Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6306 - 6318, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Ist Inventor 8 multiprozessorfähig?
mink am 20.01.2004 um 14:21 Uhr (0)
Hi Leo Rechner ist ein Eigenbau aus Einzelkomponenten Komponenten siehe links der Hauptunterschied zu deinem 3.06 ist das der 3.0 mit FSB800 läuft und so der DualDDR400 1:1 voll ausgereizt wird. Gibt bei mir im Bios einen Begriff PSB-Parking keiner weiß was es bedeutet aber Tatsache ist das es eine zusätzliche Beschleunigung bei Speichertest bringt (Bsp. Sandra 2004 eine Erhöhung von 1.Wert 4585 auf 4770 und vom 2.Wert 4580 auf 4820) Das sind alles wohl Kleinigkeiten aber es läppert sich. Auch der 875er C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeitaufwand Konstruktion Waschbecken
Lucian Vaida am 28.05.2015 um 17:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:....Also wozu noch 2D !??!?!....Es hat eine Zeit gegeben als es in diversen Unternehmen noch heftigen Streit gab bezüglich Sinn oder Unsinn von 3D. Die Vertriebsleute und sogar die Geschäftsführung witterten hinter der Ganzen 3D-Geschichte den unbändigen Spieltrieb des Konstrukteurs. Aufgrund dessen wurden bei uns einige Tests durchgeführt. Daraus resultierte eine von allen akzeptierte Lösung. Und zwar wenn "nur" eine Ansicht generiert werden sollte, wurde in 2D gearbei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontaktlöser löst keine Kontakte (IV9 SP2)
Der Westfale am 29.03.2005 um 12:17 Uhr (0)
Tach allerseits, wahrscheinlich bin ich nur zu doof bzw. zu unerfahren mit IV9, aber ich kriege beiliegendes Beispiel nicht hin. Steht der Kontaktlöser auf Nur Kontakt , tut sich nix, d. h. der gabelförmige Vorschubhebel durchdringt die ballige Betätigungsrolle (s. lineartest2.gif). Bei Alle Komponenten funktioniert es zumindest bei der Hinbewegung. Das Ganze ist unabhängig von der eingestellten Flächenkomplexität. Habe ich die falschen Bauteile in den Kontakt s satz aufgenommen? Zur Baugruppe: Li ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigrösse IAM
Leo Laimer am 03.04.2008 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe hier eine seltsame Sache:In einem bestimmten Projekt sind gezählte 2222 Stück IAMs, in Dateigrössen von 42kB bis 2,1MB.Nur Eine ist "anders": Die hat 41MB.Nachdem ich Alles aus der BG rausgelöscht habe, also alle Komponenten, alle PosRep, alle LODs und alles Stile, schrumpfte die Datei auf 40,9MB.Die Datei (das ungeschrumpfte Original) ist nicht von mir, aber nativ im IV2008 innerhalb der letzten Monat(e) erstellt worden, sie verhält sich völlig normal und mit ausreichender Performance. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
rAist am 31.07.2009 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:   Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem    1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leo´s Weg   BTW: Wenn´s darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu beamen, aufzubereiten (entfeinern und auf Ursprung verschieben) und dann erst den IV-I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
rAist am 31.07.2009 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:   Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem    1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leo´s Weg   BTW: Wenn´s darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu beamen, aufzubereiten (entfeinern und auf Ursprung verschieben) und dann erst den IV-I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei Baugruppen überlagern zum Rendern
der exot am 18.10.2011 um 13:54 Uhr (0)
RMT auf das entsprechende Bauteil und dort "Fade animieren" auswählen.dann im Fenster auf komponenten klicken, dann kannst du alle oder nur eins über browser oder arbeitsbereich durch anklicken auswählen. sichbarkeit in % einstellen da wird dir gleich ne vorschau gezeigt. dann zeitbereich auf spontan stellen, wenn du nur ein bild brauchst. (sonst zeitbereich festlegen z.bsp. bei einer animation)anschließend einfach auf "bild rendern" drücken. gerendertes bild ist dann fertig. im fenster auf speichern drück ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellungen verknüpfen
iogurt am 29.02.2024 um 15:05 Uhr (1)
Hallo allerseits. Es gibt ja die Option "Detailgenauigkeiten verknüpfen". Gibt es soetwas auch für Positionsdarstellungen? Ich habe eine Baugruppe mit 3 Positionen. "Hauptansicht" für das freie Verschieben der Elemente mit der Maus. Dann habe ich "Eingefahren" und "Ausgefahren". Nun will ich diese BG in einer übergeordneten BG mittels Komponentenanordnung vermehrfachen. Bevor ich die Komponentenanordnung erstelle, habe ich auch in dieser übergeordneten BG die 3 Positionen erstellt und wenn ich eine aktivie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
Harry G. am 05.10.2006 um 00:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Ich suche nach einer Möglichkeit des Kopierens in eine bereits bestehende Baugruppe. Dabei möchte ich den Umweg über eine Unterbaugruppe nicht gehen.Wenn Du aber doch eine Unter-BG erzeugst und speicherst und diese in Deine Zielbaugruppe lädst und dort wieder auflöst müßte das funktionieren. Die zwischendurch gespeicherte Unter-BG kannst Du danach wieder löschen. Aber mit Vorsicht! Inventor kapiert nicht, daß die aufgelöste Unter-BG nun keine Teile mehr beinhaltet, weil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGES Modell zu Volumen
TEK am 27.09.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Forumsgemeinde, ich würde dringend eure Mithilfe benötigen. Ich habe aus CATIA V4 ein paar Teile als IGES-Files erhalten, die ich in Inventor weiterverarbeiten muß. Leider erhalte ich beim Einlesen dieser Dateien in den Inventor 9 den Körper immer als Flächenmodell (gelb und durchsichtig). Ich kann zwar mit dem Befehl verschieben alle Flächen an diesem Teile erzeugen, nur erhalte ich kein vernünftiges Volumenmodell, das ich bei der späteren Programmierung verwenden könnte. Auch der Umweg über Mecha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem Simulieren (Animator)
Doc Snyder am 12.05.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Chris, RAM glaube ich nicht, das wäre nicht just bei 360° und würde nicht danach wieder besser. Wieviele Komponenten sind in der Baugruppe? Mach eventuell eine Kopie davon und lösche dort alle für den zu untersuchenden Effekt nicht erforderlichen Teile und versuche dann noch mal. Oder mache eine neue iam zum Test und platziere dort nur die nötigen Teile. Beides spart gewiss RAM und ermöglicht eine Aussage zu der Frage. Ich vermute eher, dass Du die Abhängigkeiten ungünstig angeordnet hast. Wenn Du es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masseüberschreibungen in BG erkennen?
CAD-Huebner am 16.05.2011 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Leo, ich denke mit einem kleinen VBA Makro könnte man das so lösen, dass man alle Baugruppen/Bauteile in der aktuellen Hirarchie rot einfärbt, sofern die Massen überschrieben wurde. Alternativ kann man das natürlich durch alle Ebenen iterieren.Hier im Netz gibts es schon brauchbare Codeschnipsel zum Anfangen. z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001096.shtml#000003 und http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=8203634 Ich denke die Aufgabe ist relativ leicht umzusetzen, den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
Leo Laimer am 06.09.2018 um 09:17 Uhr (1)
In meinem Konstruktionsalltag werden Baugruppen innerhalb ihrer gesamten Lebensspanne durchschnittlich 2-3x neu verknüpft.Typischerweise fängt das mit einem ganz groben Entwurf an, der "Fläche auf Fläche" verknüpft wird. Später wird dann richtig konstruiert (weitgehend symmetrisch um den Ursprung), und dabei ordentlich auf Ursprungsgeometrie verknüpft.Und zum Schluss wenn alle Bohrungen/Gewinde drin sind und die Verbindungsmittel eingefügt werden, verknüpfe ich viele Komponenten nochmals neu anhand der Bef ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz