Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6579 - 6591, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Hardware für Inventor
joeki am 26.05.2008 um 11:38 Uhr (0)
Moin!Es ist fast amtlich, neue "Kisten" sollen angeschafft werden. Das erste Angebot klingt für mich recht ordentlich und soll wohl auch so angeschafft werden, es sei denn, dass ich etwas negatives über die Hard-/Software erfahren kann!SYSTEM:Intel Core Duo 2 E8400, 2x3 GHz8 GB DDR2 (4x2), nicht bekannt welcher TypPNY FX 1700, 512 MBS-ATA HD mit 250 GB (Egal, gearbeitet wird nur auf dem Server )WIN XP Pro 64- BitSoweit ich das bisher herauslesen konnte in den Artikeln scheint nix dagegen zu sprechen. Fall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe= Bauteil?
Fyodor am 07.01.2009 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, Forum!Erstmal ein Gutes Neues Euch allen!Nun gleich zu meinem ersten Problem für dieses Jahr:Ich habe eine Baugruppe (IAM), in der ich im Grafikfenster keine Komponenten markieren kann. Überhaupt ist die Baugruppe felsenfest davon überzeugt, ein Bauteil zu sein. Die Schaltflächenleiste zeigt nicht die "Baugruppe"-Schaltflächen, sondern die "Bauteilelemente"-Schaltflächen. Die Baugruppe kann ich nicht in eine Schweißbaugruppe konvertieren, die Option ist ausgegraut. Der Menüpunkt "Anwendungen" steht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansichten
MichaN am 27.08.2009 um 17:16 Uhr (0)
Hallo,ich habe hier folgendes festgestellt:Wird nach der Erstellung der Erstansicht eine Parallelansicht erzeugt, z.B. Ansicht von rechts - auf die linke Seite, so klappt dies problemlos.Wird anschließend die Ansicht von der linken Seite auf die rechte Seite verschoben, so wird weder das "Überfahren" der Erstansicht blockiert, noch wird die Seitenansicht (von rechts auf links) aktualisiert. Nach dem Lösen der Ansichtsausrichtung wäre dies ja noch ok.Das problemlose Überfahren der Erstansicht birgt nach mei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkartentest unter Inventor 5.3. Bitte mitmachen!
mtl3d am 02.09.2002 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, Ich habe folgendes herausgefunden: Zu den Differenzen zwischen Anfang und später:IV versucht einen Wert zu ermitteln, bei welcher Darstellungsfrequenz keine Reduktionen auftreten. Dies und das Ergebnis scheint auch mit anderen Komponenten zusammenzuhängen und dauert auf älteren Rechnern offensichtlich etwas länger. Mit dem Regler "Minimale Bildfrequenz" kann man diesen Wert nach unten korrigieren. Wenn die Frequenz nicht erreicht werden kann, wird Geometrie vereinfacht/weggelassen. Kann die Frequenz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht EIN - AUS geht nicht
thomas109 am 07.05.2003 um 19:27 Uhr (0)
Hi Lutz! @Siegfried! Ich finde das nicht unlogisch. Der Schnitt wird in einer Ansicht definiert. D.h. dort "fährt die Säge durch". Dort muß ich auch definieren, ob geschnitten wird, oder nicht. In der Schnittansicht ist es schon zu spät. Da ist "das Hähnchen nur die Hälfte". Eine Vorteil hat die Realität auch noch: Ich erstelle eine Erstansicht. Dann definiere ich darin die "nicht schneidbaren" und "nicht sichtbaren" Komponenten. Anschließend gehts ans Schnitte und Details erstellen. Der Sinn in genau dies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe für die Neuen
Tacker am 11.07.2018 um 14:03 Uhr (1)
Moin *Off-Topic*Du brauchst dir nur die Konfiguration von meinem System anschauen, dann hast eigentlich die Antwort.Kurz gesagt, ja Inventor ist nicht optimal geschrieben. Ich vermisse stark das Multithreaden.Es ist einfach gesagt, allerdings muss man auch sehen das Multithreading erstens nicht immer Performancevorteile bringt, zweitens birgt es auch Gefahren.Zu Erstens:Die Verwaltung von Threads braucht Ressourcen. Zusätzlich kann man nicht auf ein Objekt gleichzeitig zugreifen, heißt ein Thread muss war ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
Michael Puschner am 20.06.2010 um 20:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Oder geht das auch anders ...Wenn es wirklich regelmäßige Anordnungen sind, ist es ratsam die Parameter, die zur Anordnung führen, abzuleiten (z.B. Teilkreisdurchmesser und Anzahl) und die Anordnung erst in den Abgeleiteten Komponenten zu erzeugen. Als Skizze wird bestenfalls die Lage der ersten Bohrung abgeleitet.Bei Volumen- bzw. Mehrkörper-Mastern wird man die Elementanordnung direkt im Master modellieren.Eine Ausnahme sehe ich z.B. bei vier Bohrungen, die im Rec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Richtlinie für flüssige DWF bzw. 3D-PDF
Leo Laimer am 11.11.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallo,1500 Teile BG mit diesem Notebook, na servus.Das ist wie Klettern im brüchigen Gelände: Da lernt mans wirklich (wenn man nicht abstürzt).Also, Grundvoraussetzung für jegliche saubere Konstruktion sind fein abgestufte und abgestimmte UnterBG. Am Besten orientiert man sich dabei an die "Natur", also wie wirds vormontiert, wie wird fertigmontiert, wie ist die Funktion (Bewegungen), und wie schauen Ersatzteile (UnterBG) aus. Wiederholteile sollte man tunlichst auch in BG zusammenfassen, z.B. komplette Sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alternative Bem.-Einheiten in IDW
Michael Puschner am 27.03.2019 um 11:20 Uhr (1)
Die Möglichkeit einer Bemaßung mit skalierten (falschen) Maßen gibt es in Inventor tatsächlich nicht.Man kann nur das Modell skalieren (Abgeleitete Komponenten oder Direktbearbeitung) und davon eine Ansicht erstellen, um skalierte Maßwerte zu erhalten, die dann ja dem Modell entsprechen, also richtig sind.Alternativ kann man als Zeichungsformat auch eine Inventor DWG nehmen und die skalierten Maße mit AutoCAD hinzufügen. Eine Inventor DWG kann auch nachträglich mit "Speichern unter" aus einer IDW erstellt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherbeschränkung bei Win2000/Win XP auf 3GB erhöhen
modeng am 11.03.2009 um 11:54 Uhr (0)
Das RAM ist eine Sache und den verwaltet das OS, der AdressraumVirtueller Speicher (und den sieht ein Programm) ist das andere.Das OS plus die Graka benoetigen etwas von den theorischen 4GBAdressraum und daher kommst Du eben nur max. auf 2,8GB. Wenn Dudie vollen 3GB haben willst musst Du halt eine andere Grakaeinbauen dann gehts -- vielleicht oder auf 64bit OS/INV umsteigendann entfaellt das Ganze da jetzt der Adressraum 2^^64-1 ist.Bleibt INV auf 32Bit stehen dann stehen(unabhaengig vom RAM) 4GBAdressraum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation
Rolan am 28.06.2006 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Leo,das sieht doch eigentlich aus wie ein Kreisförderer, Stichwort Einschienen-Hängebahn?Das hab ich in einem vergangenen Leben mal gemacht, als Studi, und erinnere mich noch daran, dass das nicht nur ein geometrisches Problem gewesen ist. Der Zielwert "störungsfreie Durchfahrt" ist in dem Projekt damals auch abhängig davon gewesen, ob sich die Räder immer frei drehen / verschieben konnten quer zur Fahrtrichtung (Aufstandskräfte, Reibung, Schlupf), ob es inkl. Reibungskräfte in der Rad/Schiene-Paarun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizzen Bauteil, basierend auf Legacy-Bauteilen
KraBBy am 13.02.2019 um 15:55 Uhr (1)
Ja, neue Baugruppe ist nötig. (ich kann natürlich nicht für Fischkopp sprechen, aber da gibt es wohl keine Alternative)in der neuen Bgr. - die alte Bgr platzieren (am Ursprung fixieren)- den neuen Deckel einbauen, auch am Ursprung fixiert!(Abhängigkeiten sind unnötig und teils kontraproduktiv, aber das kennst Du bestimmt)Sollte das mit der Stückliste ein Thema geben, könnte man die "alte Bgr" zum Phantom machen. Damit werden die Komponenten auf die oberste Ebene geholt (und die alte Bgr. existiert in der S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kantteil erstellen anhand der Kontur eines anderen Kanteils
Zea85 am 13.09.2015 um 22:07 Uhr (1)
Moin,ich bin grade etwas verzweifelt, versuche grade relativ einfach eine "Regal" zu zeichnen was gebaut werden soll. Es wird aus Alu und soll aus Kant/Laserteil gefertigt werden.Das Problem ist grade, dass ich die Korpus fertig habe(Skizze erstellt und über Konturlasche Körper erzeugt) und anhand den Kanten dieser Konturlasche den Deckel und die Regaleinlagen konstruiere. Leider sind aber alle Bauteil von dieser ersten Konturlasche abhängig und auch wenn ich "Komponenten erstelle" wähle lassen sich die Ba ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz