Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6527 - 6539, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Darstellungsprobleme im Inventor 2010
Leo Laimer am 02.03.2011 um 11:40 Uhr (0)
Die Adaptivität an sich wird kaum Ursache für die Grafikporbleme sein, die A. ist ein Problemfall für sich, das mag man ev. separat diskutieren, welche besseren Möglichkeiten es da gäbe.IMHO ist in der BG-Datei ein Defekt drin, denn auch wenn man alle Komponenten löscht verschwindet der Fehler nicht.Ich kann aber den Fehler nicht gzielt festnageln, hab nur den vagen Verdacht dass sich die Datei einen um Lichtjahre vom Ursprung entfernten Grafik-Punkt merkt und daher die Anzeige des programmes immer wieder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsverwaltung und Parametrisierung
Doc Snyder am 16.07.2008 um 02:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:...von Hand jedes Bauteil neu abspeichern und neue Zeichnungsnummer vergeben. ... Wie macht man denn sowas?Genau so!Mit dem Design-Assistenten kann man ganze Dateiefamilien gemeinsam so kopieren, dass die Referenzen der kopierten iam und idw danach auch die kopierten neuen Bauteile greifen.Mit Vault geht das noch komfortabler.Und dann gibt es auch noch Zusatztools für Inventor (gegen Geld), die (neben vielen anderen Schmankerln) die ständig zu wiederholenden Schritt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neu Workstation für INV11 / INV2008
Harry G. am 15.01.2008 um 23:16 Uhr (0)
Silentmax?Gehäusedämmung sehe ich eher skeptisch. Wenn Dämmung nötig ist, dann sind zu laute Komponenten eingebaut. Dämmung erhöht ferner die Innenraumtemperatur des PCs weil über die Gehäuseflächen keine Wärme abgestrahlt werden kann. Man bekommt auch erst später mit wenn z.B. eine Festplatte einen Lagerschaden bekommt.Ich habe mit einigen FSC M430 zu tun (P4 mit 3,4 GHZ), die sind ohne Dämmung flüsterleise. 1 großer seitlicher Gehäuselüfter, das Netzteil sitzt vor dem Prozessorlüfter der seine Abwärme üb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 Probleme
Mechman am 01.01.2008 um 22:33 Uhr (0)
Das die Hauptprobleme bei Computern und Software oft nur einen halben Meter davor sitzen und zuweilen als,DAU ( Dümmster Anzunehmender User ), bezeichnet werden ist mir bekannt Den Download zu speichern ist in diesem Fall aber nur begrenzt Sinnvoll.Wenn das Paket nicht innerhalb von 30 Tagen installiert und Aktiviert wird läßt es sich nicht mehr Installieren !!.Ich arbeite nun schon länger als 30 Tage mit IV 2008 daher kann ich mich wohl oder übel auf einen neuen Download gefaßt machen Obwohl ich gerad ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D Geometrie für Modell nutzen
murphy am 22.12.2003 um 12:48 Uhr (0)
Probieren wir bitte mal diesen Weg: 1. Im IV 5.3 Datei öffnen. In diesem Dialog nun die DXF suchen. 2. Nun unten auf OPTIONEN klicken, damit kommt man in die Importoptionen. 3. Einheit normalerweise mm wählen únd auf WEITER klicken 4. links oben wählen, was er reinholen soll, ich hab hier probeweise Layouts angegeben, im Feld darunter hab ich alles angehakt gelassen, WEITER klicken. 5. Nun kommt das wichtigste Feld, bei ZIEL FÜR 2D-Daten NEUES BAUTEIL wählen. 6. FERTIG STELLEN. Nun geht s entweder gleich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verflixtes Blechteil
Dieter Scholz am 25.06.2003 um 16:00 Uhr (0)
@Achim: zu Zeiten einer großzügigen Lagerhaltung hatten wir mehrere Kubikmeter Hallenfläche mit leeren Blechkisten gefüllt, heute sieht der Werker morgens den Bedarf, fährt das Programm ab, der nächste kantet, Komponenten assemblieren, Elektromontage, Funktionstest,...blablabla.. Verpackung und am Nachmittag hohlt der Spediteur die Waare ab. Verbrauchsplanung nach Bedarf ist aber nicht mein Thema und deswegen liefere ich das was von mir erwartet wird, aber das muß ohne Beanstandung verwertbar sein. Ist vi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aldi-PC mit Inventor
RobertB am 25.08.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Werner, erstens, was ist für dich preisgünstig, ein Wert wäre hier schon hilfreich. Damit man ungefähr sagen kann was du für dein Geld erwarten kannst. Zweitens, einen Aldi Rechner würde ich dir nicht unbedingt empfehlen, weil er zu wenig Arbeitsspeicher hat, eine miese GraKa und damit müsstest du aufrüsten und das kostet halt wieder Geld. Drittens, wie groß sind ungefähr deine BG´s, d.h. wieviele Einzelteile werden für gewöhnlich verbaut? Das sind alles so Komponenten die bedacht werden sollten. Sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente wird in Browser nicht angezeigt
SEHER am 12.08.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Igor,tauschen kann ich die (hab ich auch schon mit Holzhammermethode gemacht), aber das bringt mich nicht weiter. Ich könnte dies gegen eine leere iam tauschen, aber in Compass steht diese Baugruppe immer noch in der Verwendung bzw. unter Komponenten mit den Folgen in der Freigabe. Den Vorschlag von Harry mit der Unter-BG wäre machbar, jedoch mit den Verlust der Zeichnungen. Die Frage ist: Wie kann sowas entstehen? Mit dem Apprentice wird diese Komponente als letzte Verknüpfung rausgespuckt. Gibt es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor LT - 3D-pdf
Ahira am 18.10.2016 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Hallo,ich verwende bei mir im Büro das 3D PDF Programm von der Firma Simlab. Ich bin mit dem Funktionsumfang voll zufrieden  und nutze dieses natürlich nur dazu um zum Beispiel bei Präsentationen allen Beteiligten etwas an die Hand zu geben mit dem Sie umgehen können.geöffnet wird die Datei dann ganz normal über den Acrobat Reader.Ich habe mal eine kleine PDF angehängt. Zum öffnen dem Dokument einmal vertrauen (Ich habe die Datei mit Avast vor dem Versenden geprüft und auch  ihr könnt das auch gerne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Fyodor am 01.06.2005 um 10:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Klingt so, als ob dieses Atlas eine allgemeine Datenverwaltungssoftware ist - vielleicht gar selbstgestrickt - , die von CAD im Allgemeinen und Inventor im Speziellen nichts weiß. Da hilft nur eins: das Programm so überstressen, daß es gnadenlos an die Wand fährt, um auf diese Weise anständigen Ersatz zu erhalten. Vault zum Beispiel, der kostet nichts und wäre bestimmt gut für Euch geeignet. Nein, das ist schon eine CAD-Datenverwaltung, die von dem CAD-Berate ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 20.05.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hi Stein! Das Zahlenpurzeln ist ein Sache des Druckertreibers. Ich habe gehofft, Du hättest einen LaserJet. Leider. Mit dem Canon-Tintenspritzer ist das etwas schwieriger. Suche in den Druckereinstellungen, ob es da irgendwo ein Häkchen "Text als Grafiken drucken" oder so ähnlich zu setzen gibt. Und schau auf jeden Fall bei Canon auf der Website nach, ob es einen neueren Treiber gibt. Das mit den nicht vorhanden Rändern ist ein GraKa-Problem. Wundert mich aber bei Deiner Beschreibung nicht. Zuallererst br ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittelpunktmarkierung verschieben
HBo am 24.10.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadHardy:Wenn man jetzt noch den Mittelpunkt versetzen und bemaßen könnte und dann wäre das super. (ähnlich wie bei langen Bauteilen die aufgrund der großen Länge geschnitten werden) Vielen Dank @HBOklar, das habe ich auch schon gemacht,geht eigentlich problemlos.Nur sitze ich jetzt nicht mehr vor einem IV-Rechner.Ich habe die Tricks aber auch nur hier aus dem Forum,die müssten also zu finden sein.Ich glaube das ging so:Entsprechende Bemassung in der Skizze eintragenund die BEz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komplette *.idw spiegeln !?!
Harry G. am 24.03.2011 um 15:40 Uhr (0)
Es ist normalerweise doch überhaupt nicht möglich, eine Anlage zu spiegeln. Zukaufteile gibt es nun mal nicht gespiegelt und deshalb kann auch deren Anschlußgeometrie, wenn sie unsymmetrisch sind, an den Fertigungsteilen nicht gespiegelt werden.Spiegelbare Fertigungsteile kann man per AK spiegeln und zeigt in der Zeichnung nur das Teil mit einem Hinweis "entspricht xyz, gespiegelt", ggf. mit Kennzeichnung der Spiegelebene. Das gilt auch für Gestelle und Schweißkonstruktionen, von denen es normalerweise nur ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz