|
Inventor : Teil in Baugruppe erstellen - Ebenen
Lorios am 08.06.2005 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Thomas! Ich erläutere nochmal etwas genauer: Ich habe eine Baugruppe. Nehmen wir als einfaches, vorstellbares Beispiel einen Tisch. Auf die Tischoberfläche plaziere ich eine Ebene mit einem Abstand von z.B. 100mm. Diese Ebene nenne ich jetzt Ebene1. Jetzt erstelle ich ein Bauteil in der Baugruppe Tisch und plaziere es auf der Ebene1. Nachdem ich mein Bauteil fertiggestellt habe, möchte ich die Ebene1 von 100mm auf 200mm erhöhen. Mein erstelltes Bauteil bewegt sich aber nicht mit nach oben. Deshalb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
freierfall am 13.05.2008 um 06:57 Uhr (0)
Guten Morgen,das steht in der Hilfe von IV11 zu Referenz. Ich schliesse damit auch die Exemplareigenschaft ein.Wenn eine Komponente die Stücklistenstruktur Referenz aufweist, werden die Komponente und alle direkten sowie indirekten untergeordneten Elemente der Komponente von der Stückliste so behandelt, als seien sie nicht vorhanden. Alle Komponenten, die Teil einer Referenzkomponente sind, werden von Mengen-, Massen- oder Volumenberechnungen ausgeschlossen, unabhängig von ihrem eigenen Stücklistenstruktur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte entwirren
debUGneed am 17.07.2013 um 14:11 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe hier eine Baugruppe übernommen, die unter verschiedenen Projekten bearbeitet wurden. Da ich das mit den Projekten nicht kenne, weiß ich nicht so genau, was das für Auswirkungen hat, bzw. warum es anscheinend große Auswirkungen hat.Ich habe eine Baugruppe dann unter dem richtigen Projekt geöffnet, nicht unter dem "falschen", unter dem es zuletzt bearbeitet wurde, und da war die Baugruppe nicht wiederzuerkennen. Sie enthielt teilweise andere Komponenten!Kann man das, wenn man eine Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installation Inventor 10 Professional
thomas109 am 27.12.2006 um 17:50 Uhr (0)
Hi!Wenn Du Inventor auf D: angibst, wird er auch dort installiert. Gaanz sicher .Aaaber, es gibt da ein paar Microsoft-Komponenten, die ebenfalls mitinstalliert werden, und die landen im Normalfall auf der Systempartition, hier also C: .Das kann man nur umstellen, indem man in der Registry den Pfad für "Programme" , bzw. "program files" auf D: umstellt (entweder in der Registry selbst umstellen, oder ein Tweak-programm benutzen).Dann werden auch die M$-Komponente, bis auf ganz wenige Teile, dorthin instal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsorientierung sperren
ivpi am 01.10.2016 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Da hast Du was nicht richtig verstanden oder falsch gemacht.Udos Vorschläge funktionieren!Es handelt sich um eine Schweissbaugruppe. Von dieser muss eine Zeichnung gemacht werden, die einzelne Komponenten müssen positioniert werden.Der Vorschlag:a) Bauteil in Baugruppe platzieren (Bauteilflächen fluchtend zu Ursprungsebenen), Baugruppe wieder als Einzelteil ableiten, Zeichnung ableitenist nicht hier zu gebrauchen, da es in Richtung Verschmelzen der teile zu einem teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme nach Serverumstellung
Hombach am 01.12.2003 um 15:12 Uhr (0)
Na toll! Und hier sind die Fehlermeldungen auch wieder am sprießen! Kann das sein das der Fehler bei längerem Lauf der XP-Station häufiger wird!? @MiLLHouSe: Schon was in der Richtung bemerkt? Habt ihr eigentlich auch Fehler beim Laden? Da meldet mir die XP-Mühle auch ab und zu, das der Netzwerkname nicht mehr verfügbar wäre. Das ist sogar schon 2x mit Excel geschehen, ich möchte das ganze also nicht nur Inventor anlassten. Mir scheint die Fehlerwahrscheinlichkeit bei größerem Traffic zu steigen. Kann da d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenauswahl
pAtrickstAr am 21.05.2024 um 10:17 Uhr (1)
Im Prinzip meinst du damit solche "Profile" wie sie z.B. bei der Funktion Extrusion - Ausgabe Fläche gewählt werden?Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. So würde sogar die benötigte Verkettung hervorgehoben werden.Und ja solche eine verzweigte Verkettung wäre nicht erwünscht.Da greife ich auch ein und lösche die Koinzidents manuell weg. Ist auch öfters bei der Funktion "Versatz" nervig. Aber genau sowas bräuchte ich eben wie bei offenen Profilen oder Versatz ausgewählt wird. Nur eben zum Markieren dam ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile trennen
thomas109 am 22.08.2005 um 16:41 Uhr (0)
Hi Christof!Jein! Die erste abgeleitete Komponente, in der das gesamte Volumen und alle erforderlichen Trennebenen drin sind, kopiert man geschckterweise mit dem Windows-Explorer so oft man es braucht.Anschließend berabeitet man sich diese Häppchen wie gewünscht und läßt sie mit einem Makro alle auf 0,0,0 in der BG platzieren.Trennen direkt in der BG geht nicht, da fehlt logischerweise eine anzulegende Datei .Der große Vorteil der abgeleiteten Kompüonente:alle Töchter halten die Verbindug zur Mutter, ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
freierfall am 14.04.2008 um 10:25 Uhr (0)
Guten Morgen,dies würde ich nur über die Detailgenauigkeit der Baugruppe lösen. Alle nicht nötigen Bauteile unterdrücken und speichern und die Detailgenauigkeit ordentlich benennen.Wichtig bei Stücklisten ist meiner Meinung nach, die Baugruppe gibt diese vor und die Zeichnung ist nur eine Abbildung von der Baugruppe und der Stückliste.Ein anderer Punkt ist das PPS-System kann ja nur von jedem Artikel eine Stückliste haben, wenn nun aber der Artikel auf der Zeichnung rig verschiedene Ansichten mit zig versc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
uwe-fg am 23.06.2023 um 09:55 Uhr (1)
In der Autodesk-Community habe ich folgende Antwort erhalten:"It looks to me that you want to apply instance properties to component "A1" also in the context of the top assembly. You can only apply instance properties to 1st level components in an assembly. This is because those components are just instances at the assembly level (and hence the instance properties). In this example Top + X1:1 + A1 + X1:2 + A1 X1:1 and X1:2 are instances inside Top.iam. A1 is not an instance in Top.iam, Its a component ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Alle, Ich verstehe holligo s Ansinnen sehr wohl. Sowas ist in MDT tatsächlich äusserst einfach, und gerade in der Entwurfsphase sehr effizient: Häufig bestehen Maschinen aus gruppierten Anordnungen von Teilen, z.B. Bohrbilder mit Schrauben/Scheiben/Muttern, oder Zylinder mit Schalter/Verschraubungen/Befestigungen. Diese ziehe ich einfach in eine lokale UnterBG, und mit dem normalen Kopieren Befehl kann ich diese um ein bestimmtes Maß (exakt) versetzt nochmals einfügen. Das spielt sich mit ganz wenig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Woran erkennt man FEM-analysierte Komponenten?
Leo Laimer am 15.12.2010 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Freunde,Die Simulation (FEM) im IV-Pro ist ja ganz nett und auch funktionsfähig. Habe mal reichlich damit herumgespielt und nun werde ich das mal beiseite legen, für einige Zeit. Mit ein Grund ist die traurige Tatsache, dass dieses FEM so unsäglich verschachtelte Verzeichnisstrukturen anlegt, die später dann durchaus Probleme machen können (z.B. beim Backup auf ein USB-LW).Nun ist die grosse Frage, wie wird man die FEM-Daten wieder los?Woran erkennt man an umfangreichen, strukturierten BG welche Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen über Fragen bei Inv 2015
Michael Puschner am 23.06.2014 um 20:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:... Expressmodus... Bei mir plötzlich - warum eigentlich? - aktiviert, ... Wie kann man (ich) das wieder abstellen ...Der Expressmodus ist nicht plötzlich, sondern sofort nach der Installation schon aktiv. Beim Öffnen einer Baugruppe merkt man das aber erst, wenn diese mehr als 500 verschiedene Komponenten enthält.Solange man mit dem Expressmodus noch nicht vertraut ist, sollte man diesen besser abschalten:Anwendungsoptionen - Registerkarte "Baugruppe" - "Arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |