Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6501 - 6513, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : div. Fragen - Komponenten, ipt - iam - wie macht ihr das?
Luke600 am 07.04.2023 um 10:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Dokumentverwaltungsprogramm, die unterste Stufe ist Vault, der gratis dabei ist.bei rein privat muß du dich um die Dateibenennung (und Vermeidung von Konflikten) Ablage, etc. selbst kümmern.Mal sehen was andere zu deinen Fragen beitragen.  das sieht echt super aus, kurze Demo angesehen, da muss ich mich wohl mehr damit befassen, dass hin und her springen zwischen Rev. ist echt top. schon mehrmals was gezeichnet, dann geändert und hinterher bemerkt dass die Vers. 1 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Ansicht (Representation)
KraBBy am 16.12.2020 um 15:12 Uhr (1)
noch zum Argument von Roland: Es ist richtig, dass nur durch Ausblenden die Stückliste und Masse, Schwerpunkt etc. sich nicht verändern. Das musst Du für Deine Anwendung bedenken. iAssembly ist wohl eine Möglichkeit.Die genannten Dinge ändern sich aber, wenn man zusätzlich noch die ComponentOccurrence.BOMStructure auf kReferenceBOMStructure setzt. Muss natürlich dann auch wieder geändert werden (z.B. auf kDefaultBOMStructure), wenn eine Komponente wieder sichtbar wird.Auf der Benutzeroberfläche heißt das " ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extras>Alles neu erstellen
Michael Puschner am 05.05.2004 um 18:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gulliver: ... Alles neu erstellen kommt dem manuellen Verschieben des Bauteilendes im Browser ganz nach vorne und wieder zurück ziemlich nahe. ... Nicht nur ziemlich nahe , es ist im Ergebnis sogar exakt identisch! Auch die Erklärung mit der Migration stimmt genau. ... für IPTs ... Aber die ursprüngliche Frage von Doc Snyder bezog sich auf eine IAM. Wer kann denn hier genau erklären, was das bewirkt? Die Abhängigkeiten werden doch schon beim aktualisieren neu gerechne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
MacFly8 am 12.09.2013 um 12:39 Uhr (1)
Zitat:Ich find es besser, wenn ich Kaufteile komplett in einer IPT habe.wir hier auch, aber gehen in so speziellen Ausnahmefällen immer den Umweg über die Baugruppe und eine weitere Ableitung.Die Baugruppe heißt wie das Teil und die Ableitung bekommt _abgl angehangen.IMHO hat das aber dann den Vorteil, dass man in der Ableitung auch eventeull nochmal abspecken kann.Zudem kommt es hier dann auch manchmal vor das es eben nicht bei den zwei Schrauben bleibt, oder der Zulieferer auch nochmal was ändert, dann f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Doc Snyder am 24.02.2012 um 00:43 Uhr (0)
Ääh - ntschuldigung...1. ist die zuvor beschriebene Methode IMHO längst überholt. Ich würde hier ein Multibody-ipt machen und dann die mit IV2010 eingeführte Funktion "komponenten erstellen" nutzen, mit der man in einem Rutsch aus dem Master heraus alle Einzelteildateien (zu jedem Volumenkörper eine) und dazu dann auch gleich die Baugruppe erzeugen kann, in der alle diese Einzelteile eingefügt und auf 0,0,0 fixiert sind.2. hat man damit noch keine verschiedenen Varianten von dieser Baugruppe. Dazu müsste m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten von Teilen in einer Baugruppe zu einer Baugruppe
Schimmy am 13.03.2008 um 06:18 Uhr (0)
Guten Morgen an alle Mitglieder,folgendes Problem (wenn es eines ist):Ich habe in einer Zusammenbauzeichnung 2 Baugruppen - Baugruppe1 mit verschiedenen Steckern auf einer Leiterplatte, in Baugruppe2 die zugehörigen Buchsen, ebenfalls auf einer Leiterplatte.Ich möchte nun, dass sich die Buchsen nach der Position der Stecker automatisch verschieben, wenn ich die Steckerlage verändere.Dabei soll aber die Buchsen-Leiterplatte ihre Position beibehalten.Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich die Buchsen aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter spinnt
Kizz am 02.08.2011 um 13:37 Uhr (0)
HalloWie man merkt habe ich heute viel Zeit Ich, bzw. mein Kollege hat folgendes Problem: Wenn er eine Baugruppe öffnet (egal ob selbst erstellt oder von jemanden anderem) und Normteile aus dem Inhaltscenter darin verbaut wurden, findet sein Inventor diese nicht und er muss sie jedes mal wieder auswählen.Wenn man das macht öffnet sich ein Fenster in dem Inventor einem Mitteilt, dass man die Teile in den Projektordner verschieben soll.In den Anwendungsoptionen unter dem Reiter Daten ist bei allen Inventor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln?
Björn Hessberg am 25.02.2012 um 20:14 Uhr (0)
Hallo,ich würde folgenden Weg vorschlagen:Im Bauteil Spiegelhalter-Grundplatte002 eine Arbeitsebene erstellen, welche auch gleich die Spiegelebene darstellen soll.Ein neues Bauteil in der Baugruppe über der Spiegelhalter-Baugruppe4.iam erstellen, mit dem Namen Spiegelhalter_Abgeleitet_gespiegelt .Dann in dem neuen BT die Skizze beenden und mit dem Befehl Abgeleitete Komponente die Spiegelhalter-Baugruppe4.iam einfügen, dabei im Reiter Optionen gespiegelt anchecken (schöner deutsch). In dem Reiter sonstiges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive Bemassung?
Xantes am 09.11.2017 um 07:19 Uhr (1)
Hallo Manfred,das ist ja auch mehr als überfällig (Ehrenmitglied), da ich ja einer der ältesten Mitglieder bin oder wie viele gibt es, die sich vor mir angemeldet haben und noch aktiv sind? Könnte wahrscheinlich nur ein Moderator beantworten, aber die sind für Fragen außerhalb der Themenstellung immer schwierig zu erreichen.Herzlichen Gruß, UweAn Roland nochmals,ich bin schon der Meinung, dass ich das Prinzip der Masterskizze oder der abgeleiteten Komponente erfasst habe, was das ganze mit mehreren Volumen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV positiv
Dieter Scholz am 30.07.2003 um 15:28 Uhr (0)
Und der thread begann mit: Zitat: Hallo Freunde, Heute muß ich wirklich mal was Positives über IV berichten. auch im betagten 5.3er schlummern Möglichkeiten die sich ohne Fachbuch nur selten entfalten, oder man bekommt einen Tip vom Dauersuporter thomas109. Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der das Werkzeug anfertigt? Wie sieht das Teil aus was er anfertigen muß? Aber wie kommt man zum Gegenstück vom Formteil? Dank Tom s Anregung h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance von Inventor 2010 verbessern
Leo Laimer am 05.05.2011 um 15:38 Uhr (0)
So einfach kann man das nicht sagen!Richtig ist, dass ein hoher Detaillierungsgrad Performance kostet, aber es ist bei Weitem nicht das einzig mögliche Problem, hierzulande sogar ein eher Seltenes.Die reine Grafikperformance wird davon z.B. recht wenig berührt, verglichen mit dem Einfluss von sehr vielen geometrisch einfachen Komponenten.Die reine (erstmalige) Ladezeit wird auch nicht so dramatisch hoch gehen mit der Komplexität eines Einzelteiles.Andere Bereiche spüren das aber schon sehr: Zeit zum Nachla ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv mir verschiedenen Positionen
nightsta1k3r am 04.02.2010 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter Kaiser:Das ist schon Sinn und Zweck der Sache mit den Positionen oder?Nein, ganz und gar nicht.Für verschiedene Positionen gibt es die Positionsdarstellungen, und wenn, wie in deinem Fall, zwei unterschiedliche Formen einer Feder dargestellt werden sollen, dann nutzt man die Referenzdarstellung des zweiten Satzes an Komponenten (die eben zusätzlich noch einmal verbaut werden).Die Adaptivität ist einzig und alleine ein Entwurfswerkzeug, wird aber durch die Bank mißbraucht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenansicht fehlt
SEHER am 13.12.2007 um 20:10 Uhr (0)
Das stimmt das die Stücklistenansicht deaktiviert ist (weil der Ursprung aus dem 8er stammen), aber auch nach einem aktivieren sind die nichtaktuellen Bezeichnungsfahnen angezogen(aktualisierung der idw ist erfolgt). Ziehe ich die Bezeichnungsfahnen weg und wieder dran dann hat er die "richtigen" Angaben. Erläuterung zur Vorgehensweise: PSP5 und Inv11 Die Baugruppe und automat. die idw (mit neuer Referenz) wurden mit Compass kopiert. Komponenten wurden mit "Komponente ersetzen durch Kopie" umbenannt und da ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz