Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6475 - 6487, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Fremddaten stp. Abwicklung nich möglich
Leo Laimer am 18.12.2011 um 10:16 Uhr (0)
Für mich gibt es ausser den zusätzlichen Mausklicks einen etwas vagen und versteckten Grund bei Zip auf der Hut zu sein:Wenn die ursprünglichen Daten eine BG sind, und in den Namen der Komponenten Sonderzeichen drin sind, werden diese Sonderzeichen-Dateinamen bei bestimmten Zip-Programm-Kombinationen verstümmelt und dadurch auf der Empfängerseite unbrauchbar.Die wenigsten User dürften das originale, kostenpflichtige Winzip verwenden, sondern einen der vielen mehr oder weniger kompatiblen Gratisabkömmlinge. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
eddiefelson am 17.05.2021 um 10:29 Uhr (1)
Welchen Teil muss ich den raus streichen, damit das auf den Ursprung verschieben raus ist?Ich habe ein riesiges Anlagenlayout als STP-Datei vom Kunden bekommen, indem ich weiter arbeite, nachdem ich es in Inventor eingeladen habe. Dort sind aber Unmengen an Baugruppen und Unterbaugruppen inkl. Bauteilen enthalten. Ich möchte gern alle Elemente in allen Unterbaugruppen, alle Unterbaugruppen selbst u. alle Bauteile fixieren um den Ursprungszustand einzufrieren ohne die Elemente händisch auswählen zu müssen u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 stürzt ständig ab
1981x am 13.11.2010 um 09:01 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Inventor schließen - Windows Start - Programme - Autodesk - Autodesk Inventor 2011 - Tools - Add-In Managerund da einfach alles raus und zwar "Load On Startup" - was auch immer das auf Deutsch heißen mag.Ok, hab es gefunden.Habe versuchsweise mal alles rausgenommen.Ist allerdings wieder abgestürzt. Und wieder beim "gleichsetzen" von 2 Kreisen. Nur eines war diesmal anders. Bisher hatt Inventor sofort gestockt und sich dann aufgehängt, nun war es so, das ich die Krei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Plotter/Drucker kalibrieren
murphy am 10.01.2003 um 15:46 Uhr (0)
Vielleicht sollte der Berg zum Propheten kommen. Meine Methode: Ein Quadrat bekannter Größe ausdrucken, kommt das in X und Y sauber mit gleicher Maßstabsverzerrung rüber, dann ausmessen, wie groß es ist und wie groß es sein sollte und das Verhältnis ausrechnen. Anschließend den Ansichtsmaßstab ändern, also aus 1.000 z. B. 1.023 machen und nochmal ausdrucken. Meist krieg ich es im zweiten oder dritten Anlauf hin, brauch sowas z. B. für Brennschneider, die eine Papiervorlage wollen. Recht gut skalieren kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung - IV2014
Leo Laimer am 19.09.2013 um 09:09 Uhr (1)
Hallo,Wir sind ja von IV 2010 direkt auf 2014 aufgestiegen und haben uns sehr bemüht nicht an den alten Farben/Darstellungen/Materialen festzuklammern, sondern das Darstellungmonster 2014 zu nehmen wie es ist.Schluck.Es bleiben eine Menge Fragen, von denen ich ein paar hier stellen darf:- FavoritenDies ist ja wohl der einfachste Weg, seine Lieblingsfarben in die Liste zu bekommen und sonst nichts, für den normalen Alltag.Wie kann man die Favoriten von einem Rechner auf einen anderen bekommen?Und wie kann m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Design-Assistent macht aus idw eine dwg
knowhow1984 am 15.01.2008 um 10:08 Uhr (0)
Erwischt, habe die System-Info sofort geändert.(Leider kommt unsere EDV nicht dazu, auf den restlichen 8 Rechner die aktuellen Hotfixes und SP´s zu installieren. Deshalb hat jeder andere Probleme, da auch die Rechner alle unterschiedliche Komponenten verbaut haben. Ist halt so.Deshalb haben meine Kollegen immer wieder andere Probleme als man selbst. Und da ich der fähigste im Büro bin, darf ich mich neben der Konstruktion auch im die Softwareprobleme kümmern.)------------------Mit freundlichen Gruess ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verwendung von dwg als Skizzen in Inventor
Uwe.Seiler am 01.07.2004 um 12:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir möchten z.B. einen Kabelbaum mit Stecker nicht unbedingt im 3D modellieren, sondern diese Details in der Zeichnungsableitung als Skizzen einfügen. Idealerweise aus dem vorhanden Fundus an ACAD Zeichnungen z.B. eines Kabelbaums. Diese Skizze soll natürlich auch mit der entsprechenden Ansicht verknüpft sein. Leider wird diese Skizze im Inventor nach dem Einfügen und auf die gewünschte Position verschieben etwas zerwürfelt ! Wie löst ihr solche Aufgaben ? Einen Kabelbaum als dwg habe ich z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Prozessor-Maschine 2. Instanz vom Inventor auf den 2. Prozessor legen??!!??
Doc Snyder am 09.10.2006 um 22:31 Uhr (0)
MoinSoweit ich das sehe, wird nur beim Aufrufen des Programms die Reg gelesen und beim Beenden geschrieben. Mir sind mit zwei parallelen Instanzen von Inventor (solange sie von der gleichen Version sind!) keine weiteren Effekte bekannt, als dass sie sich mit dem Dateispeichern ins Gehege kommen können und dass in der Reg die Einstellungen des zuletzt beendeten Instanz das vorherige überschreiben.Was das Spiegeln angeht: Du hast ja selber gesagt, dass andere Baugruppen schneller gingen. Hast Du vielleicht b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste Zeichnungsumgebung
Lothar Boekels am 03.12.2013 um 10:42 Uhr (1)
Hallo Leo,zu Punkt [C]:Du hast eine BG und deren Komponenten und Zeichnungen schon fertig.Da kommt einer auf die Idee, aus dem Ganzen eine Baureihe zu machen (soll vorkommen )Änderst Du nichts, bleibt auf der Zeichnung die Factory referenziert - klar.Stellt man dann in der Factory mal irgendwann um auf eine andere Größe, so ändert sich die Zeichnung (schlecht).Hat man ein Bauteil mit Loch - mal rund und mal viereckig - dann brauchst Du für die Zeichnung ein Modell, das beides beinhaltet (Loch rund und Duch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenauswahl verstellt sich
baddysoft am 28.03.2014 um 11:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Hast du gemacht was ich oben geschrieben habe?Hallo nightsta1k3r,meintest du das? Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Der Erfolg ist unwahrscheinlich, wenn nicht alles (manuell!) in Appdata, Registry&Co gelöscht wird.Und das alleine sollte eigentlich genügen ohne langwieriges Install-Gehampel.Saschas Hinweis solltes du beachten!Ich glaube nicht das es ratsam ist bei einer vorhandenen Inventor Installation alle "Appdata" und "Registry-Einträge" der Inventor-Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
Michael Puschner am 27.01.2008 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Wie sonst, außer über normale Baugruppenabhängigkeiten kann ich weitere Exemplare eines über Master entstandenen Bauteiles steuern? Ich könnte natürlich auch die weiteren Exemplare im Master skizzieren und daraus Bauteile erzeugen. Diese könnte man wieder auf 0,0,0 fixieren. Das ist aber nicht Sinn der Sache. ...Genau so ist es. Identische Bauteile sollten als weitere Exemplare verbaut werden. Nur wenn bei Änderung des Masters aus identischen Bauteilen verschiedene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Lenzcad am 02.04.2006 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Möbelbau,Falls ich dich richtig verstanden habe, könnte folgendes eine Hilfe sein.Ich habe in einem Projektordner einen Unterordner 1 für die erste Unterbaugruppe ( eine Master ipt, zwei abgeleitete ipts und eine iam) erstellt. Im Projektordner habe ich eine Gesamtbaugruppe erstellt und die Unterbaugruppe als Komponennte platziert. Dann habe ich den Unterordner 1 kopiert und diese Kopie auf Unterordner 2 umbenannt. Jetzt habe ich im Unterordner 2 den designassistent der Unterbaugruppe geöffnet und mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flüchtige Schnittlinien
mimamb am 31.07.2003 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Forum ! Mir ist es nun schon mehrmals vorgekommen, daß sich die Definitionen von Schnittansichten verschieben (ob s NUR nach Änderungen am Modell vorkommt weiß ich nicht, Änderungen sind aber auf jeden Fall gefährlich). Wenn ich nun mit "Bearbeiten" die Schnittlinie wieder da hin schieben will, wo sie eigentlich hingehört, passieren die tollsten Dinge: Die Linie hüpft oft sogar in die andere Richtung, wenn man sie an einem Ende bewegen will. Kennt jemand das Problem und womöglich eine Lösung ? Wenn m ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz