|
Inventor : EDM und Inventor
Frank_Schalla am 30.05.2004 um 19:16 Uhr (0)
ich habe da mal eine ganz wertfrei zu betrachtende Frage: Wer benutzt von euch im Moment ein EDM System und wie ist sein ehrlicher Gesamteindruck aus Kosten/Nutzen/Ergebniss. Folgende Anforderungen sollten von dem EDM System erfüllt werden. ..... Sichtbarkeit des Dokumentenstatus innerhalb der Inventorsitzung ..... Erzeugung der BOM Daten innerhalb der EDM Umgebung incl. nachfolgender Übergabe an Inventor (d.h. EDM generiert PosNr und Inventor zeigt diese in der IDW an. ..... Abbildung der Dokumentenhis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Linie in Skizze möglich?!
hetvtkjc am 28.06.2010 um 14:21 Uhr (0)
Einen wunderschönen guten Nachmittag!Beim Durchforsten des Forums und des Netzes hab ich folgenden Beitrag gefunden: http://inventorfaq.blogspot.com/2009/08/adaptiv-projizieren-oder-warum-sind.html Im meinem Fall der Anwendung würde ich gerne eine Steuerskizze in eine Baugruppe einbauen, um daraus die Skizzenlinien in die Skizzen der BG-Komponenten "adaptiv" zu projizieren.Tja, projizieren ist möglich - jedoch sind die projizierten Linien nicht adaptiv und machen keine Steuerskizzen-Änderung mit.Bisher ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dell Precision Mobile Workstation M50 und IV 5.3
ELuehmann am 01.08.2002 um 08:35 Uhr (0)
Hallo, stehe gerade vor dem selben Problem. Würde mich auch Interessieren wie die Erfahrungen mit DELL sind. Kaufen ist ja eine Sache, aber was dann? Wie ist es mit dem Servive? Wie Stabil sind die Notebooks von DELL? Wie sieht es mit dem Nachrüsten aus? Muss man das mit DELL-Komponenten machen, oder kann man auch was anderes reinstecken? (Speicher) Welche Kosten kommen noch auf einen zu beim Reparaturservice am nächsten Tag vor Ort? (ausser die 101 Euro die man schon beim Kaufen mitbezahlt) Mein Nachbar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : workflow MultiBody --- Blech
nightsta1k3r am 10.11.2022 um 10:34 Uhr (6)
ich erstelle die (gefalteten) Bleche im Multibody, weise bei Bedarf verschiedene Blechstile zu und exportiere dann die Körper in eine Baugruppe (Verwalten/Komponenten erstellen) , wo dann einzeln abgewickelt wird.Dadurch habe ich eine zentrale Steuerung aller Blechstile und des Zusammenbaus, und in den separaten Dateien die Informationen für die Zeichnung.Das Gehampel mit Flächen ableiten und dort dann erst die Blech modellieren ist umständlich, fehleranfällig und unpraktisch beim Editieren.Blech nicht mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung: Linien usw. in den Vordergrund bringen
MHK-Innovation am 31.05.2014 um 19:03 Uhr (1)
Ist das jetzt der Punkt, wo ich mich für die Unterstützung bedanken sollte? ;-)Ich hatte eigentlich gehofft, daß jemand ein VB-Skript aus dem ärmel schüttelt, das zumindest Grundfunktionen dafür enthält, wie eben z.B. Linien einer bestimmten Farbe woanders hin zu verschieben, und vielleicht hätte ja jemand sogar darauf aufgebaut und noch etwas hinzugefügt.Meine Linien liegen übrigens nicht parallel aufeinander, sondern kreuzend und meist rechtwinklig. Trotzdem nervt das, wenn man immer wieder drüber stolpe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Benutzerdefinierte Spalte anzeigen
Michael F. am 04.10.2012 um 07:27 Uhr (1)
Guten Morgen!Sorry, aber die letzte Antwort hab ich nicht kapiert:Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, in der Schlüsselpalten kannst du die Festigkeit mit hinzufügen....-- Was meinst Du mit Schlüsselspalten? Wir haben in der jew. Familientabelle eine neue Spalte "Festigkeit" eingefügt und verwenden den Dort eingetragenen Wert für Dateinamen, Titel, Teilenummern über &{Festigkeit}.Das Funktioniert auch einwandefrei, nur beim einfügen der jew. Schraube aus dem Inhalstcenter kann ich zwischen Schrauben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Phantombaugruppe anders rum, also nur in der Stüli vorhanden
Alexander_M am 27.03.2009 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe eine BG mit pneumatischen Teilen. Die Teile sind sinnvoll verbaugruppt und verbaut. Jetzt haben wir eine neue Regelung, dass die Pneumatik als Standardstückliste mit Pneumatikplan rausgeht (Eigene Baugruppe). Damit sind alle Pneumatikteile als eine Nummer in der Zeichnung zu kennzeichnen. Jetzt müsste ich aus allen Pneumatikteilen eine BG erstellen (TAB ist Klar), aber es sind Positionsdarstellungen damit verknüpft (Zylinder fährt aus), eine IDW ist in Arbeit. Kurz gesagt ich will kein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 16.01.2008 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe eine Anlage die ich mit Hilfe einer Masterskizze aufgebaut habe. Die einzelnen Maschinen sind in eine separate BG geladen worden und wurden dann auf die Masterskizze platziert. Dies dann abgeleitet und auf den Ursprung in die Haupt BG eingefügt.Die Verbindungen zwischen einzelnen Komponenten (in meinem Fall Rohrleitungen) habe ich als Pfade ebenfalls in der Masterskizze gezeichnet. Die Masterskizze bzw. einzelne Skizzen der MS (Komponente bzw. Pfade) in einem BT platziert um Mastermode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbtransoparenz bei Inventor 5.3 ?
W. Holzwarth am 19.05.2002 um 09:32 Uhr (0)
Guten Morgen und auch Frohe Pfingsten, ich habe Probleme mit der Farbtransparenz von Inventor 5.3, siehe Anlage. Mein Vorgehen: Format - Farben - Verschieben des Reglers für die Deckkraft. Von 100% bis etwa 67% keine Veränderung, danach wird das Bauteil schlagartig unsichtbar. Nochmal mein System: - AMD Athlon 1 GHz, 512 MB RAM - Grafikkarte ELSA Synergy III, BIOS 3.11.00.18.10, 32 MB Speicher - 2 Monitore (ELSA TwinView, Auflösung 2560x1024, 60 Hz) - Bildschirmtreiber letzte Version 6.13.10.2832 (noch n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Michael Puschner am 27.09.2008 um 21:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... jedoch der gravierende Nachteil dass man sich sehr leicht unbeabsichtigt Komponenten verschiebt. ...Hallo Leo,du hast schon Recht, dass auch diese Funktionalität zwei Seiten hat. Für mich wäre das schon längst ein Kandidat für eine Anwendungsoption gewesen. Insgesamt finde ich, dass noch viel zu wenig an- und abschaltbar ist. Ein Schalter, der jede Art von Adaptivität abschaltet, ist auch schon längst überfällig. Na, wenigstens gibt es inzwischen eine Möglichkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
A65 am 02.04.2013 um 15:58 Uhr (0)
Hallo,da wollte ich mir doch gleich auch mal das Buch für den Aufbaukurs Inventor 2010 bestellen und es nicht mehr lieferbar. Auch als alter 3D-Hase kennt man ja nicht alle Tricks und als Umsteiger von einem "richtigen" CAD-System - SWX - ist es wegen der teilweise völig anderen Bezeichnung für faktisch identische Funktionen immer doppelt schwer.Da sucht man sich in der Hilfe ständig "einen Wolf", nur weil die Amis partout ihre eigenen, originellen Namen verwenden wollen und man das dämliche Inventor-Schl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feste Verbindung
mb-ing am 05.04.2017 um 09:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muellc:Bei häufiger Wiederverwendung von Komponenten würde ich MM nicht empfehlen.Auch bei der verwendung von Vault Professional oder ähnlichem rate ich zu ausgiebigen Tests.@muellc:Vielen Dank für die Information.Ich bin sehr aufgeschlossen gegenüber neuen bzw. alternativen Vorgehensweisen.Jedoch muss ich hierbei stets deren Vor- und Nachteile klar abwägen.Insbesondere bei Wiederverwendung von BT ist meines Erachtens MM nicht der Favorit.Auch für BT, die dem Konfigurationsmanag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV FAQ
Dieter Scholz am 25.10.2003 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Versehen meinerseits! Ich hab gefunden was ich suchte. Unter "Bauteile" Baugruppen" "Zeichnungen" sind die Überschriften die ich zum Schnüffeln suchte. Kann mit meiner Alten (Arbeitsdiva)natürlich die neueren Beispiele nicht anschauen, aber ab und zu findet man doch noch Teile die man mit 5.3 öffnen kann. Gerade eben gefunden: Zitat: BG-Konfigurationen [30.08.2003] anhängendes Excel Macro zeigt exemplarisch den Austausch / Konfiguration von Inventor - Komponenten mittels VBA. Betrachten S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |