Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6410 - 6422, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : up down Konstruktion
SHP am 08.01.2005 um 10:46 Uhr (0)
Hallo im neuen Jahr, also das mit den Unter-BG s interessiert mich auch sehr. Ich konstruiere so dahin, Teil für Teil, der Browser wird immer unübersichtlicher, bis ich mich entscheide die Konstruktion in Unter-BG s aufzuteilen. Ich versuche zwar von Anfang an die Haupt-BG zu strukturieren, aber im Eifer des Gefechts (eine Konstruktion wächst halt mal) werden dort und da Teile eingefügt die ich später in Unter-BG s zusammenfasse. Wie das mit Abgeleiteten Komponenten zu bewerkstelligen ist würde mich brenne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Offene Abhängigkeit verschieben
Willi123 am 07.06.2011 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Ist aber logisch.  Um das vielleicht noch etwas zu erläutern: Adaptivitäten und Abhängigkeiten bestimmen innerhalb von Baugruppen beide die Position von Bauteilen zueinander. Adaptivitäten sind in meinen Augen problemtisch, weil sie sich quasi innerhalb der Bauteile verstecken und man leicht die Übersicht verliert. Deshalb kommt es leicht zu widersprüchlichen Bauteilbeziehungen, wenn auf Adaptivitäten noch Abhängigkeiten draufgepflanzt werden (oder umgekeh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Lucian Vaida am 05.03.2007 um 19:39 Uhr (0)
LOD = Level of Detail Und hier ein bisschen Werbungstext von Autodesk zum Thema LOD bzw. Monster-BG-s:"Die Vorteile der Konstruktion in 3D kommen insbesondere bei der Entwicklung komplexer Zusammenbauten zum Tragen: Mithilfe von Darstellungen mit Detailgenauigkeit können Sie festlegen, welche Teile eines Projekts beim Öffnen des Modells in den Speicher geladen werden. Die Kapazitätsanzeige informiert Sie kontinuierlich über die aktuelle Speicherauslastung. Damit können Sie problemlos eine große Projektdate ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansichtgrösse wenn Referenzkomponente dabei sind
ivpi am 09.08.2016 um 16:12 Uhr (1)
Nachdem meine ungünstige für die Kompetenz des Programms gestellte Frage sofort gelöscht wurde, möchte ich hiermit eine weitere stellen:Ich habe eine BG mit Komponenten die als Referenz (stücklistenmässig) gestellt sind. Diese Teile sind wesentlich geometrisch grösser als meine restliche Teile die auf der Zeichnung gezeigt und positioniert werden müssen.Die DIVA schneidet mir die Ansichten knapp bei den NICHTREFERENZTEILEN und verkleinert somit die Ansichten.Ich hätte gerne aber doch die ganz grosse Ansich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnradkontur ins IPT bringen
Michael Puschner am 16.02.2007 um 17:41 Uhr (0)
Man kann natürlich auch gleich die ganze Zahnradwelle im Konstruktions-Assistenten bauen. Welle mit Wellengenerator erstellen, dabei einen Wellenabsatz für das Zahnrad mit mindestens Aussendurchmesser des Zahnrads definieren. Dann das Zahnrad als Element mit dem Stirnradgenerator darauf legen.       Welle und Zahnrad lassen sich weiterhin mit dem Konstruktions-Assistenten bearbeiten. Für das Zahnrad stehen die Informationen aber in der (leeren) Komponenten-Generator-Baugruppe. Diese darf also dann nicht g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente kann nicht aktualisiert werden
Smittii am 19.10.2013 um 16:37 Uhr (1)
Hallo,ich verwende in einem Master Bauteil für die Skelettmodellierung mehrere Fixierte Arbeitspunkte. Wenn ich die Position eines Punktes verändere hab ich in allen abgeleiteten Komponenten nicht die Möglichkeit auf das Blitz Symbol zum Aktualisieren zu klicken. Anscheinend haben die abgeleiteten Bauteile von der Änderung nichts mitbekommen.Die Position des Punktes wird erst aktualisiert wenn ich im abgeleiteten Bauteil "abgeleitete Komponente bearbeiten" öffnen und einfach mit "OK" wieder schließe.Ist di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
thomas109 am 26.08.2016 um 09:39 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Patrice Herold:habe das gleiche Problem, wenn man aber ein "paar" Teile fixiert gehts weider. Scheinbar kommt IV tatsächlich an seine Grenze.Leos Statement gilt immer noch und Inventor kommt immer noch an seine Grenzen wenn man es übertreibt. Es ist nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich so.Das rote Kreuz, also ein unbestreitbarer Userfehler wenn man weiterarbeitet, stört das Netz der Abhängigkeitsberechnung und wenn man pro Ebene (flexible Unterbaugruppen müssen dazugezählt w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in einer IDW austauschen
ManfredMann am 06.08.2003 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich ersetze die BT oder BG in einer übergeordneten BG folgendermaßen: - von BT oder BG eine Kopie mit "kopie speichern" unter IV fertigen - alle beteiligten BT und BG schließen - unter Explorer der zu ersetzende BT bzw. BG umbenennen (oder löschen, oder verschieben) - Übergeordnete BG öffnen, die sucht den zu ersetzenden BT bzw. BG, und findet nicht (weil umbenannt wurde), fragt nach - In diesem Fenster den neuen BT bzw. BG zuweisen - BG speichern Dies hat bei mir immer funktioniert, Abhängig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile verschieben
robin99 am 18.03.2004 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Das kenn ich! Ich hab das gleiche Problem letzte Woche bei einer meiner Baugruppen gehabt. Ursache war eine überbestimmte Abhängigkeit. Ich hab zwei Platten über Bohrungspaare zueinander ausgerichtet und später einen Bolzen eingefügt den ich auch an beiden Bohrungen ausgerichtet hab. Macht ja normal kein Problem. Hab ich dann aber ein Bauteil in die BG eingefügt konnte ich es zunächst mit der Maus wie gewohne ziehen - bis ich die erste Abhängikeit gesetzt hab. Dann wars plötzlich in alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baupläne für Haus
Lucky Cad am 21.10.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hi rittinghaus!Ich hab den Hausbau gerade abgeschlossen.  (Morgen ist Einweihung...)Ich hatte auch erst vor, alles mit Inventor zu zeichnen, aber 2D reicht normal. Ich habe meine Vorstellungen zunächst aufs Papier gebracht und der Architekt hat diese gezeichnet. Über Datenaustausch hab ich dann die Zeichnungen in MDT eingelesen und konnte mich hier austoben. Türen verschieben, Wände ändern, Fenster hinzu oder weg, dann wieder zum Architekten. Dann erhält man auch den Bauantrag.Den Handwerkern konnte ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Explosionsdarstellung aktualisieren
freierfall am 27.09.2023 um 07:27 Uhr (1)
Guten Morgen, ja die ipn sind sehr schwierig zu bedienen und nicht logisch. Wir haben gefühlt ein Jahr gebraucht bis wir es rausbekommen haben.hier mal unsere Schritte:- nach dem reinladen einer Baugruppe in die ipn, RMT und Dartstellung und aszziotiv ausschalten.- dann immer nur im Drehbuch auf Nullstellung alles unsichtbar schalten was man nicht sehen will. Wichtig auch später wenn man auch schon Snapshoots hat, nur in der Nullstellung unsichtbar schalten.- Dann alles verschieben wie man es braucht.- nun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung in Baugruppe sichtbar
ZeroGo am 16.05.2011 um 07:15 Uhr (0)
Ja wir arbeiten "noch" mit IV2009. Update folgt dieses Jahr.Das entfalten und falten gibt Probleme? warum wundert micht das nicht? Wir hatten dieses Phenomen öfters das in der Abwicklunsansicht gespeichert wurde. wir wissen nicht woher das es kommt, aber es zerupft einem die Zeichnung bzw. es lässt sich keine Abwicklung in die Zeichnung einfügen.Wenn man Glück hat, kann man das Modell retten, wenn es ein einfaches ist, ist es kein Problem.Der Trick: Doppelklick auf "Gefaltetes Modell", jetzt sind die Feat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 11.08.2009 um 14:53 Uhr (0)
Nochmals zurück zu den Problemen mit der Skizzenumgebung gegen die Roland so kämpft:Ich vermute, wenn wir hier einen screenshot von einer typischen Roland-Skizze sehen würden wäre Einiges klarer.Noch klarer wirds wenn man weiss dass das MM eigentlich nicht geplanterweise vom Anfang an im IV drin ist, sondern zufällig als verwertbares Nebenprodukt entstanden ist, und schon alleine von daher keine sehr tiefschürfenden Hilfen und unterstützenden Fähigkeiten vorhanden waren, die sind erst in den neueren Releas ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz