Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6358 - 6370, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
Uwe.Seiler am 17.03.2006 um 19:33 Uhr (0)
Hallo Tom,das sind beides Verfahren die sicherlich funktionieren, aber für meinen neuen Kollegen werden Sie nur "Workarounds" sein Der kommt aus der SWX Ecke und macht mir gerade das Leben schwer Er behauptet, das dort so etwas möglich ist und sogar die Referenzen zu den vermassten Kanten erhalten bleiben.Beim der DIVA werden beim "Neu definieren" ja die Referenzen gelöscht"Meine SWX Erfahrungen liegen 7 Jahre zurück, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich weis ehrlich gesagt auch nicht so recht, wozu er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu Versatz/Verdickung
W. Holzwarth am 12.02.2009 um 08:34 Uhr (0)
Du hast in Deinen Bildern scheinbar keinen 90°-Winkel zwischen Randfläche und Innenwand, sondern eine kleine Formschräge. Dann gibts beim Aufdicken (ist ja stets normal zur Fläche) eine Richtungsänderung mit Kante. Die sollte dann natürlich wieder weg.Alternative könnte eben das mehrfache Verschieben von Teilflächen sein, wenn die Radiengröße erhalten bleiben soll. Wenn nicht, dann evtl. sweepen, geht aber nur bei gleichförmigen Konturen.Und damit ist der Weg bei jedem Fallbeispiel neu zu entscheiden. Ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D Ableitung Positionsnummern verschwunden.
Möglich am 01.06.2018 um 07:57 Uhr (1)
Hallo,in einer Zeichnung sind quasi nach Freigabe über den Jobserver die Positionsnummern verschwunden! Außerdem haben die Mittellinien ihren Bezug verloren was man an den blauen Punkten sieht. Komisch ist dass, wenn man auf die Zeichnungsansicht geht bei Detailgenauigkeit alle Komponenten unterdrück steht. Die Linien werden aber trotzdem gezeigt...Hat jemand das Problem auch schon mal gehabt und gelöst ohne die Zeichnung neu zu machen. Es sind 2 Zeichnungen. In dem Modell war auch ein Ersatzobjekt der ges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
Michael Puschner am 26.07.2018 um 14:31 Uhr (1)
Hallo Leo,bei den weichen Federn muss man zwischen Einzelteil- (nur ein Netz) und Baugruppenanalysen (mehrere Netze) unterscheiden. Bei Einzelteilen werden nie von selbst weiche Federn hinzugefügt. Das geschieht nur, wenn man in den Studieneigenschaften die Option "Modi für starres Bauteil suchen und entfernen" aktiviert hat. Das kann man zwar in den Belastungsanalyseeinstellungen pauschal festlegen, gilt dann aber auch nur für das aktive Dokument. Du hättest das also schon in der Vorlage festlegen müssen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Installation ADMS2009 bricht immer ab
Caddy0815 am 30.09.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo.Ich habe folgendes Problem:Ich möchte ADMS2009 plus Normteilbibliotheken auf einen komplett frisch installierten Rechner installieren. Auf dem Rechner ist XP Prof mit SP2.Bei der Installation kommt jetzt immer der selbe Fehler. Die Installation bricht einfach ab und verweist mich auf die log Datei. Hier stehen nur die folgenden Einträge:Install ADMS-Systemprüfung Succeeded Install Microsoft SQL Server 2005 Express(AUTODESKVAULT) Failed Installation aborted, Result=3Alle anderen Komponenten wie .Net 3 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profiltechnik
Lenzcad am 31.08.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich mache gelegentlich Rohrgestelle. Dabei benutze ich keinen Gestellgenerator sondern arbeite mit Mastermodellen. Dazu habe ich Dir auf die Schnelle ein Phantasiebeispiel gemacht.Ich gehe folgendermaßen vor:1. Ein oder mehrere Profil ipt erstellen2. Master ipt erstellen3. Master u Profil iam erstellen. Dazu Master fixiert einfügen. Profile mit je 2 Abhängigkeiten auf Mastergeometrie platzieren.4. Master u Profil ipt erstellen. Dazu Master u Profil iam ableiten.5. Ableitung Vorlage ipt erstell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV11 Stückliste
Doc Snyder am 29.05.2006 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D Flip:Was tun ?- In der Parameterliste die entsprechenden Maße mit dem Exporthäkchen versehen. Damit werden sie automatisch als Benutzerdefinierte Eigenschaft mit dem Namen des Parameters angelegt (und auch immer aktualisiert!!!) - In der Stückliste eine Spalte anlegen, die diese Benutzerdefinierte Eigenschaft anhand des Namens zur Anzeige bringt.- Damit diese Spalte auf alle betroffenen Komponenten zugreift, müssen dort jeweils die erwünschten Parameter gleich benannt werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
HBo am 22.01.2009 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).so ähnlich mache ich das auch, nur lasse ich "inaktive" Teile als "Drahtmodell" anz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittmenge als neuer Volumenkörper
dommi am 31.03.2012 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Forum,ich beschätige mich mittlerweile schön länger mit MBPs, jetzt bin ich aber auf ein Problem gestoßen.Wie im Anhang zu erkennen habe ich ein MBP erstellt, welches aus 3 Volumenkörpern besteht. Aus dem mittleren möchte ich nun entsprechend den Flächen der sichtbaren Skizze Schnittmengen bilden, also mehrere Schnittmengen als neue Volumenkörper. Gibt es dafür irgendeinen Trick oder stoße ich hier an die Grenzen eines MBPs und muss ich den Umweg über abgeleitete Komponenten und Baugruppe nehmen?Lieb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsgeschwindigkeit im Inventor
rAist am 25.07.2008 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank Buch:Hallo Leute, erstmal vielen dank für die schnellen Antwortenunsere Rechnerkonfigurationen sindMicro Soft XP Pro Vers. 2002 SP2Intel Pentium(R)D CPU 3,00 GHz2 GB RAMGrafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1400Sollte man bei Baugruppen die Abhängigkeiten evtl. Löschen, nachdem man die Einzelteile Fixiert hat?Gruß Frank BuchholzDie Rechner sind ein bissl langsam ... ein bisschen sehr langsam um genau zu sein, ein dual Core und 4 Gig Ram werdet ihr merken.Abhängigkeiten löschen .. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
Baccardi88 am 06.11.2024 um 11:40 Uhr (1)
Hallo, hier voraussichtlich das nächste schwer lösbare Ding Wir haben automatisch generierte Zeichnungen. Je nach Konfiguration kommt es vor, dass sich wichtige Komponenten (welche bemaßt sind) auf der abgewandten Seite der Zeichnungsansicht befinden, wo man dann natürlich nicht sieht, wo die Maßlinie hingeht.Ich finde keine Einstellung für ein einzelnes Bauteil/Baugruppe, mit der ich voreinstellen kann, dass diese Komponente auf der Zeichnung mit verdeckten Linien dargestellt werden soll (so wie es auf de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Texturen vergeben
nightsta1k3r am 05.08.2016 um 15:46 Uhr (6)
Wegen Rüffel (is schon OK, aber wars wert! ) auch ein konstruktiver Beitrag:Zitat:Original erstellt von Yogibär und Bubbu:läßt sich da auch irgendwo ein fixer Wert eingeben, so daß man diesen Wert auch für andere Bauteile nehmen kann, damit die Maserung oder das Muster immer gleich groß sind?Ich hab noch nie nachgesehen, ob das als Wert möglich ist, aber das ist ohnehin die Pechvogellösung. Wenn man sich eine Darstellung anpasst vorher kopieren, die Kopie benennen und dann anpassen und ganz wichtig: in d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neu Workstation für INV11 / INV2008
conness am 17.01.2008 um 14:45 Uhr (0)
...hallo,die Sache mit der Lautstärke macht mich nun doch etwas unsicher.Mein Händler meinte dass sein Händler meinte eine Gehäusedämmung würde die Innentemperatur erhöhen und wäre somit nicht sinnvoll.Folgende Komponenten möchte mein Händler nun verwenden:A) Netzteil -- 120 mm Lüfter, Hersteller nicht bekanntB) CPU -- S775 - 130 W Alublockkühlkörper m. Kupferkern, 3 Heap Pipes mit Innenliegendem Lüfter, keine Angaben über HerstellerC) Gehäuselüfter -- 92 Lüfter Firma PapstD) Grafikkartenlüfter -- keine we ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz