Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6553 - 6565, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Zusammenbau: Mal funktioniert es, mal nicht
Arby78 am 14.10.2011 um 08:04 Uhr (0)
Ok, Sorry... das Flexibel war es!Bei der Vorschau hat sich einfach nur die anzeige verschoben. Hätte ich einfach mal auf ok geklickt,hätte es gepasst und hätte ich richtig geguckt, wäre mir aufgefallen das auch die schon zusammengefügten verschoben wurden.Und ja, es sind verflucht viele Komponenten, aber nur die, die man sehen soll ich fummel das Ding nur für eine Präsentation zusammen.Arbeiten werde selbst ich nicht so!!! :-)Aber wenn man bunte Bildchen malen und animieren soll... Danke Euch Allen!Gruß, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze bearbeiten - Inv 2011
AnMay am 19.02.2011 um 07:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gert17:Das fangt schon an mit dem blauen Hintergrund, der schlechten Kontrast liefert - warum nicht weiß? Ich habe es schon einmal geschrieben, die Linien sehen aus, wie mit einem schlecht gespitzten Bleistift gezeichnet, die Bemaßungen sind nur mühsam zu lesen. Soviel zu den Äußerlichkeiten (wahrscheinlich lässt sich darüber noch mehr kritisieren).Die Hintergrundfarbe hängt vom verwendeten Farbschema ab (Extras-Anwendungsoptionen-Farben) Zitat:Original erstellt von gert17:Vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameterübergabe an 3D-Gleichungskurve
Schattenkrieger am 24.10.2016 um 16:49 Uhr (1)
Hallo CAD-Freunde,ich habe eine Frage zu 3D-Gleichungskurven in Inventor 2016:Momentan übergebe ich die Parameter an 3D-Gleichungskurven via Excel-Tabelle.Ich bin aber seit längerem am Nachgrübeln, ob ich mittels C++ oder ähnlichem diese "3D-Gleichungskurven-Funktion" auch direkt ansprechen kann, um mir den Weg über die "nochmalige" Eingabe der Komponenten ersparen kann.Ich habe für mich Wolfram Mathematica entdeckt und sehr zu schätzen gelernt. Unter anderem kann ich Gleichungskurven mittel parametrischen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Laufzeitprobleme mit einer Blech ipt
ecki am 05.06.2003 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Forum, wir haben hier eine Datei, die irre lange zum bearbeiten braucht, egal ob "Skizze beenden" oder Feature verschieben oder sonstige Aktualisierungen. Die Datei ist meines Erachtens nicht sonderlich groß (60 Features). Es handelt sich hier um einen Blechmantel (Dateigröße 1,9MB - kann daher die Datei nicht posten). Eine einzige Aktualisierung dauert ca. min. 1min. Ich weiß, daß es einige Zeit für die Aktualisierungen dauern kann, aber was mit dieser Datei los ist, ist nicht normal???? Rechner In ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multifunktionsleiste
Joe25 am 24.09.2025 um 11:07 Uhr (15)
Guten Morgen,wir haben auf zwei neuen Rechner Inventor Prof 2026 installiert und eingerichtet.Jetzt wollte ich die Multifunktionsleiste in einer Baugruppe anpassen.Ich möchte den Befehl "Ersetzen" dauerhaft in der Hauptgruppe haben und "Erstellen" in die erweiterten Bereich verschieben. Mit Rechtsklick kann ich die Befehle umsetzen was auch funktioniert, siehe angehängtes Bild.Wenn ich Inventor komplett schließe und neu öffne sind die Befehle wieder in der ursprünglichen Anordnung und nicht so wie ich es g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Design Doctor
MTH am 03.04.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgende Erkenntnis haben wir mittlerweile selber ermittelt.- der Fehler tritt schon bei der einfachsten BG-Struktur auf:d.h. ohne Anordnungen, ohne Adaptivitäten, ohne abgeleietet Komponenten, ohne Skizzen in den Baugruppen.- wichtig sind Unterbaugruppen und deren Öffnen mit "bearbeiten"BG|---BG1| |--- Teil1| |--- Teil2| |--- Teil3|---BG2| |--- Teil4| |--- Teil5|---BG3 |--- Teil7 |--- Teil8 |--- Teil9 |--- Teil10Wenn man über Baugruppe bearbeiten geht und ein fehlerhafte Abhäng ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Features unterdrücken nach Typ?
Charly Setter am 05.11.2004 um 13:56 Uhr (0)
Moin Leo Du müßtest erstmal nach einem strengen Schema arbeiten: Erst die Grundgeometrie, dann die Bohrungen (zuerst die wichtigen, dann die unwichtigen), dann alle Fasen und Radien, die keine Funktion haben. Dann kannst Du die Teile unterdrücken durch Verschieben des BT-Endes. Setzt zwar Disziplin und eine durchgängige Konstruktionsstrategie/Methodik voraus, ist dann aber rel. leicht zu bewältigen. Du darfst natürlich keine Ahängigkeiten auf angefaste Bohrungen vergeben. Die fliegen dann natürlich fort  ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper subtrahieren
LMC01 am 02.06.2015 um 16:52 Uhr (1)
Hallo,ich möchte gerne eine Aufnahme für eine Montagevorrichtung erstellen.Bei dieser Vorrichtung wir ein Gehäuseteil in die besagte Aufnahme eingelegt. Dazu soll die Aufnahme (Kunststoffteil) so ausgefräst werden dass das Gehäuse genau passt.Gehäuse und Aufnahme liegen als Volumenteil vor, wie kann ich den Grundkörper der Aufnahme (Quader mit 380x180x60mm) so bearbeiten das das Gehäuse passt?Ich es schon mit einer abgeleiteten Komponenten versucht, das funktionierte nicht weil ich das Gehäuse nur in der E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hosenrohr
Andreas Gawin am 25.09.2018 um 18:56 Uhr (1)
Hallo Leute, da die administrativen Funktionen (einen im falschen Forum erstellten Thread in das korrekte Fachforum zu verschieben seit Jahren nicht funktionieren,und ich wenig Zeit habe, verlinke ich hier einen Thread aus "Blechbauteile und Konstruktion der inhaltlich im Inventor Forum besser aufgehoben ist.@mainscheIch habe nur IV 2018 am laufen und kann Dir deshalb allenfalls eine schriftliche Problemlösung und Dateien via STEP zukommen lassen. Jedoch möchte ich Dir versichern, dass Dein Problem mit "Bo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:...In ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabei ...Genau dafür gibt es die Eigenschaft Exemplar-Referenz in einer Baugruppe.Dann braucht man weder in der Zeichnungsansicht Linient ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verlust/Wiederherstelllung Inhaltscenter
Harry G. am 20.06.2008 um 00:07 Uhr (0)
Werner,also AIS11 + AIS2008. Dann ist klar, daß Du den SQL Server Express 2005 von der AIS2008-DVD brauchst, wie Jürgen schon schrieb. Ungünstig ist, daß auf Deinem Rechner noch Komponenten vom alten SQL Server 2000 rumgammeln. Also radikaler Neuaufbau. Ich erweitere mal Stefans Liste:1. SQL Verzeichnisse lokalisieren, Datenbanken wegsichern.2. ADMS deinstallieren3. evtl. vorhandenes Client Upgrade für Inventor 11 deinstallieren4. Alles was SQL heißt deinstallieren - Neustart5. Registry säubern, (Bsp.: Tun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Meinung Parametrik
freierfall am 13.12.2007 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,nein du bist nicht auf dem Holzweg. Dies geht ja auch weiter in der Baugruppe und dort werden einfach mal immer wieder neue Ebene erstellt. Naja. Für BG hilft ja die Taste "Alt" und "´", damit kannst du BG Ebene ausschalten.Ich habe immer meinen Kollegen angeboten, sie sollen mich sofort rufen, damit ich es zeitnah erklären kann. Wurde nur teilweise in Anspruch genommen.Ein anderer Aspekt deiner Arbeitsweise, ist diese schöne zusammenspiel der Komponenten, es macht einfach Spass wenn es einfach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Doc Snyder am 23.01.2009 um 00:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...in den "Assembly Tools" sogar schon mitgeliefert.Ja, aber das taugt absolut nix! Es setzt drei Abhängigkeiten Fluchtend auf die Ursprungsebenen und dazu auch noch die Eigenschaft fixiert. Außerdem verschiebt es den Komponenteneintrag im Browser. Äußerst unelegant, ja geradezu stümperhaft in meinen Augen! Ich kann nur vermuten, dass Du das noch nicht gestestet hast, Michael, denn ich bin sicher, dann würdest auch Du das nicht mehr empfehlen.Hier meine Empfe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz