|
Inventor : Inventor auf 2 Bildschirmen
Mainsches am 16.08.2016 um 13:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Vielleicht kommen wir der Sache jetzt etwas näher.Statt zwei Bildschirme kannst Du doch auch mehrere Fenster gleichzeitig öffnen.Hilft das nicht weiter?Dabei funktioniert jedenfalls das "Anfassen-und-rüberziehen".Mit einem schönen, großen Bildschirm ist das auch nicht wie eine Briefmarkensammlung... .Meinst du jetzt 2 mal Inventor öffnen?Habe mal ne Zeit lang versucht, so zu arbeiten, jedoch hatte ich nur Probleme damit..Am einfachsten wäre es halt wirklich, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
Canadabear am 03.12.2015 um 23:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:...so richtig will ich den ersten Teil nicht verstehen.Ein Teil ist ein Teil, damit kann man "normalerweise" im IV machen was man will. Man muss es "normalerweise" nicht aus einer Baugruppe ableiten......Hallo,ich verstehe es so, dass er einen Zustand seiner Baugruppe als Bauteil Abspeichern will welches sich nicht mehr veraendert auch wenn die Baugruppe sich aendert.Dieses Verfahren habe ich schon oft angewendet um einen bestimmten Zustand oder Position einer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeige aller Elemente unabhängig von Ebene
CADJojo am 04.06.2024 um 15:47 Uhr (1)
Okay, Komponenten, hast ja recht.Ich feile noch an der besten Vorgenhensweise, deshalb die Frage.Im Explorer sehe ich ja, welche Nummern alle vergeben sind, aber da könnten dann ja auch welche dabei sein, die nicht mehr verbaut sind, und schon muss ich wieder mit der Bauteilliste der Baugruppe abgleichen.Und ja, es ist sicher meine Monkigkeit, die ich nicht ganz ablegen kann, wegen der ich versuche, Lücken zu vermeiden.Andererseits kenne ich unsere Fertigungsfirmen und Monteure und ahne jetzt schon die Ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktion bearbeiten
Chefe am 13.08.2003 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Lucian, das Schweißmodul ist auf jeden Fall problematisch, insbesondere wenn tatsächlich auch Schweißnähte eingefügt werden. Das Problem dabei ist dann vor allem, wenn sich später mal was dran ändert, dann geht IV richtig in die Knie ( z.B. Teile verschieben oder neu positionieren ) Mit Bearbeitungen habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, solange sich diese auf Flächen und Bohrungen beschränkten. Da waren dann auch ca. 20 modellierte Bereiche kein Problem ( IV6 SP1 ). Ich arbeite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bewegung auf einer Bahn
rode.damode am 05.05.2025 um 15:52 Uhr (1)
vergib erst mal eine Abhängigkeit von der Kipp-Kante der grünen Platte zu der Lauffläche des Klotzes.Dann eine Winkelabhängigkeit von der oberen Fläche des Klotzes zur Lauffläche der grünen Platte. So steht der klotz waagerecht auf der Platte.Nun eine Abhängigkeit von einer Kante des Klotzes zur rechten senkrechten Außenfläche der Platte.Nun startest du das Studio.dann suchst du im Browser nacheinander die 2 letzgenannten Abhängigkeiten und wählst mit rechtsklick "Abhängigkeiten animieren" aus.Bei "Ende" k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
Michael Puschner am 28.03.2019 um 21:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Ich werde morgen mal testen, ob der Fehler schon in IV2019.0 bis IV2019.2 auftritt, um das Problem genauer einzukreisen. ...Der Fehler tritt tatsächlich von IV2019.0 bis IV2019.3 auf. Ein Deinstallieren von Updates hilft also nicht.Inzwischen habe ich aber erfahren, dass dieses Problem in einem anderen Zusammenhang gelöst wurde. Es tritt ja, wie ich gestern feststellte, in IV2020 tatsächlich nicht mehr auf. Und diese Fehlerkorrektur wird auch Bestandteil von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell aus Geisterflächen trennen?
Wahlschweizer am 25.03.2008 um 15:52 Uhr (0)
Das Teil kommt als .ipt rein, stellt sich wie im Anhang gezeigt, dar.So sieht der Translationsbericht aus:Autodesk Inventor Translationsbericht Dienstag, 25. März 2008 (15:47) Ausgewählte Datei: C:TEMPInventor.SYSINV_SYSipjKonstruktionenImportablageRSI 20 INCH_orginal.STEP Translationstyp: STEP Zu importierende Einheiten: Volumenkörper, Flächen, Drähte, Punkte Translationszeit: 00:00:06:234 Autom. heften und verschieben: Nein Sendendes System: SolidWorks 2004251 Bauteile beim Import überprüfen: Nein Einhei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 3D Schnitt einfärben
Michael Puschner am 27.04.2020 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KAME-WJ:... da das "Schnittbild" nicht, je nach Objektfarbe, "eingefärbt" wird. ...Doch, die Farben der Komponenten können auch in der Schnittebene angezeigt werden. Dazu muss das verwendete Bild für die Textur aber tranparente Bereiche haben, in denen dann die Komponentenfarbe sichtbar wird. Das war allerdings schon immer, wenn auch auf anderem Wege, möglich, wie in älteren Beispielen von mir (z.B. Schraffur weiter oben) zu sehen ist.Ein Beispiel und die dafür verwendete Textur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech anhand Bauteil ausschneiden
gege75 am 01.05.2017 um 15:49 Uhr (14)
Wow, das war mal eine schnelle Antwort !Was Du unter verknibbern verstehst, kann ich leider nicht nachvollziehen. Aber der 2. Tip hat schon mal ganz gut funktioniert! Hier gibt es ein tolles Tutorial auf Youtube(https://youtu.be/hHm9QWQWMyk). Wenn ich jedoch an den abgeleiteten Bauteilen etwas ändere, tut sich in der Urskizze nichts. Wo fehlt hier der Haken?Wenn ich mich an die Umsetzung Deines 1. Tips mache, stoße ich auf folgendes Problem: Ich kann zwar aus einer Baugruppe ein einzelnes Teil/Komponente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Defekte Idws
eberhard am 10.05.2007 um 09:32 Uhr (0)
Hallo ftg,ihr habt sicher schonmal in der Ereignisanzeige des Servers nachgeschaut, ob es da kritische Meldungen gibt?Um eventuelle Probleme mit den Festplatten des Daten-RAID´s einzugrenzen, würde ich in den Server eine geeignete IDE-Platte reinhängen, Daten da drauf kopieren und mal mit dieser IDE-Platte arbeiten. Gibt´s dann immer noch die gleichen Probleme, ist der daten-RAID unschuldig. Gibt´s dann die Probleme nicht mehr, kannst du die Komponenten des Daten-RAID´s umgehend aus dem Verkehr ziehen. - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem neu definieren
hermann am 12.04.2016 um 11:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lili1604:Hallo Uwe,danke für die schnelle Antwort....habe das sofort umgesetzt hat funktioniert.- Jetzt noch eine "Kleinigkeit" ich brauche den Stutzen hochkant....- und ich sehe gerade das bei meinem anderen Modell sich nicht alles verändert wenn ich auf "neu definieren" gehe?!Gruß Yvonne[Diese Nachricht wurde von Lili1604 am 12. Apr. 2016 editiert.]Schau dir mal den Befehl - Körper verschieben an!Dort gibt es tatsächlich auch die Option "Drehung"... Als Drehachse/n ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : schrauben/referenzierungen werden nicht mehr geladen
nightsta1k3r am 29.12.2015 um 13:33 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Tekkineo:Nachdem ich meinen Laptop neu aufgesetzt habe fangen die Probleme anDu hast wahrscheinlich die bereits erstellten Schrauben&Co nicht mit kopiert (Pfad war siehe Screenshot) , sondern nur deine selbst erstellten Komponenten auf H: ins neue Projekt gestellt.Ein Klassiker und wenn der Inhalt von C:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 201... wegen Formatieren leer ist mußt du alle Schrauben neu erstellen.Du mußt zwischen dem Pfad der Bibliothek (=Datenbank, Fabrik für die N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung
Steinw am 22.11.2005 um 17:18 Uhr (0)
Hallo,Ich berechnete gerade einen Träger - IPBL140 - Länge 730mm Belastung mittig 5t.Vergleichsweise dann ein Eigenes Profil - Formrohr 60x60 5mm Wandstärke. Irgend etwas stimmt mit der Durchbiegung aber nicht.Gebe ich bei meinem Eigenen Profil eine Länge von 1000 ein, so ist die Durchbiegung auch in der Mitte am Größten. Bei 1230, 1030, 530, und jedem anderen beliebigen Wert ebenfalls. Nur bei meinen 730mm nicht. Da ist die Max Durchbiegung nach Rechts verschoben.Auch wenn ich keine Belastung eingebe (wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |