Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6293 - 6305, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Verschieben des BG-Ursprungs auf Welt-Ursprung
larswars am 19.11.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Knobler, ich möchte für eine Simulation die Koordinaten der Eckpunkte meines Bauteils innerhalb einer iam (!) relativ zum Ursprung bestimmen. Soweit kein Problem Problem (fällt normalerweise nicht auf): Habe beim Zusammenbau offenbar das erste Teil nicht (!) deckungsgleich zum iam-Ursprung ausgerichtet (siehe Bild). Wenn ich jetzt Eckpunkte meiner Geometrie innerhalb der iam vermesse, bekomme ich logischerweise die Maße bezogen auf den iam-Ursprung, was mir aber leider nicht hilft. Frage: Kann ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Upgrade ?
Robby Lampe am 19.07.2002 um 13:41 Uhr (0)
Hallo RobertS, ich verstehe deine Gedanken/Fragen/Gefühlen usw., aber eigentlich kannst du diese Frage mit deinem komponenten Systemhaus besprechen. Ich bin immer froh, wenn meine Kunden ihre bedenken äußern. Im Rahmen des möglichen bekommen die Kunden auch die entsprechenden Informationen. Alle die Fragen haben sollte sich mit ihrem Systemhaus des Vertrauens zusammensetzen. Zum Thema Innovationszyklus: Ein AutoCAD Mechanical (AutoCAD14+Genius14) hat 7 Jahre (1997/98) gebraucht bis es zum quasi-2D-Standa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo ist denn hier der Featurebaum?
Michael Puschner am 04.11.2010 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ... Was klemmt denn in 2011, wenn man auf klassisch umstellt? Karten auf den Tisch! ...Zum Beispiel: Koordinatenanzeige und Cursoreingabe Bemasungseingabe beim Skizzieren Befehlswerkzuege am Modell Direktes Editieren Mini-Dialoge Echtzeit-Anzeige des Modellierungsergebnisses Vollbildmodus Navigationsleiste Dokumentregister mit Miniaturansichten Abhängigkeiten durch Zusammenfügen Freies Verschieben von Flächen ...Vermutlich ist es noch viel mehr, nur hatte ich bish ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
boxter am 06.03.2008 um 09:23 Uhr (10)
Hallo Gawin,du hast den Vogel abgeschossen http://ww3.cad.de/foren/ubb/icons/icon10.gif http://ww3.cad.de/foren/ubb/icons/icon10.gif du bringst mich komplett durcheinander, wiese hast du umgrenzungsflächen und keine extrusionen warum benötigt mann diese und ebenso die Frage, kommen die Skizzen in eine andere Skizzedas ist dieses weiße Blatt mit dem blauen isometrischen Quadrat...besteht hier die möglichkeit die Vorgehensweise in einem Video zu verfassen wenn es keine zu große Mühe ist.....Ich denke das al ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit dem Mauszeiger bei Inventor 2011
Harry G. am 16.12.2010 um 00:32 Uhr (0)
Alex, das ist Quatsch.Wenn der Rechner nicht die geeigneten Voraussetzungen mitbringt, dann läufts eben nicht. Ein billig-Netbook dekodiert auch keine HD-Videos flüssig, obwohl man sich genau das wünscht.Die Radeon-Treiber sind nun mal lausig für CAD, weil Ati eine andere Zielgruppe mit diesen Karten anspricht und die Treiber dafür optimiert. Das hat nichts mit Autodesk zu tun, mit CAD-Systemen anderer Hersteller zicken die Radeons auch.Wer sich einen Gamer-PC zulegt überlegt sich vorher welche Komponenten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
nightsta1k3r am 14.01.2021 um 08:12 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen: das Projekt als „Pack-and-Go“ zu speichern und zu verschicken.Wen alles da ist, ist das nicht das Problem und würde es auch nicht lösen, wenn nicht die mitgesendete Projektdatei verwendet wird.Es ist die Zuweisung Arbeitsbereich vs. Bibliothek.Zitat:Original erstellt von EIBe 3D:in der Projektdatei unter Ordneroptionen den Inhaltscenter-Dateien den Pfad zuzuweisen in welchem die Normteile liegen. Was steht in der Projektdatei unter Optionen - Eindeutige Dateina ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neu Darstellung der alternative Auswahl
Michael Puschner am 23.02.2012 um 19:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 29Januar:... Jetzt kommt das Auswahlmenü exakt dort, wo die Maus steht. ...Im Gegensatz zu früher kann man es jetzt aber mit der Maus einfach verschieben.Alternativ kann man auch das automatische Erscheinen ausschalten und es über das Kontextmeü oder Markierungsmenü aufrufen. Dann kommt es dort, wo der Befehl im Menü ist. So habe ich es immer in früheren Versionen gemacht.Die Liste ist übrigens nur additiv. Man kann die Auswahl nach wie vor mit dem Mausrad durchführen. Zitat:Or ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenursprung verstellen !!!
lbcad am 30.05.2003 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Banana Joe, die Sache ist gar nicht so kompliziert. Beim Einfügen des ersten Bauteiles in eine Baugruppe wird dieses Teil im Koordinatensystem automatisch fixiert. Diesen Nagel kannst Du auch wieder herausziehen ( Fixierung lösen ) und dieses Teil mit neuen Abhängigkeiten zum Ursprungskoordinatensystem ausrichten. Falls erwünscht kannst Du das Teil jetzt wieder fixieren und die Abhängigkeiten zum Ursprung lösen. Da es jetzt aber fixiert ist, läßt es sich weder verschieben noch drehen. Die weiteren Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 lässt sich nicht installieren
Leo Laimer am 14.09.2007 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe hier bei einem Kundenrechner ein seltsames Phänomen:Die ganzen Vorbereitungen zur Installation und auch die Installation aller Komponenten laufen ordentlich durch, jedoch die Installation von IV2008 wird kommentarlos übersprungen.Zum Schluss erscheint dann die "Erfolgsmeldung" dass IV2008 und Mechanical nicht installiert wurden.In der Log-Datei die in diesem Meldefenster erwähnt wird steht keinerlei Hinweis auf einen Fehler.Auffällig war vielleicht, dass der Rechner häufiger als Andere n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Harry G. am 18.03.2013 um 17:51 Uhr (0)
Baugruppenbearbeitungen sind bei Inventor immer abtragend.Ansonsten z.B. wie von Canadabear beschrieben.Für die Montage der beiden zusätzlichen Bauteile - wenn sie nicht auch angeschweißt werden - erzeugst Du eine neue Baugruppe, in der die Schweißbaugruppe als Unter-BG und die beiden zusätzlichen Bauteile platziert werden. Damit hast Du alle Möglichkeiten Zeichnungsableitungen zu erstellen, egal von welcher Ebene der Baugruppenstruktur, und Du kannst in beliebiger Weise Positionsnummern setzen. Abgeleitet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jammer über dwg-Import
Charly Setter am 11.07.2005 um 00:32 Uhr (0)
Ich hab mir das am Sonnabend bei Roland angesehen. Stand direkt neben Ihm bei der Vorführung: 1. Die Skizzengeometrie wurde teilweise schon beim Import verzerrt. Eine horizontale Linie war definitiv nicht mehr horizontal. 2. Beim Verschieben auf den Ursprung wurde die Geometrie definitiv weiter zerschossen. Auch ich wende normal beim Import von Skizzen (den ich weitestgehend vermeide) möglichst einfache SKizzen an, die im Autocad schon aufbereitet werden. Trotzdem darf auch beim Import komplexer Geometrien ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo sind die Vorteile von DualCore und 64Bit?
Charly Setter am 21.01.2010 um 12:16 Uhr (0)
Hast Du schon einmal versucht zwei große Verzeichnisse gleichzeitig auf einer Platte zu kopieren bzw. zwischen 2 Platten am gleichen Controiller zu verschieben? Auch auf einem superschnellen RAID 0 wirst Du den Performanceeinbruch spüren.Und jetzt stelle Dir mal vor was passiert, wenn 2 IV-Instanzen gleichzeitig auf Daten zugreifen und dazu noch gleichzeitig auf die Auslagerungsdatei zugreifen. Schon aufgrund der Lesekopfbewegungen geht die Datenrate in den Keller. Und icvh gehe mal davon aus, das Du in de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilgröße mit Bewegung verknüpfen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 14:12 Uhr (0)
Ach so, ich meinte nicht die Fixierung des Bauteils im Koordinatensystem der Baugruppe, sondern die Fixierung der Skizzen im Bauteil-Koordinatensystem. Die Adaptivität kann nichts in einem Bauteil verschieben , dass im Bauteil-Koordinatensystem fest ist. Also darf eine Skizze in einem adaptiven Bauteil nur da festgelegt werden, wo sich auch später in der Baugruppe an dem Bauteil während der Bewegung ein Ruhepunkt befindet. Man kann natürlich auch ganz auf eine Fixierung der Skizzen verzichten, dann ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz