Unterbauruppe eine veraltete Komponente enthält.Habe die Baugruppe schon mehrfach durchsucht und auch alle komponenten ersetzt alle Eigenschaften aktuallisiert alle Zeichnungsableitung aktuallisiert doch die veraltete Komponente wird immer noch in PSP als vorhanden angezeigt.Hat jemand eine Idee wie die veraltet Datei im Inventor aufspüren kann. Alle Filterversuche im Brow ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erste Schritte - erste Problemchen...
bavella am 14.11.2004 um 17:55 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich kenne mich leidlich mit AutoCAD aus und hab mir heute nachmittag mal Inventor angesehen, weil bei uns vielleicht bald ein Wechsel ansteht. Mein Inventorlevel ist also als ziemlich niedrig anzusehen - ich hoffe daher, dass ich hier niemandem den Abend verderbe... ;-) Im Dateianhang ist der Screenshot eines Gusslagers, bei dessen Erstellung ich folgende Probleme hatte, welche sicher viiieeeel einfacher gelöst werden könnten - oder? 1a) Bestimmen eines genauen Punktes: Der Mittelpunkt der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Professionale 2013 erkennt flash player nicht beim aufruf vom Lernprogramm
Michael Puschner am 12.12.2012 um 20:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GeckoSupra:... flash player und verweisen mich darauf die aktuelle Version zu installieren.Diese ist aber bereits installiert. Was nun?Willkommen bei CAD.DE und AUGCE als schreibendes Mitglied! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDieses und ähnliche Probleme mit dem Adobe Flash treten mit den gerade aktuellen Versionen häufiger auf. Helfen könnte: In der Systemsteuerung den Flashplayer und seine ActiveX-Komp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SchraubenBG nach oben und auflösen
tschütte am 10.12.2013 um 21:40 Uhr (5)
Hallo liebe Experten,weil bei mir iMates nur genau eine BG-Ebene höher funktionieren als wo sie selber sich befinden, habe ich Baugruppen aus 1 Schraube, 1 Mutter und 2 U-Scheiben erstellt und per iMates platziert. Dies teilweise in Unterbaugruppen der 2. und 3. Ebene.Nun will / muss ich Alle Schrauben, Muttern und Scheiben in die oberste BG-Ebene verschieben und alle Schrauben-BGs auflösen, so dass diese nicht in der Stückliste auftauchen.Eine Schwierigkeit besteht darin, dass manche UnterBGs mehrfach ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie behandelt ihr Normteile?
Charly Setter am 21.05.2008 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:BTW - Baut das CC nicht auf das zugekaufte Mechsoft auf?Nein, absolut nicht. Andersherum wird ein Schuh draus: Erst seit 2008 greifen die Mechsoft-Module (Konstruktions-Behinderer ) auf die CC-Komponenten zurück. Vorher gabs 2 verschiedene Normteilsysteme. CC und Mechsoft-Abkömmling. Die Integration von Mechsoft ins CC war wohl einer der Gründe für die schleppende Weiterentwicklung des CC. Und was mit 2009 passiert ist (kopieren von Familien) ist auch nur ein mager ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
Michael Puschner am 06.03.2009 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... klappe sooft das + auf bis es keines mehr gibt. Dann in dieser tiefsten BG klicke einmal von grün bis grün wieder durch. ... Diese Vorgehensweise (besser dieser Workaround) aus IV11 ist seit IV2008 nicht mehr notwendig, da über das Kontextmenü explizit die Bauteile gewählt werden können und die Umschaltung in der Schaltflächenleiste erfolgen kann (siehe meine letzte Antwort). Außerdem können Komponenten beim Ableiten im Dokumnetenfenster der Basisbaugruppe ausgew ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
Leo Laimer am 30.12.2006 um 17:21 Uhr (0)
Wortwörtlich so wie Roland es beschrieben hat wären auch meine Empfehlungen (abzüglich des letzten Absatzes betr. MM, da kann ich nicht mitreden).Hinzufügen möchte ich noch, dass je höher oben in der BG-Hierarchie, desto kürzer sollte der Browserbaum sein.(z.B. In der HauptBG unseres 23.000-Teile-Monsters sind nur 6 Einträge).Zum Thema Abgeleitete Komponenten:Verknüpfung zum Ursprungsteil bitte nicht lösen, sondern nur unterdrücken. Hat dieselbe positive Wirkung, ohne die mögliche bittere Reue falls man do ...
|
| In das Form Inventor wechseln |