Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6345 - 6357, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Browser-Aktualisierung
invhp am 12.05.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Heidl, die Eigenschaft Name (Eigenschaften Register Exemplar) kannst du z.B. mit diesem Tool sehr schnell setzen. (und das kann noch einiges mehr. Ein MUSS für alle Inventorianer!) http://www.cbliss.com/inventor/iCode/InstAssemblyTools.zip Nachtrag: Wie gehts: Tool runterladen und installieren neues Icon im Baugruppen WKZ (Hammer und Gabelschlüssel) Tool aufrufen unten rechts auf STop select klicken erstes Teil in der BG markieren, Shift drücken, letztes Teil markieren in der Dialogbox des ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
invhp am 24.01.2004 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Gravie, zu nächste die Frage, das Teil kommt zu welchem Ursprung? Wenn es zum Ursprung des Teiles geht, dann eben über Mittelpunkt projizieren und erste Skizze dazu constrainen. Wenn der Z Wert auch noch anders sein soll, dann erstmal eine parallele Arbeitsebene zu einer Ursprungsbene erstellen und dann dort die Skizze drauf legen. Wenn die Skizze schon fertig ist: Ende des Bauteils ganz nach oben gewünschte AE erstellen Bauteilende nach unten RMT auf die erste Skizze neu definieren und als Definit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Michael Puschner am 22.10.2006 um 09:48 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von sportmacher:... also kann man mit inventor sollch komplexe flächen erstellen oder eher nicht? ...Man kann. Dass man das kann und wie man das kann, hat aber Roland doch eindeutig beantwortet.  Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Also einfach nur ein Blech da hin, das wird mit Erhebung als Fläche und Aufdicken gehen. ...Wie gut man das kann, ist von der IV-Version abhängig und ob man darin Erfahrung hat. Wenn man die IV-Version in die System-Info schreibt, hilft das den H ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was bedeutet denn nun Auflösen?
Michael Puschner am 13.05.2004 um 18:07 Uhr (0)
Dieses Rätsel kann man gar nicht so einfach auflösen .   Die Auflösung liegt wohl in der deutschen Sprache. Mal löst man ein Rätsel oder eine Gleichung auf (engl. resolve), obwohl diese danach gar nicht weg sind, sondern nur (auf)gelöst ... und mal löst man die Verbindung zur Gegenseite auf (engl. break), die dann auch wirklich nicht mehr besteht. resolve link - Verknüpfung auflösen, bei Referenzen break link - Verknüpfung auflösen, bei abgeleiteten Komponenten Deutsche Sprache, schwere Sprache!  ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten oder Fixieren ??
mb-ing am 07.11.2012 um 13:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Als Zwischending kannst Du aber auch alle Abhängigkeiten unterdrücken und die Komponenten fixieren. Das läßt sich auch leicht wieder rückgängig machen (VBA-Makro). Das könnte dann einen leichten Performancegewinn bringen.[/B]Hallo zusammen,genau DAS würde ich per Makro machen wollen, also Abhängigkeiten unterdrücken und dann fixieren...Weiß jemand zufällig, wo ich den Code dazu finden kann?Ich habe bereits etliche Seiten durchforstet ..Danke und Grüßemb-ingP.S.: Br ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 08:21 Uhr (1)
Zum Verständnis:Eine Baugruppe ist immer leer. In einer Baugruppe stehen hauptsächlich nur Informationen darüber drin, welche Bauteile sich in welcher Position und Ausrichtung innerhalb der Baugruppe befinden.Benötigst du eine weitere Baugruppe, die sich z.B. nur darin unterscheidet, dass ein Bauteil etwas verschoben ist, benötigst du eine Kopie der Baugruppe mit anderem Namen.Zu beachten ist, dass Abhängigkeiten mitgenommen werden, wenn du Bauteile raus- und reinschiebst. Das kann dazu führen, dass es bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VBA
daywa1k3r am 27.07.2003 um 11:12 Uhr (0)
@Frank_Schalla Du arbeitest mit DocumentEvents, und dein Problem ist, dass die Makros nur auf die Events von dem Dokument wo sie drinn stehen, reagieren ? Na wie wär s dann mit ApplicationEvents ? Allerdings glaube ich nicht, dass du da mit VBA und Makros weiter kommst. 4000 IDW s klingt nach einer ernsthaften Aufgabe, daher würde ich dir raten dein Projekt als ein AddIn zu machen. So wie du erzählst habt ihr min. 175438 Plätze und da ist es viel leichter die Installations-Datei frei zu geben, so dass e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ersetzten
Charly Setter am 25.07.2006 um 13:51 Uhr (0)
So wie ich das verstehe bezieht sich die Zeichnungs-Ableitung auf das Original und nicht auf die abgel. Komponente. A....karte Der "richtige" Weg sähe in einem solchen Fall so aus: 1. Modell erstellen, das alle Features enthält, die beiden Varianten gemeinsam sind2. 1 abgel. Komponente erstellen3. 1 Zeichnungsableitung erstellen 4. abgel. Komponente und Zeichnung kopieren und der Zeichnung die kopierte Komponente unterjubeln5. Änderungen an den abgel. Komponenten vornehmen. Jetzt können sich die Pfade tren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit AIS + 3Gig Switch + HP xw4400
Leo Laimer am 21.12.2007 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Soldi,Sorry ich hab fälschlicherweise angenommen dass das Problem nur bei einem von mehreren identischen PCs auftritt.Aber es können ja durchaus auch andere, zentralere, komponenten "wackelig" sein.Auch dazu könnte ich von einem einschlägigen Fall erzählen, wobei auch wiederum nur IV-Daten betroffen waren. Und wenn ich dem winzigen Luftsprudler im Switch beim Jammern zuhöre kenn ich schon den nächsten Kandidaten GWarum da bevorzugt IV-Daten Probleme machen ist irgendwie erklärlich: Die werden in in k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten
Leo Laimer am 30.03.2011 um 10:58 Uhr (0)
Detailgenauigkeit (LOD) und Abgeleitete Komponenten (AK) können zwar gemeinsam angewendet werden, sind aber zwei ganz unabhängige Funktionen.Der Weg, per AK (die per LOD vereinfachte Ausgangsdaten beinhalten und deren Verbindung zur Ausgangskomponente unterdrückt wurde) eine Konstruktion zu "erleichtern" ist gut und haben wir mit Baugruppen bis in Monster-Dimensionen (180.000 Teile) schon positiv angewendet (Ladezeit unter 2 Minuten).Aber was hat das mit den Verknüpfungen zu tun?Eine AK ersetzt die Ausgang ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerhafte Anzahl in der Stückliste
Schachinger am 20.12.2018 um 07:41 Uhr (1)
Recht herzlichen Dank für die bisherigen Antworten!@freierfall:Nach jeder Änderung der Baugruppe (sei es durchs Löschen und Neu-Initialisieren der strukturierten Stücklistenstruktur, Änderung eines Bauteils oder einer Abhängigkeit, etc.) passt bei uns die Stückliste ja auch wieder.Die Frage ist eigentlich: Was kann Inventor dazu getrieben haben die Stücklistenmenge mal nicht zu aktualisieren? @W.Holzwarth:Wie Charly schon geschrieben hat ist das "Varies" / "Verschieden" eine Konsequenz daraus dass es vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstellung Dateinamenanzeige im Browser
Doc Snyder am 16.04.2007 um 18:16 Uhr (0)
Nu ja, Leo, ab einem gewissen Entwicklungsstadium arbeite ich nur noch an Maßen und Details, da werden Auswahl und Namen der Komponenten in einer Baugruppe nicht mehr so oft geändert, und wenn doch, so reicht ein Klick auf das Icon + 1x Return. D.h., Reinhard, Deine Warnung ist richtig und wichtig, man muss dann bei Änderungen das Aktualisieren selber veranlssen, da gewöhnt man sich aber schnell dran. Ich lasse übrigens nur die Browsereinträge in der übergeordneten iam ändern, den in der jeweiligen Kompone ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neuausrichtung von Positionsänderung in Präsentation
OibelTroibel am 30.10.2020 um 11:09 Uhr (5)
Hallo zusammenIch arbeite zur Zeit bei einem Kunden mit Inventor 2016 und Vault Basic. Damit habe ich von einer komplexeren Baugruppe eine Explosionsdarstellung in der Präsentationsumgebung gemacht. Nach Fertigstellung der Explosionsdarstellung habe ich bemerkt, dass ein Bauteil falsch ausgerichtet ist. Da nun in der der Präsentationsumgebung die Positionsänderung mehrerer Teile über den Ursprung dieses Bauteils definiert wurde, "zerschiesst" es mir die Explosionsdarstellung wenn ich die Orientierung in de ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz