Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6397 - 6409, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Stahlkonstruktionen im Inventor
W. Holzwarth am 20.03.2012 um 20:43 Uhr (0)
Sieht gut aus, Frank.Was geschraubt und was geschweißt ist, ist aber aus der Ferne nicht zu erkennen.Ich bin gerade an deutlich einfacheren Gestellen, und habe gewisse Probleme mit Nahtvorbereitungen. Der Kunde hätte sie halt gern dokumentiert. Zwar kann ich die NVs in der Schweiß-IAM einbringen, aber dann sehe ich die Fasen nicht im Einzelteil. Bringe ich die NVs in das Einzelteil, was prinzipiell sinnvoll wäre, dann kann ich mich in der IDW der Baugruppe vor Doppel-Linien nicht retten.Was tun? Denkbar wä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalieren Baugruppen etc.
Michael Puschner am 06.02.2010 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... leider finde ich nicht die Möglichkeit, ein Skalierfaktor einzustellen. ...Ah, ich verstehe. es geht um Modellbau-Maßstäbe.Nun, es gibt sogar bei dem von mir beschriebenen Weg, zwei Möglichkeiten zu skalieren. Beim Ableiten der Baugruppe in ein Mehrkörperbauteil befindet sich die Skalier-Option auf der vierten Registerkarte. Beim Ausleiten des Mehrkörperbauteils in eine Baugruppe mit dem Befehl "Komponenten erstellen" gibt es die Skalier-Option im zweiten Dialogfe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Help-Brauche Hilfe!
Lucian Vaida am 17.08.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo JW! Erst mal ein herzliches Willkommen ins weltbeste Inventor-Forum! Und jetzt wo das Empfangsritual vollzogen ist, zu deinen Fragen: 1 - 3D-Schweißnähte gibt es nur als Kehlnaht (auch in IV7) 2 - Genius Inventor kenn ich nicht. In PowerParts gibt es z.B. Kugelhähne von AVIT und Röttelmann. Du kannst dich aber auf der www.web2cad.de Seite schlau machen in wie Fern die von dir benötigten Teile vorhanden sind. Gruß, Lucian Nachtrag: Du kannst aber viele Komponenten auch direkt von der Produkt-CD ode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in Stückliste stimmt Anzahl Bauteile nicht
Michael Puschner am 10.01.2008 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mike_msm: Ich habe die ganzen Schweiss-Baugruppen neu Zusammengebaut als normale iam-Datei. Und die Stücklistenfunktion verliert immer noch Teile. ...Das wäre natürlich nicht notwendig gewesen. Ein Umschalten der Stücklistenstruktur-Eigenschaft der Schweissbaugruppen von "Untrennbar" auf "Normal" hätte völlig gereicht.Haben denn jetzt alle Komponenten und Unterkomponenten die richtige Stücklistenstruktur-Eigenschaft? Sind auch alle Bauteilnummern eindeutig? Mir ist es noch nie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben bei Bauteilbearbeitung
Xantes am 04.12.2010 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Bernhard,das ist ja toll!!!!!!!!!!!!Ja, so stelle ich mir das vor!Vielen Dank!Hallo Leo,nochmals zu den abgeleiteten Komponenten. Es entsrpicht aber der Praxis, dass in einem Schweißteil die Bearbeitung über mehrere Teile geht, also nicht im Einzelteil gemacht werden kann. Das ist bei Bohrungen der Fall, wenn sie durch mehrere Bleche gehen oder bei Fräsungen, die über mehrere Bleche gehen. Ich bin also der Meinung, das es unverzichtbar ist, in der Baugruppe Extrusionen zu machen und damit ergibt sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Soll ich von Autocad auf Inventor umsteigen?
mkon3 am 04.08.2002 um 09:36 Uhr (0)
(Zitat: es soll Autocad 2002 und Mechanical Desktop in sich vereinen) Dazu kann ich nur sagen, der Inventor und das MDT6PP Packet werden zusammen auf entsprechenden CD geliefert, sind aber zwei komplett eigenständige CAD Programme. Falls im MDT schon einige Konstruktionselemente (oder Baugruppen etc.) vorhanden sein sollten, besteht die Möglichkeit diese Teile in Inventor zu importieren. In einem neuen IV Zusammenbau lassen sich diese MDT Daten prima als Komponenten einfügen. Möchte man diese Teile öffne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flüchtige Schnittlinien
mimamb am 01.08.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo zusammen ! @Tom: Ich lasse mir die Abhängigkeiten schon anzeigen und nach meiner Logik müßten sie auch passen: Wenn ich eine Koinzident-Abhängigkeit durch Bohrungsmitte dadurch vergebe, daß ich auf den Punkt in der Bohrungsmitte klicke und dann auf meine LINIE dann müßte die Linie eigentlich noch frei durch den Punkt verschiebbar sein. Zusätzlich habe ich eine Parallelabhängigkeit zu einer Bauteilkante. Jetzt müßte ich den Schnitt doch parallel zur Kante auf Höhe der Bohrung einfach so verschieben kö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreuztabelle auf Zeichnung
Leo Laimer am 31.07.2009 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von masterjost:...Ich hab eben leider nur das Endergebniss auf der Zeichnung gesehen...Und das war sicher eine Inventor-Zeichnung?Kannst Du davon einen screenshot oder Ähnliches besorgen?So besch**eiden wie die IV-Tabelle-Funktion "funktioniert" kann ich mir nichtmal vorstellen dass das jemand manuell geschrieben hat.Am Rande bemerkt:Wir haben mal bei sehr umfangreichen BG versucht, per Baugruppen-Stückliste eine Übersicht über alle eingesetzten Komponenten zu gewinnen, z.B. eine S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Leo Laimer am 17.05.2010 um 16:34 Uhr (0)
Natürlich kann man damit leben, dass gewisse Dinge nur rel. umständlich möglich sind, und Vieles überhaupt nicht.Wo da allerdings der Grosse Plan, die Gewisse Systematik so positiv zu erkennen sei frage ich mich schon. IMHO handelt es sich da eher nur um die rasch verwirklichte nächstliegende Lösung. Also, ich würds ja auch gerne glauben, aber die Grosse Philosophie kann ich in dem mühsam-zizerlweise Nachliefern von woanders längst gegebenen features nicht erkennen. Eher Angst, Irgendwas grob zu verbocken. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kanten - Helligkeitsdarstellung
bostyle am 06.08.2008 um 15:13 Uhr (0)
Hab da noch ein Problem. Bei der Baugruppe die ich zuerst zum Downloaden reingestellt habe kann man bei jedem einzelnen Bauteil das Ursprungselement in die Konstruktion kopieren, die Elemente zusammenheften und per Verschiebeoption, ein Basisvolumenkörper erstellen.Bei dem File sind mehrere Elemente in einer ipt. Wie kann man hier einen Basisvolumenkörper als ganzes erstellen? Denn wenn ich ein Element in die Konstruktion kopiere und den als Basisvolumenkörper verschiebe, kann mann die restlichen Elemente ...

In das Form Inventor wechseln

171024-Multibody-Variante.zip
Inventor : Abhängigkeit konischer Bolzen in eine Bohrung
jupa am 24.10.2017 um 13:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Hey du kannst auch ...Da die Bewegung in inkrementellen Schritten erfolgt, wird das keine exakte Lösung ergeben. Natürlich kann man die Schritte so klein wählen, daß der Fehler praktisch keine Rolle mehr spielt. Solche "Lösungen" wende ich aber nur dann an, wenn ich keine andere Möglichkeit mehr sehe. @ Hans-Jürgen: Was ich oben noch vergessen hatte: Die ganze Problematik entsteht gar nicht erst, wenn Du beide Teile zunächst in einem MultibodyPart erstellst, anschließend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Lasche elastisch Simulation
Michael Puschner am 01.02.2009 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neitreider:... Was mir aufgefallen ist, Du hast hier die Abhängigkeiten über die Ursprungselemente der Bauteile vergeben. Hat es einen besonderen Grund, oder ist es irgendwie vorteilhafter? ...Es gibt viele Gründe das manchmal so zu machen: man kann schon Abhängigkeiten vergeben, wenn die Komponente noch keine Geometrie beinhaltete (neue, "leere" IPT/IAM) man ist von Geometrieänderungen unabhägig (Abhängigkeiten gehen bei Geometrieänderung nicht verloren) man kann Komponenten, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilelisten AIS10
Dammfeld am 04.05.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo ForumHabe ein Problem mit der Stückliste (AIS10) in der idw (bzw. Teileliste).Es werden keine Normteile mehr beim Einfügen der Stückliste in der idw angezeigt. Alle Pos.Nr bei den Normteilen sind gleich.In der Stückliste steht nur eine Positionsnummer für alle Normteile. Trotz unterschiedlicher Normteile zählt die Diva diese einfach zusammen. („varies“)Öffne ich nun die Teileliste und es steht im Auswahlfenster „Teilestruktur anzeigen“steht dort *verschieben*. in einer Positionsnummer (Wohin ???)Ände ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz