Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6423 - 6435, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Abhängigkeit in Schweißbaugruppe
Doc Snyder am 03.11.2006 um 18:35 Uhr (0)
Moin!Abhängigkeiten durch Baugruppengrenzen hindurch gehen grundsätzlich (eigentlich) nicht, da ist es egal ob Schweißbaugruppe oder nicht. Wenn Du unbedingt "äußere Umstände" zur Bestimmung der Lage der Komponenten in Deiner Baugruppe heranziehen willst, geht das, indem Du die Baugruppe adaptiv schaltest. Dann kannst Du die Abhängigkeiten in der Oberbaugruppe anwenden, und obwohl die Unterbaugruppe geschlossen ist, bewegt sich dann das betroffene Bauteil dahin wo es soll. Adaptivität ist aber tückisch und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auflösen von Baugruppen
HBo am 11.07.2008 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Zitat:Original erstellt von HBo: ... diese Schlussfolgerung leuchtet mir nicht ein ...Bei der Zeichnungserstellung und bei eventuellen späteren Änderungen soll das System doch auch schnell arbeiten. Und was ist, wenn man irgendwann eine ähnliche Konstruktion braucht und dazu eine Kopie des Modells verwenden möchte. Dann wäre doch auch eine hohe Performance wünschenswert und die Unterbaugruppen könnten sehr hilfreich sein.ja, das wäre ein zu berücksichtigender Nachteilaber,..... Zitat: Zitat:Ori ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
freierfall am 10.09.2006 um 06:13 Uhr (0)
Guten Morgen,Ihr habt ja recht. Bei den beiden Kantteilen hätte ich die Bohrungen, die ich am Ende gemacht habe, mit rein nehmen können, das habe ich einfach vergessen.@Charly - Hast du etwa den Winkel aus dem Rahmengenerator selber als abgeleitete Komponente ersetellt?- Wir hatten nur eine kurze Einleitung in diese Methode, denn wir haben fast alle noch andere Probleme mit IV. Die Umstellung ist sehr gross. (Dein Zunge/Tastatur ist wieder so schnell )Genau das ist meine Schwierigkeit rauszufinden welches ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auflösen von Baugruppen
Michael Puschner am 11.07.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: ... diese Schlussfolgerung leuchtet mir nicht ein ...Bei der Zeichnungserstellung und bei eventuellen späteren Änderungen soll das System doch auch schnell arbeiten. Und was ist, wenn man irgendwann eine ähnliche Konstruktion braucht und dazu eine Kopie des Modells verwenden möchte. Dann wäre doch auch eine hohe Performance wünschenswert und die Unterbaugruppen könnten sehr hilfreich sein. Zitat:Original erstellt von HBo: ... ist dann nicht die ganze Unterbaugruppe incl. d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG Verschiebung und Umbennen
Ruzy5624 am 07.10.2016 um 14:38 Uhr (1)
Ich benutze den Konstruktions-Assistenten (KA) zwar nur selten, jedoch ist mir aufgefallen, dass ich die mit dem KA geöffnete Komponente nicht umbenennen kann, sondern nur die Komponenten die sich eine Ebene tiefer befinden.Soll heißen, dass wenn ich eine Baugruppe A habe in der Bauteil B verbaut ist und ich dann Baugruppe A mit dem KA öffne, ich zwar Bauteil B umbenennen kann, nicht jedoch Baugruppe A.Also kann ich immer nur die Dateien umbenennen, die sich eine Ebene tiefer befinden als die mit dem KA ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter
Michael Puschner am 23.11.2005 um 20:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... Also Parameter in der BG anlegen, Exporthäkchen setzen und im Bauteil verknüpfen. ...Das geht über eine abgeleitete Komponente (seit IV9), aber nicht mit Bauteilen, die in eben dieser Baugruppe verbaut werden, da es sonst zyklische Referenzen gäbe. Also: Parameter in einem (ggf. zusätzlichen) IPT (Master-Part) definieren und von da aus an alle anderen beteiligten Bauteile über abgeleitete Komponenten verteilen. Falls auch Baugruppen-Parameter davon profitieren soll ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Charly Setter am 04.06.2003 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Leo. Ich würde auch grundsätzlich mit Abhängigkeiten arbeiten. Wenn durch Geometrieänderungen die Abhängigkeiten verloren gehen, kannst du die Abhängigkeiten, wenn alle Teile richtig positioniert sind löschen und die anderen Teile fixieren. Ein anderer Weg: Du definierst Dir ein Dummy-Teil an dem Du Deine Einbauteile fixierst. Dann konstruierst Du Deine eigentliche Maschine um die am Dummy fixierten Teile herum und schaltest den Dummy am Ende dann als Referenz oder löscht Ihn. Dann mußt Du allerdings ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Blechteil
Doc Snyder am 24.07.2006 um 13:33 Uhr (0)
eine "vorgehensweiße" Frage!Was bitte ist das?Wenn ein runder Körper eine halbrund gebogenes Blech durchstößt und dafür die Ausklinkung gelasert werden soll, wie mache ich das Loch bzw die Ellipse?Genau so wie unser Fuchsfreund oben geschrieben hat: Mit Extrusion.Denn ich weiß ja im Rohteil (also wenn das Blech noch nicht gebogen ist) wo sie das Loch oder die Ellipse befinden muss, bzw. welche Maße das Loch oder die Ellipse haben muss, damit der runde Körper gefügt und veschweißt werden kann.Das weißt wohl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern nicht möglich
olinka am 27.02.2007 um 12:37 Uhr (0)
Hallo,ich mal wieder.Gerade hatte ich das Problem, das ich eine neu aus Einzel-BG zusammengesetzte Baugruppe nicht speichern konnte.Weder mit "Speichern" noch mit "Speichern unter" konnte ich die BG auf die HD verbannen.Ich konnte zwar neue Komponenten platzieren, nur speichern ging nicht Vorher habe ich Kaufteile über Makros generiert, die ich aus Partsserver hatte.Dabei hat sich komischerweise auch meine Browser-Leiste geschlossen Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass eine Routine nicht komplett abgesch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS 2008 nachträglich installieren
Husky am 16.12.2008 um 18:31 Uhr (0)
Lieber Marco,"Auch auf die Gefahr hin dumm zu klingen.Was ist das IIS und wo bekomme ich das her?" .... nein du klingst nicht dumm, wirklich nicht, höchstens ein bischen uneffektiv." ...IIS (unter Windows-Komponenten hinzufügen)" sagt doch schon alles oder nicht ?mit maximal 5 Klicks hättest du die Antwort aus Google herausgequescht. Übrigens viel detailierter, umfangreicher und korrekter wie ich es jemals kann.Nein, mir ist nix über die Leber gelaufen, keine Sorge, aber wenn ich dir einen Rat geben dürfte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenz-Komponenten in idw ohne verdeckte Kanten
rkauskh am 01.04.2025 um 10:27 Uhr (1)
MoinNein, man braucht nicht jede Kante einzeln ausschalten. - Ansichtsbearbeitung öffnen und verdeckte Kanten in der Ansicht aktivieren- im Register "Modell" die Option "verdeckte Linien berechnen" auf "Alle Körper" umstellen, damit Referenzteilkanten nicht durch verdeckende Modell hindurch angezeigt werden- im Teilebrowser mit rechter Maustaste auf die Referenzbauteile klicken- Haken bei "verdeckte Linien" entfernen.In den übergeordneten Baugruppen aktiviert sich dann die Option "Verdeckte Linien" im Kont ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
CADJojo am 07.11.2023 um 10:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Also, zuerst öffnest du die Baugruppe, und speicherst diese z.B. als Dummi ab. Dieses Dummi setzt du nun an die neue Position und kannst deine Änderungen vornehmen, wie du willst. Wenn du alle Einzelteile ganz oben haben möchtest, dann ist die Dummi-Baugruppe überflüssig und kann gelöscht werden. Ob vorher gespeichert oder nicht ist dabei egal. Du benötigst diese dann nicht mehr.Danke für den Tipp. Nachdem ein anderes Forumsmitgliede den gleichen Vorschlag in etwas a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Leo Laimer am 18.01.2011 um 18:01 Uhr (0)
Mit IV 2010 hatte ich wenig Glück beim Import von Catia-Daten.Was mich stutzig macht, Du hast offensichtlich kein Multibody-Teil gewünscht und trotzdem entsteht eins.Vielleicht solltest Du mal die zwei Haken ganz unten bei "Nachbearbeitung" setzen, das kann jedenfalls nicht schaden.Und dann die uralte Holzhammer-Reparatur versuchen:An der fertig importierten Datei, die eine Hälfte der Volumenkörper löschen, als Kopie abspeichern.Dann zurück, und die andere Hälfte löschen.Sodann rausfinden, in welcher der H ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz