Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
Doc Snyder am 10.09.2006 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Diese Baugruppe wird immer wieder mal verwendet wird. Also kann ich den Nullpunkt nicht immer wieder verschieben.Aber Du kannst die ganze Baugruppe verschieben.------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fragen zu Inventor
nightsta1k3r am 05.03.2010 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerPapst:1. Wie kann ich im Inventor Studio eine Art Explosionszeichnung als Bild Rendern? Geht das nur über abhängikeiten und anschließendes verschieben der Bauteile (in meinem Fall Wände) oder gibt es dafür ne andere Funktion? Im Studio mußt du die Komponenten per Hand auseinanderziehen.Die Automatik der ipn greift hier nicht, wobei die in den meisten Fällen ohnehin unbrauchbar ist. Woher soll IV auch wissen , was sich in welche Richtung automatisch bewegen soll.Am schnellst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : P&G findet Komponenten nicht?
Andreas Gawin am 25.01.2018 um 13:14 Uhr (1)
Hallo Leo,überprüfe doch einmal, ob Pack&Go überhaupt die über "abgeleitete Komponenten" verknüpften Dateien mitkopiert hat. Ich musste solche Dateien schon von Hand hinterherschaufeln, da PG sie nicht mitnahm.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neurungen 2008 zu 2009
Lucian Vaida am 04.08.2008 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Schrepfer:... Wir werden ebenso auf abgeleitete Komponenten als Ersatz für Baugruppen verzichten und die neue Darstellung Ersatz verwenden....Warum wollt ihr auf abgeleitete Komponenten verzichten?------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
Leo Laimer am 04.05.2011 um 17:47 Uhr (0)
Irgendwo bei unter 1000 Dateien / 10.000 Komponenten hört sich unsererseits jeder Spass bei "direkten" Zusammenbauten auf und wir ergreifen ernsthafte Methoden zur Vereinfachung und Performancesteigerung.Mit sehr drastischen derartigen Methoden haben wir es bis auf 180.000 Komponenten gebracht - das aber wirklich flitzeschnell.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben
Zäänge2 am 27.09.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Leo...Das Problem ist folgendes:-ich mach eine neue BG auf-positioniere alle Teile-setze die Abhängigkeiten...fertig!Und nun das eigentliche Problem:Ich habe mir die in den pysikalischen Eigenschaften die Schwerpunktkoordinaten anzeigen lassen. Da bin ich dann durch die krummen Maße darauf gekommen, daß die gesamte BG nicht im URSPRUNG liegt!Mit Verschieben kann ich die BG aber nur ungefähr positionieren.Und nun wollte ich wissen ob das irgend wie geht!?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
Doc Snyder am 08.09.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hi Hans-Peter, wo willst Du das verwenden? Bei schrägen Maßen kann ich den Maßtext einfach mit der Maus nach außen ziehen und dann, mit so einer bestimmten Mausbewegungen um die Ecke, steht der Text waagerecht. Ansonsten geht doch mit dem Bemaßungsstil auch ein Menge, aber das kennst Du ja; danach würdest Du also nicht fragen. Was für Drehen und Verschieben meinst Du? Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wo ist das Konstruktionscenter?
thomas109 am 30.04.2007 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tiwo:(P.S.: Warum gibt es den nicht mehr im Bauteil???)In der Regel braucht man mindestens zwei Komponenten, und außerdem werden die Verknüpfungsinformationen der KA-Komponenten in der iam gespeichert.Das ist die Kurzfassung. Eine längere Erklärung von Michael Puschner kann man mit der Forensuche finden .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Boolsche Operationen (join,cut intersect.....)
Michael Puschner am 12.09.2004 um 22:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rittinghaus: ... Das heisst also, ich erzeuge das Bauteil und modelliere immer direkt an ihm, was ja auch durchaus kein Problem ist ... Genau das, zumindest vom Grundprinzip her. IV ist grundsätzlich feature-basiert und nicht toolbody-orientiert. Aber in bestimmten Einzelfällen kann man mit abgeleiten Komponenten oder Flächen-Verschieben auch den anderen Weg gehen. Wenn man IV von den Funktionen her verinnerlicht hat, kann man sich noch, bei Bedarf, mit den methodisch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponenten Frage
xxs am 12.03.2006 um 13:53 Uhr (0)
Ok danke.Die Idee ist sehr gut. Muss ich mal richtig TestenNoch ne Frage. Funktioniert "Runde Anordung" mit Abgeleitete Komponenten nicht? Ich bekomme immer die Fehlermeldung " Ausgewählter Satz enthält Objekt, das nicht angeordnet werden kann". Oder mach ich was falsch.gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pneumatikzylinder als iAssembly
chako74 am 13.01.2007 um 19:07 Uhr (0)
Vielen Dank für die rasche Antwort! Zitat:Ins Inhaltscenter können keine Baugruppen publiziert werden, auch keine iAsemblies, leider     Zitat:Wenn man iParts als Komponenten der iAssemblies verwendet, können die iPart-Varianten in den Varianten des iAssemblies verwendet werden.Und wie funktioniert das? Wenn ich aus den Komponenten des (i)Assemblies, iParts mache, finde ich trotzdem keine Möglichkeit Varianten von den Komponenten auszuwählen! [Diese Nachricht wurde von chako74 am 13. Jan. 2007 editier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
nightsta1k3r am 26.07.2006 um 19:56 Uhr (0)
Mahlzeit die Runde!Gehts nicht noch etwas komplizierter? Dafür braucht man keine Verrenkungen über abgeleitete Komponenten vollbringen. Teile in eine BG packen großen Klotz erzeugen, der über alles drübersteht (aber an einer Kante mit dem größten Teil bündig ist) Flächen in den Klotz verschieben Trennen fettich... und kann mit beliebig vielen Teilen gemacht werden, ohne einer einzigen extra-Zwischendatei ...Aktualisierung geht über RMK - Fläche neu definieren.Hab ich schon mal gesagt, daß ich Adaptivität ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene verschieben
LK36 am 04.06.2002 um 15:04 Uhr (0)
Das stimmt nicht Peter, ich glaube Du verwechselst was ! Wenn man eine Arbeitsebene erstellt, kann ich sie - normalerweise - danach, wenn ich mit der Maus über deren "Rand" fahre, packen und verschieben, oder mit Hilfe der an den Ecken erscheinenten Kreise, die Größe ändern. Geht bei mir bisher immer ! Was Martin für Problem hat, weis ich nicht ! ------------------ Lutz

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz