|
Inventor : Variable Baugruppe
CAD-Huebner am 22.11.2007 um 22:47 Uhr (0)
Tragrollen kann man per Reihenanordnung erstellen, aus dem Längenparameter kann man die Anzahl für Reihenanordnung berechnenAnzahl = floor(Länge/500mm)Noch mal ein allgemeiner Tipp (Verständnisfrage):Ohne jetzt das Band im Einzelnen zu kennen - Adaptivität ist auf die Schnelle einfacher, aber langfristig unberechenbarer.Besser wäre ein Master/Skelettmodell, die globalen Längen als Parameter im Master (evt. sogar mit eingebetter Excel Tabelle), evt. globale Skizzen oder Bauraum. Teile beziehen globeale Maße ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitetes Normteil
Leo Laimer am 19.04.2008 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Freunde,Wir handhaben solche Fälle so, dass in der Zeichnung des fertigen Teils draufgeschrieben wird: "gefertigt aus..." und dann eine genaue Beschreibung des Zukaufteils.Begründung für unsere Vorgangsweise:- Sehr oft ist die Definition des Zukaufteils nicht mit einer einzigen Bestellnummer abgetan, meist brauchts noch nähere Bezeichnungen dazu, die sowieso nicht in einer Stücklistenzeile Platz finden würden- Anhand dieser ausführlicheren Beschreibung kann der Einkauf selbständig auch Alternativlief ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS2008 - Setup verweigert sich
SKYSURFER am 23.07.2008 um 18:57 Uhr (0)
Hallo,nun habe ich das Problem gelöst. Es sollen alle davon profitieren.Die Lösung sieht so aus:0. Allgemeine Vorbereitungen ( Backups, Flashplayer, etc.)1. DVD1 in ein Verzeichnis auf die FP kopieren. (Laufwerk:DVD1)2. DVD2 in ein Verzeichnis auf die FP kopieren. (Laufwerk:DVD2)3. MSXML6 vom Microsoft downloaden und installieren. Link: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=993c0bcf-3bcf-4009-be21-27e85e1857b1&displaylang=de 4. setup32.ini anpassen und dann im Verzeichnis Laufwerk:DVD1 a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende
daywa1k3r am 03.01.2008 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,es ist sehr verwirrend zu sagen, dass es mit dem Volumen zusammenhängt. Beispiel:1. Quader erstellen speichern = 159Kb. Volumen = x.2. Skizze auf eine Seite + alles extrudieren = 165Kb. Volumen = 0.Meiner Meinung nach stehen darin die Definitionen von den Objekten. Schritt 1: die Definition von Skizze, 12 Kanten, 6 Flächen usw. Jede von diesen Objekten enthält Unmengen von Eigenschaften und Methoden. Die Definition von den Features ist auch nicht ohne, denn darin steht welche Objekte ein Feature als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten von Teilen in BG zur Skizze in BG
Doc Snyder am 02.11.2006 um 21:46 Uhr (0)
Braucht man alles nicht! Man nehme stattdessen einfach den tanzenden Arbeitspunkt(C) und ergänze ihn mit der tanzenden Arbeitsachse(C) und der tanzenden Arbeitsebene(C). Das funktioniert dann für beliebige Bewegungen in alle drei Raumrichtungen und begrenzt dabei auch den Hub (kugelförmig):- Arbeitspunkt, klicken auf x, y, und z-Ebene- diese drei Abhängigkeiten sofort löschen, man braucht sie nur, damit der Arbeitpunkt erstellt wird. Damit ist der Arbeitpunkt lose, und gleich bringen wir ihn zum Tanzen: - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Selbes Bauteil unterschiedliche Länge
Michael Puschner am 05.07.2015 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EmanuelG:Es liegt wohl an der definition der Dinge!Es ist das selbe Bauteil aber nicht das gleiche bzw. identische. ...Ja, es liegt an der Definition der Dinge.Zunächst einmal die Definition in der deutschen Sprache: Da ist es nämlich genau anders herum definiert. Siehe hierzu: http://www.selbe-gleiche.de/ Sehr gut erklärt es das Video ganz unten auf der Seite. und so habe ich es auch in meiner Erklärung verwendet.Und wie es im IV definiert ist, hatte ich ja bereits oben erklär ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fang ausstellen
Xantes am 03.09.2013 um 07:11 Uhr (1)
Guten Morgen, liebe Leute,der Reihe nach:Lieber Leo, es geht nicht darum, dass es beim Erstellen passiert, also in dem Moment, wo ich die Linie ziehe, sondern, wenn ich die nicht volldefinierte Skizze irgendwo anfasse (Für Roland: nicht mit der Hand, sondern mit dem Mauszeiger, der kein Zeiger ist… ) und verschiebe, weil ich eine Anordnung suche, die mir gefällt. Jetzt könnte man einwenden, dass es besser wäre, die Skizze voll (Für Roland: die Skizze ist kein Gefäß oder Sack oder Schachtel oder Koffer, de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexible Baugruppe
Doc Snyder am 29.09.2007 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst:...Positionsdarstellungen zu benutzen. Das geht in der Regel sauberer, ist weniger rechenintensiv und Du hast immer eine voll bestimmte Baugruppe. An Bauteilen mit der Maus herumziehen sieht zwar ganz nett aus, taugt fürs CAD aber eher weniger.Vor allem den zweiten Satz will ich dick als sehr wichtig und richtig unterstreichen!Aber auch Positionsdarstellungen bergen ihre Tücken, vor allem bei Gelenkzügen mit mehr als 90° Bewegung. Bei solchen kommt es leicht zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Koordinatensystem verschieben Drehen
invhp am 26.04.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo kryegu, den Mittelpunkt (nullpunkt) direkt kannst du nicht ändern. Mögliches Vorgehen: Teil in einer IAM einfügen und zu den Ursprungsebenen verbauen. die IAM dann in eine IPT ableiten. Wenn die Start-ipt ein natives IV Teil ist, dann natürlich die erste Skizze entsprechend zum projizierten Nullpunkt ausrichten. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D PDF erstellen
himmelblau am 19.02.2019 um 18:18 Uhr (1)
Es is so: in 3d pdfs werden detailgenauigkeiten und damit die unterdrückung von komponenten ignoriert. Kannst aber die detailgenauigkeit in eine ansicht kopieren wennste ein rechtsklick drauf machst. Und dann exportierste nur diese ansicht ins pdf.ot: wo Billy voll daneben lag is hierhttps://www.express.de/ratgeber/digital/legendaere-fehlprognosen--mehr-als-640-kilobyte-speicher-braucht-kein-mensch--5757638------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste öffnet nicht
Leo Laimer am 03.01.2017 um 12:13 Uhr (1)
Hallo,Sind in der BG irgendwelche Teile aus einer ziemlich alten IV-Version?Sind Abgeleitete Komponenten beteiligt?Am besten alle dahingehend verdächtigen Teile separat öffnen, Bauteilende rauf&runter (damit wird ein aktualisieren des Modells erzwungen), speichern, dann nochmals die BG speichern, und hoffentlich klappts dann.Vielleicht auch noch zur Sicherheit IV neustarten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 19:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... Statt Unterbaugruppe könnte ich auch eine neue abgeleitete Komponente erstellen, ... Oder wäre solche Vorgehen absolut unüblich ? ...Nein, das wäre völlig in Ordnung und bezüglich der Abhängigkeiten gleichwertig. So etwas nennt man dann ein Ersatzmodell.Man kann auch beides kombinieren. Erst die Unterbaugruppe der Lok ohne die beweglichen Teile erstellen, und dann davon die AK als Ersatzmodell. In diesem Falle kann man dann das Ersatzmodell in die "Lok ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein paar grundsätzliche Fragen!
Michael Puschner am 21.01.2016 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tobiascelle:... Volle 3D Funktionalität wäre wohl besser gewesen. ...Ja, IV ist wie SE ein hybrider 3D Flächen- und Volumenmodellierer mit Parametrik und Direktbearbeitung. Der Leistungsumfang ist vergleichbar.Zitat:Original erstellt von Canadabear:... aber es werden keine Loecher in den Bauteilen erstellt, ...Selbstverständlich kann der Verschraubungsassistent auch Bohrungen erstellen.Zitat:Original erstellt von Canadabear:... ich fand die Blechfunktionen in Solid Edge besser a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |