|
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
Michael Puschner am 30.01.2008 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:... Nun hat ja jedes Teil eine Art maker (das kleine schwarze Quadrat), womit eine räumliche Zuordnung gewährleistet ist. ...Dieser "Marker" ist ein Punkt in der Skizze, die überflüssiger Weise noch in den Bauteilen verblieben ist. Vermutlich hat der Ersteller eine Vorlage mit einer Skizze verwendet, in der er den Ursprungspunkt projiziert hat. Die Skizzen können ruhig gelöscht oder wenigstens unsichtbar geschaltet werden.Das Ausrichten in der Baugruppe kann am einfachs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelbaummodul etc. AIP 8
Bandito am 24.02.2004 um 12:03 Uhr (0)
Hi, wer von euch hat den schon mit dem Kabelbaumtool gearbeitet, oder sich überhaupt mal damit beschäftigt? Wir haben das hier auf Probe laufen, da wir sehr viel Elektromechanische Komponenten verwenden. Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Wenn ich ein Segment erstelle, und nach dem Festlegen der Punkte auf Fertig Stellen drücke, wird gemotzt (siehe Bild) Kann man(n) die Biegeradien der Segmente irgendwo einstellen ? Wenn ich die Dicke des Segments auf 2mm ändere, also nicht auf automatische Kabelanpas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Constraint Simulation
Timmek am 24.09.2012 um 17:31 Uhr (0)
Moin moin zusammen,mir tut sich folgendes Problem auf. Ich versuche gerade mit INV-Studio eine Abhängigkeit zu simulieren. Genauer gesagt handelt es sich um eine Winkelabhängigkeit.Diese soll sich von anfänglich 60° auf schließlich 180° einstellen. Zeitschrittweite etc eigestellt und was sieht man:Es stellt sich zwar der 180° Winkel ein, jedoch sieht man beim Replay, dass sich die Komponente nicht wirklich entscheiden kann in welche Richtung gedreht werden soll. Ergebnis ist also srpingen, während des Zeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schraffur/Füllfarbe
MacFly8 am 20.12.2010 um 18:37 Uhr (0)
lang lang ist es her jetzt sitze ich aber wieder vor einem ähnlichen Problem.In diesem Fall ist es eine Bühne über der einige Komponenten liegen.Im Beispiel fehlt noch die komplette Detailierung der Rohrleitung und des Behälters, aber selbst ohne kann die DIVA mir keine Schraffur zur Darstellung der Bühne erstellen... Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.-edit- So wie im Bild will der Chef es haben -edit-MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack-and-Go-Problem
Leo Laimer am 15.01.2010 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...PaG findet etliche Normteile nicht...Kommt mir sehr bekannt vor, dass P&G so manches nicht zu finden glaubt, was IV selber problemlos kann. Der tiefere Grund liegt darin, dass P&G eine andere "Maschine" hat (den Apprentice) als IV selber.Bei uns lies sich das meist auf Abgeleitete Komponenten und Unetrdrückungen zurückführen.Wenn die AKs alle (und überhaupt alles) ent-unterdrückt wurden gings dann.In Deinem Fall, wäre es nicht besser, das gesamte Verzeichnisstrukt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Perspektivische Ansicht springt weg
Doc Snyder am 08.04.2009 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Anklicken im Browser statt in der GrafikHatte ich (natürlich) gestern schon probiert, das ist auch nicht besser. Allein schon das Ausblenden eines Bauteils führt zu einer völlig anderen Ansicht, und die hat auch eine andere Zentral-Richtung.Das Neusetzen des Rotationspunktes hilft nichts.Ich habe aber grad noch etwas Anderes probiert: F5. Das hilft ein Stück, das Verspringen wird dann rückgängig gemacht, aber es orientiert sich an irgendwas Unstabilem wie dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Käse-Fussform
Doc Snyder am 28.09.2009 um 17:06 Uhr (0)
Moin!THER schrieb 500mm "lang". Da auf der Skizze dieses Maß nicht passt, ist wohl so eine Art Profil gemeint, d.h. die 500 mm gehen IMHO hier bezogen auf das Bild in die Tiefe! Denkt also lieber noch mal über die bereits genannten Verfahren nach. Laser hat meines Wissens einen nicht zu vernachlässigenden Fokus-Tiefenbereich, und Wasserstrahl (der zwar im allgemeinen als die sauberste Lösung für Käsefüße anerkannt ist, aber dann wohl nur für echte ) schneidet auch nicht ewig tief.Ich sehe bei diesen Prop ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 2012, Baugruppe in Explosionsdarstellung, was sind die Bedingungen für automat?
Michael Puschner am 23.11.2011 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Karsten B.:... Basiert das ganze auf den vergebenen Abhängigkeiten zwischen den Bauteilen? ...Ja Zitat:Original erstellt von Karsten B.:... Also ohne Abhängigkeiten auch keine Auseinanderführung der Teile? ...Ja Zitat:Original erstellt von Karsten B.:... Oder spielen die Abhängigkeiten keine Rolle? ...Doch, aber nur wenn es Abhängigkeiten sind, die eine Richtung über die Flächennormalen kennen: Passend Ebene, Fluchtend Ebene, Einfügen und Tangential. Zitat:Original erstellt von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile-Bibliothek macht Probleme
MrSäge am 21.04.2013 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,derzeit konstruiere ich übergangsweiße mit Autodesk Inventor Professional 2012 (Studentenversion).Nachdem ich alle Komponenten fertig konstruiert habe wollte ich für die Dokumentation des Projekts eine Explosionszeichnung anfertigen. Leider kann ich keine Normteile auswählen und einfügen.Somit mal etwas gegoogelt und folgenden Link gefunden:http://inventorfaq.blogspot.de/2012/08/inventor-normteile-inhaltscenter-die.htmlHierbei habe ich alle Schritte befolgt. Beim Schritt "Welche Normteiledatenbank ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
murphy am 22.05.2021 um 21:07 Uhr (1)
Man sollte die Bedenken von Hr. Dr. Schröder nicht ganz unbeachtet lassen, nicht wenige benutzen genau aus dem Grund das Konfigsystem nur einmal - das letzte Mal. Aber - es kann noch mehr. Bei abgeleiteten Komponenten war die Konstruktionskopie bis dato mühsam, denn erst kopierte man die IPT und eben die davon abgeleiteten IPTs, das geht am Stück. Aber die abgeleiteten Komponenten referenzieren immer noch die originale IPT und nicht die Kopie, müssen also zu Fuß umgesetzt werden. Das wird jetzt einfacher, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus Baugruppe entfernen
AppEng am 11.08.2008 um 17:19 Uhr (0)
Hallo,Ich habe folgendes Problem:In einer Baugruppe habe ich wenn die Baugruppe mit dem Design Assistent auswähle ein Bauteil enthalten (136000.ipt). Wenn ich die Baugruppe aber normal öffne (mit Inventor), ist das Bauteil nicht darin enthalten.Wie wenn nur eine Verknüpfung vorhanden wäre - ich habe schon alle Bauteile nach Abgeleiteten Komponenten und ähnlichen abgesucht, das Bauteil 136000.ipt ist nicht vorhanden.Wie bekomme ich diese Verknüpfung wieder heraus bzw. wie kann ich Sie löschen ?EDIT: Ganz ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Modell für verschiedene Zeichnungsableitungen
Andreas Gawin am 14.02.2012 um 17:59 Uhr (0)
Erwähnenswert wäre noch, dass "Abkömmlinge" welche durch die Verwendung abgeleiteter Komponenten entstanden sind, nicht zwangsläufig durch das Öffnen der zugehörigen Zeichnungsableitungen aktualisiert werden!Nach Änderungen am Quellbauteil müssen die "Abkömmlinge" (IPTs) entweder alle geöffnet, aktualisiert und gespeichert werden oder man erstellt eine Art "Aktualisierungsbaugruppe". In diese werden alle Teile eingefügt. Nach Änderungen am Quellbauteil wird die Aktualisierungsbaugruppe geöffnet, nachfolgen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes File im Format ,sat (Inventor), keine Abhängigkeit?
Orlando am 02.07.2012 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe von einem Pneumatikhersteller einen Zylinder im Format Inventor (*.sat) Version R6 downgeloadet.Dieses File läßt sich danach einwandfrei öffnen und es werden insgesamt 3 Bauteile angezeigt.Das erste ist fixiert.Speichern als iam geht auch.Nun füge ich diese Baugruppe in eine andere iam mittels plazieren ein.Problem: Ich kann die erste Abhängigkeit vergeben und die eingefügte Baugruppe reagiert auch vermeindlich.Trotzdem kann ich dann diese Baugruppe frei verschieben.Bei weiterer Vergab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |