Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6371 - 6383, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
MacFly8 am 02.04.2012 um 14:29 Uhr (0)
Unter F1 beim Befehl Abgeleitet Komponente ist es erklärt.oder da http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1945-Konstruk1945/1952-Abgeleit1952 (der Button der aussieht wie "Durchfahrt verboten") Die ausgewählte Komponente wird aus dem abgeleiteten Bauteil entnommen. Steht dieses Symbol an einer Ebene der Unterbaugruppe, dann werden beim Aktualisieren dem abgeleiteten Bauteil die der Unterbaugruppe hinzugefügten Komponenten entnommen. Schneidet sich die entnommene Komponente mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile (Ref, phantom)
Michael Puschner am 14.03.2008 um 00:06 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Irgendwie ist in den iProps eine manuelle Masse drin. Aber wenn ich die lösche, ist sie gleich wieder da. ...Das ist sehr merkwürdig, Walter.  Ich habe es gerade mal getestet und sowohl bei einer Exemplar-Referenz, als auch bei einer Dokument-Referenz wird die Masse in den iProperties des Komponenten-Exemplares als berechnet mit dem Wert "0" angegeben, auch wenn im Dokument selbst die Masse in den Eigenschaften überschrieben wurde.Eine überschriebene Masse so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname, Browsername = Problem?
lbcad am 26.07.2012 um 08:44 Uhr (1)
Die Browsernamen (Displayname) werden in der Tat etwas merkwürdig gehandhabt durch Inventor. Hinzu kommt, dass viele PDM-Systeme an diesen Namen Hand anlegen.Vielleicht sollte man zuerst im Hinterkopf halten, dass es ein Flag gibt, wo in der Datei festgehalten wird, ob der Displayname überschrieben wurde. Wenn dieses Flag gesetzt ist, dann lässt Inventor den Displayname bei weiteren Operationen in Ruhe. - Auch beim "Speichern als"Weiterhin sollte man in einer Baugruppe gut unterscheiden zwischen dem Displa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wer kann mir 4 *.dwg s umwandeln
invhp am 21.01.2005 um 21:43 Uhr (0)
Hallo hhk Doppelklick auf den Ordner "Konstruktion" Icon "heften" aufrufen und die gewünschten Flächen wählen Icon verschieben aufrufen die gehefteten Flächen wählen Nun hast, je nach dem ob Inventor eine "wasserdichtes" Flächenmodell vorfindet oder nicht, einen Volumenkörper oder ein Flächenmodell als Fläche in deinem Modellbaum In deinem Fall ist die "Pissschüssel" ein Flächenmodell und da ist mit "schnell mal einen Volumenkörper" draus machen eher schlecht. hättest du den "noch unaussprechlichen Invent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : instabiles System
Leo Laimer am 15.11.2005 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Tim,IMHO sollte nur soviel RAM eingebaut werden wie Bedarf herrscht (RAM-Verbrauch lt. Taskmanager bei der maximalen Aufgabe, incl. reichlich Reserve). Es bringt nix, wenn 4GB verbaut sind, IV jedoch z.B. für die tatsächlich gegebenen Aufgaben nur 1GB verbraucht. (Ich habe 1,5 bzw. 2GB verbaut und habe wirklich umfangreiche BG).Es ist tlw. richtig, dass Windows nicht mehr als 3GB "kann", nämlich adressieren kann es 4GB, davon 2 für die Applikation, und 2 für sich selber (ganz klammheimlich). Dieses V ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Arbeitsebenen Inventor 2015
CAD-Huebner am 21.11.2015 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Jürgen, ich muss zugeben, dass ich das von dir beschriebene Problem damals nicht richtig verstanden habe.Das Problem ist die geänderte Ausleuchtung von Arbeitsebenen beim Messen, Spiegeln etc. in Baugruppen ab IV 2015. Bei Anwahl einer einzelnen Arbeitsebene im schattierten Modus werden alle anderen eingeschalteten Arbeitsebenen hervorgehoben.Leider treten alle Arbeitsebenen halbtransparent vor die dargestellten Komponenten hervor. Bei vielen Arbeitsebenen sind die Komponentenflächen dann kaum noch z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
muellc am 06.03.2008 um 06:14 Uhr (0)
Und um deine Bauteile in eine Unter-BG zu packen markierst du diese Komponenten -- RMT -- Komponente -- nach unten.Dadurch wird eine neue Baugruppe erstellt in der diese Teile dann platziert sind.Die abhängigkeiten zu Wand wirst du neu setzen müssen.Phantom ist eine Stücklisten Eigenschaft, die bewirkt, das nicht die Baugruppe sondern deren Einzelteile in der Stückliste aufgeführt werden.Um sie einzustellen gibts 2 Möglichkeiten:1. In der Baugruppenumgebung den Befehl Stückliste aufrufen und von "Normal" a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio Animation
Geistl am 13.07.2020 um 19:41 Uhr (1)
Hallo,ich will eigentlich nur eine einfach Animation in IV2019 wie folgt erstellen:eine Gebaüdebaugruppe die einen Behälter kpl. enthält.Dieser Behälter kpl. enthält wiederum 3 Unterbaugruppen "Oberteil, Mittelteil, Unterteil".Im Unterteil sind 4 Füße enthalten die ich ca. 2000mm nach unten verschieben möchte und zwar ein Fuß nach dem andern.Alle Baugruppen sind voll mit Abhängigkeiten versehe weshalb ich in jeder Baugruppe bzw. Unterbaugruppe die Abhängigkeiten unterdrückt habe damit ich die Teile animier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter der Bauteile innerhalb der Baugruppe ändern
Michael Puschner am 13.11.2021 um 12:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Philfi:... Ich würde gerne die Parameter in den einzelnen Bauteilen über die Baugruppe ändern, um nicht immer in die einzelnen Bauteile zu gehen und diese zu ändern. ...Im Sinne von Manfred Gündchen ist das zwar "gegen den Strom geschwommen", geht aber per iLogic so, wie es der selige Jürgen seinerzeit hier an einem einfachen Beispiel beschrieben hat:https://inventorfaq.blogspot.com/2018/11/ilogic-parameter-aus-einer-baugruppe-in.htmlÜbrigens hilft die oben abgehängte Baugruppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
gcramer am 11.06.2007 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Bert.Die vom Inventor zugewiesenen Bauteilnamen sind in der Tat nicht sonderlich prickelnd. Darüber habe ich mich auch schon einige Male geärgert.Ich habe allerdings noch eine Frage zu Deiner momentanen Vorgehensweise: Fügst Du die bereits von Dir umbenannten Teile (z.B. Lager) in Deine iam ein? Falls ja würde ich wohl vorschlagen, eine Kopie der jeweiligen Normteile ins entsprechende Projekt zu kopieren und von dort aus in die iam einzufügen. Das kostet zwar Speicherplatz, ist aber meineswissens die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Baugruppenelemente in Zeichnung ausblenden
nightsta1k3r am 31.05.2015 um 16:41 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von buff.tuff:Wenn ich nun die fertige Zeichnung lade, wird ebendiese Schraube aber zunächst sichtbar dargestellt.allerdings hat sich davor schon die komplette Position der Ansicht verschoben und speziell den Detailansichten fehlt hierdurch der Bezug.Doppelfehler  .Ad1: wenn du benannte Ansichtsdarstellungen sperrst, werden neue Komponenten in der Baugruppe zuerst nicht dargestellt.Diese in der idw anziehen und fertig.Ad2: Details werden grundsätzlich per rechten Mausklick auf eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : arbeitet hier im Forum jemand mit EdgeCam?
murphy2 am 11.02.2006 um 14:03 Uhr (0)
Edgecam nein, dafür das ähnliche Solidcam.Die CAM-Foren sind anscheinend recht mäßig besucht, ich habs mal bei Kritik reingestellt und selbst Kritik geerntet. Ein Thema bei Solidcam blieb ohne Antwort, dasselbe bei SWX löste dann eine recht turbulente Diskussion aus. Die CAM-Anwender scheinen, in Konkurrenz zur den dialogbasierten Steuerungen stehend, eine stagnierend kleine Minderheit zu bleiben, gerade im 2 1/2d-Bereich.Die von GWindisch angesprochene Funktion ist von großer Bedeutung. Bei der Vergabe vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Symmetrische Arbeitsebene in Baugruppe erstellen
Michael Puschner am 06.06.2005 um 11:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jveith.cad.de: Ok , wenn das Teil jedoch auch eine BG in der BG ist, klappt das nicht. Die IPTs baue ich jedoch fast immer symmetrisch auf. Was klappt da nicht? Baugruppen habe auch einen Ursprungsordner mit den Arbeitselementen des Koordinatensystems. Und bei symmetrischen Baugruppen sollten die Komponenten auch dazu symmetrisch platziert sein und nicht das zufällig erstplatzierte Bauteil lagebestimmend wirken. Also: weg mit der Fixierung. Aber Achtung: diese Lage-Ä ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz